AA

Pleitenrekord in Europa im Jahr 2002

24.08.2011 Die schwache Binnennachfrage, aber auch die eingebrochene Exportkonjunktur haben im vergangenen Jahr in Europa zu einem neuen Pleiterekord geführt.

EU Sondergipfel zur Irak-Frage

24.08.2011 Die griechische EU-Ratspräsidentschaft hat heute, Montag, die Einberufung eines Sondergipfels der Union zur Irak-Frage für kommende Woche mitgeteilt.

Koalition: Schwarz-Grüne Schweigemauer

24.08.2011 Unter strengster Geheimhaltung haben am Montag die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen begonnen - Khol deutet Verhandlungsbereitschaft bei Abfangjägern an.

Sharon auf der Suche nach Regierungspartnern

24.08.2011 Mitzna, Vorsitzender der Arbeiterpartei, ist für große Koalition nicht verfügbar - Likud wirft Arbeiterpartei mangelnden „Patriotismus“ vor.

Cote d’Ivoire: Rebellen erneuern Ultimatum

24.08.2011 In der westafrikanischen Republik Cote d’Ivoire (Elfenbeinküste) haben die Rebellen die Umsetzung des Friedensabkommens von Paris in Frage gestellt.

Zwei Millionen Pilger auf dem Berg Arafat

24.08.2011 Fast zwei Millionen moslemische Pilger sind am Montag auf dem Berg Arafat zum Gebet eingetroffen. Die Zeremonie ist der Höhepunkt der Hadsch, der traditionellen Pilgerfahrt.

Khol: "Verhandelt wird über alles“

24.08.2011 Nationalratspräsident und ÖVP-Koalitionsverhandler Andreas Khol zeigt nun auch in der Abfangjäger-Frage Verhandlungsbereitschaft.

Prozess gegen früheren EDOK Beamten

24.08.2011 Im Wiener Straflandesgericht ist der Prozess gegen einen leitenden Beamten der aufgelösten Einsatzgruppe zur Bekämpfung Organisierter Kriminalität (EDOK), fortgesetzt worden.

Kabul: Türkei übergibt ISAF-Kommando

24.08.2011 Deutschland und die Niederlande haben am Montag von der Türkei das Kommando der internationalen Afghanistan-Schutztruppe ISAF übernommen.

Papandreou: Krieg im Irak nicht unvermeidlich

24.08.2011 Ein Krieg im Irak ist nach Meinung des griechischen Außenministers und EU-Ratspräsidenten Georgios Papandreou nicht unvermeidlich.

USA fordern China zu Druck auf Nordkorea auf

24.08.2011 US-Außenminister Powell hat China aufgefordert, im Streit um das nordkoreanische Atomprogramm mehr Druck auf Pjöngjang auszuüben.

Chorherr: "Froh über Verhandlungen"

24.08.2011 Der Klubobmann der Wiener Grünen, Christoph Chorherr, hat sich am Montag erstmals zu den Koalitionsgesprächen zwischen ÖVP und Grünen geäußert - und zwar zustimmend.

Auch Deutschland schließt sich Veto an

24.08.2011 Die Bundesrepublik Deutschland schließt sich dem Veto Belgiens und Frankreichs gegen die von den USA beantragten Schutzmaßnahmen für die Türkei im Falle eines Irak-Kriegs an.

Internetprojekt www.ch.ch in Testphase

24.08.2011 Am Montag hat in der Schweiz die Testphase für die Internetplattform www.ch.ch begonnen. Sie verbindet die Web-Angebote aller behördlichen Stellen.

Papst schickt "Krisenminister" nach Bagdad

24.08.2011 Der Papst hat seinen „Krisenminister“, den französischen Kurienkardinal Roger Etchegaray, zu einer Sondermission nach Bagdad entsandt.

Prodi begrüßt deutsch-französische Initiative

24.08.2011 Die deutsch-französische Initiative zur friedlichen Beilegung der Irak-Krise geht nach den Worten von EU-Kommissionspräsident Romano Prodi „in die richtige Richtung“.

