AA

49 russische Diplomaten in den USA angeklagt

6.12.2013 Weil sie sich medizinische Versorgung im Wert von rund 1,5 Millionen Dollar (etwa 1,1 Millionen Euro) erschlichen haben sollen, müssen sich 49 russische Diplomaten in den USA vor Gericht verantworten. Die Beschuldigten sollen ihr Einkommen zu gering angegeben und vorgetäuscht haben, dass ihre Kinder US-Staatsbürger sind, wie aus am Donnerstag in New York veröffentlichten Dokumenten hervorgeht.

Pariser Gipfel berät über Frieden in Afrika

6.12.2013 Ein französisch-afrikanischer Gipfel sucht von Freitag an nach Wegen zu mehr Frieden und Sicherheit auf dem afrikanischen Kontinent. Dazu erwartet Frankreichs Präsident Hollande ab 13.00 Uhr etwa 40 Staats- und Regierungschefs in Paris. Außerdem wollen UNO-Generalsekretär Ban und EU-Ratspräsident Van Rompuy kommen.

EU-Minister beraten über Reform des Datenschutzes

6.12.2013 Die EU-Justizminister beraten am Freitag in Brüssel über die umstrittene Reform der europäischen Datenschutzregeln. Das Thema wird seit Monaten heiß diskutiert. Viele EU-Staaten haben Vorbehalte gegen die Neuregelung. Sie befürchten zu lasche Datenschutz-Standards und Probleme bei der konkreten Umsetzung.

Spindelegger: "Tod reißt eine große Lücke"

6.12.2013 Für Vizekanzler und Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) reißt der Tod des früheren südafrikanischen Präsidenten Nelson Mandela "eine tiefe Lücke." Nelson Mandela hat mit seinem unerschrockenem Eintreten für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung Generationen inspiriert und Mut gegeben, erklärte Spindelegger am späten Donnerstagabend in einer ersten schriftlichen Reaktion gegenüber der APA.

Ban würdigt "Giganten der Gerechtigkeit"

6.12.2013 UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat den verstorbenen südafrikanischen Nationalheld Nelson Mandela als "Giganten der Gerechtigkeit" gewürdigt. Der Ex-Präsident sei eine "Quelle der Inspiration" für die ganze Welt gewesen, erklärte Ban am Donnerstag in New York. "Wir müssen uns von seiner Weisheit, seiner Entschlossenheit und seinem Engagement inspirieren lassen, um die Welt zu verbessern."

Fußgänger starb nach Kollision mit Lkw in Wien

5.12.2013 Im 22. Wiener Gemeindebezirk hat sich am Donnerstagabend gegen 19.00 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall ereignet. Nach einer Kollision mit einem Lkw in der Raffineriestraße ist ein Fußgänger noch vor Ort verstorben, hieß es seitens der Polizei und der Rettung gegenüber der APA. Näheres war zunächst nicht bekannt.

Deutschland nimmt weitere 5.000 Syrer auf

5.12.2013 Deutschland will weitere 5.000 Flüchtlinge aus dem Bürgerkriegsland Syrien aufnehmen. Darauf haben sich die Innenminister von Bund und Ländern am Donnerstagabend auf ihrer Konferenz in Hannover verständigt. Delegationskreise bestätigten eine entsprechende Meldung der Tageszeitung "Die Welt". Danach soll die Lage im Frühjahr 2014 nochmals geprüft werden.

Orkan "Xaver" wütet über Nordeuropa

5.12.2013 Der Orkan "Xaver" hat den Norden Europas mit großer Wucht getroffen. Das Unwetter mit gefährlichen Böen und Schnee im Gepäck legte am Donnerstag das Leben von Millionen Menschen lahm. In Großbritannien hat der Orkan bereits zwei Menschenleben gefordert.

2.000 Jugendliche aus Europa kämpfen in Syrien

5.12.2013 Eine wachsende Zahl europäischer Jugendlicher kämpft mit islamistischen Gruppen im syrischen Bürgerkrieg. Etwa 1.500 bis 2.000 junge Menschen aus Europa hätten sich laut Schätzungen Al-Kaida-nahen Bewaffneten angeschlossen, erklärten am Donnerstag der französische Innenminister Manual Valls und seine belgische Kollegin Joelle Milquet in Brüssel. Im Juni war die Zahl noch auf 600 geschätzt worden.

Ungarns Opposition kritisiert Briefwahl für Auslandsungarn

5.12.2013 An den ungarischen Parlamentswahlen 2014 können erstmals Auslandsungarn, die über eine Doppelstaatsbürgerschaft verfügen, per Briefwahl teilnehmen. Die Opposition schäumt.

