AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 8. Bezirk

  • Neugestaltung des Wiener Gürtels: Was ist aus Projekten geworden?

    14.08.2012 Vor zwei Jahren wurden unter dem Arbeitstitel "Gürtelfinale 2013" mehrere Projekte zur Neugestaltung des Wiener Gürtels vorgestellt. Die ÖVP fürchtet, die Pläne hierfür seien in der "Schublade der verantwortlichen Planungsstadträtin" verschwunden. Neben einer raschen Umsetzung wird auch die deutliche Kennzeichnung aller durch die EU geförderten Projekte gefordert.

    Vegan ist en vogue: Große Eröffnung von muso koroni in Wien

    10.08.2012 Muso koroni, der erste vegane Fashion-Store Wiens, lud am Freitag zum großen Opening. 

    Wiener Sozialprojekt hilft Personen mit Behinderung bei Jobsuche

    10.08.2012 Das Wiener Sozialprojekt "Integrationsfachdienst - Jobwärts" will Betroffenen bei der Suche nach Jobs helfen. Beraten werden sowohl Personen mit körperlicher als auch mit psychischer Beeinträchtigung.

    Währinger Gürtel wegen Sanierung ab Mitte August nur einspurig befahrbar

    9.08.2012 Harte Zeiten stehen den Wiener Autofahrern ab Mitte August bevor: Durch umfassende Sanierungsarbeiten am Währinger Gürtel sind Staus praktisch vorprogrammiert. Nur ein Fahrstreifen wird befahrbar sein - und das bis zum Monatsende.

    Leserreporterin kam zu Unfall auf der Lerchenfelder Straße

    8.08.2012 Leserreporterin Nikolina S. war am Dienstagnachmittag gerade auf dem Heimweg vom Besuch bei einer Freundin, als sie auf der  Lerchenfelder Straße an einer Unfallstelle vorbeikam. Zwei Pkws der Marke Audi waren offenbar zusammengestoßen. Polizei, Rettung und Feuerwehr waren bereits vor Ort.

    Wiener Wahlrechtsreform: Fünf-Prozent-Hürde kommt auch in Bezirken

    8.08.2012 Die Wiener Stadtregierung will bis Jahresende die im Koalitionspapier festgeschriebene Wahlrechtsreform fixieren. Auf diverse Änderungen hat sich Rot-Grün schon geeinigt. So wird es künftig - wie bei Landtags- und Gemeinderatswahlen - auch auf Bezirksebene eine Fünf-Prozent-Hürde geben, kündigte SPÖ-Klubobmann Rudolf Schicker an.

    Frühstücken in Wien: Lokaltipps rund um Brunch und Co

    17.11.2014 Ob unter der Woche oder am Wochenende: Wien ist im Frühstück- und Brunch Fieber. Dabei ist das Angebot in der ganzen Stadt umfangreich und bietet den Gästen mittlerweile weitaus mehr als die gewöhnliche Semmel und eine Tasse Kaffee. VIENNA.AT macht sich auf die Suche nach interessanten Lokalen in Wien.

    Hundehotel und Katzenpension in Wien: Hier macht Ihr Vierbeiner gerne Urlaub

    20.06.2017 Zur Urlaubszeit stehen viele Hunde- und Katzenhalter alle Jahre wieder vor dem gleichen Problem: Wohin mit dem geliebten Vierbeiner, wenn das Ferienziel ein Mitnehmen unmöglich macht? Zum Glück gibt es in Wien zahlreiche Adressen, an denen man sich fachgerecht und liebevoll um Haustiere kümmert. VIENNA.AT hat einige der besten Adressen zum Thema Hundehotel und Katzenpension gesammelt, in denen auch Ihr Tier seinen Urlaub genießen kann.

    Nachzipf in Wien: Mathematik und Englisch "kritischste" Fächer

    7.08.2012 Bald wird es ernst: Rund 14.000 Schüler in Wien müssen sich im Herbst einer Nachprüfung stellen. Das sind in etwa so viele wie in den vergangenen Jahren. Die "kritischsten Fächer" sind auch heuer wieder Mathematik und Englisch.

