AA

Inzest in 40-köpfiger Großfamilie sorgt in Australien für Entsetzen

12.12.2013 In Australien sorgt ein Inzest-Fall in einer verwahrlosten Großfamilie für Entsetzen: Die Behörden stießen in einer abgelegenen Gegend des Landes auf eine Siedlung, in der ein Dutzend abgemagerte, schmutzige und zum Teil behinderte Kinder lebten.

Causa Lindner: ORF-Aufträge um 2,3 Mio. Euro an Lebensgefährten

12.12.2013 Status Quo in der Causa Monika Lindner: Die ehemalige ORF-Generaldirektorin Monika Lindner hat in ihrer Zeit beim öffentlich-rechtlichen ORF Aufträge im Wert von 2,3 Mio. Euro direkt an ihren Lebensgefährten, den Werber Günter Lebisch, vergeben. 26 Projekte kamen so zustande.

Schweizer Notenbank rüttelt nicht am Euro-Mindestkurs

12.12.2013 Die Schweizer Notenbank (SNB) traut der globalen Wirtschaftserholung noch nicht und schließt erneute Turbulenzen an den internationalen Kapitalmärkten nicht aus. Sie hält deshalb an ihrer expansiven Geldpolitik fest. Der Schlüsselzins bleibt nahe null, den Euro-Mindestkurs von 1,20 Franken will die SNB weiterhin mit aller Kraft durchsetzen.

Kinder spielten Bankräuber - Polizei rückte aus

12.12.2013 Die Kinder wollten nur Räuber spielen - und dann machten gleich echte Beamte und Streifenwagen mit. Ein als Bankräuber verkleidetes Brüderpaar hat in Landau einen Polizeieinsatz ausgelöst. Ein Zeuge hatte die vermummten Buben im Alter von elf und 13 Jahren in der Nachbarschaft am Mittwochabend samt Geldkoffer und Pistole beobachtet und den Notruf gewählt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Abgeändertes Lehrerdienstrecht passiert Ausschuss

12.12.2013 SPÖ und ÖVP haben am Donnerstag im Verfassungsausschuss einen Abänderungsantrag zum Lehrerdienstrecht beschlossen. So sollen Lehrer der Sekundarstufe 2 - also vor allem AHS-Oberstufe, berufsbildende mittlere und höhere Schulen - mit Schularbeitsfächern bis zu zwei Stunden weniger als ursprünglich vorgesehen unterrichten. Am Dienstag soll das Gesetz den Nationalrat passieren.

Wiener Jugendliche beim Cannabis-Verkauf in Krems ertappt

12.12.2013 Ein 18-jähriger und ein 19-jähriger Wiener sind im Nahbereich des Bahnhofs von Krems beim Verkauf von Suchtgift ertappt worden. Die Burschen sollen seit Juli rund 400 Gramm Cannabiskraut und 100 Gramm -harz an vorwiegend Minderjährige verkauft haben.

Spritzenverwechselung: Fehlersuche abgeschlossen, Ärztin beurlaubt

13.12.2013 Klarheit gibt es nun zu den Vorgängen rund um die Spritzenverwechslung am LKH Graz: Das Medikament, das einem Leukämiepatienten ins Rückenmark statt venös injiziert worden war, ist bis zur Injektion richtig gekennzeichnet gewesen.

Massive Probleme für Yahoos E-Mail-Kunden

12.12.2013 Zahllose Nutzer von Yahoo Mail haben seit Montag erhebliche Probleme, wenn sie ihre Post vom Computer abrufen oder schicken wollen. In der Zeit vom 25. November bis zum 9. Dezember wurden für einen Teil von ihnen gar keine Mails zugestellt, wie der US-Internetkonzern in der Nacht auf Donnerstag (Ortszeit) bekannt gab.

Ärztin nach Spritzenverwechselung beurlaubt

12.12.2013 Klarheit gibt es nun zu den Vorgängen rund um die Spritzenverwechslung am LKH Graz: Das Medikament, das einem Leukämiepatienten ins Rückenmark statt venös injiziert worden war, ist bis zur Injektion richtig gekennzeichnet gewesen: "Es liegt ein Individualfehler vor", teilte die Krankenhausleitung am Donnerstag mit. Die betreffende Ärztin ist beurlaubt. Das Sicherungssystem wird verschärft.

EU-Wahl: Hans-Peter Martin "geht in Richtung Kandidatur"

28.01.2014 Der EU-Abgeordnete Hans-Peter Martin will bei der Europawahl im Frühjahr wieder antreten. Gegenüber der APA sagte Martin am Donnerstag: "Ja, es geht in Richtung Kandidatur."

