AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 13. Bezirk

  • Situation am Straßenstrich in Wien durch neues Gesetz kaum besser

    25.07.2014 Die Lage für die Straßenprostituierten in Wien hat sich auch durch das Prostitutionsgesetz, das am 1. November 2011 in Kraft getreten ist, kaum verbessert. In den Bordellen hingegen haben sich die Bedingungen verbessert.

    Regen und Sturm am Mittwoch: 40 zusätzliche Einsätze der Wiener Feuerwehr

    24.07.2014 Starker Regen und Wind sorgten am Mittwochabend für zusätzliche Einsätze bei der Wiener Feuerwehr. Vor allem um abgebrochene Äste und Auspumparbeiten.

    Junge Geparden auf Entdeckungstour im Tiergarten Schönbrunn

    24.07.2014 Kleine Abenteurer, die miteinander spielen, durchs hohe Gras tollen und über Steine springen: Die jungen Geparden-Drillinge im Tiergarten Schönbrunn sind auf Entdeckungstour: Seit vergangener Woche steht dem Nachwuchs das Tor zur Freianlage in ihrem Gehege offen.

    Rekordregen in Wien am Dienstag: Zwölf Liter in nur zehn Minuten

    23.07.2014 In ganz Österreich hat es in den vergangenen Tagen extreme Regenfälle gegeben. In Wien brachte ein Wolkenbruch am Dienstagnachmittag zwölf Liter in nur zehn Minuten.

    Was dürfen Fahrradfahrer? - Zehn Mythen und Fakten

    5.04.2016 Erst einen Radler trinken, dann aufs Radl steigen? Mit dem Handy am Ohr mitten am Gehsteig fahren? Was dürfen Fahrradfahrer eigentlich - und was nicht? VIENNA.at hat zehn Mythen und Fakten zum Thema Fahrradfahren gesammelt.

    367 Menschen in Wien sind 100 Jahre alt oder älter

    22.07.2014 Insgesamt leben in Österreich 1.371 Menschen, die 100 Jahre alt oder noch älter sind. Im Bundesländervergleich liegt Wien ganz weit vorne: Hier sind 367 Personen gemeldet, die den "Hunderter" überschritten haben.

    Experte: Wien hat zu wenige Hotels im Mittelpreissegment

    21.07.2014 Seit Jahren verzeichnet der Tourismus in Wien ein konsequentes Plus. Trotzdem gibt es Experten zufolge Nachholbedarf - vor allem im Mittelpreissegment und in Sachen Trends.

    Sechs Millionen Nächtigungen im ersten Halbjahr 2014: Rekord in Wien

    21.07.2014 Wien hat heuer mit sechs Millionen Nächtigungen und damit einem Zuwachs von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr einen neuen Tourismusrekord verbuchen können. Einbußen gab es aber trotzdem.

    Stolen Bikes Vienna: Facebook-Suche nach in Wien gestohlenen Fahrrädern

    18.07.2014 Die Anzahl der Fahrraddiebstähle ist im Bundesländervergleich in Wien am höchsten. Auf Facebook wurde mit "Stolen Bikes Vienna" eine Gruppe gegründet, in der Betroffene Bilder und Beschreibungen ihrer gestohlenen Räder posten können. Die Gruppe wird jedoch auch für andere Dinge verwendet: Einerseits findet man praktische Tipps, andererseits werden aber auch Links zu Verkaufsinseraten veröffentlicht, wenn ein Gruppenmitglied den Verdacht hat, dass es sich um gestohlene Fahrräder handeln könnte. 

    HC Strache fordert eine eigene Polizeieinheit für die Öffis in Wien

    18.07.2014 Geht es nach der FPÖ, so bekommt Wien eine eigene Polizeieinheit für die öffentlichen Verkehrsmittel. Die Partei ist der Meinung, dass der Einsatz der Bereitschaftseinheit nicht ausreichend ist und fordert eine zusätzliche Einheit mit 200 Beamten.