    Frühstücken in Wien: Traditionelle und trendige Lokale zum Brunch in der Stadt

    17.11.2014 Wien ist im Frühstücks- und Brunch-Fieber. Sowohl unter der Woche als auch an den Wochenenden laden zahlreiche Lokale in der Stadt zum Essen am Morgen ein. VIENNA.AT hat erneut eine kleine Liste mit schönen Lokalen zusammengestellt.

    Reiseverkehr setzte am Samstag Morgen voll ein

    4.08.2012 Die Sonne kommt zum Vorschein, die Reiselust bricht durch: Der Verkehr Richtung Süden hat Samstag früh voll eingesetzt. Die meisten Behinderungen wurden auf der Tauern Autobahn (A10) und auf der Karawanken Autobahn (A11) gemeldet.

    VOLXkino in Wien: Das Kinoprogramm für August

    3.08.2012 Das VOLXkino ist eine mobile Kulturinstitution in Wien. Das Konzept der Wanderfreiluftkinos ist bei Kinofans sehr beliebt. Auch im August gibt es wieder ein interessantes Programm.

    Das Parkpickerl von A bis Z

    2.08.2012 Die Parkraumbewirtschaftung in Wien wird auf weitere Bezirke ausgeweitet. Mittlerweile können die Bewohner der Bezirke 12, 14, 15, 16 und 17 ihr Pickerl schon beantragen - einige Fragen sind jedoch noch offen. Beispielhaft wären hier das Datum für das Inkrafttreten der Maßnahme und die ausstehende Volksbefragung zu nennen. Ein Überblick von A bis Z.

    Rassismus-Vorwurf: U-Bahn-Kontroll-Aktion der Wiener Polizei sorgt für Wirbel

    2.08.2012 Ein Bericht der ORF-Nachrichten-Sendung "Wien heute" erregte massiven Unmut bei SOS Mitmensch und Co. Darin ging es um eine "Aktion scharf" der Wiener Polizei für mehr Sicherheit in der U-Bahn, bei der angeblich vor allem ausländisch aussehende Personen kontrolliert worden sein sollen. Unterstützt wurden die Beamten von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner. VIENNA.AT hat die Wiener Polizei zu der umstrittenen Aktion befragt.

    "Highways"und mehr Platz für Fußgänger in Wien geplant

    2.08.2012 Wiens Fußgänger sollen es künftig leichter haben. Deshalb plant die Stadt Maßnahmen, um die Fortbewegung ohne Auto attraktiver zu machen: Etwa "Fußgänger-Highways", Leitsysteme mit Infosäulen in der Innenstadt und behördliche Regelungen, die den Stadtspaziergängern mehr Platz verschaffen sollen.

    Vier Festnahmen: Einbruch und schwerer Suchtgifthandel

    1.08.2012 Ein Wohnhauseinbruch im Bezirk Melk und Handel mit großen Mengen Substitol-Kapseln sowie Kokain werden einem Quartett zur Last gelegt, die letzte Woche dingfest gemacht wurden. Die Männer - drei Wiener (26, 32, 50 Jahre alt) und ein Niederösterreicher - wurden in die Justizanstalt Wien-Josefstadt eingeliefert.

    In Wiens Parks ist was los: Programmhighlights der Parkbetreuung

    1.08.2012 Sommerfest, slacklinen, Animation: Bereits den ganzen Juli hindurch gab es für Kinder und Jugebdliche jede Menge Angebote im Park. Im August geht die Wiener Parkbetreuung in die zweite Runde.

    Josefstädter Straße: Renovierung kostet scheinbar weitaus mehr

    31.07.2012 Im Herbst nächsten Jahres soll die Renovierung der U6-Station Josefstädter Straße abgeschlossen sein. Schon jetzt zeichnet sich aber ab, dass das geplante Budget deutlich überschritten wurde: Zehn statt drei Millionen Euro kostete der Umbau bislang.

