AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 9. Bezirk

  • Wiens Wohnungsmieten im Juni unmerklich gestiegen

    7.09.2015 In Wien sind die Wohnungsmieten im Vergleich zum Vorjahr nur unmerklich gestiegen, wie eine Auswertung der Angebote auf der Online-Plattform willhaben.at aufzeigt.

    Flüchtlingen helfen in Wien: Aktuelle Infos für freiwillige Helfer

    7.09.2015 Eine Welle der Hilfsbereitschaft gegenüber den in Österreich eintreffenden Flüchtlingen geht derzeit durch das Land. Unzählige Freiwillige strömen zu den Bahnhöfen, bringen und verteilen Sachspenden. VIENNA.at hat einen Überblick, wo ehrenamtliche Helfer aktuelle Infos zur Lage in Wien finden, um zielgerichtet aktiv werden zu können.

    Rauchfrei-Test der Wirtschaftskammer in Wien: Heftige Kritik von "Wein & Co"

    7.09.2015 Ab Montag will die Wiener Wirtschaftskammer eine Woche lang das Rauchverbot in der Gastronomie "testen", um auszuloten, welche Auswirkungen auf Wirte, Anrainer und Gäste zukommen. Heftige Kritik kam am Montag von "Wein & Co"-Chef Heinz Kammerer.

    Monatelang Inventar aus Wiener AKH gestohlen

    6.09.2015 Die Wiener Polizei hat ein Duo dingfest gemacht, das über mehrere Monate Krankenhausinventar aus dem AKH entwendet und weiterverkauft hat.

    Neue Wohnungen beim Gasometer, in Hetzendorf und am Franz-Josefs-Bahnhof

    2.09.2015 In Wien gibt es weitere Baupläne rund ums Wohnen: Insgesamt 3.500 neue Wohnungen sollen beschlossen werden - unter anderem am Franz-Josefs-Bahnhof, nahe dem Gasometer oder am ehemaligen Coca-Cola-Areal beim Wienerberg.

    Wildtiersichtungen: Mehrere tausend Füchse leben in Wien

    2.09.2015 In der Stadt Wien leben mehrere tausend Füchse. Zu dieser Schätzung kommt die Wildtierökologin Theresa Walter vom Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie der Veterinärmedizinischen Universität Wien anhand dokumentierter Wildtiersichtungen.

    Kulturfestival "Wienwoche" 2015: Infos zum diesjährigen Programm

    2.09.2015 Das von den Grünen ins Leben gerufene Kulturfestival "Wienwoche" setzt sich ab 18. September unter dem Motto "Harmonija, na ja..." mit Widersprüchen und Gemeinsamkeiten auseinander. Mehr Infos zum Programm lesen Sie hier.

    Wiener Bäder verzeichnen bereits jetzt besten Sommer aller Zeiten

    1.09.2015 Der Rekordsommer in Wien hat den städtischen Freibädern eine neue Bestmarke verschafft: Seit Anfang Mai bis einschließlich Dienstag suchten mehr als 3,135.000 Gäste in den städtischen Becken Abkühlung.

    Die besten Beiträge unserer Leserreporter im Sommer 2015

    1.09.2015 Ein turbulenter Wiener Sommer liegt hinter uns - mit zahlreichen spannenden Themen, die von unseren Leserreportern aufgegriffen wurden. Von “Montur und Pulverdampf” beim Mittelaltermarkt im HGM Wien über die schillernde Street Parade bis hin zu einem angeblichen Flüchtlingscamp auf der Donauinsel, das für Gerüchte sorgte.

    18-Jähriger ohne Fahrschein attackierte Kontrollore bei U6 Währinger Gürtel

    31.08.2015 Am Sonntagnachmittag gegen 15:30 Uhr wurde im Bereich der U6-Station Währinger Gürtel in Wien-Alsergrund eine Fahrscheinkontrolle durchgeführt. Ein junger Mann ohne Fahrschein begann ein Handgemenge mit drei Kontrolloren.

    VIENNA.at fragt Wiener vor der Wahl: Wer wird Wiens neuer Bürgermeister?

    31.08.2015 Sechs Wochen vor der Wahl wollte VIENNA.at von den Wienern wissen: Wer wird Ihrer Meinung nach Wiens neuer Bürgermeister?

    U6-Station Alser Straße ab Montag wieder regulär offen

    30.08.2015 Gute Nachrichten für Öffi-Nutzer: Ab dem 31. August sind die Arbeiten in der U6-Station Alser Straße so weit fortgeschritten, dass der Bahnsteig in Richtung Floridsdorf den Fahrgästen wieder zur Verfügung steht. Auch verschiedene Gleisbauarbeiten werden abgeschlossen.

