AA

Unwahres von Wahrsagern - 2013 ohne Gammablitze und Börsencrash

12.12.2013 Eine neue Enttäuschung für esoterikgläubige Mitmenschen hat die "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" (GWUP) mit ihrer alljährliche Auswertung der Prognosen von Wahrsagern aller Art vorgelegt. So wurde die Welt 2013 bisher weder von Gammablitzen und Börsencrash heimgesucht noch kam es zu einem zweiten Atom-Unfall in Japan oder einem Vulkanausbruch in den USA.

Befragung zur Mariahilfer Straße in Wien findet im März 2014 statt

13.01.2014 Anfang März 2014 soll über die Zukunft der Mariahilfer Straße in Wien abgestimmt werden: Am Donnerstag wurde die Fragestellung des Votum veröffentlicht. Die Anrainer der betroffenen Bezirke dürfen entscheiden, ob sie im Falle einer Verkehrsberuhigung das Fahrradfahren verbieten wollen und ob sie Querungen für Autofahrer ermöglichen wollen. Sie können aber auch dafür stimmen, dass die Verkehrsberuhigung der Einkaufsstraße rückgängig gemacht werden soll.

Koalition in Österreich: Ministerliste der SPÖ steht

12.12.2013 Die Koalition steht: Personalia kommen in Regierungsverhandlungen immer ganz am Schluss dran. So auch diesmal. Die Liste der SPÖ steht.

Schüler-Demo gegen Zentralmatura sorgt für Staus am Wiener Ring

12.12.2013 Eine groß angelegte Demo der Wiener Schüler, die sich gegen die Zentralmatura wehren, sorgte am Donnerstag für Verkehrschaos in der Wiener Innenstadt. Die Ringstraße war wegen der marschierenden Demonstranten gesperrt, es kam zu Staus und Verzögerungen.

Umfrage sieht FPÖ voran

12.12.2013 Die neue Regierung kann nicht mit Vorschusslorbeeren der Bevölkerung rechnen. Laut einer aktuellen Umfrage des Privatsenders ATV liegt die FPÖ bei der Sonntagsfrage an der Spitze. Die alten und neuen Regierungsparteien wären demnach mit gemeinsam 43 Prozent weit von einer Mehrheit entfernt, wurde in einer Aussendung mitgeteilt.

"Breiviks Erklärung" wurde in Wien verlesen: Betroffene Reaktionen

12.12.2013 Am Mittwochabend fand das Wien-Gastspiel der szenischen Lesung von "Breiviks Erklärung" statt. Die im Vorjahr in Weimar uraufgeführte Produktion des Schweizer Regisseurs Milo Rau, wurde auf Einladung der Garage X in der Aula der Akademie der bildenden Künste gezeigt. 

Cobra-Einsatz im Burgenland: Mann drohte Familie "auszurotten"

12.12.2013 Eine Frau alarmierte am Dienstag die Polizei in Nickelsdorf (Burgenland) und gab an, ihr Ehemann (34) habe gedroht, die Familie "auszurotten". Es kam zum Cobra-Einsatz, nun wurde die Frau angezeigt: Ihr werden Verleumdung und falsche Beweisaussage vorgeworfen, so die Staatsanwaltschaft.

Vorratsdatenspeicherung: Die Kritik des EuGH-Anwalts

12.12.2013 EuGH-Generalanwalt Pedro Cruz Villalon hat in seinem Gutachten die EU-Vorratsdatenspeicherung in mehrfacher Hinsicht zerpflückt.

Wiener Postsparkassen-Gebäude von BAWAG an Signa Holding verkauft

12.12.2013 Die von Otto Wagner Anfang des 20. Jahrhunderts am Wiener Stubenring erbaute Postsparkasse ist an Rene Benkos Signa Holding verkauft worden. Es handelt sich um einen "Sale & Lease Back"-Deal, denn der Firmensitz der BAWAG P.S.K. bleibt an der Adresse.

