AA

China über Arbeitslosigkeit beunruhigt

24.08.2011 Chinas Führung ist zunehmend beunruhigt über die steigende Massenarbeitslosigkeit in der Volksrepublik. Bis zu 150 Millionen Menschen auf dem Land ohne Job.

Powell warnt vor Bruch der NATO

24.08.2011 US-Außenminister Colin Powell hat vor einem Bruch der NATO für den Fall gewarnt, dass sich das Bündnis nicht auf ein ein-vernehmliches Vorgehen in der Irak-Krise verständigen kann.

Bin Laden ruft zum Kampf für Irak auf

24.08.2011 Der Moslem-Extremist Osama bin Laden hat einem ihm zugeschriebenen Tonband zufolge Moslems in aller Welt zur Verteidigung des Irak gegen die USA aufgerufen.

USA im Irak-Kurs unbeirrt

24.08.2011 „Wir kriegen auch so, was wir wollen“ Bush ist wütend auf "kurzsichtige Entscheidung" der Franzosen, Deutschen und Belgier.

Greenspan - Irakkrise behindert US-Konjunktur

24.08.2011 Die Unsicherheit wegen eines möglichen Kriegs in Irak schafft nach Angaben des Chefs der US-Notenbank (Fed), Alan Greenspan, „beachtliche Hürden“ für Investitionen.

Hadsch kostet 14 Gläubige das Leben

24.08.2011 Die islamische Pilgerfahrt Hadsch hat 14 Gläubige das Leben gekostet. Bei der rituellen Steinigung des Teufels seien einige Pilger gestürzt und zu Tode getrampelt worden.

Möllemann aus FDP-Fraktion ausgeschlossen

24.08.2011 Der frühere stellvertretende FDP-Chef Jürgen Möllemann ist aus der Bundestagsfraktion seiner Partei ausgeschlossen worden. Das teilte Fraktionschef Wolfgang Gerhardt mit.

Sprit ist abermals teurer

24.08.2011 Mit einer Preiserhöhung bei allen Treibstoffsorten reagiert der heimische Marktführer OMV auf den jüngsten Höhenflug des Rohölpreises.

FP-Stadtrat: Schuldspruch im Sex-Prozess

24.08.2011 Wegen des Vergehens der geschlechtlichen Nötigung ist heute der ehemalige Grazer FPÖ-Stadtrat Ferdinand Spielberger (62) von einem Grazer Schöffensenat verurteilt worden

Streik bei AKWs Dukovany und Temelin?

24.08.2011 Die Gewerkschaften in den beiden tschechischen Atomkraftwerken Dukovany und Temelin drohen mit Streik. Damit wollen sie gegen geplante Entlassungen protestieren.

Schwarz schweigt, Grün auch

24.08.2011 Schweigen ist in den Verhandlungen zwischen ÖVP und Grünen angesagt. Auch am zweiten Tag der Regierungsgespräche wurden keinerlei Details bekannt gegeben.

Drohender Irakkrieg spaltet NATO

24.08.2011 Die USA haben mit großer Empörung auf die Blockade der militärischen NATO-Planung für einen Irak-Krieg durch Frankreich, Deutschland und Belgien reagiert.

Truppen am Golf praktisch einsatzbereit

24.08.2011 Kuwait gilt als wichtigstes Aufmarschgebiet für die US-Invasion im Irak. Zehntausende US-amerikanische und britische Soldaten sind inzwischen in dem Emirat stationiert.

Möllemann kündigt Mandatsverzicht an

24.08.2011 Der frühere FDP-Spitzenpolitiker Jürgen Möllemann hat die Niederlegung seines Bundestagsmandats angekündigt und greift damit seiner Anhörung vor.

Wiener Grüne fordern mehr Information

24.08.2011 Die Wiener Grünen wollen nicht nur selbst über die laufenden Koalitionsgespräche informiert werden, sie fordern auch eine bessere Information der Öffentlichkeit.

