AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Slowakei testet landesweit auf das Coronavirus: Bundesheersoldaten helfen

    31.10.2020 In der Slowakei begann am Samstag um 7.00 Uhr die erste Runde landesweiter Massentests auf das Coronavirus. Die Armee richtet am Wochenende rund 5.000 Abnahmestellen ein. Auch 30 österreichische Bundesheersanitäter helfen bei den Tests.

    Verstärkte Polizei-Kontrollen zu Halloween angekündigt

    31.10.2020 Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) hat für die Nacht auf Sonntag Kontrollen der Landespolizeidirektionen angekündigt, auch zur Verhinderung größerer Feiern und Treffen im öffentlichen Raum.

    Tausende Teilnehmer bei Anti-Corona-Demo in Wien am Samstag erwartet

    31.10.2020 Samstagmittag findet in Wien ein Großdemo gegen die Corona-Maßnahmen statt, bis zu 15.000 Teilnehmer werden laut ÖAMTC erwartet. Verkehrsteilnehmer müssen mit Staus und Verzögerungen rechnen.

    Analyse: Die meisten Corona-Cluster erneut in Haushalten

    31.10.2020 Die aktuelle Cluster-Analyse der AGES zeigt, dass zusammenhängende Infektionsketten nach wie vor meist in Haushalten und im Bereich Freizeit auftreten. Einen Anstieg gab es aber auch bei Chören und in Pflegeheimen.

    36 Coronavirus-Neuinfektionen in niederösterreichischem Pflegeheim

    30.10.2020 Am Freitag sind in einem Pflegeheim in Ternitz, im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen, 36 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Ein Screening, das wegen einzelner Covid-19-Erkrankungen in der Einrichtung durchgeführt worden war, ergab diese, erklärte ein Sprecher von Gesundheitslandräting Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ).

    NÖ: "Allgemeines Besuchsverbot" in Spitälern bei roter Corona-Ampel

    30.10.2020 Ab Montag gelten in den niederösterreichischen Landeskliniken Einschränkungen für Besuche. Betroffen sind jene Spitäler in von der Corona-Ampel rot gefärbten Bezirken.

    Coronakrise: Ärztekammer kritisiert Anschober ungewöhnlich scharf

    31.10.2020 Die Ärztekammer hat am Freitag Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und dessen Umgang mit der Coronakrise ungewöhnlich scharf kritisiert. Vizepräsident Harald Mayer meinte in einer Aussendung, es sei völlig unverständlich, warum es für Maßnahmen im Gesundheitsbereich noch immer keine klar nachvollziehbaren, bundesweiten Vorgaben gebe. Das Ministerium hätte dies ebenso im Sommer ausarbeiten müssen, wie ein funktionierendes und einheitliches Contact Tracing.

    Wien: Mehr als die Hälfte der Intensivbetten für Coronavirus-Patienten belegt

    31.10.2020 Die "Besorgnis erregend" hohe Coronavirus-Infektionszahlen schlagen sich auch in Wiens Krankenhäusern zu Buche. Über die Hälfte der derzeit für Covid-19-Erkrankte vorgesehenen Intensivbetten waren laut Markus Pederiva, Sprecher des Wiener Gesundheitsverbundes, am Freitag belegt. Zwar lassen sich die Kapazitäten ausweiten, "aber die Neuinfektionen müssen ganz klar runter", so Pederiva.

    Effektive Reproduktionszahl in Österreich bei 1,38

    30.10.2020 Die Reproduktionszahl, die anzeigt wie viele weitere Menschen ein SARS-CoV-2-Infizierter im Schnitt ansteckt, ist auf 1,38 gestiegen.

    Supermärkte für erneuten Lockdown gerüstet: "Lager sind voll"

    30.10.2020 Angesichts des bevorstehenden Lockdowns haben sich die heimischen Supermärkte auf eine erhöhte Nachfrage vorbereitet. Die Lager seien voll, es gebe genug Lebensmittel und Hygieneartikel.

    Anschober appelliert: "Verringern Sie ab sofort Kontakte"

    30.10.2020 Angesichts rasant steigender Infektionszahlen appelliert Gesundheitsminister Rudolf Anschober an die Bevölkerung, die Zahl der Kontakte zu reduzieren.

    Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönnbrunn in Wien 2020 trotz Coronakrise geöffnet

    2.11.2020 Zwischen 21. November und 26. Dezember 2020 findet zum 27. Mal der Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn statt. Auf 70 Ständen wird Kulinarik und Kunsthandwerk aus Österreich und den Nachbarländern angeboten.

    Experte: Reduktion von Kontakten Knackpunkt bei Virus-Eindämmung

    30.10.2020 Ohne einer Reduktion bei den Freizeitkontakten wird eine Eindämmung des Coronavirus in Österreich nicht möglich sein, gibt Simulationsforscher Niki Popper zu bedenken.