Brustkrebs-Screeningprogramm startet Anfang 2014

5.12.2013 Österreich startet nach jahrelangen Bemühungen und Diskussionen Anfang 2014 sein organisiertes kostenloses Brustkrebs-Screeningprogramm. Frauen im Alter zwischen 45 und 69 Jahren erhalten alle zwei Jahre eine Einladung. Frauen zwischen 40 und 44 sowie 70 und 74 Jahren können eine Einladung anfordern. Das Programm ist weltweit "Top", hieß es am Donnerstag bei der Präsentation in Wien.

Häftling in Niederösterreich starb an TBC

5.12.2013 In Niederösterreich ist Ende Oktober ein Häftling in einer Justizanstalt an TBC gestorben.

Bursche (19) soll in Wien-Favoriten mehrere Brände gelegt haben

5.12.2013 Ein 19-jähriger Bursche soll für mehrere Brandstiftungen in den vergangenen Wochen in Wien-Favoriten verantwortlich sein. Nachdem in der Nacht auf Donnerstag an drei Müllcontainern in der Otto-Probst-Straße ein Feuer gelegt worden war, ging der Verdächtige einer Zivilstreife ins Netz.

Kleinster Adventmarkt Wiens im 8. Bezirk

5.12.2013 Zum ersten Mal wird im „narrischen Kastanienbaum" in der Josefstadt, an den langen Einkaufssamstagen von 12:00 bis 21:00 Uhr der kleinste Adventmarkt in Wien veranstaltet.

Lidl-Mitarbeiter bei Überfall in Kühltruhe gesteckt: Emotionaler Prozess

5.12.2013 Einen zweistündigen Todeskampf mussten Lidl-Mitarbeiter vor Gericht noch einmal revuepassieren lassen. Beide waren sich sicher, dass sie sterben mussten.

Glasscheibe stürzte von Kaufhaus LaStafa auf die Kaiserstraße hinunter

5.12.2013 Als Lukas G. am Donnerstag in seiner Mittagspause vom Westbahnhof aus die Mariahilfer Straße hinunterging, bemerkte er vor dem Kaufhaus LaStafa eine großräumige Absperrung und jede Menge Glassplitter. Als er näherkam, und nach oben blickte, zückte er die Kamera.

Erste Ergebnisse im Wulff-Prozess Mitte Dezember

5.12.2013 Im Korruptionsprozess gegen den deutschen Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff will das Landgericht Hannover bereits am 19. Dezember ein erstes Zwischenfazit zum Verlauf des Verfahrens abgeben. Das kündigte der verantwortliche Richter am Donnerstag an. Am fünften Verhandlungstag standen mit dem Verleger Hubert Burda und der Schauspielerin Maria Furtwängler die ersten Prominenten im Zeugenstand.

Klage gegen Palmers: Konzern bestätigt die Kontrolle kranker Mitarbeiter

5.12.2013 Palmers bestätigte die Vorwürfe der Arbeiterkammer, kranke Mitarbeiter ausspioniert haben zu lassen. Der Konzern betont, dass es "konkrete Verdachtslagen im Hinblick auf einen Krankenstandsmissbrauch" gegeben habe.

Liborzinsskandal betrifft auch Österreicher: Klagen aber kaum möglich

5.12.2013 Von den jahrelangen Zinsmanipulationen durch mehrere Großbanken in Europa, die dafür 1,7 Mrd. Euro Mega-Strafe ausgefasst haben, dürften auch österreichische Kreditnehmer betroffen sein. Um Klagen zu können, müssten sie aber ihren daraus erwachsenen Nachteil kennen. Das ist aber kaum möglich, weil die EU-Kommission faktisch Akteneinsicht verwehrt, sagt VKI-Rechtsexperte Peter Kolba.

Clinton sagt Auftritt in Wien ab: Spionagevorwürfe gegen Veranstalter

5.12.2013 Bill Clinton hat Wien eine Absage erteilt. Nun wurde der Grund bekannt: Gegen den Veranstalter für die Gala des Center for Global Dialogue and Cooperation gibt es scheinbar Spionagevorwürfe.

Kontrollamt rügt Vereinigte Bühnen Wien wegen Prämienzahlungen

5.12.2013 Die subventionierten Vereinigten Bühnen Wien (VBW) zeigen sich bei Prämienzahlungen großzügig. Das findet zumindest das Kontrollamt. Direktor Drozda verteidigt Prämiensystem.

Orkan "Xaver": Großteil der Flüge ab Hamburg fallen aus - auch nach Wien

5.12.2013 Der Orkan "Xaver" hat Deutschland fest im Griff - und sorgt auch im Flugverkehr in Hamburg für massive Störungen. Von Donnerstagmittag an wurde der Großteil der Landungen und Abflüge gestrichen, wie eine Sprecherin sagte. Betroffen waren zunächst rund 100 Verbindungen, unter anderem nach Wien.

