AA

Beslan: Liste der Geiseln zusammengestellt

26.08.2011 Lehrerinnen der Schule Nr. 1 in Beslan haben eine Namensliste der Menschen zusammengestellt, die vom 1. bis 3. September in der Gewalt der Geiselnehmer waren. Darauf stehen 1.326 Namen, wesentlich mehr, als bisher von den Behörden angegeben.

Russland: Putin plant Amtszeit-Verlängerung

26.08.2011 Nach der faktischen Ausschaltung des Oberhauses des Parlaments plant der russische Präsident Putin offenbar eine noch schwerwiegendere Verfassungsänderung. Putin will seine Amtszeit auf sieben Jahre ausdehnen.

Irak: Sieben Tote bei US-Angriffen auf Falluja

26.08.2011 Das US-Militär hat am Sonntagvormittag erneut die Aufständischen-Hochburg Falluja angegriffen. US-Panzer beschossen ein Viertel im Osten der Stadt. Dabei wurden mindestens drei Menschen getötet und drei verletzt, berichteten Krankenhausärzte.

Zehntausende bei „Langer Nacht der Sterne“

26.08.2011 Zehntausende Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben am Samstagabend an der „Langen Nacht der Sterne“ teilgenommen - Wolken behindern regional den Blick zum Himmel.

Kirche hat Problem mit Sexualität

26.08.2011 „Die Kirche hat ein Problem mit Sexualität“. Um dieses zu lösen, sollte ein Konzil einberufen werden, schlug der ausgebildete Psychotherapeut und frühere Priester Richard Picker am Samstag in der Ö1-Radio-Reihe „Im Journal zu Gast“ vor.

SP-Parteitag: Knapp 100 Anträge abgestimmt

26.08.2011 Insgesamt fast 100 Leit-, Initiativ- und einfache Anträge wurden am Samstag, auf dem Parteitag der Wiener SPÖ zur Abstimmung gebracht - Abstimmungen entsprechend der Empfehlungen der Antragsprüfungskommission.

Tanzschulen laden zum "Schnuppertag"

26.08.2011 Am 19. September laden die Wiener Tanzschulen zu einem Tag der offenen Tür. Zwischen 18 und 21 Uhr kann man in jeder Wiener Tanzschule zusehen, mitmachen und sich über Kurse informieren.

Häupl feierte zehnjähriges Amtsjubiläum

26.08.2011 Knapp 3.000 Gäste feierten am Freitagabend in der Wiener Messe Michael Häupls zehnjähriges Amtsjubiläum als Bürgermeister und etwas verspätet seinen 55. Geburtstag.

Irak: Erneut zwei Lastwagenfahrer entführt

26.08.2011 Im Irak sind erneut zwei Lastwagenfahrer entführt worden. Unbekannte Geiselnehmer hätten die beiden Männer in der Nähe der Sunniten-Stadt Balad nördlich von Bagdad verschleppt und ihre Fahrzeuge gestohlen, so Polizeioffizier Mohammed Kasem.

USA: Bush verspricht eine bessere Welt

26.08.2011 Der US-Präsident hat in seiner wöchentlichen Radioansprache die Vision einer besseren Welt beschworen. Bush nutzte die Ansprache für einen Ausblick auf seine Rede am kommenden Dienstag vor der UNO-Vollversammlung in New York.

USA: „Ivan“ wir immer tödlicher

26.08.2011 Wirbelsturm „Ivan“ wütet weiter in den USA. Nach Medienberichten vom Samstag stieg die Zahl der Todesopfer im amerikanischen Osten inzwischen auf 39. „Ivan“ ist damit noch verheerender als „Floyd“, der die USA 1999 heimgesucht hatte.

Spannungen im Verhältnis EU-Türkei

26.08.2011 Die bis vor kurzem so harmonische Beziehung zwischen der türkischen Regierung unter Recep Tayyip Erdogan und der EU-Kommission ist gespannt, seit das türkische Parlament eine große Strafrechtsreform im letzten Moment auf Eis legte.

Nordkorea will nicht auf Nukleardrohung verzichten

26.08.2011 Nordkorea wird sein atomares Potenzial nicht aufgeben und keine Gespräche über sein Atomprogramm führen, solange die USA nicht ihre feindselige Politik gegen das Land beenden. Es gäbe keine Gespräche wegen der „Doppelmoral“ der USA.

US-Wahl: Schlag für Demokraten

26.08.2011 Der Verbraucheranwalt Ralph Nader darf in Florida bei der US-Präsidentschaftswahl am 2. November als Kandidat antreten. Das hat der Oberste Gerichtshof des Staates am späten Freitagabend (Ortszeit) in Tallahassee entschieden.

Nordirlandgespräche ohne Ergebnis abgebrochen

26.08.2011 Die Verhandlungen zur Wiederbelebung des Friedensprozesses in Nordirland sind am Samstag ohne Ergebnis abgebrochen worden, wie der britische Premierminister Tony Blair am Mittag in Leeds Castle erklärte.

Auf dem Oktoberfest ist "o’zapft'"

26.08.2011 Auf dem Münchner Oktoberfest wird seit Mittag gefeiert. Um Punkt 12.00 Uhr zapfte Bürgermeister Christian Ude mit drei Schlägen das erste Fass Festbier an und eröffnete mit dem traditionellen Ruf „O’zapft is“ die 171. Wiesn.