    Das Ferienspiel der Wiener Polizei: Spaß für Groß und Klein am 29. August

    27.08.2015 Am Samstag findet in der Rossauer Kaserne der letzte Tag des Wiener Ferienspiels statt. Die Wiener Polizei zeigt den Besuchern mit einem vielfältigen Programm ihre Aufgabengebiete.

    Bauarbeiten auf der Gürtelbrücke endgültig abgeschlossen

    28.08.2015 Gute Nachrichten für die Wiener Autofahrer: Die Großbaustelle auf der Gürtelbrücke ist nach drei Jahren passé.

    Wien-Wahl 2015: Insgesamt 1.499 Wahllokale bis 17.00 Uhr geöffnet

    26.08.2015 Bereits ab 07.00 Uhr sind die insgesamt 1.499 Wahllokale in Wien am 11. Oktober geöffnet. Bis 17.00 Uhr können alle Wähler dann ihr Kreuz am Stimmzettel machen. Über die Adresse des zuständigen Wahllokals informiert die "Amtliche Wahlinformation".

    PARTY.VIENNA.at präsentiert Parties und Bilder im neuen Look

    25.08.2015 Im August präsentiert sich PARTY.VIENNA.at von seiner neuen Seite und bietet Usern verbesserten Zugriff auf Partybilder, Gewinnspiele und Eventankündigungen.

    Vor der Wahl: Daten und Zahlen rund um Wien

    24.08.2015 Mit Wien wird am 11. Oktober 2015 zwar im kleinsten Bundesland gewählt, dennoch blickt ganz Österreich auf der Ergebnis des Urnengangs in der Bundeshauptstadt. Hier einige Zahlen, Daten und Fakten rund um die Metropole.

    Spiel und Spaß beim Stöpsel Festival im Wiener WUK

    24.08.2015 Am Sonntag findet im Wiener WUK das Stöpsel Festival statt - ein Festival, bei dem Kinder und Eltern gleichermaßen ihren Spaß haben. Neben einer Kinderdisco und einer Vorstellung von Erich Kästners "Konferenz der Tiere" erwarten die Besucher auch Koch-Workshops, Konzerte und vieles mehr.

    Wählerverzeichnisse für Korrekturen ab 25. August offen

    23.08.2015 Auch für die Wahlbehörden starten die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl. Nun steht das Wählerverzeichnis ab Dienstag für Korrekturen offen.

    Polizisten retteten Betrunkenen aus Donaukanal

    23.08.2015 Samstagfrüh zogen zwei Polizisten einen betrunkenen Mann aus dem Wiener Donaukanal. Der Mann war reglos, trieb auf dem Rücken liegend flussabwärts und war nicht ansprechbar.

    Schwere Körperverletzung: Messerattacke in Wien-Alsergrund

    20.08.2015 Ein 27-Jähriger musste nach einer Messerattacke im 9. Bezirk verletzt ins Spital gebracht werden, der mutmaßliche Täter wurde vorübergehend festgenommen.

    Crime Runners bieten erstes Live-Action-Adventure in Wien

    18.08.2015 Seit dem 1. August können im 9. Bezirk Rätselfreunde bei den "Crime Runners" eine Weiterentwicklung sogenannter "Escape the Room"-Games ausprobieren. Dabei erwartet die Besucher neben Special Effects eine spannende Story und klassischer Rätselspaß.

    Das Ferienspiel der Wiener Polizei

    18.08.2015 Am 22. August findet in Wien-Leopoldstadt das Ferienspiel der Wiener Polizei statt. Die Kinder dürfen sich von 13 bis 18 Uhr u.a. auf eine Fahrt mit dem Polizeiboot freuen.

    Graffiti am Wiener Donaukanal: Kunst oder Schandfleck?

    15.08.2015 Wer im Sommer den Wiener Donaukanal entlangspaziert, wird auf jeden Fall auf die Graffiti entlang des Flusses aufmersam werden.

    Spenden für Flüchtlinge und Bedürftige: Die Sammelstellen in Wien im Überblick

    22.09.2015 Zahlreiche Menschen sind derzeit auf der Flucht und viele Österreicher wollen ihnen helfen. VIENNA.at hat alle Sammelstellen für Spenden im Überblick.

    AirBnb: Private Zimmervermietung im Visier der Steuerbehörden

    13.08.2015 Private Zimmervermietungs-Plattformen wie AirBnb sind nun im Visier von Steuerbegörden. Auch die österreichische Finanz will an die Daten über die Nächtigungsumsätze und hat deshalb ein Amtshilfeansuchen die USA und Irland - dort hat Airbnb seinen Europasitz - gestellt.

