AA

Guatemala: Vereitelter Überfall

26.08.2011 Die Polizei in Guatemala hat einen Überfall auf eine Gruppe deutscher und österreichischer Touristen vereitelt und einen der Räuber getötet. Die Touristen wollten in einem Kleinbus nach Puerto San José.

Charles setzt sich zur Wehr

26.08.2011 In einer seltenen Abweichung vom Protokoll hat sich Prinz Charles persönlich gegen Vorwürfe zur Wehr gesetzt, er sei ein elitärer Snob und nicht auf der Höhe der Zeit.

Armani denkt nicht an Nachfolge

26.08.2011 Der italienische Modemacher Giorgio Armani (70) fühlt sich zu jung, um über seine Nachfolge nachzudenken.

Paltrow freut sich über Kilos

26.08.2011 US-Filmschauspielerin Gwyneth Paltrow freut sich über die Kilos, die sie in der Schwangerschaft mit ihrer Tochter Apple Blythe Alison zugelegt hat.

Tina Turner ist wieder da

26.08.2011 Rechtzeitig vor ihrem 65. Geburtstag an diesem Freitag (26. November) hat Amerikas „Queen of Rock“ eine neue Rolle übernommen:

Hallyday adoptierte Baby

26.08.2011 Der französische Altrocker Johnny Hallyday wird bald Papa eines drei Monate alten vietnamesischen Mädchens:

Liam Gallagher zahlt 35.000 Pfund

26.08.2011 Liam Gallagher, Sänger der Pop-Band Oasis, will für seine Schlägerei in München vor zwei Jahren nicht ins Gefängnis.

Regierung geht zur Halbzeit in Klausur

26.08.2011 Bilanz und Ausblick stehen auf der Tagesordnung der Halbzeit-Klausur der Regierung, die am Montag in Wien über die Bühne geht. ÖVP und FPÖ wollen eine Arbeitsbilanz der vergangenen zwei Jahre präsentieren.

Keine Antidepressiva mehr

26.08.2011 Hollywoodstar Jim Carrey, der vor allem durch Komödien wie „Dumm und Dümmer“ und „Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv“ bekannt wurde, hat lange unter Depressionen gelitten.

China: 57 Opfer nach Grubenunglück

26.08.2011 Die Zahl der Toten durch das schwere Grubenunglück in Nordchina ist bis Montag auf 57 gestiegen. Drei Kumpel wurden noch vermisst, wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua berichtete.

Taylor verflucht Gebrechen

26.08.2011 Hollywoodstar Elizabeth Taylor hat in einem ihrer seltenen Interviews ihre körperlichen Gebrechen verflucht.

Gleichstellung von Präsenz- und Zivildienst

26.08.2011 Die Wiener Grünen drängen auf eine Gleichstellung von Präsenz- und Zivildienst. Dies soll sowohl die Dauer als auch das Verpflegeentgelt betreffen, so Klubchefin Maria Vassilakou am Sonntag

Exekutive rüstet auf

26.08.2011 Das Innenministerium rüstet vor dem Hintergrund des Kriminalitätsanstieges der vergangenen Jahre personell auf: Bis Ende 2005 werde es bei der Exekutive 830 Neuaufnahmen geben, 209 davon noch heuer, teilte der Sprecher von Minister Strasser mit.

EU-Kommission nimmt Arbeit auf

26.08.2011 Nach der Zustimmung im EU-Parlament tritt die neue EU-Kommission am Montag ihr Amt an. Dabei wird Ferrero-Waldner erstmals in ihrer Funktion als neue Außenkommissarin auftreten.

Verheugen fordert europäische Armee

26.08.2011 EU-Kommissar Günter Verheugen hat den Aufbau einer europäischen Armee gefordert. Verheugen sagte der „Süddeutschen Zeitung“, die EU müsse ihre Außenpolitik mit militärischen Missionen abstützen können.

Ukraine-Wahl: Janukowitsch beklagt sich

26.08.2011 Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat sich Ministerpräsident Viktor Janukowitsch über Wahlrechtsverstöße der Opposition im Westen des Landes beklagt.

