AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • Rot-Schwarz-Grün wäre laut Umfrage die beliebteste Koalition

    19.08.2013 In einer Umfrage des Linzer Market-Instituts für den "Standard" stellte sich Rot-Schwarz-Grün derzeit als die beliebteste Regierung heraus. 19 Prozent sprachen sich dafür aus – während nur mehr sieben Prozent für die Fortsetzung der aktuellen Großen Koalition waren.

    Innenministerium informiert mit Folder und Hotline über Nationalratswahl

    18.08.2013 Gegen Ende August startet das Innenministerium eine Informationswelle. Alle Haushalte erhalten per Post einen Folder mit den wichtigsten Infos über Wahlkarten, Briefwahl und Vorzugsstimmen.

    Zwölf-Stunden-Arbeitstag sorgt für Streit bei Rot-Schwarz

    17.08.2013 Mit dem Zwölf-Stunden-Arbeitstag gibt es im Wahlkampf vor der Nationalratswahl nun einen weiteren rot-schwarzen Zankapfel. Johanna Mikl-Leitner versicherte, dass ÖVP-Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner nie generell zwölf Stunden Arbeit pro Tag gefordert habe, sondern nur flexiblere Arbeitszeitmodelle. Die SPÖ attestierte dem Koalitionspartner daraufhin einen "Zick-Zack-Kurs".

    ÖVP und BZÖ empört über Glawischnigs Cannabis-Aussage

    15.08.2013 Nach den Aussagen der Grünen-Chefin Eva Glawischnig zu Cannabis reagierten vor allem ÖVP und BZÖ empört.

    Eva Glawischnig strebt Umweltressort an

    15.08.2013 Die Grünen erhoffen sich bei der Nationalratswahl ein Ergebnis von 15 Prozent. Würde Parteichefin Eva Glawischnig dieses Ziel erreichen, könnte sie endgültig aus dem Schatten ihres Vorgängers Alexander Van der Bellen treten. Glawischnig strebt das Umweltressort an und möchte sich außerdem für die Entrkriminalisierung des Cannabis-Konsums einsetzen.

    7,7 Millionen Stimmzettel für Nationalratswahl 2013

    15.08.2013 Für die Nationalratswahl am 29. September 2013 werden 7,7 Millionen Stimmzettel gedruckt, außerdem erhalten Briefwähler eine fast 40-seitige Beilage, in der sie über die 2.557 Kandidaten aus den zwölf Parteien informiert werden.

    Strache steht zum Wort "Nächstenliebe" im Wahlkampf

    14.08.2013 Trotz herber Kritik der evangelischen Kirche steht FPÖ-Spitzenkandidat Heinz Christian Strache zur Verwendung des Wortes "Nächstenliebe" im Wahlkampf.

    KPÖ für Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses in Wien

    14.08.2013 Auch die KPÖ startet in Wien in den Wahlkampf und spricht sich für eine Wiedereinführung des Heizkostenzuschusses aus.

    Team Stronach hofft in Wien auf 10 Prozent der Stimmen

    14.08.2013 Das Team Stronach hat sich für die kommende Nationalratswahl im Herbst in Wien ein hohes Ziel gesetzt. Zumindest 10 Prozent der Wähler sollen hier nämlich erreicht werden, wie Wiens Spitzenkandidatin Jessi Lintl in einem Pressegespräch am Mittwoch mitteilte.

    Promis unterstützen Bundeskanzler Werner Faymann

    14.08.2013 Am Dienstag wurde die Unterstützungsinitiative für Bundeskanzler Werner Faymann vorgestellt. Neben Nobelpreis-Träger Eric Kandel und Produzentenlegende Eric Peleskow vertreten auch 98 weitere Personen die "Initiative für Bundeskanzler Werner Faymann".