    Acht Männer begingen mehrfach Raub- Überfälle, Körperverletzung und Nötigung

    12.08.2015 Acht Männer sind verdächtig, im Großraum Wien in abwechselnder Konstellation insgesamt drei schwere Körperverletztungen, zwei schwere Raubüberfälle und eine schwere Nötigung begangen zu haben.

    Modernisierung: Details zu Gleisbauarbeiten auf der Linie D

    11.08.2015 Die Wiener Linien erneuern im 9. Bezirk rund 200 Meter Gleise und Untergrund. Kaum Einschränkungen für die Fahrgäste.

    Grillverbot in Wien bleibt weiter aufrecht

    11.08.2015 Vor fast drei Wochen wurde aufgrund anhaltender Trockenheit ein Grillverbot in Wien verhängt - und besteht seither ungebrochen. VIENNA.at hat beim Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA 49) nachgefragt, wie es damit nun weitergeht.

    Sternschnuppenstrom der Perseiden über Wien: Infos zur Beobachtung

    10.08.2015 Gute Nachrichten für Fans von Himmelsschauspielen: Das Maximum des alljährlichen Sternschnuppenstroms der Perseiden wird heuer kaum durch die Helligkeit des Mondes gestört. Astronomie-Verbände und Sternwarten in Wien laden Mittwochnacht zum gemeinsamen Beobachten.

    Neuer Hitzerekord im Osten Österreichs möglich

    8.08.2015 Der Osten des Landes muss weiter schwitzen, denn es ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht: An diesem Wochenende können erneut Temperatur-Rekorde für den heurigen Sommer aufgestellt werden.

    Hitze: Wiener Rettung verzeichnet 20 Prozent mehr Einsätze

    7.08.2015 Tag mit extremer Hitze bringen eine größere Zahl an Einsätzen der Wiener Berufsrettung mit sich - um bis zu 20 Prozent erhöht sich das Einsatzaufkommen. Die Berufsrettung verzeichnet täglich 600 bis 850 Einsätze. Ein Großteil davon gilt älteren Menschen und chronisch Kranken.

    Hitze in Wien: Bei diesen Brunnen der Stadt finden Sie Abkühlung

    7.08.2015 Vor allem in Städten können Temperaturen über 30 °C schnell unerträglich werden - und man sehnt sich nach Erfrischung. Doch Abkühlung muss nicht immer schwimmen und baden heißen: Bei diesen Brunnen der Stadt Wien können Sie entspannen, die Seele baumeln lassen und das kühle Nass genießen.

    Studentin im Wiener AKH mit Flasche attackiert: Mann ins Spital eingewiesen

    6.08.2015 Mysteriöser Angriff: Ohne ersichtlichen Grund ist eine 28-jährige Studentin Donnerstagmittag in der Bibliothek der Medizinischen Universität Wien beim AKH von einem ihr völlig unbekannten Mann mit einer Glasflasche attackiert und verletzt worden. Die Identität des Angreifers ist nach wie vor nicht bekannt.

    Studentin in Uni-Bibliothek beim Wiener AKH mit Flasche gegen Kopf attackiert

    6.08.2015 In der Bibliothek der Medizinischen Universität Wien beim AKH ist eine Studentin Donnerstagmittag von einem Mann mit einer Glasflasche attackiert worden. Die Frau erlitt einen heftigen Schlag auf den Kopf. Der Täter machte laut Polizei einen höchst verwirrten Eindruck.

    Fledermausnächte in Wien am 7. und 29. August 2015

    5.08.2015 Eine besondere Idee für einen nächtlichen Ausflug: Die Wiener Umweltschutzabteilung (MA 22) lädt auch heuer wieder zu Fledermausexkursionen ein. An zwei Abenden im August sind alle interessierten Wienerinnen und Wiener eingeladen, die streng geschützten Tiere zu beobachten.

    Wiener Linien: Anzahl der Schwarzfahrer ist 2015 erneut rückläufig

    4.08.2015 Der Anteil an Schwarzfahrern im Netz der Wiener Linien ist weiter rückläufig: Nur 1,8 Prozent der kontrollierten Fahrgäste konnten im ersten Halbjahr 2015 keinen gültigen Fahrschein vorweisen.