Nordirak: Schwerer Autobombenanschlag

26.08.2011 Bei einem Selbstmordanschlag in Kirkuk sind 20 Menschen ums Leben gekommen, die Arbeit bei der Polizei suchten. Der Täter steuerte sein mit Sprengstoff beladenes Auto in eine Warteschlange vor der Rekrutierungsstelle der Nationalgarde.

Nigeria: Kein Ergebnis bei Darfur-Gesprächen

26.08.2011 Ohne greifbares Ergebnis sind die Gespräche über den Darfur-Konflikt im Sudan am Freitag nach drei Wochen zu Ende gegangen. Die Afrikanische Union rief beide Seiten zur Achtung der wiederholt gebrochenen Waffenruhe auf.

Streit endete mit Bauchstich

26.08.2011 Eine Auseinandersetzung in der Nacht auf Samstag hat in der Wien Innenstadt einen Schwerverletzten gefordert - Opfer wollte eigentlich nur Schlichten - es bestand keine Lebensgefahr.

Supermarkt und Trafik überfallen

26.08.2011 Bei einer Tat musste der Kriminelle ohne Beute das Weite suchen. Er wurde festgenommen. Bei einem anderen Coup konnten die Täter mit der Tageslosung flüchten, berichtete die Polizei.

Kinder bei Brandstiftung in Floridsdorf verletzt

26.08.2011 Die Zündelei von bisher unbekannten Tätern hätte fatale Folgen haben können: Im Hof eines Hauses in der Anton Störckgasse 79 in Wien-Floridsdorf wurde in der Nacht auf Samstag, ein Altpapiercontainer angezündet.

Rekorde aus 50 Jahren Guinness Buch

26.08.2011 Wie lang ist der größte Mensch der Welt? Wie hoch kann man Bierdeckel stapeln? Für solche Fragen gibt es ein Nachschlagewerk: das „Guinness World Records Book“. In diesem Monat feiert es mit einer Jubiläumsausgabe seinen 50. Geburtstag.

Italien: Einigung bei Alitalia über Rettungsplan

26.08.2011 Bei der angeschlagenen italienischen Fluggesellschaft Alitalia haben sich die Geschäftsleitung und die für das Kabinenpersonal zuständigen Gewerkschaften Gewerkschaftskreisen zufolge auf einen Rettungsplan geeinigt.

UN: Ringen um neue Sudan-Resolution

26.08.2011 Die Mitglieder des UN-Weltsicherheitsrates in New York haben sich am Freitag intensiv um eine neue Resolution bemüht, die Sudan zur Beilegung des Darfur-Konflikts bewegen soll.Die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte wird in Darfur erwartet.

Irak: Mehr als 70 Tote bei Kämpfen

26.08.2011 Bei Angriffen und Anschlägen wurden am Freitagabend wieder mehr als 70 Menschen getötet. Bei einem US-Luftangriff auf das Dorf Kurush östlich von Falluja starben nach Angaben von Krankenhausärzten mindestens 55 Iraker.

USA: Neue Papiere zu Bush in Nationalgarde

26.08.2011 Das Weiße Haus hat am Freitag neue Papiere zum Dienst von Präsident George W. Bush in der Nationalgarde während des Vietnamkriegs veröffentlicht. Nach wie vor gibt es keine Information über die sechsmonatige Zeitspanne im Jahr 1972.

Tropensturm "Jeanne" wird schwächer

26.08.2011 Der Tropensturm „Jeanne“ hat sich dem Nationalen Hurrikan-Zentrum (NHC) der USA zufolge zu einem Tiefdruckgebiet abgeschwächt. Experten fürchten aber, dass sich „Jeanne“ auf dem Weg in Richtung Bahamas erneut verstärken könnte.

"Lange Nacht der Sterne"

26.08.2011 Nach dem Österreichischen Astronomietag am 24. April steht am 18. September abermals der nächtliche Himmel im Mittelpunkt des Interesses - viele interessante Veranstaltungen.

Landesparteitag der Wiener SPÖ

26.08.2011 Die Wiener SPÖ hält am Samstag in der neuen Messe Wien ihren Landesparteitag ab. Das Motto lautet: „Unsere Zukunft gestalten“. Als Redner sind Bundesparteichef Gusenbauer sowie Bürgermeister und Landesparteichef Häupl angekündigt.

Die etwas andere Flugshow

26.08.2011 Alles, was sonst eher selten abhebt, fliegt beim Red Bull-Flugtag doch. Ab 12 Uhr geht es kommenden Sonntag für zahlreiche Hobby- und Bruchpiloten wieder darum, für einige Sekunden der Schwerkraft zu trotzen.

Weitere 100 Mann nach Bosnien

26.08.2011 sterreich schickt wieder mehr Soldaten auf den Balkan. Zu den 135, die derzeit in Bosnien-Herzegowina unter NATO- Schirmherrschaft für Stabilität sorgen, sollen mit Jahreswechsel weitere 100 kommen.

Gusenbauer verteidigt SP-Wirtschaftsprogramm

26.08.2011 Dass entgegen den ursprünglichen Plänen nun nur noch von einem Umbau und nicht mehr von einem Ausbau des Sozialstaates die Rede sei, begründete Gusenbauer damit, dass ein Ausbau an „finanzielle Schranken“ stoßen würde.