    Ikebana-Kurse in Wien: Zu Gast in der Schule des Blumen-Arrangierens

    30.07.2012 Einen französischen Namen trägt die Schule, gelehrt wird die japanische Kunst Ikebana. VIENNA.AT war zu Gast bei "Les Fleurs de l'Aurore" und hat einen Einblick in die Kunst des Blumen-Arrangierens bekommen.

    Außenfassade der U6-Station Josefstädter Straße wird erneuert

    29.07.2012 Die Bauarbeiten an der U6-Station Josefstädter Straße gehen in die nächste Runde: Nachdem die Renovierung im Inneren abgeschlossen ist, startet nun die Erneuerung der Außenfassade. Der Betrieb der U-Bahn wird dadurch nicht beeinträchtigt.

    Indoor-Fun in the City: Freizeittipps für Regentage in Wien

    3.09.2017 Endlich mal ein freier Tag, und dann muss es regnen ... Das soll die Möglichkeiten an Freizeitaktivitäten aber nicht schmälern! Hier finden Sie ein praktisches Sammelsurium an Anregungen, was man in Wien an Regentagen alles unternehmen kann.

    Unwetter in Österreich: Auch am Wochenende bleiben Regenschauer

    25.07.2012 Das momentane Wetter in Österreich zeigt sich von seiner unsommerlichen Seite. Dauerregen, Unwetter und Muren halten Einsatzkräfte auf  Trab. Besonders am Mittwoch muss man in Wien, Niederösterreich, Steiermark und dem Burgenland mit Starkregen rechnen.

    Instandsetzungsarbeiten in Wien-Josefstadt: Baustelle in der Laudongasse

    23.07.2012 In der Laudongasse beginnen am Dienstag Instandsetzungsarbeiten nach Gleisbauarbeiten. Zwischen Kochgasse und Skodagasse wird der Verkehr bis Ende nächster Woche örtlich umgeleitet.

    Mehrheit der Bürger für Fahrradkennzeichen in Wien

    4.06.2013 Laut einer Umfage, die eine österreichische Tageszeitung in Auftrag gegeben hat, sprechen sich 57 Prozent der Wiener für eine Einführung von Kennzeichen für Fahrräder aus. Neu ist die Idee nicht, denn bereits Ende der 90er-Jahre gab es in Deutschland den (gescheiterten) Versuch, mit so einer Maßnahme gegen "Radl-Rambos" vorzugehen.

    Das Wetter in Wien: Es wird wieder ein wenig sommerlicher

    22.07.2012 Der Sommer meldet sich zurück in Wien. Das kalt-feuchte Wetter ist bald vorbei, die sommerlichen Temperaturen kehren in der nächsten Woche wieder. Trotzdem wird es Gewitter geben.

    Frühstücken in Wien: Hier gibt es den besten Brunch der Stadt

    17.11.2014 Ganz Wien ist im Frühstücksfieber. Am Wochenende bleiben nur noch wenige Wiener und Wienerinnen in ihren eigenen vier Wänden. Kaffee und Co. wird mittlerweile ganz anders genossen. VIENNA.AT weiß, wo es den besten Brunch in der Stadt gibt.

    U1 Teilsperre: Zusatzkosten für Tickets in den Ersatzlinien werden rückerstattet

    17.07.2012 Bis zum 26. August ist der Betrieb der Linie U1 zwischen Schwedenplatz und Reumannplatz eingestellt. Ersatzlinien mit Straßenbahnen wurden eingerichtet. Einzelfahrscheine kosten dort 2,20 Euro. Was einige Fahrgäste noch nicht wissen: Eine Rückerstattung der Zusatzkosten ist möglich.