    Hohe Coronavirus-Infektionszahlen: Lehrer fordern weitere Schutzmaßnahmen und Prämie

    30.10.2020 Lehrervertreter betonten am Freitag, dass ein Offenhalten der Schulen trotz hoher Coronavirus-Infektionszahlen nur mit zusätzlichen Schutzmaßnahmen möglich sei. Die Unabhängige Lehrergewerktschafter (ÖLI-UG) fordern u.a. eine Maskenpflicht auch im Unterricht für Schüler ab zehn Jahren und die Installation von Luftfiltern in Kindergärten und Volksschulen. Außerdem fordert der oberste Wiener Pflichtschullehrer-Personalvertreter Thomas Krebs (FCG) eine Prämie für Lehrer.

    Wiener Gesundheitsbehörde unterstützt Polizei bei Demo

    31.10.2020 Vor der Demo am Samstag wurden die Wogen zwischen Stadt Wien und Polizei geglättet. Ein Gesundheitsexperte der Wiener Magistratsabteilung MA 15 wird am Samstag im Einsatzstab der Exekutive sitzen.

    Van der Bellen empfing ungarischen Präsidenten in Wiener Hofburg

    30.10.2020 Ganz im Zeichen des Coronavirus stand am Freitag der Besuch des ungarischen Staatspräsidenten Janos Ader bei seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Van Bellen.

    Fehlende Fachkräfte: "Maximale Überlastung" der Krankenhäuser befürchtet

    30.10.2020 Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Intensiv- und Anästhesiepflege und der Österreichische Gesundheits- und Krankenpflegeverband (ÖGKV) haben am Freitag vor einer "maximalen Überlastung" der Krankenhäuser gewarnt, denn das heimische Gesundheitssystem sei nicht auf eine Pandemie ausgelegt. Angesichts der Coronavirus-Krise sei nicht ein Mangel an Intensivbetten oder Beatmungsgeräten, sondern fehlende pflegerische und ärztliche Fachkräfte das Hauptproblem.

    Intensivpatienten: Auslastung stieg innerhalb einer Woche um vier Prozent

    30.10.2020 Innerhalb einer Woche ist die Auslastung der Intensivbetten in Österreich um vier Prozent gestiegen, zeigen am Freitag veröffentlichte Indikatoren zur Risikoeinstufung für die Corona-Ampel. Am Mittwoch der Vorwoche waren 7,3 Prozent der Betten belegt, diesen Mittwoch waren es 11,2 Prozent bzw. in absoluten Zahlen 147 und 224 Intensivpatienten. Die höchste Auslastung gab es in Vorarlberg mit 21,6 Prozent, in Wien liegt der Wert bei 15,9 Prozent.

    Wirte wollen entgangenen Umsatz vom Staat zurück

    30.10.2020 Die Wirte fordern, dass ihnen 75 Prozent des entgangenen Umsatzes im November vom Staat erstattet werden. Nur so können Mitarbeiter erhalten werden.

    NÖ: Bettenkapazitäten in Spitälern sollen ausgebaut werden

    30.10.2020 Angesichts der Entwicklung rund um das Coronavirus sollen in Niederösterreichs Krankenhäusern in den kommenden Tagen weitere Bettenkapazitäten geschaffen werden.

    NADA bietet Personal für Contact-Tracing an

    30.10.2020 Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) bietet Personal für das Contact-Tracing in Österreich an. Rund 25 Mitarbeiter haben sich freiwillig gemeldet.

    SPÖ mit Bedingungen, FPÖ lehnt ab: Lockdown spaltet Opposition

    30.10.2020 Die Opposition hat zu einem zweiten Lockdown in Österreich unterschiedliche Meinungen. Während die SPÖ gewisse Bedingungen daran knüpft, lehnt die FPÖ eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen dezidiert ab.

    Coronakrise: Österreich verstärkt Grenzkontrollen am Wochenende

    31.10.2020 Am kommenden Wochenende verstärkt Österreich seine Grenzkontrollen. Wie Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Freitag mitteilte, ist angesichts des gesteigerten Ausreiseverhaltens vergangenes Wochenende an den Grenzübergängen zu Slowenien und Italien und dem Ende der Herbstferien "mit einer hohen Einreisefrequenz zu rechnen". Die Eindämmung des Coronavirus sei "hierbei oberste Prämisse."

    Über 900 Fälle: Neuer Spitzenwert bei Corona-Neuinfektionen in Wien

    30.10.2020 In den vergangen 24 Stunden wurden in Wien mehr als 900 Neuinfektionen mit dem Coronavirus eingemeldet - ein neuer Höchstwert in der Bundeshauptstadt.