    Die FPÖ stellte ihr Wahlprogramm vor

    14.08.2013 Am Mittwoch präsentierte die FPÖ ihr Wahlprogramm für die bevorstehende Nationalratswahl im Herbst 2013. Unter dem bereits bekannten Slogan "Liebe deine Nächsten" werden in zehn Themenblöcken Forderungen aufgestellt.

    Kardinal Schönborn wünscht sich "Abrüstung der Worte" im Wahlkampf

    14.08.2013 Bei einem muslimischen Istar-Essen im Bundeskanzleramt am Dienstagabend hat der Wiener Erzbischof den laufenden Wahlkampf vor der Nationalratswahl kommentiert. Er wünsche sich von politischer Seite eine "Abrüstung der Worte", so Christoph Schönborn.

    Zwölf Bundeslisten bei der Wahlbehörde eingebracht

    14.08.2013 Neben den neun Parteien, die bundesweit zur Nationalratswahl 2013 antreten, haben auch drei Parteien, die nicht in allen Bundesländern genug Unterschriften sammeln konnten, ihre Bundeslisten eingereicht.

    ÖVP präsentierte Plakatkampagne

    14.08.2013 ÖVP startete am Dienstag ihren Plakat-Wahlkampf. Michael Spindelegger wird nicht darauf zu sehen sein, die Partei setzt auf schöne Landschaftsbilder.

    SOS Mitmensch setzt sich für Wahlrecht für Ausländer ein

    14.08.2013 Am Dienstag äußerte sich SOS Mitmensch positiv für ein Wahlrecht für Ausländer. Eine Wahlrechtsstudie zeigte, dass Österreich im direkten Vergleich mit euorpäischen Staaten sowohl im Wahlrecht, als auch beim Zugang zur Staatsbürgerschaft hinterher hinkt, und somit keine optimale Integration ermöglicht wird. Am 24. September soll deshalb eine Nationalratswahl für Nichtstaatsbürger stattfinden.  

    Die neun Bundeslisten zur Nationalratswahl 2013

    14.08.2013 Alle neun Parteien, die bundesweit zur Nationalratswahl am 29 September 2013 antreten, haben am Montag ihre Listen präsentiert. Die Bundeswahlbehörde prüft nun die eingereichten Listen, die offizielle Veröffentlichung soll vorraussichtlich am Mittwoch stattfinden.

    Nationalratswahl 2013: Die Spitzenkandidaten im Portrait

    14.08.2013 Neun Spitzenkandidaten werden bundesweit für die Nationalratswahl 2013 antreten. Wir haben die Kurz-Portraits für Sie.

    FPÖ: Strache wirbt mit "Nächstenliebe" - aber nur für Österreicher

    14.08.2013 Der Intensivwahlkampf der FPÖ vor der Nationalratswahl 2013 hat nun begonnen. Am Montag wurden die neuen, "positiveren" Plakate zum Thema "Nächstenliebe" präsentiert. Gemeint sind mit den Nächsten jedoch Österreich, wie Parteichef Heinz-Christian Strache am Montag bei der Präsentation erklärte.

    Team Stronach: Weiter Rätselraten um Kandidaten für Bundeslisten

    14.08.2013 Die Mehrzahl der Parteien hat ihre Bundeslisten zur diesjährigen Nationalratswahl im Innenministerium bereits eingereicht. Nur das Team Stronach macht es um seine Kandidaten weiter spannend.

    Das BZÖ kämpft bei der NR-Wahl ums politische Überleben

    14.08.2013 Übergelaufene Abgeordnete, diverse Affären und Parteifinanzierungsvorwürfe oder die Abspaltung der Kärtner Landesgruppe durch die Brüder Scheuch - das BZÖ kämpft bei der Nationalratswahl sprichwörtlich ums politische Überleben. Josef Bucher möchte die Partei trotz allen Umfragen am 29. September trotzdem in den Nationalrat retten.