Gebärdendolmetscher halluzinierte bei Mandela-Trauerfeier

12.12.2013 Gehörlose hatten empört auf die falschen Übersetzungen eines Gebärdendolmetschers bei der Trauerfeier für Nelson Mandela reagiert.

Fest für Adressenlose am 17. Dezember 2013 in der Wiener Stadthalle

12.12.2013 Am kommenden Dienstag findet bereits zum 16. Mal das "Fest für Adressenlose" in der die Wiener Stadthalle statt. Eingeladen sind alle -mit oder ohne Adresse -, die gemeinsam ein Weihnachtsfest der besonderen Art feiern und damit ein Zeichen der Solidarität setzen wollen.

Putin: Russland will keine Supermacht sein

12.12.2013 Russland strebt nach den Worten seines Präsidenten Wladimir Putin nicht die Rolle einer weltweiten Supermacht an. "Wir beabsichtigen nicht, als Supermacht angesehen zu werden, also als globaler oder regionaler Hegemon", sagte Putin am Donnerstag in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation. Russland wolle "niemandem belehren, wie er zu leben hat".

Sylvie Meis und Sabia Boulahrouz stehen wieder in SMS-Kontakt

12.12.2013 TV-Moderatorin Sylvie Meis hat mitfühlend auf die Fehlgeburt ihrer ehemals besten Freundin Sabia reagiert. "Es ist viel zwischen uns passiert in diesem Jahr, aber dieses Drama übersteigt alles. Diese News machen mich echt kaputt", sagte die 35-Jährige dem People-Magazin "Closer".

Ehefrau in Säurebad aufgelöst: Lebenslange Haft für Australier

12.12.2013 Ein australisches Gericht hat einen Mann schuldig gesprochen, seine Frau ermordet und ihre Leiche in einem Säurebad aufgelöst zu haben. Der Richter verurteilte ihn zu lebenslanger Haft, wie die "Cairns Post" (Donnerstag) berichtete.

Koalition: Regierung Faymann II steht - und bringt neue ÖVP-Köpfe

12.12.2013 Die Neuauflage der Koalition zwischen SPÖ und ÖVP steht. Die Parteichefs Werner Faymann und Michael Spindelegger verkündeten am Donnerstag die Einigung, der ÖVP-Vorstand gab am Abend einstimmig seinen Segen, und die SPÖ schwärmte zur Information ihrer Landesorganisationen aus. Auch die ÖVP-Personalia wurden nach längerem Ringen und durchaus überraschend geklärt.

Ehepaar bei Pkw-Kollision schwer verletzt: Wiener blieb unverletzt

12.12.2013 Ein Ehepaar ist am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall in Niederösterreich schwer verletzt worden.

Vorratsdatenspeicherung widerspricht EU-Recht

12.12.2013 Die umstrittene EU-Vorratsdatenspeicherung von Internet- und Handy-Daten dürfte fallen.

Malwettbewerb für Kinder der Wiener Jugendwohlfahrt: Gewinner gekürt

12.12.2013 In Wien wurden im Zoom Kindermuseum die Gewinner des Malwettbewerbs für Kinder der Wiener Jugendwohlfahrt gekürt.

Giant Panda Zoo-Awards: Pandabub Fu Bao und Bruder Fu Long sind nominiert

12.12.2013 Kaum ein halbes Jahr alt und schon für eine Auszeichnung nominiert: Pandabub Fu Bao steht bei den Giant Panda Zoo Awards in der Kategorie "Pandababy des Jahres" zur Wahl. Auch sein Bruder Fu Long ist nominiert.

Weniger Passagiere und mehr Fracht am Wiener Flughafen im November

12.12.2013 Im November 2013 sind am Flughafen Wien-Schwechat 1,65 Millionen Passagiere abgefertigt worden. Das sind im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 Prozent weniger. Gestiegen ist hingegen - erneut - das Frachtaufkommen.

