AA

C-Waffen an weiteren Orten in Syrien eingesetzt

12.12.2013 Experten der UNO haben an fünf von sieben untersuchten Orten in Syrien Hinweise auf wahrscheinlichen Chemiewaffeneinsatz gefunden. Der Leiter des Chemiewaffen-Teams für Syrien, Ake Sellström, übergab UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon am Donnerstag einen entsprechenden Abschlussbericht seiner Mission.

Hinrichtung von Kim-Onkel in Nordkorea offiziell bestätigt

13.12.2013 Der Onkel des nordkoreanischen Machthabers Kim Jong-un ist nach offiziellen Angaben wegen eines versuchten "Umsturzversuchs" hingerichtet worden.

Faymann trifft auf Widerstand bei Vorarlberger Genossen

13.12.2013 Bregenz - Die Vorarlberger Sozialdemokraten haben sich am späten Donnerstagabend mit überwältigender Mehrheit gegen den ausverhandelten Koalitionspakt mit der ÖVP ausgesprochen. Nur zwei der Genossen im erweiterten Parteivorstand gaben ihre Zustimmung zum Koalitionspapier, 46 lehnten es ab. Landesparteichef Michael Ritsch wird damit am Freitag im Bundesparteivorstand gegen die Koalition stimmen.

Vorarlberger Landtag hob Immunität von FPÖ-Klubobmann Egger auf

23.01.2014 Bregenz - Der Vorarlberger Landtag hat am Donnerstag die parlamentarische Immunität von FPÖ-Klubobmann Dieter Egger aufgehoben.

Madrid geht auf Konfrontationskurs mit Katalonien

12.12.2013 In Spanien gehen die Zentralregierung und die Region Katalonien auf Konfrontationskurs. Die Katalanen haben für November 2014 ein Unabhängigkeitsreferendum angekündigt. Der konservative Madrider Regierungschef Rajoy will die "verfassungswidrige" Befragung aber verhindern. "Diese Volksbefragung wird nicht stattfinden. Sie ist verfassungswidrig", sagte Rajoy am Donnerstagabend in Madrid.

Deutsches Paar wurde mit illegalen Sexpartys reich

13.12.2013 In Frankfurt ist ein betrügerisches Ehepaar aufgeflogen, das mehr als 400 Sex-Partys organisiert und den Fiskus um knapp eine Million Euro gebracht haben soll.

13-Jähriger spielte Wrestler und tötete Schwester

13.12.2013 Weil er seine jüngere Halbschwester mit Angriffen im Wrestling-Stil getötet hat, muss ein 13-jähriger Bub in den USA für drei Jahre in Jugendhaft. Die Mutter hatte die beiden im Juni allein zu Hause gelassen, um einkaufen zu gehen.

Politiker-Gehälter steigen 2014 um 1,6 Prozent

12.12.2013 Österreichs Politiker werden kommendes Jahr eine Gehaltserhöhung um 1,6 Prozent erhalten, dies hat nun der Verfassungsausschuss des Nationalrats fixiert. Nur die FPÖ, die weiterhin auf einer Nulllohnrunde beharrte, stimmte gegen den Antrag der Regierungsparteien, berichtete die Parlamentskorrespondenz am Donnerstagabend.

Koalition: Fekter bestätigt indirekt Abtritt

12.12.2013 Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP) hat Donnerstagnachmittag indirekt ihren Abgang aus der Regierung betätigt.

Aus dem Wiener Restaurant "Korso" wurde die "Bristol Lounge"

12.12.2013 Eines der ehemals bekanntesten Haubenlokale Wiens kehrt zurück: das "Korso". Das Lokal eröffnet neu unter dem Namen "Bristol Lounge". Zwar wird es dort auch künftig nicht unfein zugehen, das Restaurant wird im Gegensatz zum Vorgänger jedoch auch tagsüber geöffnet haben.

13-Jähriger verprügelt, weil er kein Handy hatte

12.12.2013 Drei Unbekannte haben am späten Mittwochnachmittag in Thalheim bei Wels einen 13-Jährigen zusammengeschlagen.

Golden Globes 2014: Alle Serien-Nominierungen auf einen Blick

13.12.2013 Am 12. Dezember wurden in Los Angeles alle Nominierungen der Golden Globes präsentiert. Seit 1956 werden auch Serien ausgezeichnet. 2014 werden die Preise bereits zum 71. Mal vergeben.

Inzest in 40-köpfiger Großfamilie sorgt in Australien für Entsetzen

12.12.2013 In Australien sorgt ein Inzest-Fall in einer verwahrlosten Großfamilie für Entsetzen: Die Behörden stießen in einer abgelegenen Gegend des Landes auf eine Siedlung, in der ein Dutzend abgemagerte, schmutzige und zum Teil behinderte Kinder lebten.

