AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Verstöße bei Corona-Demos: Gesundheitsministerium will klären

    29.10.2020 Nach der Coronademo ohne Sicherheitsmaßnahmen vom Montag spielten Polizei und Stadt Wien Ping-Pong mit der Verantwortung. Nun will das Gesundheitsministerium die Sache klären.

    Garagenparty-Verbot: Rechtslage ist strittig

    29.10.2020 Laut einem Wiener Anwalt ist die Rechtslage bei Partyverboten in Garagen und Scheunen strittig. Ebenso zweifelhaft ist, ob eine Personenbeschränkung in Innenräumen zulässig ist.

    Verstärkte Kontrollen zu Halloween: Nehammer appelliert, zu Hause zu bleiben

    29.10.2020 Am Mittwoch hat Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) appelliert, trotz Halloween am kommenden Samstag zu Hause zu bleiben. In der Nacht auf Sonntag werden verstärkte Kontrollen durchgeführt - Nehammer habe diesbezüglich Anweisungen an den Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit erteilt. Die Kontrollen werden auf Ebene der Landespolizeidirektionen umgesetzt.

    Deutschland: Corona-Lockdown für November verkündet

    29.10.2020 Angesichts der rascheren Ausbreitung des Coronavirus müssen ab dem 2. November in Deutschland Gastronomie sowie Freizeit-, Kultur- und Sporteinrichtungen für den kommenden Monat schließen. Man müsse einen nationalen Gesundheitsnotstand verhindern, sagte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwochabend nach den Beratungen mit den 16 Ministerpräsidenten.

    Coronakrise: Kurz stimmt sich mit Merkel ab

    29.10.2020 Am Mittwoch hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel telefoniert, um Abstimmungen in den gemeinsamen Anstrengungen gegen die Coronakrise zu treffen. "Ganz Europa befindet sich nun mitten in der zweiten Welle, weshalb es überall zu weiteren Einschränkungen und lockdownähnlichen Zuständen kommt", so Kurz im Anschluss.

    Parlamentsumbau in Wien: Coronakrise verursacht Verzögerungen und Mehrkosten

    28.10.2020 Die Coronakrise hat zu Verzögerungen und Mehrkosten beim Parlamentsumbau geführt. Laut Medienberichten wurde der vorgesehene Kosten-Überschreitungsrahmen von bis zu 20 Prozent aktiviert. Der Umbau verzögert sich außerdem sicher um ein Jahr, bestätigte Parlamentssprecher Karl-Heinz Grundböck.

    Alle Wiener Pflegeheimbewohner werden mittels Schnelltest auf Coronavirus getestet

    29.10.2020 Demnächst werden alle rund 17.000 Bewohner der Wiener Pflegewohnhäuser auf das Coronavirus getestet. Um innerhalb kurzer Zeit zu einem Ergebnis zu kommen, kommen Antigen-Schnelltests zum Einsatz, teilte Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) mit. Das Screening wird am 3. November gestartet und soll binnen acht bis neun Tagen abgeschlossen sein.

    Weitere Spiele der ICE-Eishockeyliga verschoben

    28.10.2020 Am Wochenende fallen die Spiele der ICE-Eishockeyliga coronabedingt erneut aus. Innerhalb der nächsten sechs Wochen sollen möglichst alle bisher verschobenen Partien nachgeholt werden.

    Fiskalrat rechnet Budget-Belastung durch Coronakrise vor

    28.10.2020 Die Coronakrise wird das Budget im Jahr 2020 mit 34,6 Mrd. Euro belasten, im Jahr 2021 mit 19,2 Mrd. Euro. Das geht aus einer am Mittwoch präsentierten Schnelleinschätzung des Fiskalrats-Büros hervor.

    WKÖ-Gewerbe- und Handwertssparte will "freitesten" gegen Betriebssperren

    29.10.2020 Laut der Gewerbe- und Handwerkssparte in der Wirtschaftskammer (WKÖ) müssen Kleinstbetriebe immer häufiger wegen Quarantänemaßnahmen vorübergehend schließen. Spartenobfrau Renate Scheichelbauer-Schuster fordert daher, dass sich Verdachtsfälle mit zwei negativen Coronavirus-Tests aus der Quarantäne freitesten können. Die derzeitigen Quarantäne-Regelungen liefen auf "Mini-Lockdowns für viele Betriebe" hinaus, hieß es in der Aussendung am Mittwoch.

    793 Coronavirus-Neuinfektionen in Wien in den vergangenen 24 Stunden

    28.10.2020 Innerhalb der vergangenen 24 Stunden ist die Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen in Wien (Stand: Mittwoch, 8 Uhr) auf 793 gestiegen. Das zeigen die Daten des medizinischen Krisenstabs der Stadt. Damit wurden seit Ausbruch der Pandemie in der Bundeshauptstadt insgesamt 28.923 positive Tests gemeldet.