Chile: Lagos sagt Bankett für Bush ab

26.08.2011 Der chilenische Präsident Ricardo Lagos hat ein für Sonntagabend vorgesehenes Bankett zu Ehren von US-Präsident George W. Bush kurzfristig absagen lassen.

Köln: Demonstration von Moslems

26.08.2011 Mehr als 25.000 überwiegend moslemische Demonstranten haben sich am Sonntag in Köln versammelt, um für Frieden zu werben und islamistische Terrorakte zu verurteilen.

Woche intensiver Krisendiplomatie

26.08.2011 Eineinhalb Wochen nach dem Tod von Palästinenserpräsident Yasser Arafat bringen hochrangige Vermittlungsbemühungen jetzt Bewegung in den Nahost-Konflikt.

PISA: Deutschland unter Mittelmaß

26.08.2011 Auch bei der zweiten weltweiten PISA-Schulstudie hat Deutschland insgesamt schlecht abgeschnitten. Im Vergleich mit 31 Industriestaaten erreichen die deutschen Schüler nur die untere Hälfte der Leistungstabelle.

Sudan: UNO-Friedenstruppen im Februar

26.08.2011 Die Vereinten Nationen wollen im Februar 2005 die ersten Soldaten einer UNO-Friedensmission in den Südsudan entsenden. Die Vorbereitungen für den Einsatz von zunächst 7000 Soldaten seien abgeschlossen.

Wochenende der Überfälle

26.08.2011 Seit Freitag wurden insgesamt drei Wettbüros, ein Postamt, drei Supermärkte und eine Trafik von Räubern heimgesucht. Darüber hinaus wurde nach Polizeiangaben ein Taxilenker Opfer eines Überfalls.

Neues G-20-Wachstumsprogramm

26.08.2011 Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G-20) wollen mit einem neuen Wachstumsprogramm und solideren Staatsfinanzen die Weltwirtschaft stabiler machen.

Prinz William verteidigt Familie

26.08.2011 Prinz William, die Nummer zwei der britischen Thronfolge, nimmt seinen kleinen Bruder in Schutz: Harry sei erwachsen geworden und verhalte sich so, wie er es für richtig halte.

Arafat: Angehörige holen Krankenakte

26.08.2011 Yasser Arafats Witwe Suha hat sich die Krankenakte des am 11. November gestorbenen Palästinenserpräsidenten in Paris abgeholt, sein Neffe Nasser al-Kidwa wollte dies noch tun.

Bin Laden plant die schmutzige Bombe

26.08.2011 Westliche Geheimdienste seien sich erstmals einig, dass der nächste Anschlag des Al-Kaida-Netzwerks wohl mit nuklearen Mitteln geführt werden wird, schreibt das Hamburger Nachrichtenmagazin "Spiegel Online".

Urananreicherung: Bush warnt Iran

26.08.2011 Kurz vor der mit der Europäischen Union vereinbarten Einstellung des iranischen Uran-Programms hat US-Präsident George W. Bush die Teheraner Regierung scharf gewarnt.

Irak: Wahlen am 30. Jänner

26.08.2011 Als Termin für die Wahlen im Irak ist der 30. Jänner festgelegt worden. Das teilte der Sprecher der Wahlkommission, Farid Ayar, am Sonntag in der libanesischen Hauptstadt Beirut mit.

Ferrero-Waldner: Nicht im Schatten Solanas

26.08.2011 Die neue EU-Außenkommissarin Benita Ferrero-Waldner fürchtet nach eigenen Angaben nicht, dass sie im Schatten des Hohen Repräsentanten für Außen- und Sicherheitspolitik, Javier Solana, stehen wird.

Autobombe in Bagdad explodiert

26.08.2011 In der irakischen Hauptstadt Bagdad ist am Sonntagmorgen eine Autobombe explodiert, während eine amerikanische Militärpatrouille vorüberfuhr. Unter den Opfern sollen auch US-Soldaten sein.

Schwertransport erfolgreich abgeschlossen

26.08.2011 In einem mühsamen Unterfangen wurde der 400 Tonnen schwere Gasphasenreaktor auf der Ostautobahn (A4) 500 Meter in Richtung Flughafen Schwechat zum Gelände der Firma Borealis gebracht und dabei über eine Lärmschutzwand gehoben. Probleme bereitete aber der starke Wind.