    Der Sommer kommt zurück nach Wien: Bis zu 33 Grad in der kommenden Woche

    16.07.2012 Der Sommer kommt zurück nach Wien. In der kommenden Woche erwarten die Meteorologen in der Hauptstadt bis zu 33 Grad. Die Hitze hält sich aber nur kurz.

    espressofilm: Kurzfilme beim Sommerkino im Gartenpalais Schönborn genießen

    12.07.2012 Ein guter Film muss nicht immer ein Spielfilm sein - dass auch Kurzfilme beste Unterhaltung bieten und kleine Meisterwerke sein können, zeigt das Freiluftkinoprojekt espressofilm. Im Gartenpalais Schönborn gibt es donnerstags und freitags bis Ende August tolle "Filmhäppchen" zu sehen.

    Keime im Geflügel: Hohe Belastung bei jeder zweiten vorverpackten Probe

    12.07.2012 Bei einem Test der AK wurde Geflügel-Fleisch aus 20 Wiener Geschäften getestet - mit schockierendem Ergebnis: Jede zweite vorverpackte Probe war zwar optisch einwandfrei, aber von gefährlichen Keimen belastet. Dass diese inzwischen eine Antibiotikaresistenz aufweisen, wird zunehmend zum Problem.

    Pfeilgasse wird nun doch nicht fahrradfreundlich

    4.06.2013 Die Pfeilgasse in Wien-Josefstadt hätte eine fahrradfreundliche Straße werden sollen. Jetzt ist das Projekt an der schwarzen Bezirksvorsteherin gescheitert. "Schade", kommentieren die Grünen knapp.

    Blumenwettbewerb der Stadt Wien: Wer hat die schönsten Blumen?

    10.07.2012 Die Stadt Wien lädt heuer bereits zum vierten Mal im Rahmen des Wettbewerbs "Blühendes Zuhause - gute Nachbarschaft" alle Wienerinnen und Wiener ein, ihre großen und kleinen Grünoasen zu präsentieren.

    Wiener Bäder verzeichnen nur "lauwarme" Bilanz für das letzte Wochenende

    9.07.2012 Dass die große Hitze am vergangenen Wochenende nicht ganz ungebrochen war, schlug sich teils auch in den Besucherzahlen der Wiener Bäder nieder. Ein neuer Rekord wurde nicht aufgestellt, die Zahlen blieben hinter jenen des letzten Juni-Wochenendes zurück.

    Baustellen in Wien: Straßensperren im 8., 9. und 20.Bezirk

    6.07.2012 Und wieder neue Baustellen in Wien: Achtung, Autofahrer heißt es in der Josefstadt, am Alsergrund und in der Brigittenau.

    Radrundfahrt in Wien: Behinderungen im Öffi-Verkehr

    7.07.2012 Am 8. Juli endet die Österreich-Radrundfahrt in Wien. Von 12 Uhr bis 14 Uhr findet die Schlussetappe statt und sorgt für vor allem im Öffi-Bereich für Behinderungen und Sperren.

    Herausforderung für Eltern: Sommer-Schließzeiten der Kindergärten

    5.07.2012 Wohin mit dem Kind, wenn ich keinen Urlaub mehr habe? Während die meisten in Oberösterreich während der Ferienzeit fast fünf Wochen zusperren, sind die Wiener Kindergärten größtenteils durchgehend offen.

    Bürgermeister Häupl: Dienstwagen in der Josefstadt ausgebrannt

    4.07.2012 Bei einem Brand in einer Werkstatt in der Tigergasse 13-15 in Wien-Josefstadt stand das Dienstauto des Wiener Bürgermeisters Michael Häupl in Flammen.

    Josefstadt: Pkw-Brand fordert drei Verletzte

    4.07.2012 Ein Brand in der Tigergasse erforderte am Mittwochnachmittag einen Einsatz von Rettung, Feuerwehr und Polizei. In einer Autowerkstatt fing ein Fahrzeug Feuer, drei Personen wurden verletzt, ein Wohnhaus wurde evakuiert.

    Ampelausfälle in mehreren Wiener Bezirken möglich

    4.07.2012 Autofahrer sollten am Mittwoch besonders aufmerksam sein: Im Zuge des großflächigen Stromausfalls von Wien Energie, verursacht durch einen Defekt im Umspannwerk Josefstadt, kann es in einigen Bezirken 1., 7., 8., 9., 16., 17. und 18 zu Ampelausfällen kommen. In fünf Kreuzungsbereichen in Wien-Josefsstadt wurden bereits welche gemeldet.