    "Lockdown light" wird Arbeitslosenzahlen wohl wieder steigen lassen

    30.10.2020 Wie stark die Arbeitslosenzahlen im zweiten Lockdown zunehmen, hängt von möglichen Maßnahmen ab. Beim AMS und im Arbeitsministerium bereitet man sich bereits auf einen starken Anstieg vor.

    Drei neue Coronavirus-Todesfälle in Niederösterreich

    30.10.2020 Am Freitag sind in Niederösterreichs Krankenhäusern drei Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet worden.

    Hilfspaket für zweiten Lockdown bereits in Arbeit

    30.10.2020 Angesichts des bevorstehenden "Lockdown Light" in Österreich will die Regierung rasch und unbürokratisch die Hilfsmaßnahmen ausweiten.

    Sparbuch nach wie vor beliebteste Anlageform

    30.10.2020 Obwohl man meist nur magere oder sogar keine Zinsen erhält, ist das Sparbuch bei den Österreichern nach wie vor die beliebteste Anlageform.

    Rekord nach Rekord: 5.627 Corona-Neuinfektionen am Freitag

    30.10.2020 In Österreich jagt ein Corona-Rekord den nächsten: Am Freitag wurden 5.627 Corona-Neuinfektionen registriert, so viele wie nie zuvor. Alleine Oberösterreich verzeichnete über 1.300 Infektionen, Wien knapp über 900.

    Lockdown: Ausgangssperre laut Gerüchten hoch im Kurs

    30.10.2020 Es schwirren einige Gerüchte für den kommenden Lockdown in Österreich herum. Eine nächtliche Ausgangsbeschränkung sei in Planung, und das laut Kurier von 20 bis 6 Uhr. Die Verordnung soll noch am Samstag vorliegen.

    Coronakrise: Telefonische Krankschreibung wird wieder eingeführt

    30.10.2020 Ab 1. November, also ab kommender Woche, ist die telefonische Krankschreibung wieder möglich. Gelten soll diese bis Ende März. Darauf haben sich Arbeitgeber- und Dienstnehmer-Vertreter in der Österreichischen Gesundheitskasse geeinigt. Zuletzt war die telefonische Krankschreibung nur bei Coronavirus-Symptomen möglich.

    Nach Corona-Einbruch: BIP zog in Österreich wieder an

    30.10.2020 Österreichs Wirtschaft hat sich im dritten Quartal spürbar vom starken Einbruch davor erholt. Auf dem Niveau vom Vorjahr ist sie aber noch nicht.

    Schulampel: Acht Länder gelb, Tirol prüft noch

    30.10.2020 Die Schulampel bleibt in den größten Teilen Österreichs auf "Gelb" - auch nach der Rotschaltung der meisten Bezirke am Donnerstag. Für Schüler, Eltern und Lehrer ändert sich im Grunde nichts.

    AK-Präsidentin: "Home-Office und Kinderbetreuung gehen nicht"

    30.10.2020 Sollte es zu einem erneuten Lockdown in Österreich kommen, fordern die Vertreter von ÖGB und Arbeiterkammer Begleitmaßnahmen für die Beschäftigten.

    Deutschland setzt auch Kärnten auf Rote Liste

    30.10.2020 Für Deutschland strahlt ganz Österreich nun rot. Nachdem bereits acht Bundesländer auf der deutschen Roten Liste standen, wurde nun auch Kärnten aufgenommen.

    Flixbus stellt Betrieb im November ein

    30.10.2020 Flixbus stellt im November seine Dienste in Österreich, Deutschland und der Schweiz ein. Grund sei die momentane Corona-Situation.

    Umfrage: Viele Österreicher lehnen Maske und App ab

    30.10.2020 Eine Umfrage unter 1.000 Österreichern zu Corona-Maske und -App zeigt: Die ablehnende Haltung gegenüber Coronaschutzmaßnahmen ist in Österreich besonders stark ausgeprägt. Die Befragung wurde allerdings bereits Anfang September durchgeführt.

    Österreich verschärft Einreisebestimmungen für Tschechien

    30.10.2020 Ab Samstag gelten für Reisende aus Tschechien verschärfte Einreisebestimmungen. Nach Österreich darf man nur mit negativem Coronatest, alternativ kann man eine zehntägige Quarantäne wählen.

    Wien: 550 Betten für Covid-Patienten sofort verfügbar

    30.10.2020 In Wien sind laut Wiener Gesundheitsverbund 550 Betten für Covid-Patienten verfügbar. 150 davon befinden sich auf Intensivstationen. Im Notfall würden Ärzte und Pfleger aus anderen Stationen hinzugezogen werden.

    Coronavirus-Experte: Teil-Lockdown hätte "große Wirkung"

    30.10.2020 Der Linzer Corona-Experte Bernd Lamprecht sprach sich am Donnerstag im ORF für einen Teillockdown aus, um Spitalskapazitäten zu schonen. Das "beherzte Experiment mit der Eigenverantwortung" sei aber vorbei.