Noch immer 300.000 Kindersoldaten

24.08.2011 Obwohl der Kriegseinsatz von Kindern seit einem Jahr weltweit geächtet ist, werden noch immer schätzungsweise 300.000 Buben und Mädchen in 25 Ländern als Soldaten missbraucht.

Öl aus der „Prestige“ soll abgepumpt werden

24.08.2011 Bei der Bergung des Großtankers „Prestige“ soll das restliche Öl abgepumpt werden. In einer solchen Tiefe ist so etwas noch nie versucht worden.

Bali: Hauptverdächtiger gesteht Anschlag

24.08.2011 Vier Monate nach dem Bombenanschlag auf der indonesischen Insel Bali hat einer der Hauptverdächtigen ein öffentliches Geständnis abgelegt.

Jeder zweite Österreicher lehnt Irakkrieg ab

24.08.2011 Jeder zweite Österreicher lehnt einen militärischen Schlag gegen den Irak ab. Und viele meinen, die Bedrohung durch Saddam Hussein werde von den USA übertrieben.

Columbia: Linker Flügel gefunden

24.08.2011 Die Ermittlungen nach dem Absturz der Raumfähre Columbia konzentrieren sich jetzt vor allem auf einen Teil der linken Tragfläche.

EZB muss Wachstumsprognosen senken

24.08.2011 Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre Wachstumsprognose für die Wirtschaft der Euro-Zone für 2003 senken müssen.

London: Gebühr gegen Verkehrskollaps

24.08.2011 Ab Montag müssen Autofahrer 5 Pfund (7.53 Euro) pro Tag zahlen, wenn sie im Zentrum der britischen Hauptstadt unterwegs sind.

Zwei Palästinenser erschossen

24.08.2011 Israelische Soldaten haben am Dienstag im Westjordanland und im Gaza-Streifen zwei Palästinenser getötet. Zuvor wurden die besetzten Gebiete komplett abgeriegelt.

Pressestimmen zur NATO-Krise

24.08.2011 Die durch die Irak-Krise hervorgerufene NATO-Zerreißprobe steht am Dienstag im Zentrum zahlreicher europäischer Pressekommentare.

Schwere Krise der NATO

24.08.2011 Der NATO steht wegen der Irak-Krise vor einer schweren Zerreißprobe. Generalsekretär George Robertson bezeichnet die Lage als "ernst".

Paris verschärft Konfrontationskurs

24.08.2011 Veto in der NATO und Veto-Drohung in der UNO. Die enge Abstimmung Frankreichs mit Berlin und Moskau anstatt mit Washington verärgert die USA.

Pleitenrekord in Europa im Jahr 2002

24.08.2011 Die schwache Binnennachfrage, aber auch die eingebrochene Exportkonjunktur haben im vergangenen Jahr in Europa zu einem neuen Pleiterekord geführt.

EU Sondergipfel zur Irak-Frage

24.08.2011 Die griechische EU-Ratspräsidentschaft hat heute, Montag, die Einberufung eines Sondergipfels der Union zur Irak-Frage für kommende Woche mitgeteilt.

Koalition: Schwarz-Grüne Schweigemauer

24.08.2011 Unter strengster Geheimhaltung haben am Montag die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und Grünen begonnen - Khol deutet Verhandlungsbereitschaft bei Abfangjägern an.

Sharon auf der Suche nach Regierungspartnern

24.08.2011 Mitzna, Vorsitzender der Arbeiterpartei, ist für große Koalition nicht verfügbar - Likud wirft Arbeiterpartei mangelnden „Patriotismus“ vor.

Cote d’Ivoire: Rebellen erneuern Ultimatum

24.08.2011 In der westafrikanischen Republik Cote d’Ivoire (Elfenbeinküste) haben die Rebellen die Umsetzung des Friedensabkommens von Paris in Frage gestellt.

Zwei Millionen Pilger auf dem Berg Arafat

24.08.2011 Fast zwei Millionen moslemische Pilger sind am Montag auf dem Berg Arafat zum Gebet eingetroffen. Die Zeremonie ist der Höhepunkt der Hadsch, der traditionellen Pilgerfahrt.