    Wiener Volksschule will Mädchen mit Hörgerät nicht aufnehmen

    4.07.2012 Einem Mädchen mit Hörgerät wurde an einer Volksschule in der Josefstadt das Aufnahmegespräch verweigert. Die Mutter wurde zunächst an eine Volksschule mit Integrationsklasse und später an ein sonderpädagogisches Zentrum verwiesen - ohne das Mädchen gesehen zu haben. Der Stadtschulrat bestätigt den Vorfall und führt diesen auf "massive Kommunikationsprobleme" zurück.

    Stromausfall in der Josefstadt am Mittwoch

    4.07.2012 Auch am Mittwoch ist es wieder zu einem Str0mausfall in Wien gekommen. Betroffen war das Gebiet um das Rathaus im achten Bezirk, tausende Haushalte waren seit 10.30 Uhr ohne Strom. Vermutlich war ein Defekt im Umspannwerk Josefstadt die Ursache.

    Tierischer Badespaß: Schwimmen mit dem Hund in Wien

    28.07.2020 Nicht nur den Menschen macht die Hitze in den Sommermonaten zu schaffen, auch unsere geliebten Vierbeiner sehnen sich nach einer kühlen Erfrischung. Wo Sie in Wien mit Ihrem Hund schwimmen gehen können, lesen Sie hier.

    Wasserverbrauch in Wien ging wegen Hitzewelle in die Höhe

    3.07.2012 178 Liter haben die Wiener am Montag verbraucht, so Oberstadtbaurat Andreas Tomenendal von der MA 31 - Wiener Wasser. Am vergangenen Samstag, dem heißesten Juni-Tag aller Zeiten mit Rekordwerten von 37,7 Grad in der Wiener Innenstadt, waren es hingegen nur um die 155 Liter.

    Der Wiener Hausbetreuer ist der neue Hausmeister

    3.07.2012 Den Hausmeister ansich gibt es bekanntlich nicht mehr. Dies liegt daran, dass das entsprechende Gesetz ersatzlos gestrichen wurde. Wien hat sich angesichts der fehlenden bundesweiten Regelung ein eigenes Modell geschaffen: Den Hausbetreuer.

    U6-Störung: Brand sorgt für U-Bahn-Ausfälle

    3.07.2012 Am späten Dienstagvormittag kam es gegen 11:30 zum Brand einer Garnitur der Linie U6 im Bereich der Räder. Die U-Bahn-Linie war vorübergehend beeinträchtigt, Ausfälle und längere Wartezeiten sind nach wie vor die Folge.

    Sommerhitze wechselt sich mit Schauer ab: Gewitter am Dienstag

    3.07.2012 Nach dem Hitzrekord Ende Juni geht ähnlich weiter: In der ersten Juliwoche regiert der Hochsommer. Doch die extremen Temperaturen der vergangenen Tage werden laut ZAMG "langsam, aber stetig zurückgehen". Am Dienstag Abend ist zudem mit Gewitter zur rechnen.

    Stromausfall in mehreren Bezirken in Wien am Montag

    2.07.2012 In Mariahilf, in Neubau und in der Josefstadt kam es am späten Montagnachmittag zu einem Stromausfall.

    Mehr Polizisten mit Migrationshintergrund in Wien gewünscht

    2.07.2012 Die Wiener wünschen sich offenbar mehr Polizisten mit Migrationshintergrund. Das ist zumindest eines der Ergebnisse einer Studie der Sozialwissenschaftlichen Studiengesellschaft (SWS), die am Montag in Wien präsentiert wurde.

    Haft für sexuellen Übergriff im Wiener Jugendgefängnis

    2.07.2012 Nach einem sexuellen Übergriff in der Jugendabteilung der Justizanstalt Wien-Josefstadt sind am Montag im Straflandesgericht drei Burschen zu unmittelbaren Haftstrafen verurteilt worden.