    Umfragen vor der Nationalratswahl: SPÖ weiter vorne

    14.08.2013 Einige Wochen vor der Nationalratswahl sehen einige Umfragen die SPÖ weiter vor der ÖVP.

    Spindelegger gab Wahlkampf-Helfern Motivationsschub

    14.08.2013 Rund 200 von mehr als 1.000 freiwilligen Wahlkämpfern der ÖVP haben sich Samstagabend in Wien von Spitzenkandidat Michael Spindelegger einen Motivationsschub verpassen lassen.

    Grüne starten in Wahlkampf und halten sich für "weniger belämmert als die Anderen"

    14.08.2013 Nun starten auch die Grünen in den Wahlkampf für die Nationalratswahl. Die Partei präsentierte nun ihre Plakatkampagne und hält dabei fest - "Die Grünen sind weniger belämmert als die Anderen".

    Werner Faymann erteilt Arbeitszeitflexibilisierung eine Absage

    14.08.2013 Auch der Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat sich in die Debatte um eine Flexibilisierung der Arbeitszeit eingeklinkt und den Wünschen der ÖVP eine Absage erteilt.

    Das ÖVP-Programm ist für die SPÖ "arbeitnehmerfeindlich"

    14.08.2013 Der Koalitionspartner SPÖ lässt kein gutes Haar an dem Wahlprogramm für die Nationalratswahl der ÖVP. Dieses sei "arbeitnehmerfeindlich" und stelle einen "Rückfall in die unseligen Schüssel-Grasser-Zeiten" dar, kritisierte Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos in einer Aussendung.

    Die ÖVP präsentiert ihr Programm zur Nationalratswahl

    14.08.2013 Keine Steuer auf Eigentum, keine Erbschafts- und Schenkungssteuer und vieles mehr: Die ÖVP hat nun ihr Wahlprogramm für die Nationalratswahl präsentiert.

    NR-Wahl: Gefälschter ÖVP-Brief zur Asyldiskussion im Umlauf

    14.08.2013 Es herrscht Aufregung beim diesjährigen Wahlkampf zur Nationalratswahl. In einem gefälschten Brief, der angeblich von der ÖVP in mehreren Bezirken Wiens ausgeschickt wurde, werden die Abschiebungen der Flüchtlinge aus dem Servitenkloster als "Fehler" bezeichnet.

    Zeitungen nützen NR-Wahlkampf für Abo-Verkauf

    14.08.2013 Der Wahlkampf ist nicht nur für die Anzeigenabteilungen der Zeitungen und Zeitschriften eine lukrative Zeit, auch die Printmedien selbst nutzen die Nationalratswahl, um für sich zu werben und neue Abonnenten zu gewinnen.

    Bei der Nationalratswahl 2013 gibt es 1,279.464 Wahlberechtigte in NÖ

    14.08.2013 In Niederösterreich sind bei der Nationalratswahl am 29. September 2013 1,278.464 Personen wahlberechtigt. Neun Parteien kandidieren für die insgesamt 37 Mandate aus dem Bundesland. Laut Landtagspräsident Hans Penz (ÖVP) werden etwa 30.000 Wahlhelfer im Einsatz sein.

    Grüne setzen im Wahlkampf auf Korruptionsbekämpfung

    14.08.2013 Am Dienstag präsentierte Eva Glawischnig, Parteichefin der Grünen, das "Transparenzpaket". Damit wird unter anderem der parlamentarische Untersuchungsausschuss als Minderheitenrecht gefordert, ein unabhängiger Bundesstaatsanwalt, sowie der neue Straftatbestand der "illegalen Parteienfinanzierung". Glawischnig will so einen "Neuanfang" im Kampf gegen die Korruption in Österreich.

    Hanfverband will Entkriminalisierung von Cannabis in Partei-Programmen

    14.08.2013 Der Wahlkampf in Österreich ist angelaufen und treibt nun seine Blüten. Nun meldet sich auch der heimische Hanfverband zu Wort.