    Zahl der Fahrradfahrer in Wien ist im ersten Halbjahr 2014 gestiegen

    17.07.2014 In Sachen Radverkehr zieht Wien im ersten Halbjahr 2014 eine positive Bilanz: An allen Zählstellen der Stadt sind deutliche Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahr festgestellt worden. Das liege aber auch am Wetter, heißt es von der Mobilitätsagentur.

    Hitze in Wien: Abkühlung für die Tiere im Schönbrunner Zoo

    17.07.2014 30 Grad und die Temperaturen steigen weiter: In Wien wird es in den kommenden Tagen hochsommerlich warm. Die Tiere in Schönbrunn erhalten derzeit ein eigenes Abkühlungsprogramm.

    Im ersten Halbjahr 2014 wurden in Wien weniger Schwarzfahrer erwischt

    16.07.2014 Die Schwarzfahrer-Quote in den Wiener Öffis ist im ersten Halbjahr 2014 erneut gesunken. Von 3,7 Millionen Passagieren der Wiener Linien hatten rund 83.000 keinen gültigen Fahrausweis.

    Unfall wie in der Moskauer Metro wäre in der Wiener U-Bahn nicht möglich

    15.07.2014 20 Tote und mehr als 100 Verletzte hat am Dienstag ein Unfall in der Metro in Moskau gefordert, als im Frühverkehr wegen eines Stromausfalls zwischen zwei Stationen ein Zug entgleist ist. In Wien werden die U-Bahnzüge durch Notstromaggregate gesichert, ein solcher Unfall wäre gar nicht möglich, heißt es von den Wiener Linien.

    Vor allem Raucher werden in Wien von den "Waste-Watcher" gestraft

    15.07.2014 Im ersten Halbjahr 2014 haben die "Waste-Watcher" in Wien 2.836 Amtshandlungen durchgeführt. Vor allem Raucher bekamen Strafen: In 1.242 Fällen wurde gestraft, weil Zigarettenstummel auf die Straße geworfen wurden.

    Größeres Gehege: Mehr Platz für die verspielten Nasenbären in Schönbrunn

    15.07.2014 Mehr Platz für Bären: Die Nasenbären im Wiener Tiergarten Schönbrunn dürfen sich über ein größeres Areal zum Klettern, Graben und Verstecken freuen. Plus: Man kann sie nunmehr auch im Winter besuchen.

    Störung der Wiener U6: U-Bahn wegen Stellwerkproblem blockiert

    15.07.2014 Dienstagfrüh hat ein Stellwerkproblem die U-Bahnlinie U6 zwischen Westbahnhof und Tscherttegasse lahmgelegt. Laut Answer Lang, Sprecher der Wiener Linien, begannen die Schwierigkeiten gegen 7.00 Uhr.

    Busspur-Freigabe für Motorräder in Wien geplant: Prüfung angelaufen

    14.07.2014 Nachdem Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) öffentlich den Wunsch äußerte, Wiens Busspuren auch für Motorradfahrer zu öffnen, muss die Behörde nun klären, inwieweit eine Umsetzung möglich ist. Die entsprechende Prüfung ist bereits im Gange.

    Der Sommer kehrt nach Wien zurück: Gewitter nicht ganz ausgeschlossen

    13.07.2014 Endlich wieder sommerliche Temperaturen in Wien. In der kommenden Woche bleibt es zwar sommerlich warm, prognostizierten die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), doch es bleibt anfällig für Gewitter und Regenschauer.

    Kanalarbeiter in Wien leisten harte Arbeit auf engstem Raum

    12.07.2014 In engen Rohren sind die Mitarbeiter von Wien Kanal täglich unter der Stadt unterwegs. Jeden Tag schaufeln sie händisch rund 15 Tonnen Ablagerungen aus dem Kanalsystem - ein Knochenjob, der dadurch erschwert wird, dass viele Menschen die Toilette für einen Mistkübel halten.