    Wohnen in Wien wird immer teurer

    2.07.2012 Die Preise für's Wohnen in Wien steigen nach wie vor rasant an.  "Wien wird zum teuren Pflaster." - darin waren sich Immobilien-Experten bei der Vorstellung des Immo-Barometers für das erste Halbjahr 2012 einig.

    Sommerkino in Wien: Diese Film-Highlights bietet der Juli 2012

    3.07.2012 Bei tropischen Temperaturen im dunklen Kinosaal zu sitzen, ist für viele Wienerinnen und Wiener eher weniger interessant. Abhilfe bieten die zahlreichen Open Air-Kinos in der ganzen Bundeshauptstadt, die teils sogar bei freiem Eintritt zum Filmgenuss locken. Im Juli stehen wieder zahlreiche Sommerkino-Highlights auf dem Programm!

    Sommerferien in Wien starten

    29.06.2012 Der 29. Juni ist in Wien der letzte Schultag vor den Sommerferien. Nach der Zeugnisverteilung sind die kommenden neun Wochen schulfrei. Vor Langeweile in den Ferien braucht man sich in Wien wirklich nicht fürchten, denn es gibt zahlreiche Angebote für alle Altersstufen - viele davon sind sogar kostenlos.

    Finanzämter in den Bezirken schließen und übersiedeln nach Wien-Landstraße

    28.06.2012 Im dritten Bezirk entsteht Wiens neues Finanzzentrum. Ende des Jahres soll das Gebäude fertig gestellt werden und dann schließen nach und nach - außer in der Donaustadt - alle Finanzämter in den Bezirken und übersiedeln in das zentrale Gebäude. Nicht nur für die Bewohner in den Bezirken ist dies eine große Umstellung, sondern auch für die Mitarbeiter der betroffenen Ämter.

    Eineinhalb Jahre teilbedingt für "liebestollen Bombendroher"

    26.06.2012 Ein 30-jähriger Mann, der am 11. August 2011 mit einem frühmorgendlichen Anruf im Callcenter der ÖBB für helle Aufregung gesorgt und die Evakuierung des Bahnhofs in Feldkirch veranlasst hatte, ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht zu eineinhalb Jahren Haft, davon sechs Monate unbedingt verurteilt worden.

    Trafikraub in der Josefstädter Straße missglückt: Täter verhaftet

    26.06.2012 Am Montag versuchte ein mit einem Messer Bewaffneter eine Trafik auf der Josefstädter Straße zu überfallen. Die Trafikantin wehrte sich jedoch und sprühte dem Täter mit einem Pfefferspry ins Gesicht. Der Mann konnte kurze Zeit später festgenommen werden und gestand noch einen weiteren Trafikraub - der ebenfalls missglückte.

    Hier gibt's Gratis-Rad-Checks im Sommer in Wien

    26.06.2012 "Mit dem Rad in den Sommer“: Im Rahmen dieser Aktion winkt allen Radfahrerinnen und Radfahrern in der Bundeshauptstadt im Juli und August Gratis-Rad-Checks - vor ausgewählten Freibädern, vor Freiluftkinos und an weiteren sommerlichen Treffpunkten.

    Anrainerparken in Mariahilf, Neubau und Wien-Josefstadt startet

    25.06.2012 In den kommenden Tagen werden die Projekte zum Anrainerparken in mehreren Wiener Bezirken umgesetzt. Auf Anrainerparkplätzen dürfen nur Fahrzeuge mit einem Parkpickerl des jeweiligen Bezirks abgestellt werden, Kurzparkscheine könnnen hier nicht verwendet werden. Die Parksituation für Anrainer soll sich dadurch verbessern, das Projekt wird jedoch auch kritisiert.

    Citybikes werden massiv aufgestockt

    4.06.2013 Von derzeit 95 auf rund 120 Citybike-Stationen soll das Leihrad-Netz der Stadt anwachsen. Damit soll jeder eines bekommen, der eines haben will.