    Spindelegger will bei diesjähriger NR-Wahl "weniger SPÖ"

    14.08.2013 Die Botschaft von Michael Spindelegger, Spitzenkandidat der ÖVP, ist bereits zu Beginn des Wahlkampfes eindeutig - "weniger SPÖ". Am Montag eröffnete die ÖVP mit einer Wanderung ihres Regierungsteams auf die Laudachseealm bei Gmunden ihre Wahlkampftour für die Nationalratswahl 2013. Bis Ende August sollen Wähler in allen Bundesländern mobilisiert, und die Funktionäre in Kampagnenlaune gebracht werden.

    Das BZÖ pocht vor der Wahl auf Steuersenkung

    14.08.2013 Das BZÖ pocht anlässlich des Tax Freedom Days, dem "Steuerzahler-Gedenktag", auf eine Steuer- und Abgabenquote von unter 40 Prozent.

    Schlagabtausch um Vermögen und ihre Besteuerung geht weiter

    14.08.2013 Die aktuellen Berechnungen über Höhe und Verteilung der österreichischen Privatvermögen haben die Wahlkampfauseinandersetzung der Koalitionsparteien über vermögensbezogenen Steuern weiter angefeuert. Die Parteien liefern sich einen Schlagabtausch.

    ÖVP-Hermann Schützenhöfer will "enkeltaugliche Politik, kein Ping-Pong"

    14.08.2013 Die Steiermark sei mit ihrer Reformpolitik nicht als Vorbild, aber als Beispiel zu sehen, meint der steirische ÖVP-Chef Hermann Schützenhöfer im Hinblick auf die Nationalratswahl im Gespräch: "Wir zeigen, dass es geht." Was man brauche, sei eine "enkeltaugliche Politik".

    Stronach lehnt Regierungsbeteiligung ab

    14.08.2013 Frank Stronach will mit seiner Partei bei der Nationalratswahl am 29. September "so viel wie möglich" gewinnen. Es stehe schon in den Sternen geschrieben, er glaube, sein Team werde "viele überraschen". Eine Regierungsbeteiligung lehnt Stronach aber ab.

    NR-Wahl: Kanzler Faymann warnt bei Bundesparteirat vor Schwarz-Blau

    14.08.2013 Beim Bundesparteirat der SPÖ hat Bundeskanzler Werner Faymann Samstagvormittag eindringlich vor der Wiederkehr einer schwarz-blauen Regierung gewarnt und allen neoliberalen Tendenzen eine Absage erteilt. Das Land sei "zu schön", um ÖVP und FPÖ überlassen zu werden, so Faymann.

    SPÖ präsentiert NR-Wahlprogramm mit Reichensteuer und Jugendgerichtshof

    14.08.2013 Bei ihrem Bundesparteirat am Samstag in der Wiener Meta-Hall segnet die SPÖ ihr Programm für die Nationalratswahl am 29. September ab. Gefordert werden in den "111 Projekten für Österreich" unter anderem eine "Millionärssteuer"und die Wiedereinrichtung des Jugendgerichtshofs.

    NR-Wahl: SPÖ feierte bei Konvent in Wien-Donaustadt ihre Bürgernähe

    14.08.2013 Mit einem "Bürgerkonvent" am Stadtrand von Wien hat sich die SPÖ Freitagabend auf ihren Bundesparteirat am Samstag eingestimmt, bei dem dann Bundesliste und Wahlprogramm beschlossen werden. Zehn Forderungen der Bevölkerung wurden ins Parteiprogramm integriert.

    Nationalratswahl-Antritt: Neun Listen bundesweit, fünf in einzelnen Ländern

    14.08.2013 Jetzt ist es fix: Bei der Nationalratswahl am 29. September werden neun Parteien bundesweit antreten und fünf weitere in einzelnen Bundesländern. Während die Monarchisten nicht dabei sind, konnte die EU-Austrittspartei in Vorarlberg überzeugen.