Wipark von Kontrollamt für Garagenverkäufe kritisiert

5.12.2013 Mehrfach für Wirbel gesorgt haben die Garagenverkäufe der Wiener Stadtwerke Holding in Ungarn, Verdacht bezüglich Untreue und Korruption wurde geäußert. Nun hat sich das Kontrollamt der Sache angenommen.

1.000 Kinder waren heuer beim Nikolofest im Wiener Rathaus

5.12.2013 Stadtrat Christian Oxonitsch lud heuer bereits zum fünften Mal zum Nikolofest ins Wiener Rathaus. Rund 1.000 Kindergartenkinder kamen dieser Einladung am Donnerstag nach, um nicht nur den Nikolo, sondern auch den Bürgermeister zu treffen.

Schließung von Polizei-Dienststellen: Gewerkschaft wehrt sich mit Resolution

5.12.2013 Um die unter dem Motto "Moderne Polizei" stehenden Pläne, 100 Dienststellen der Polizei u.a. in Wien zu schließen, gab es zuletzt einige Aufregung.  Mit einer einstimmig beschlossenen Resolution hat die Polizeigewerkschaft am Donnerstag auf die entsprechenden Koalitionspläne reagiert.

Gänswein warf Franziskus Affront gegen Benedikt vor

5.12.2013 Der unkonventionelle Stil von Papst Franziskus hat Papst-Sekretär Georg Gänswein anfangs erheblich verärgert. Er habe es als "Affront" des neuen Papstes gegen seinen Vorgänger Benedikt XVI. empfunden, dass Franziskus sich geweigert habe, die päpstlichen Gemächer im Apostolischen Palast zu beziehen, sagte der Erzbischof und Benedikt-Vertraute der Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit".

Wiener Polizeiboot "Fischa" soll bald aus der Donau geborgen werden

5.12.2013 Ende Oktober  sank in der Donau in Wien das Polizeiboot "Fischa". Am Mittwoch wurde es vom Echolotschiff der "viaDonau" geortet und nun soll es bald geborgen werden.

Randalierer in Wien-Landstraße wurde bereits per Haftbefehl gesucht

5.12.2013 In der Nacht auf Donnerstag wurde die Polizei zu einem versuchten Einbruch in ein Geschäft in Wien-Landstraße gerufen. Ein Anrainer hatte von seiner Wohnung aus laute Geräusche gehört und sah aus dem Fenster. Er erblickte einen Mann, mehrmals heftig gegen die Türe eines Lokales trat.

Klage gegen Palmers: Konzern schickte kranken Mitarbeiter Detektive nach

5.12.2013 Die Arbeiterkammer erhebt schwere Vorwürfe gegen Palmers. Der Konzern soll zwei langgedienten Verkäuferinnen im Krankenstand Detektive nachgeschickt und sie dann fristlos entlassen haben, weil sie während der Krankenstandszeit das Haus verlassen hatten.

US-Tierschützer wollen Menschenrechte für Schimpansen erstreiten

5.12.2013 Schimpansen gelten als die nächsten Verwandten der Menschen, Tierschützer in den USA wollen nun einen Schritt weitergehen. Die Organisation Nonhuman Rights Project reichte in dieser Woche bei mehreren Gerichten im Bundesstaat New York Anträge ein, Schimpansen als "Personen" anzuerkennen, für die fundamentale Rechte wie körperliche Unversehrtheit und Bewegungsfreiheit gelten.

SCS bietet nach Umbau neue Marken: Michael Kors, Primark und Co.

5.12.2013 Alles neu in der umgebauten Shopping City Süd: Im Dezember eröffnet in der SCS nicht nur der größte Primark-Store des Landes, sondern auch der erste österreichische Michael Kors Flagship-Store. Wir haben alle Infos zu den neuen Marken.

Autopsie: Paul Walker starb an Verletzungen und Verbrennungen

5.12.2013 Vier Tage nach dem tödlichen Autounfall von US-Schauspieler Paul Walker liegt der vorläufige Autopsiebericht vor. Der schwere Aufprall und Verbrennungen führten zum Tod des Hollywood-Stars.

Betrüger tauschte in Wien gefälschte Goldmünzen gegen Bargeld ein

5.12.2013 In mehreren Banken in Wien versuchte ein Mann täuschend echt aussehende Goldmünzen gegen Bargeld einzutauschen. Zwei Mal war der Betrüger dabei sogar erfolgreich. Die Polizei bittet um Hinweise auf die Identität des Mannes.

Stürmisches Wochenende für Wien

5.12.2013 Der Orkan "Xaver" sorgt auch in Österreich für ein stürmisches Wochenende. In Wien kann es dazu noch regnen und schneien.

Adventzauber in Wien-Hernals von 6. bis 8. Dezember

5.12.2013 Von 6. bis 8. Dezember finden in Wien-Hernals der Adventzauber statt und lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten und Kinderbastelworkshops.