Causa Lindner: ORF-Aufträge um 2,3 Mio. Euro an Lebensgefährten

12.12.2013 Status Quo in der Causa Monika Lindner: Die ehemalige ORF-Generaldirektorin Monika Lindner hat in ihrer Zeit beim öffentlich-rechtlichen ORF Aufträge im Wert von 2,3 Mio. Euro direkt an ihren Lebensgefährten, den Werber Günter Lebisch, vergeben. 26 Projekte kamen so zustande.

Schweizer Notenbank rüttelt nicht am Euro-Mindestkurs

12.12.2013 Die Schweizer Notenbank (SNB) traut der globalen Wirtschaftserholung noch nicht und schließt erneute Turbulenzen an den internationalen Kapitalmärkten nicht aus. Sie hält deshalb an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Der Schlüsselzins bleibt nahe null, den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken will die SNB weiterhin mit aller Kraft durchsetzen.

Kinder spielten Bankräuber - Polizei rückte aus

12.12.2013 Die Kinder wollten nur Räuber spielen - und dann machten gleich echte Beamte und Streifenwagen mit. Ein als Bankräuber verkleidetes Brüderpaar hat in Landau einen Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Zeuge hatte die vermummten Buben im Alter von elf und 13 Jahren in der Nachbarschaft am Mittwochabend samt Geldkoffer und Pistole beobachtet und den Notruf gewählt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Abgeändertes Lehrerdienstrecht passiert Ausschuss

12.12.2013 SPÖ und ÖVP haben am Donnerstag im Verfassungsausschuss einen Abänderungsantrag zum Lehrerdienstrecht beschlossen. So sollen Lehrer der Sekundarstufe 2 - also vor allem AHS-Oberstufe, berufsbildende mittlere und höhere Schulen - mit Schularbeitsfächern bis zu zwei Stunden weniger als ursprünglich vorgesehen unterrichten. Am Dienstag soll das Gesetz den Nationalrat passieren.

Wiener Jugendliche beim Cannabis-Verkauf in Krems ertappt

12.12.2013 Ein 18-jähriger und ein 19-jähriger Wiener sind im Nahbereich des Bahnhofs von Krems beim Verkauf von Suchtgift ertappt worden. Die Burschen sollen seit Juli rund 400 Gramm Cannabiskraut und 100 Gramm -harz an vorwiegend Minderjährige verkauft haben.

Spritzenverwechselung: Fehlersuche abgeschlossen, Ärztin beurlaubt

13.12.2013 Klarheit gibt es nun zu den Vorgängen rund um die Spritzenverwechslung am LKH Graz: Das Medikament, das einem Leukämiepatienten ins Rückenmark statt venös injiziert worden war, ist bis zur Injektion richtig gekennzeichnet gewesen.

Massive Probleme für Yahoos E-Mail-Kunden

12.12.2013 Zahllose Nutzer von Yahoo Mail haben seit Montag erhebliche Probleme, wenn sie ihre Post vom Computer abrufen oder schicken wollen. In der Zeit vom 25. November bis zum 9. Dezember wurden für einen Teil von ihnen gar keine Mails zugestellt, wie der US-Internetkonzern in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) bekannt gab.

Ärztin nach Spritzenverwechselung beurlaubt

12.12.2013 Klarheit gibt es nun zu den Vorgängen rund um die Spritzenverwechslung am LKH Graz: Das Medikament, das einem Leukämiepatienten ins Rückenmark statt venös injiziert worden war, ist bis zur Injektion richtig gekennzeichnet gewesen: "Es liegt ein Individualfehler vor", teilte die Krankenhausleitung am Donnerstag mit. Die betreffende Ärztin ist beurlaubt. Das Sicherungssystem wird verschärft.

EU-Wahl: Hans-Peter Martin "geht in Richtung Kandidatur"

28.01.2014 Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin will bei der Europawahl im Frühjahr wieder antreten. Gegenüber der APA sagte Martin am Donnerstag: "Ja, es geht in Richtung Kandidatur."

Golden Globes 2014: Alle Film-Nominierungen auf einen Blick

13.12.2013 Die 71. Golden Globes Verleihung steht vor der Tür. Am Donnerstag, den 12. Dezember wurden die Nominierungen für die begehrten Awards in Los Angeles bekannt gegeben. Zahlreiche Filme und Schauspieler wollen dabei einen der beliebten Preise ergattern.

Werner Faymann - Weiter Kanzler

12.12.2013 Werner Faymann hat es wieder geschafft. Zum zweiten Mal führte er die SPÖ zum historisch schlechtesten Wahlergebnis und wurde doch wieder Kanzler. Neben strategischem Geschick kam dem SPÖ-Chef diesmal wohl die Alternativenlosigkeit für die ÖVP zupass. Will Faymann auch noch eine dritte Amtsperiode antreten, wird der Kanzler entgegen seiner bisherigen Gewohnheit den Reformmotor anwerfen müssen.