Koalitionsverhandlungen starten

24.08.2011 Unter strengster Geheimhaltung starten ÖVP und Grüne die Koalitionsverhandlungen. Über das Wochenende haben die Grünen ihre Positionen für die Verhandlungen abgestimmt.

Irakkrise: Frankreich und Belgien legt Veto ein

24.08.2011 Frankreich und Belgien haben bei der NATO offiziell ihr Veto gegen die Zusage militärischer Unterstützung im Falle eines Kriegs der USA gegen den Irak eingelegt.

Peking verurteilt Menschenrechtsaktivisten

24.08.2011 Der chinesische Bürgerrechtsaktivist Wang Bingzhang ist am Montag wegen Spionage für Taiwan und „Terrorismus“ zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Amnesty international besucht Burma

24.08.2011 Eine Delegation der Menschenrechts- und Gefangenenhilfe-Organisation amnesty international hat erstmals das von einem Militärregime beherrschte Land Burma besucht.

Manet-Ausstellung in Stuttgart beendet

24.08.2011 Mit einem Besucherrekord ist in der Stuttgarter Staatsgalerie die Ausstellung „Edouard Manet und die Impressionisten“ zu Ende gegangen.

Berlin und Paris verstimmen die USA neuerlich

24.08.2011 Eine deutsch-französische Initiative für eine friedliche Entwaffnung des Irak hat neue Verstimmungen zwischen Berlin und Washington ausgelöst.

Nordkorea: UNO plant Hilfskürzungen

24.08.2011 Wegen anhaltend geringer Nahrungsmittelspenden plant das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) eine weitere Kürzung seiner Hilfen für Nordkorea.

Mehr Geduld eingefordert

24.08.2011 Die beiden Chefinspektoren der Vereinten Nationen haben mit Blick auf die USA zu mehr Geduld im Irak-Konflikt aufgerufen. NATO berät über Sonderschutz für Türkei.

Grüne als "liberales Korrektiv"

24.08.2011 Bundessprecher Alexander Van der Bellen würde die Grünen in einer Koalition mit der ÖVP als "liberales, grünes, ökologisches Korrektiv" sehen.

Unterstützung von Russland

24.08.2011 Russland wird die deutsch-französische Irak-Initiative nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Iwanow in der UNO unterstützen.

Massendemonstration gegen Krieg

24.08.2011 100.000 Indonesier haben an der bisher größten Demonstration gegen einen Krieg im Irak in dem bevölkerungsreichsten muslimischen Land der Welt teilgenommen.

USA greifen Luftabwehr in Flugverbotszone an

24.08.2011 Britische und US- Kampfflugzeuge haben Angaben zufolge eine mobile Kommando-Einrichtung der irakischen Luftabwehr in der südlichen Flugverbotszone des Irak angegriffen.

Ferrero-Waldner beendet Reise

24.08.2011 Ferrero-Waldner beschließt mit einem Besuch in Algier ihre Reise in die Maghreb- Staaten, deren Ziel eine Friedens-initiative der EU und der arabischen Länder für den Irak ist.

Irak-Plan verärgert USA

24.08.2011 Ein angeblicher Plan Deutschlands und Frankreichs zur vollständigen Entwaffnung des Irak hat zu neuen Belastungen der Stimmung zwischen Berlin und Washington geführt.

Erneut Massendemonstration

24.08.2011 In Venezuelas Hauptstadt Caracas haben mehr als 100.000 Menschen gegen Präsident Chavez demonstriert und ihre Soli-darität mit den streikenden Arbeitern zum Ausdruck gebracht.

Slowenien stellt sich an die Seite Deutschlands

24.08.2011 Der slowenische Außenminister Dimitrij Rupel teilt in der Irak-Krise die Ansicht seines deutschen Amtskollegen Joschka Fischer.