AA

Zwei Raubüberfälle im 15. Bezirk

26.08.2011 Eine junge Verkäuferin wurde Mittwoch gegen 19.00 Uhr in der Mariahilfer Straße in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus beim Absperren eines Geschäfts überfallen - der Täter hatte ein Elektroschockgerät dabei und erbeutete die Tageslosung.

Rote „Visionen für eine bessere Zukunft“

26.08.2011 Wiener SPÖ trifft sich am Samstag zum Landesparteitag - eine Obmann-Wahl steht nicht am Plan, stattdessen wird ein Oppositionsprogramm gegen Schwarz-Blau gefahren - eine Zunahme von Wohlstand für alle ist „selbstverständlich möglich“.

Maria Callas & Swarovskis Bühnenjuwele

26.08.2011 Die schönsten Swarovski-Juwelen, die Maria Callas bei ihren Bühnenauftritten getragen hat, sind ab Freitag in Parma zu bewundern - die funkelnden Halsketten, Kristalle, Kronen werden auch in Wien zu sehen sein.

Wiener verunglückte auf A1

26.08.2011 Tödlich endete ein Auffahrunfall am Mittwoch auf der A1 für einen 37-jährigen Wiener im Gemeindegebiet von Seewalchen. Er war mit einem 30-jährigen Lenker mitgefahren, der mit seinem Lkw in ein Sattelkraftfahrzeug aus Dänemark krachte.

Jackson wieder bei Gericht

26.08.2011 Popstar Michael Jackson (45) will an diesem Freitag der Mutter des angeblich von ihm sexuell missbrauchten Buben gegenübertreten. Er wird erneut als Zuschauer im Gericht erscheinen.

Zeta-Jones Stalkerin vor Gericht

26.08.2011 Eine Amerikanerin, die die Schauspielerin Catherine Zeta Jones (34) mit Drohbriefen und Anrufen verfolgt haben soll, muss sich vor Gericht verantworten.

Belgrad: Mehrheit der Serben für EU-Beitritt

26.08.2011 Eine überwältigende Mehrheit der Bürger Serbiens - fast 85 Prozent - wünscht die Eingliederung ihres Landes in die EU. Fast 80 Prozent sind jedoch der Ansicht, dass die Aussichten für einen EU-Beitritt ungünstig sind.

Washington: Rekorddefizit von 422 Milliarden Dollar

26.08.2011 Das Versprechen von blühenden Landschaften oder rosigen Zukunftsaussichten gehört zum Wahlkampf. Mit solchen Funden wuchern auch US-Präsident George W. Bush und sein Herausforderer John Kerry - trotz des Haushaltsdefizites in Rekordhöhe.

Italien: Einigung bei Alitalia

26.08.2011 Nach der Einigung zwischen den Gewerkschaften und dem Alitalia-Management um den neuen Pilotenvertrag ist es in der Nacht auf Donnerstag auch zu einem Abkommen mit dem Flugpersonal gekommen.

Johnny Ramone ist tot

26.08.2011 Johnny Ramone, Gitarrist und Mitgründer der US-Punkband The Ramones, ist im Alter von 55 Jahren gestorben. Er erlag am Mittwoch in seinem Haus in Los Angeles den Folgen seiner Krebserkrankung.

McCartney feuerte Pressesprecher

26.08.2011 Exbeatle Paul McCartney hat seinen langjährigen Pressesprecher Geoff Baker gefeuert. Sein Verhalten in der letzten Zeit sei nicht mehr professionell genug gewesen.

Ehefrau auf offener Straße erstochen

26.08.2011 Der angeklagte konnte den Trennungswunsch seiner Frau nicht akzeptieren, da ihm durch eine Scheidung die Abschiebung drohte - er lauerte der Köchin auf und stach zwölf Mal auf sie ein.

Wiener im Irak entführt?

26.08.2011 Ein 32-jähriger Wiener behauptet 13 Tage lang im Irak entführt gewesen zu sein: „Bewaffnete stoppten am Stadtrand von Bagdad meinen Jeep, hielten mir und meinem Cousin Kalaschnikows an den Kopf und zwangen uns, in den Kofferraum eines Mercedes zu steigen.“

Guantanamo: USA müssen alles offen legen

26.08.2011 Die USA müssen innerhalb von 30 Tagen Rechenschaft über die Zustände in amerikanischen Gefängnissen außerhalb des Landes ablegen. Das hat ein New Yorker Bundesrichter entschieden, wie die Bürgerrechtsorganisation American Civil Liberties Union (ACLU) mitteilte.

USA: Kongress will baldige Reform der Geheimdienste

26.08.2011 Der amerikanische Kongress will die Pläne zur Reform der Geheimdienste zügig vorantreiben. Führende Abgeordnete des Repräsentantenhauses versprachen am Mittwoch (Ortszeit) konkrete Schritte noch vor der Präsidentenwahl am 2. November.