    111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss

    21.01.2015 "Wien isst anders", meint der Koch Gerd Wolfgang Sievers und gibt in seinem Buch "111 Orte der Wiener Küche, die man erlebt haben muss" Einblicke in die Wiener Küche und Restaurant-Szene. Wertvolle Tipps und Anekdoten, die sowohl Touristen als auch Einheimischen die regionale Küche näherbringen.

    Nachwuchs bei den Kugelgürteltieren im Wiener Zoo

    11.07.2014 Bereits am 28. Juni ist im Tiergarten Schönbrunn ein Südliches Kugelgürteltier geboren. Diese ungewöhnlichen Tiere sind unter anderem in Brasilien heimisch und die nächsten Verwandten des WM-Maskottchens Fuleco, einem Dreibinden-Kugelgürteltier. Die Ähnlichkeit zu einem Fußball ist unverkennbar. 

    EcoTram: Wiener Linien hat Energiespar-Bim getestet

    10.07.2014 Auf der Straßenbahnlinie 62 war bis Anfang Mai eine Energiespar-Bim unterwegs. Laut Angaben der Wiener Linien war das Projekt "EcoTram" erfolgreich, die Bim verbrauchte rund 13 Prozent weniger Energie als jene Modelle, die derzeit im Einsatz sind.

    Anti Radfahrer: Neue Facebook-Seite hetzt gegen Radler in Wien

    10.07.2014 Fahrradfahrer auf dem Gehsteig, Radfahrer, die bei Rot über die Ampel fahren, Radfahrer, die unter der Fahrt mit dem Handy telefonieren: Eine neue Facebook-Seite in Wien sammelt Fotos von Verkehrssündern auf zwei Rädern. Der Ton bei den Postings ist alles andere als neutral, das Motto der Seite lautet dem Profilbild entsprechend: "Kampf den Kampfradlern".

    Wochenende bleibt in Wien wechselhaft: Sonne setzt sich durch

    10.07.2014 Mit unbeständig und wechselhaften Wetter geht es in Wien in das Wochenende. Auch in den kommeden Tagen werden Regenschauer nicht ausgeschlossen, wobei sich in der Hauptstadt langsam die Sonne durchsetzt.

    Preis-Dumping der Hotellerie: So günstig sind Übernachtungen in Wien aktuell

    22.07.2014 Hoteliers in Wien müssen derzeit erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen. Um diese auszugleichen, senken viele die Preise und zwingen so die Konkurrenz, es ihnen gleich zu tun - ein Teufelskreis. Hier lesen Sie, warum man sich ausgerechnet von der Eröffnung weiterer Luxushotels Verbesserung erhofft und wo man bereits ab neun Euro pro Nacht und Person übernachten kann.

    Verlängerung der Linie U4 in Wien so teuer wie "zwei MaHü-Budgets"

    9.07.2014 Erneut macht sich die Wiener ÖVP für die Verlängerung der U-Bahnlinie U4 bis Auhof stark. Die Kosten dafür liegen laut Angaben der Stadt-Schwarzen bei rund 65 Millionen Euro, was dem doppelten Budget der Umgestaltung der Mariahilfer Straße entspricht.

    Mietrecht: Wiener Makler verlangen zu viel Provision - "Mieten überhöht"

    9.07.2014 Bereits seit Jahren verspricht die SPÖ/ÖVP-Regierung eine Reform des Mietrechts. Die Liste der offenen Baustellen ist lang, sie reicht von der Einsicht in die Abrechnung der Betriebskosten über die Wartungspflichten bei Thermen bis zu den Richtwerten.

    Erneut Nachwuchs bei den Geparden im Tiergarten Schönbrunn

    9.07.2014 Was lange währt ... Dreizehn Jahre lang musste man im Tiergarten Schönbrunn auf Nachwuchs bei den Geparden warten - nun hat sich bei der bedrohten Tierart zwei Mal binnen kurzer Zeit Kindersegen eingestellt. Am 4. Juli haben erneut Geparden-Babys das Licht der Welt erblickt.