Was ist eigentlich drin im Punsch? - Experten fordern genaue Angaben

12.12.2013 Auf jeder Flasche Wein und Schnaps, die man kauft, sind alle Inhaltsstoffe genau aufgelistet. Die Punschstände in der Wiener Innenstadt hingegen schreiben nicht an, welche Zutaten sie für ihre Getränke verwenden. Das muss anders werden, fordern Experten der Initiative "Alkohol ohne Schatten". Sie wünschen sich eine gesetzliche Regelung.

Niederösterreich: Pkw hat sich bei Unfall im Nebel überschlagen

12.12.2013 Am frühen Donnerstagmorgen ist es auf der L134 bei Feistritz am Wechsel (Niederösterreich) zu einem Unfall gekommen. Bei dichtem Nebel kam eine Lenkerin von der Fahrbahn ab, ihr Fahrzeug überschlug sich.

Neue Regierung soll so schnell wie möglich präsentiert werden

12.12.2013 Einige Fragen sind noch offen, bis in die Nacht haben die Parteichefs Werner Faymann und Michael Spindelegger verhandelt. Ein Ergebnis soll spätestens an Donnerstag präsentiert werden - man möchte vermeiden, dass die neue Regierung mit Freitag, dem 13. in Verbindung gebracht wird. Noch sind aber nicht alle Ministerposten vergeben.

Putin hält traditionelle Rede an die Nation

12.12.2013 Der russische Präsident Putin hält am Donnerstag (09.00 Uhr MEZ) zum zehnten Mal die jährliche Rede an die Nation. Die etwa einstündige Ansprache im Großen Kremlpalast in Moskau werde "umfassend und reichhaltig" sein, kündigte Putins Sprecher Dmitri Peskow an. Dabei geht es traditionell um die Zukunft Russlands, aber auch um außenpolitische Aspekte.

Trauerwoche für Mandela geht weiter

12.12.2013 Eine Woche nach dem Tod von Freiheitskämpfer Nelson Mandela gehen in Südafrika die Trauerfeierlichkeiten weiter. Am Donnerstag wird der Leichnam erneut vor dem Regierungsgebäude in Pretoria aufgebahrt. Tausende Menschen werden erwartet, die ihren Nationalhelden ein letztes Mal sehen wollen. Auch am Freitag wird Mandela ein letztes Mal zu den "Union Buildings" gefahren.

Ukraine-Proteste: Washington droht Kiew mit Sanktionen

11.12.2013 Nach dem gewaltsamen Vorgehen gegen pro-europäische Demonstranten in Kiew erwägen die USA diplomatische Sanktionen gegen die ukrainische Führung.

Erdbeben der Stärke 3.0 in Niederösterreich gemessen

11.12.2013 In Niederösterreich hat am Mittwochabend die Erde gebebt. In einer Tiefe von 13 Kilometern ereignete sich das Beben der Stärke 3.0, das in einem Umkreis von 15 Kilometern um Wiener Neustadt zu spüren war.

Mandela-Begräbnis: Fischer ortet "Holprigkeiten"

11.12.2013 Bundespräsident Fischer hat am Mittwochabend in Lübeck sein Missfallen darüber ausgedrückt, dass es mit einer Vertretung Österreichs bei den Begräbnisfeierlichkeiten von Südafrikas Ex-Präsident Mandela in Johannesburg nicht geklappt hat. Er selber habe sich die Entscheidung sehr schwer gemacht, sagte Fischer, der beim Festakt zum hundertsten Geburtstag Willy Brandts die Festrede hielt.

UNO gegen Marihuana-Handel in Uruguay

11.12.2013 Die Legalisierung des Marihuana-Handels durch Uruguay ist nach Ansicht der Vereinten Nationen völkerrechtswidrig. Der Gesetzesbeschluss widerspreche der UNO-Drogenkonvention, deren Mitglied auch Uruguay sei, teilte das UNO-Büro zur Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) am Mittwoch mit.