    Die meisten Covid-19-Toten starben an Coronavirus, nicht an Begleiterkrankungen

    28.10.2020 Auch die Zahl der Todesfälle nimmt als Konsequenz steigender Coronavirus-Infektionszahlen wieder zu. Wie die Zahlen aus der Pathologie belegen, versterben die meisten Opfer an Covid-19 und nicht an den Begleiterkrankungen. Stark eingeschränkte Funktionalität verschlechtert die Prognose.

    Coronavirus-Cluster um Pflegezentren in NÖ weiter gewachsen

    28.10.2020 Die Coronavirus-Cluster in Verbindung mit niederösterreichischen Pflege- und Betreuungszentren (PBZ) sind am Mittwoch weiter angewachsen.

    Coronakrise: Intensivmediziner warnen vor Versorgungsproblemen in Spitälern

    28.10.2020 Am Mittwoch warnten nun auch die Intensivmediziner angesicht des rasanten Anstiegs der Zahl der Coronavirus-Neuinfektionen - nachdem in einigen Bundesländern bereits Befürchtungen zu Engpässen in Krankenhäusern bestehen - vor Versorgungsproblemen. Bereits im Sommer sei auf die Möglichkeit intensivmedizinischer Kapazitätsgrenzen hingewiesen worden, so Experten.

    Am Mittwoch knapp 3.400 Corona-Neuinfektionen in Österreich

    28.10.2020 In den letzten 24 Stunden gab es in Österreich ingesamt 3.394 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Mit über 900 Fällen ist Oberösterreich Spitzenreiter, gefolgt von Wien und Tirol.

    Aktion scharf gegen unkontrollierte Partys in OÖ

    28.10.2020 Der oberösterreichische Landeshauptmann Thomas Stelzer hat am Mittwoch "rechtliche Schritte gegen unkontrollierte Partys" in Stadeln, Garagen und Gartenhütten angekündigt.

    Coronavirus nicht durch Bargeld übertragbar

    28.10.2020 Die Münze Österreich hebt in der Weltsparwoche die Bedeutung von Bargeld hervor. Das gelte auch in Zeiten der Pandemie.

    Forderung nach Corona-Provisorium für Arbeitslose nahe am Pensionsalter

    28.10.2020 Walter Pöltner, Vorsitzender der Alterssicherungskommission, sieht angesichts der Coronakrise Handlungsbedarf für die Politik im Pensionsbereich - und zwar für Menschen nahe am Pensionsalter, die in einer besonders schwierigen Lage sind, beispielsweise weil sie ihren Job verloren haben oder krank sind und dadurch keine Chance haben, am eng gewordenen Arbeitsmarkt noch einmal unterzukommen.

    Polizeibands aus 26 Ländern ehren Helfer der Corona-Pandemie

    28.10.2020 27 Polizeibands aus 26 Ländern haben in den vergangenen Wochen eine musikalische Hommage auf Helfer in der Corona-Pandemie weltweit produziert.

    Ansturm auf Wiener Apotheke wegen Antigen-Schnelltests

    28.10.2020 Eine Apotheke in Wien hat Antigen-Schnelltests angeboten und wurde regelrecht gestürmt. Nun wurden die Testungen behördlich untersagt.

    Lockdown und Homeoffice brachten Boom bei Swimmingpools

    28.10.2020 Der coronabedingte Lockdown und das Homeoffice brachten einen Boom bei Swimmingpools. Es wurden rund ein Fünftel mehr Pools als im Vorjahr verkauft.

    ÖBB streichen Nightjets: Diese Verbindungen sind betroffen

    29.10.2020 Wegen steigender Corona-Infektionszahlen und damit verbundenen Reisebeschränkungen reduzieren die ÖBB ab 8. November den Nightjet-Verkehr. Welche Verbindungen betroffen sind, lesen Sie hier.

    Wien schafft Platz für Covid-Patienten in Spitälern: Operationen werden verschoben

    28.10.2020 In Wien bereitet man sich auf einen weiteren Anstieg bei Corona-Patienten in den Spitälern vor. Demnächst wird mit der Verschiebung von Operationen begonnen, davon sind planbare Eingriffe wie Knie- und Hüftoperationen betroffen.

    Antikörper-Studie macht Hoffnung auf bleibende Immunität

    28.10.2020 Im Juni wurde in Weißenkirchen in Niederösterreich eine Antikörper-Studie durchgeführt. Auch vier Monate später weisen 94 Prozent der Untersuchten weiterhin Antikörper auf, was eine bleibende Immunität erwarten lässt.

    Taschengeld wird in Zeiten von Corona öfter gespart

    28.10.2020 Die Coronakrise hat offenbar auch den Umgang mit Taschengeld verändert, denn Kinder würden laut einer Umfrage aktuell mehr sparen.

    Rascher Anstieg bei Spitalspatienten für Virologin "besorgniserregend"

    28.10.2020 Mit Sorge beobachtet Virologin Elisabeth Puchhammer-Stöckl den starken Anstieg bei Corona-Erkrankten, die im Spital behandelt werden müssen. Dabei reflektiere die derzeitige Auslastung der Betten aber noch gar nicht die aktuellen Zahlen, wie sie im "ZiB 2"-Interview zu bedenken gab.