    Das Wetter der kommenden Tage in Wien: Es wird kühler in der City

    8.07.2014 Abkühlung um knapp zehn Grad und Regenschauer warten in den kommenden Tagen auf Wien. "Eine Hitzewelle ist nicht in Sicht" heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    Baustellen in Westeinfahrt und auf Gürtelbrücke: "Wir haben keine Wahl"

    7.07.2014 Die Stadt Wien verteidigt die von Volksanwaltschaft und Autofahrerclubs stark kritisierten Großbaustellen in Wien. Laut Bernhard Engleder, Leiter der MA 28, sind die Sanierungen in der Westeinfahrt und an der Gürtelbrücke absolut notwendig. "Wir haben keine andere Wahl", betonte Engleder am Montag.

    Erneuter Wetterumschwung in Wien: Regen und Temperatursturz

    6.07.2014 Von Sonne zu Regen und von 30 Grad, auf 20: Wöchentlich schwankt das Wetter. Auch in der kommenden Woche folgt auf das sommerliche Wetter Regen, Wind und ein Temperatursturz.

    Wien bewirbt wieder das Gehen: "So selbstverständlich wie Atmen"

    4.07.2014 Eine neue Werbekampagne fürs Zufußgehen startet die Stadt Wien. Im Mittelpunkt der Inserate, Radiospots und Veranstaltungen steht diesmal der Gesundheitsaspekt. Täglich 10.000 Schritte sollten es schon sein.

    Wiener Mietwohnungen: Betriebskosten stiegen leicht an

    4.07.2014 Teuerung bei den Mietwohnungen in Wien: Deren Betriebskosten sind um 3,22 Prozent - und damit leicht über die Inflationsrate von 2 Prozent - gestiegen. Im Durchschnitt zahlen Mieter ohne Lift nun 1,72 Euro pro Quadratmeter im Monat.

    Wohnungsnachfrage steigt weiter: Rekordhöhe bei Sozialbau-Neuvolumen

    3.07.2014 Mit über 48.000 verwalteten Wohnungen ist die zum VIG-Konzern gehörende Sozialbau AG größter privater Hausherr in Österreich - und baut derzeit auf Rekord-Niveau: Weil sie bei der Seestadt Aspern in Wien mitmacht, waren im Vorjahr 1.886 Einheiten in Bau.

    Wiener Schloss Schönbrunn mit neuem Besucherrekord

    3.07.2014 Stolze 2,87 Millionen Besucher konnte das Schloss Schönbrunn in Wien im vergangenen Jahr zählen, berichtet der Geschäftsführer der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. (SKB), Franz Sattlecker. Mit dieser Steigerung von 1,8 Prozent konnte sogar das Rekordergebnis von 2012 noch einmal übertroffen werden.

    Häupl: Wiener Busspuren könnten für Motorradfahrer geöffnet werden

    3.07.2014 Gute Neuigkeiten für Biker in der Bundeshauptstadt: Motorradfahrern könnten in Wien bald auch die Busspuren zur Verfügung stehen. Diesen Vorschlag hat Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) nun aufs Tapet gebracht, wie am Donnerstag einige Medien berichteten.

    Hochsommerliches Schönwetter mit kurzer Pause in Wien

    3.07.2014 Rechtzeitig zum Ferienbeginn breitet sich hochsommerliches Schönwetter über das Land. Nur am Samstag sorgt eine Störung verbreitet für gewittrige Schauer.

    Hans Theessink spielt Charity-Konzert für Eisbären in Schönbrunn

    3.07.2014 Blues-Gitarrist, Sänger und Songschreiber Hans Theessink gibt jährlich bis zu 200 Konzerte weltweit. Am 31. Juli steht er in der ORANG.erie des Tiergarten Schönbrunn auf der Bühne .- zuginsten der neu eingezogenen Eisbären.

    Altes Koala-Männchen Bilyarra im Tiergarten Schönbrunn eingeschläfert

    1.07.2014 Traurige Nachrichten kamen am Dienstag aus dem Tiergarten Schönbrunn: Das Koala-Männchen Bilyarra musste leider eingeschläfert werden. Der Bär erreichte das hohe Alter von 16 Jahren und litt bereits an diversen Alterserscheinungen.