Somalia: Parlamentspräsident gewählt

26.08.2011 Somalia ist der Wiedereinsetzung einer rechtmäßigen Regierung nach 13 Jahren einen Schritt näher gekommen. Die Abgeordneten des Übergangsparlaments bestimmten am Mittwoch Shariif Hassan Scheich Aden zu ihrem Parlamentspräsidenten.

Der todkranke Patient WGKK

26.08.2011 Ohne zusätzliches Geld für das Gesundheitswesen werde die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) 2005 „erstmals in ernste Zahlungsschwierigkeiten kommen“. Das kündigt deren Obmann Bittner im Gespräch mit den „Salzburger Nachrichten“ an.

Grab von Bernhard und Mahler geschändet

26.08.2011 Die Gräber von Thomas Bernhard und Gustav Mahler am Grinzinger Friedhof in Wien-Döbling sind, wie erst jetzt bekannt wurde, vor einigen Tagen beschädigt worden. Bei der Exekutive ging am 3. September eine Anzeige ein.

D: Nur "dumme Menschen" wollen Mauer wieder

26.08.2011 Altkanzler Helmut Kohl (CDU) hat kein Verständnis für jene Deutschen, die die Mauer wieder haben wollen. "Wenn einer sagt, er hat lieber die Mauer wieder ..., dann zeigt er nur, dass er ein abgrundtief dummer Mensch ist", sagte Kohl dem MDR- Fernsehmagazin "Sachsen-Anhalt heute“.

London: Blutige Demo vor Fuchsjagdabstimmung

26.08.2011 Befürworter der Fuchsjagd haben sich am Mittwoch vor dem britischen Parlament in London blutige Scharmützel mit der Polizei geliefert. Einige Demonstranten wurden Blut überströmt weggetragen. Eine wütende Menge hatte versucht, über ein Absperrgitter zum Parlamentsgebäude zu stürmen.

USA: Kerry verschärft Ton im Wahlkampf

26.08.2011 Mit Attacken auf die Wirtschafts- und Irakpolitik von Präsident George W. Bush verschärft der demokratische Herausforderer John Kerry den Ton im Wahlkampf. Bush habe in seiner Amtszeit mehr Ausreden als Arbeitsplätze geschaffen, sagte er in einer am Mittwoch vorab veröffentlichten Rede.

Moskau: Flugzeug-Anschläge waren "Terroranschläge"

26.08.2011 Drei Wochen nach dem Anschlag auf die russischen Passagierflugzeuge hat die zuständige Untersuchungskommission bestätigt, dass es sich um „Terroranschläge“ handelte. Die Abstürze seien von Sprengsätzen in den Passagierräumen ausgelöst worden.

Israel: Sharon sagt sich von Roadmap los

26.08.2011 Der israelische Ministerpräsident Ariel Sharon hat sich offen vom amerikanischen Nahost-Friedensplan losgesagt: In einem Interview mit der Jerusalemer Zeitung „Yediot Aharonot“ erklärte er am Mittwoch, Israel habe nicht mehr die Absicht, der so genannten Roadmap zu folgen.

Es ist wieder „Zeit für ein Gedicht“

26.08.2011 „Zeit für ein Gedicht“ ist ab Donnerstag wieder in Wien: Die gleichnamige Plakataktion bringt für zwei Wochen Lyrik auf insgesamt 600 beleuchtete Werbeflächen in der Bundeshauptstadt.

Iran: Keine Einigung zu Atomprogramm in Sicht

26.08.2011 Die Beratungen des Führungsgremiums der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) zum iranischen Atomprogramm sind am Mittwoch ins Stocken geraten. Hintergrund sind unterschiedliche Ansichten der Europäer und der USA zum weiteren Vorgehen.

Russland: Putin weist Kritik an Machtausweitung zurück

26.08.2011 Russlands Präsident Putin ließ am Mittwoch Kritik an der geplanten Ausweitung seiner Macht zurückweisen. Vor allem EU-Abgeordnete verschiedener Fraktionen hatten heftig auf die angekündigte Machtansammlung Putins nach den Terroranschlägen in Russland reagiert.

Integrations-Schulsystem in Gefahr?

26.08.2011 Experten sehen das Wiener Integrations-Schulsystem in ernster Gefahr - Behinderte Kinder könnten wieder verstärkt in Gettos gedrängt werden - Symposium zum diesem Thema in Wien.

Hand abgeschlagen: Kein Strafverfahren

26.08.2011 Ex-Freund der Tochter die Hand abgeschlagen - Kein Strafverfahren - Für die Staatsanwaltschaft war es ein klarer Fall von Notwehr - Dafür eineinhalb Jahre teilbedingte Haft für jungen Wiener.