    Tierschutzvolksbegehren durch Corona-Pandemie gefährdet

    28.10.2020 Das Tierschutzvolksbegehren ist durch die Corona-Pandemie gefährdet. Die Organisatoren fordern vom Innenministerium eine Entscheidung über die Durchführbarkeit bis zum 15. November 2020.

    Contact Tracing in Salzburg nach Corona-Fall im Team im Notbetrieb

    27.10.2020 Nachdem die Hälfte des 40-köpfigen Contact Tracing-Teams in der Stadt Salzburg nach einem positiven Coronatest einer Kollegin in Quarantäne ist, soll nun AGES-Mitarbeiter zur Unterstützung eingesetzt werden.

    NÖ: Bereits 145 Corona-Todesfälle in Landeskliniken

    27.10.2020 Die Zahl der Covid-19-Toten in niederösterreichischen Spitälern ist im Laufe des Dienstag auf 145 gestiegen.

    Abgespecktes und verschobenes ImPulsTanz-Festival in Wien mit positiver Bilanz

    27.10.2020 Die Veranstalter des ImPulsTanz-Festivals verkündeten zehn Tage nach Ende des coronabedingt abgespeckten und in den Herbst verlegten Events eine positive Bilanz. Man habe mit rund 34.400 Besuchern eine Auslastung von 100 Prozent bei allen Aktivitäten von 9. Juli bis 17. Oktober verzeichnet.

    Nach Coronaviruserkrankung: Schallenberg ab Mittwoch wieder im Außenministerium

    27.10.2020 Nach seiner Erkrankung mit dem Coronavirus wird Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ab Mittwoch seine Tätigkeiten im Außenministerium wieder aufnehmen. Nachdem er zu Beginn der Woche erneut getestet wurde, hätten ihm die Gesundheitsbehörden mitgeteilt, dass er die Heimquarantäne verlassen dürfe, hieß es am Dienstag auf dem Außenministerium.

    Rekordwerte bei Sieben-Tage-Inzidenzen im Westen Österreichs

    27.10.2020 Das AGES-Dashboard hat am Dienstagnachmittag vor allem für die westlichen Bundesländer Vorarlberg, Tirol und Salzburg Rekordwerte bei den Sieben-Tage-Inzidenzen ausgewiesen.

    Ehefrau von Norbert Hofer Covid-positiv: FPÖ-Chef in Quarantäne

    27.10.2020 Da seine Ehefrau positiv auf das Coronavirus getestet wurde, befindet sich Norbert Hofer in den kommenden Tagen in Quarantäne. Ein PCR-Test für den FPÖ-Chef ist bereits geplant.

    Corona-Tote in der EU: Österreich im Mittelfeld

    27.10.2020 In Österreich sind aktuell 1.005 Personen an den Folgen des Coronavirus gestorben. Mit dieser Zahl liegt Österreich im Mittelfeld im EU-Vergleich.

    Anti-Corona-Demo in Wien nicht aufgelöst: Unklarheit über Zuständigkeit

    27.10.2020 Am Montag demonstrierten 1.500 Menschen in der Wiener Innenstadt gegen die Corona-Maßnahmen. Obwohl es zu zahlreichen Verstößen gegen das Covid-19-Gesetz kam, wurde die Demo geduldet. Offenbar ist unklar, wer für die Auflösung zuständig gewesen wäre.

    Coronavirus: Androsch warnt vor zweitem Lockdown

    27.10.2020 Der ehemalige SPÖ-Finanzminister Hannes Androsch warnt vor einem zweiten Lockdown. Außerdem fordert er ein großes Konjunkturpaket.

    Neue Corona-Cluster in Niederösterreich entdeckt

    27.10.2020 In einem Pflegezenrum im Bezirk Amstetten sowie in zwei Schulen im Bezirk Korneuburg wurden neue Corona-Cluster gemeldet.

    Intensivbetten in Wien zu 24 Prozent ausgelastet

    28.10.2020 Insgesamt gibt es in Wien 231 Intensivbetten für Corona-Patienten. Derzeit ist knapp ein Viertel davon belegt.

    Handelsverband: Österreicher holen sich Halloween 2020 ins eigene Wohnzimmer

    27.10.2020 Halloween ist längst auch in Österreich als Feier-Fixtermin angekommen. Seit Jahren steigt die Nachfrage nach entsprechenden Gütern, doch wegen der Coronakrise sieht heuer alles anders aus: Wie der Handelsverband am Dienstag mitteilte, wird davon ausgegangen, dass die Umsätze für Kostüme und Party-Artikel zurückgehen, dafür sollen etwa Deko-Artikel stärker verkauft werden, da die Österreicher sich Halloween in Zeiten von Social Distancing in ihr eigenes Wohnzimmer holen.

    Wiedereinführung der Tele-Krankmeldung gefordert

    28.10.2020 Angesichts der steigenden Corona-Zahlen drängen die Arbeitnehmervertreter der ÖGK auf die erneute Einführung der telefonischen Krankschreibung.