    Mieten in Wien sind im ersten Halbjahr 2014 leicht gesunken

    1.07.2014 Nach jahrelangen Preissteigerungen hat sich der Wiener Immobilienmarkt heuer im ersten Halbjahr stabilisiert. Die Mieten seien leicht gesunken und Eigentumspreise wuchsen nur marginal, sagen die Experten von FindMyHome.at. 

    Arbeitslosigkeit im Juni 2014 in Wien um 15 Prozent gestiegen

    1.07.2014 99.442 Menschen waren im Juni beim Wiener AMS als arbeitssuchend gemeldet - im Vergleich zum Vorjahresmonat ein Anstieg um 21,3 Prozent. Gleichzeitig ist die Zahl der Schulungsteilnehmer um zwei Prozent auf 30.096 gesunken. Unterm Strich waren somit per Ende Juni um 15 Prozent mehr Personen ohne Job als noch vor einem Jahr.

    Süßer Felsenpinguin-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

    30.06.2014 Bereits Mitte April haben die Felsenpinguine im Tiergarten Schönbrunn Nachwuchs bekommen. Inzwischen sind die sieben kleinen Küken auch für die Besucher zu sehen.

    Wiener Öffi-Ausbau ist fix: U2 bis Wienerberg, U5 bis Elterleinplatz

    27.06.2014 Nach langem Diskutieren und Spekulieren ist der Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien fix. Die U-Bahnlinie U2 wird künftig über Neubaugasse, Bacherplatz und Matzleinsdorfer Platz bis Wienerberg gehen, und auch die U5-Route ist fix.

    U6-Störung: U-Bahn-Zug bei Alt Erlaa aus den Schienen gesprungen

    27.06.2014 Am Freitag kam es im Frühverkehr zu einer Störung auf der U-Bahn-Linie U6. Wie VIENNA.AT von den Wiener Linien erfuhr, war eine U-Bahn-Garnitur "entgleist" bzw. aus den Schienen gesprungen. Verzögerungen folgten.

    Kultur statt Fußball: WM-Alternativen für Fußballmuffel in Wien

    26.06.2014 Alles Fußball oder was? Als Mensch, der damit absolut nichts anfangen kann, ist man derzeit in Wien arm dran. Viele fragen sich bange: Gibt es denn kein Leben abseits der Fußball-WM? VIENNA.AT schafft Abhilfe - mit kulturellen Event-Tipps für Fußballmuffel.

    Kostenlose Fahrrad-Checks in Wien im Sommer 2014

    26.06.2014 Auch heuer werden in Wien unter dem Motto "Mit dem Rad in den Sommer" kostenlose Fahrrad-Checks angeboten. An 37 Standorten vor Bädern, Open Air-Kinos und Schanigärten in Wien werden Fahrräder durchgecheckt und bei Bedarf Bremsen und Gangschaltungen eingestellt. Alle Termine auf einen Blick.

    U-Bahn-Dialoge von El Awadalla: Wenn es im Wiener Untergrund menschelt

    23.01.2015 1,4 Millionen Passagiere nutzen tagtäglich die Wiener U-Bahn - da findet so einiges an sozialer Interaktion statt. Worüber in Stationen und Zügen geredet, gestritten und heftig diskutiert wird, hat Autorin El Awadalla in Form echter U-Bahn-Dialoge festgehalten. VIENNA.AT stellt das unterhaltsame Buch vor.

    Im EU-Vergleich größter Preisanstieg bei Wohnungen in Wien

    26.06.2014 Mit 3.500 bis 4.200 Euro pro Quadratmeter liegt Wien bei den Wohnungspreisen EU-weit zwar im Mittelfeld. Zugleich gilt die Bundeshauptstadt aber mit einem Plus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr als Spitzenreiter bei den Preissteigerungen.

    Gratis-Jause mit Bio-Obst an Wiener Schulen geplant

    25.06.2014 Im kommenden Schuljahr will sich die Stadt Wien am Schulobstprogramm "Schlaue Früchtchen" der Europäischen Union beteiligen und kostenlos Bio-Obst und -Gemüse an Schulen verteilen.