Fast 4000 Jahre Haft für ETA-Terroristen

11.12.2013 Wegen eines Bombenanschlags auf eine spanische Polizeikaserne hat ein Madrider Gericht drei Terroristen der baskischen Untergrundorganisation ETA zu je 3860 Jahren Haft verurteilt. Im am Mittwoch veröffentlichten Urteil legte der Nationale Gerichtshof den Angeklagten zur Last, es bei dem Attentat im Juli 2009 darauf angelegt zu haben, möglichst viele Beamte der Guardia Civil (Zivilgarde) zu töten.

Niederösterreich: 22 Feuerwehrleute löschen Brand in Achau

11.12.2013 Eine Passantin alarmierte am Mittwoch in Achau (Niederösterreich) die Feuerwehr, weil sie Brandgeruch wahrgenommen hatte. Wie sich herausstellte, brannte es im zentralen Heizraum einer Wohnanlage.

Jugendfotos der Queen für tausende Pfund versteigert

11.12.2013 Jugendfotos von Queen Elizabeth II. (87) bei einer Theateraufführung sind in England für 3.200 Pfund (3.800 Euro) versteigert worden.

Rod Stewart live in Wien: Konzert im Juli in der Stadthalle

11.12.2013 Gute Nachrichten für Fans: Star-"Reibeisen" Rod Stewart kommt im Sommer 2014 in die Wiener Stadthalle. Es wird das einzige Österreich-Konzert auf seiner Tour sein.

Causa Mariahilfer Straße: Wird 13A-Route erneut verändert?

13.01.2014 Die Route der Buslinie 13A wurde geändert, damit die neue Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße nicht mehr durchfahren werden muss. Aber auch die Lösung ist nicht ideal: Anrainer fühlen sich durch den Lärm belästigt und protestieren. Eine neuerliche Änderung der Route ist für Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou denkbar.

RTL-"Supertalent": Alles zum Finale mit Lukas Pratschker und Hund Falco

11.12.2013 Am Samstag steigt das Finale der Castingshow "Supertalent" auf RTL. Mit dabei ist auch der Wiener Gymnasiast Lukas Pratschker mit seinem Hund Falco. Der 17-jährige Wiener und sein Border Collie haben sich bislang durchgesetzt und hoffen mit ihrer Darbietung auf die große Sensation.

Linzer Swap-Prozess: Freisprüche für Mayr und Penn

11.12.2013 Im Linzer Swap-Prozess sind am Mittwoch der ehemalige Linzer Finanzstadtrat Johann Mayr (SPÖ) und Ex-Finanzdirektor Werner Penn vom Vorwurf der Untreue freigesprochen worden.

Wiener Schwedenplatz: Neugestaltung nach ÖVP-Demo auf Eis gelegt

11.12.2013 So viel Erfolg hatte selten eine Demo: Die Wiener ÖVP hat am Mittwoch zu einer Fotoaktion auf den Schwedenplatz geladen, um vor der drohenden Beseitigung einer Fahrspur am angrenzenden Franz-Josefs-Kai zu warnen. Das Rathaus stoppte daraufhin prompt die Umgestaltung des Platzes.

Baumarkt-Mitarbeiter im Bezirk Tulln als Dieb ausgeforscht

11.12.2013 Dem Mitarbeiter eines Baumarkts im Bezirk Tulln wird vorgeworfen, seinen Arbeitgeber bestohlen zu haben. Er habe bereits gestanden, die von ihm am Arbeitsplatz gemachte Beute weiterverkauft zu haben, so die Polizei.

Verdacht auf Datendiebstahl - Hausdurchsuchung auch in Vorarlberg

11.12.2013 Ehemalige Mitarbeiter des steirischen Löschfahrzeugherstellers Magirus Lohr stehen im Verdacht, in großem Umfang Datendiebstahl begangen und sie für ein neues Unternehmen genutzt zu haben. Auch in Vorarlberg fand eine Hausdurchsuchung statt.