    Was darf die Hausverwaltung? 10 Fragen und Antworten zum Mietrechtsgesetz

    4.08.2015 Wer eine Wohnung mietet, hat meist rasch das erste Mal mit ihr zu tun - die Rede ist von der Hausverwaltung. Ist etwas im Haus kaputt, wird die Miete erhöht oder gibt es Ärger, weil jemand seinen Mist ins Stiegenhaus stellt, tritt diese auf den Plan. Doch welche Rechte und Pflichten hat diese Interessensvertretung? VIENNA.at hat bei der Mieterhilfe vom Wohnservice Wien nachgefragt.

    MA 48 startet Online-Voting für die neuen Mistkübel-Sprüche

    2.08.2015 "Hasta la Mista, Baby?" Am 3. August startet das große Online-Voting für die neuen Papierkorb-Sprüche der MA 48. Knapp 4.000 Einsendungen wurden von den Wienerinnen und Wienern in den letzten Wochen übermittelt. 30 Mistkübelsprüche mit Wortwitz und Humor haben es ins Finale geschafft.

    Bei diesen Wiener S-Bahn-Stationen ist die Miete am günstigsten

    29.07.2015 Das Wiener S-Bahn-Netz erschließt große Teile des Umlandes der Bundeshauptstadt und sorgt für beste Verbindungen. Darüber hinaus hat es Einfluss auf die Mietpreise - wie die erste S-Bahn-Mietpreiskarte für Wien und Wien-Umgebung aufzeigt. Bei welchen S-Bahn-Stationen wohnt man günstig, wo zahlt man viel Miete? Alle Infos hier.

    Diskussion um Öffnung der Wiener Busspuren für E-Autos

    27.07.2015 Nach einer Idee von Umweltminister Andrä Rupprechter (ÖVP) könnten in Wien künftig die Busspuren auch von E-Autos befahren werden dürfen. Davon erhofft sich der Minister einen Aufschwung für die Elektromobilität in der Bundeshauptstadt, wie er in einem Interview sagte.

    Heuer bereits mehr als zwei Millionen Besucher in den Wiener Sommerbädern

    25.07.2015 Am Freitag haben die Wiener Sommerbäder bereits mehr als zwei Millionen Besucher in der heurigen Badesaison verzeichnet. Das sind weit über 500.000 mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, informierte am Samstag der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch (SPÖ) in einer Aussendung.

    Die Geschichte des Narrenturms Teil 2: Das Pathologisch-anatomische Museum

    28.12.2015 Das Pathologisch-anatomische Bundesmuseum im Wiener Narrenturm gilt als medizinisches Zentralmuseum mit verschiedenen Sammlungen aus über 200 Jahren. Mit circa 50.000 Objekten ist es außerdem eine der ältesten pathologischen Präparatesammlungen. Erfahren Sie im zweiten Teil mehr über die Entstehung und Entwicklung des Museums im "Guglhupf".

    Erneut Rekord-Hitze in der Nacht auf Donnerstag in Wien

    23.07.2015 Auch in der Nacht auf Donnerstag verzeichneten ZAMG und Ubimet Rekord-Temperaturen in Wien. Die Temperaturen fielen in der Innenstadt nicht unter 26,9 Grad.

    900 Trinkbrunnen sorgen während Hitzewelle in Wien für Abkühlung

    22.07.2015 Die anhaltende Hitzewelle lässt jeden nach etwas Abkühlung suchen - Erfrischung findet man in Wien bei den 900 Trinkbrunnen mit quellfrischem Wasser aus den Bergen. Neben den fixen Trinkbrunnen gibt es auch noch mobile.

    Studie zeigt: Sommerhitze macht nicht allen gleich stark zu schaffen

    22.07.2015 Dass Hitzewellen den Menschen verschieden stark zu schaffen machen, kann man an der Zahl der Sterbefälle erkennen. Das zeigt die Studie "EuroHEAT", bei der der Zusammenhang zwischen Hitzewellen und einer Zunahme an Sterbefällen bei über 65-Jährigen untersucht wurde.

    Grillverbot in Wien ab 22. Juli 2015

    21.07.2015 Die derzeitige Hitzeperiode in Wien fordert ihren Tribut: Nachdem seit Tagen Temperaturen über 30 Grad für entsprechende Trockenheit sorgen und keine Abkühlung in Sicht ist, wurde nun ein Grillverbot für die Bundeshauptstadt verhängt. Auch das Rauchen wird im Gefährdungsbereich verboten.

    Stau nach Unfall am Gürtel: Mehrere Personen leicht verletzt

    20.07.2015 Am Hernalser Gürtel kam es zu einem Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge ineinander krachten und vier Personen verletzt wurden.