    Erneut Faultier-Nachwuchs im Tiergarten Schönbrunn

    24.06.2014 Bei der Fortpflanzung sind die Zweifingerfaultiere im Tiergarten Schönbrunn keineswegs faul. Seit etwa sieben Jahren leben die beiden Faultiere Alberta und Einstein im Vogelhaus. Am 27. Mai ist ihr bereits fünftes Jungtier zur Welt gekommen.

    In Wien wird es in der kommenden Woche wechselhaft

    22.06.2014 Eine wechselhafte Woche hat die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) am Sonntag für ganz Österreich in Aussicht gestellt. In Wien muss man auf Sonne aber nicht komplett verzichten.

    Raus ins Grüne: Tipps für Ausflüge in den Wienerwald

    20.06.2014 Sobald an einem freien Tag die Sonne scheint, zieht es viele zum Wandern hinaus ins Grüne. Gregor Fauma gibt in seinem Buch "Raus ins Grüne" Tipps für Ausflüge in den Wienerwald und stellt die schönsten Gasthäuser dort vor.

    Wien Tourismus freut sich über Nächtigungsrekord im Mai 2014

    20.06.2014 Auch wenn vor allem russische Gäste derzeit ausbleiben, konnte Wien im Mai 2014 einen neuen Nächtigungsrekord verzeichnen. 1,277.000 Nächte verbrachten Reisende im Mai in Wien - sie kamen laut Wien Tourismus vor allem aus Deutschland und Österreich.

    Schwerpunktaktion der Wiener Polizei brachte Erfolg gegen Drogenkriminalität

    20.06.2014 Von Dienstag bis Donnerstag hat die Wiener Polizei in der U-Bahn und an verschiedenen anderen Hotspots eine Schwerpunktaktion durchgeführt. Diese brachte, so wurde am Freitag betont, "Erfolge gegen die Drogenkriminalität".

    Song Contest 2015: Schloss Schönbrunn winkt als Veranstaltungsort ab

    20.06.2014 Noch ist die Entscheidung, wo der ESC 2015 über die Bühne gehen wird, nicht gefallen. Schönbrunn kommt jedoch nicht als Austragungsort infrage, auch wenn sich die Location auf der offiziellen Liste der Kandidaten befindet. Man wisse nicht, wer sich mit dem Standort Schönbrunn beworben habe, heißt es.

    Fahrgäste bewerten Wiener Linien - hohe Zufriedenheit mit Öffis

    19.06.2014 Erneut haben die Wiener Linien eine Umfrage bezüglich der Zufriedenheit mit dem Öffentlichen Verkehr durchführen lassen. 2.000 Personen wurden 2013 dafür befragt und gaben dem Auftraggeber die Durchschnittsnote 1,8.

    Vor Erdogan-Rede in Wien: Volksfest- Stimmung bei Demos und in Halle

    19.06.2014 Um 14 Uhr begann das Rahmenprogramm für den Auftritt des türkischen Premiers Tayyip Erdogan in der Albert-Schultz-Halle in Wien, seine Rede sogar noch später. Dennoch waren um 11 Uhr schon zahlreiche Anhänger auf dem Vorplatz, die besten Plätze vor der Videowall bereits besetzt. Auch die Demos gegen ihn waren schon unterwegs.

    Erdogan-Besuch in Wien: Routen der zwei Gegendemos am Donnerstag

    19.06.2014 Dass der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan am Donnerstag Wien besucht, ruft auch seine Gegner auf den Plan. Es wurden zwei Demonstrationen angemeldet, die den Protest gegen die Veranstaltung mit Erdogan zum Ziel haben.

    Car2Go vergrößert die Flotte: 800 Smarts in Wien unterwegs

    17.06.2014 Der Carsharing-Anbieter Car2Go stockt seine Flotte in Wien auf: 100 weitere Fahrzeuge werden angeschafft, um insgesamt 800 Smarts zur Verfügung zu stellen.