Giftstoffe in Kinderspielzeug: Bis zu 600 Chemikalien gefunden

12.12.2013 Bis zu 600 gesundheitsgefährliche Chemikalien hat das Hamburger Umweltinstitut in Kinderspielzeug gefunden. Schwermetalle wie Blei, Kadmium, Thallium, Nickel, Selen und Arsen, Pestizidrückstände, Kunststoffweichmacher, aber auch Klebstoffe vergiften die Produkte, berichtete der deutsche Umweltforscher Michael Braungart am Donnerstag bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Team Stronach.

Koalition - Chronologie der Verhandlungen

12.12.2013 74 Tage nach der Nationalratswahl ist die Neuauflage der rot-schwarzen Koalition fix. Damit ist das Ziel, vor Weihnachten zu einem Abschluss zu kommen, erreicht worden. Im Folgenden eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse seit der Wahl vom 29. September:

"Sugarman" Sixto Rodriguez und Rufus Wainwright spielen Konzerte in Wien

12.12.2013 Durch den Film "Searching for Sugarman" wurde Sixto Rodriguez mit einigen Jahrzehnten Verspätung zum Star. 2014 kommt der südamerikanische Folkmusiker nach Wien. Angekündigt wurde für das kommende Jahr außerdem eine Show von Rufus Wainwright. Beide Termine sind fix.

Michael Spindelegger: Wieder nur Vize, aber wohl im Finanzressort

12.12.2013 2013 hat Michael Spindelegger selbst zum "Jahr der ÖVP" ausgerufen, für das Bundeskanzleramt reichte es nach der verlorenen Nationalratswahl allerdings nicht. In der neuen Bundesregierung muss sich der demnächst 54-jährige Niederösterreicher wieder mit dem Vizekanzler zufriedengeben, dürfte aber immerhin den Sprung vom Außenministerium in das gewichtigere Finanzressort schaffen.

ORF-Aufträge um 2,3 Mio. Euro an Lindner-Lebensgefährten Lebisch

12.12.2013 Die ehemalige ORF-Generaldirektorin Monika Lindner hat in ihrer Zeit beim öffentlich-rechtlichen ORF Aufträge im Wert von 2,3 Mio. Euro direkt an ihren Lebensgefährten, den Werber Günter Lebisch, vergeben. Nach aktuellem Stand der ORF-Revisionsprüfung hat es für jedes der insgesamt 26 Projekte eine entsprechende Leistung gegeben, sagte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Donnerstag.

SPÖ und ÖVP einigen sich auf große Koalition: Zusammenarbeit besiegelt

12.12.2013 Die Koalition in Österreich steht. Werner Faymann (SPÖ) und Michael Spindelegger (ÖVP) haben die Zusammenarbeit besiegelt. Genaue Details gibt es aber vorerst noch nicht. Fix ist: Zwei Staatssekretäre werden eingespart.

Deutscher Ex-Bundespräsident erhielt Rückendeckung von seiner Frau

12.12.2013 Im Korruptionsprozess gegen den deutschen Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff hat seine Ehefrau Bettina ihrem Mann Rückendeckung gegeben. Die 40-Jährige, die inzwischen getrennt von Wulff lebt, bestätigte die gute Freundschaft ihres Mannes zu Filmfinancier David Groenewold.

Betrunkene Ladendiebin schlug in Supermarkt in Wien-Penzing zu

12.12.2013 Mittwochfrüh gegen 9:30 Uhr kam es in einem Lebensmittelgeschäft in Penzing zu einem Ladendiebstahl. Eine Angestellte ertappte eine 34-Jährige auf frischer Tat beim Diebstahl von diversen Waren und verständigte die Polizei.

Trafik in Wien-Brigittenau ausgeraubt: Mann bedrohte Angestellte mit Pistole

12.12.2013  Im 20. Wiener Gemeindebezirkt stürmte ein maskierter Mann eine Trafik, bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und forderte die Herausgabe des Geldes.

Messerstecherei zweier Männer auf offener Straße in Wien-Penzing

12.12.2013 In der Nacht auf Donnerstag gegen 3:45 Uhr Früh kam es zu einer Messerstecherei in Penzing. Zwei Gäste eines Lokals in der Linzer Straße gerieten in Streit, der in weiterer Folge auf offener Straße eskalierte.

Wien steht ein nebeliges Wochenende bevor

12.12.2013 In Wien wird das Wochenende wieder richtig winterlich. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hat viel Nebel und wenige sonnige Momente prognostiziert.