    36,8 Grad am Sonntag in Wien: Heißester Ort Österreichs

    19.07.2015 Am Samstag wurden bereits Hohenau und Laa an der Thaya als die heißesten Orte Österreichs gekürt, am Sonntag war es Wien mit 36,8 Grad am Nachmittag.

    Die Geschichte des Narrenturms Teil 1: Zur Entstehung und Nutzung des "Guglhupfs"

    4.03.2016 Der Narrenturm in Wien gilt als ein besonderes Denkmal in der Geschichte der medizinischen Entwicklung im 18. Jahrhundert. Ursprünglich als öffentliche Anstalt gedacht, wurde der "Irrenthurm" zum Privatprojekt des Kaisers. Erfahren Sie im ersten Teil mehr über die Geschichte und Funktionen des Wiener "Guglhupfs".

    183 Mio. Euro lassen sich Wiener sommerliche Freizeitaktivitäten kosten

    16.07.2015 Rund ein viertel der Wiener bleiben den Sommer über zu Hause und verbringen den Urlaub in der Stadt. Laut einer von der Wirtschaftskammer Wien in Auftrag gegebenen Studie investieren Einheimische rund 183 Mio. Euro in ihre Ferien-Freizeitgestaltung.

    Lebensmittelhilfe in Wien: Alle Adressen im Überblick

    16.07.2015 Viele Menschen müssen heutzutage bereits mit einem knappen Haushalts-Budget über die Runden kommen - doch was, wenn das Geld nicht einmal mehr für die Grundversorgung reicht? In Wien gibt es mehrere Einrichtungen, die Lebensmittel an Menschen in Not ausgeben. VIENNA.at hat die Adressen im Überblick.

    Waste Watcher im Einsatz: Was dürfen die Kontrollorgane der MA 48 wirklich?

    16.07.2015 Mit dem Wiener Reinhaltegesetz, das seit 2008 in Kraft ist, wurde eine rechtliche Grundlage für die Waste Watcher geschaffen. Doch was dürfen die Beamten der MA 48 eigentlich? Sind sie beispielsweise dazu befugt, eine Identitätsfeststellung durchzuführen oder eine Anzeige zu erstatten? Wir haben dazu Informationen gesammelt. 

    US-Rapper Danny Brown gestern mit intensivem Kurzauftritt im Wiener WUK

    15.07.2015 US-Rapper Danny Brown trat am 14. Juli im Wiener WUK auf und präsentierte sich zwar gut gelaunt, aber offenbar auf Reduktion getrimmt. Die harte und intensive Darbietung fand bereits nach einer guten Dreiviertelstunde zum Ende.

    Kein aufsichtsbehördliches Verfahren gegen Rektorswahl an Medizin-Uni Wien

    14.07.2015 Gegen die Rektorswahl an der Medizin-Uni Wien wird das Wissenschaftsministerium kein aufsichtsbehördliches Verfahren einleiten. Die bislang vorliegenden Ergebnisse würden "keinen Hinweis auf eine Verletzung von Gesetzen oder Verordnungen enthalten", so Wissenschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der Grünen.

    Wolken und etwas Regen warten auf Wien in der kommenden Woche

    12.07.2015 Die neue Woche bringt zu Beginn einige Wolken und etwas Regen, im Verlauf der kommenden Woche macht sich aber wieder im ganzen Land der Sommer breit.

    Raub in Wien-Alsergrund: Täter kamen nicht weit

    11.07.2015 Nicht weit sind zwei Männer gekommen, die in der Nacht auf Samstag am Währinger Gürtel einen Passanten ausgeraubt hatten.

    Nach kurzer Abkühlung: 30 Grad am Wochenende in Österreich

    9.07.2015 Kühl bleibt es nur für kurze Zeit: Nach dem Regen folgt in den nächsten Tagen wieder reichlich sommerliches Wetter. Ab Samstag werden im ganzen Land Höchstwerte bis zu 31 Grad erwartet.

    Wiener Linien präsentieren das Design der neuen U5-Stationen

    9.07.2015 Mit der U5 bekommt Wien nicht nur eine neue U-Bahnlinie, sondern auch die erste Linie, auf der die Züge vollautomatisch und ohne Fahrer unterwegs sind. Entsprechend müssen die Stationen gestaltet werden, das Design dafür ist am Donnerstag von den Wiener Linien präsentiert worden.

    Die Nacht auf Mittwoch war die wärmste Nacht seit Messbeginn in Wien

    8.07.2015 Die Nacht vom 7. auf den 8. Juli 2015 war die wärmste Nacht in Wien seit Beginn der Messungen im Jahr 1985. In der Innenstadt lag die Tiefsttemperatur bei 26,9 Grad.