Golden Globes 2014: Alle Film-Nominierungen auf einen Blick

13.12.2013 Die 71. Golden Globes Verleihung steht vor der Tür. Am Donnerstag, den 12. Dezember wurden die Nominierungen für die begehrten Awards in Los Angeles bekannt gegeben. Zahlreiche Filme und Schauspieler wollen dabei einen der beliebten Preise ergattern.

Werner Faymann - Weiter Kanzler

12.12.2013 Werner Faymann hat es wieder geschafft. Zum zweiten Mal führte er die SPÖ zum historisch schlechtesten Wahlergebnis und wurde doch wieder Kanzler. Neben strategischem Geschick kam dem SPÖ-Chef diesmal wohl die Alternativenlosigkeit für die ÖVP zupass. Will Faymann auch noch eine dritte Amtsperiode antreten, wird der Kanzler entgegen seiner bisherigen Gewohnheit den Reformmotor anwerfen müssen.

Giftstoffe in Kinderspielzeug: Bis zu 600 Chemikalien gefunden

12.12.2013 Bis zu 600 gesundheitsgefährliche Chemikalien hat das Hamburger Umweltinstitut in Kinderspielzeug gefunden. Schwermetalle wie Blei, Kadmium, Thallium, Nickel, Selen und Arsen, Pestizidrückstände, Kunststoffweichmacher, aber auch Klebstoffe vergiften die Produkte, berichtete der deutsche Umweltforscher Michael Braungart am Donnerstag bei einer Pressekonferenz gemeinsam mit dem Team Stronach.

Koalition - Chronologie der Verhandlungen

12.12.2013 74 Tage nach der Nationalratswahl ist die Neuauflage der rot-schwarzen Koalition fix. Damit ist das Ziel, vor Weihnachten zu einem Abschluss zu kommen, erreicht worden. Im Folgenden eine Chronologie der wichtigsten Ereignisse seit der Wahl vom 29. September:

"Sugarman" Sixto Rodriguez und Rufus Wainwright spielen Konzerte in Wien

12.12.2013 Durch den Film "Searching for Sugarman" wurde Sixto Rodriguez mit einigen Jahrzehnten Verspätung zum Star. 2014 kommt der südamerikanische Folkmusiker nach Wien. Angekündigt wurde für das kommende Jahr außerdem eine Show von Rufus Wainwright. Beide Termine sind fix.

Michael Spindelegger: Wieder nur Vize, aber wohl im Finanzressort

12.12.2013 2013 hat Michael Spindelegger selbst zum "Jahr der ÖVP" ausgerufen, für das Bundeskanzleramt reichte es nach der verlorenen Nationalratswahl allerdings nicht. In der neuen Bundesregierung muss sich der demnächst 54-jährige Niederösterreicher wieder mit dem Vizekanzler zufriedengeben, dürfte aber immerhin den Sprung vom Außenministerium in das gewichtigere Finanzressort schaffen.

ORF-Aufträge um 2,3 Mio. Euro an Lindner-Lebensgefährten Lebisch

12.12.2013 Die ehemalige ORF-Generaldirektorin Monika Lindner hat in ihrer Zeit beim öffentlich-rechtlichen ORF Aufträge im Wert von 2,3 Mio. Euro direkt an ihren Lebensgefährten, den Werber Günter Lebisch, vergeben. Nach aktuellem Stand der ORF-Revisionsprüfung hat es für jedes der insgesamt 26 Projekte eine entsprechende Leistung gegeben, sagte ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz am Donnerstag.

SPÖ und ÖVP einigen sich auf große Koalition: Zusammenarbeit besiegelt

12.12.2013 Die Koalition in Österreich steht. Werner Faymann (SPÖ) und Michael Spindelegger (ÖVP) haben die Zusammenarbeit besiegelt. Genaue Details gibt es aber vorerst noch nicht. Fix ist: Zwei Staatssekretäre werden eingespart.

Deutscher Ex-Bundespräsident erhielt Rückendeckung von seiner Frau

12.12.2013 Im Korruptionsprozess gegen den deutschen Ex-Bundespräsidenten Christian Wulff hat seine Ehefrau Bettina ihrem Mann Rückendeckung gegeben. Die 40-Jährige, die inzwischen getrennt von Wulff lebt, bestätigte die gute Freundschaft ihres Mannes zu Filmfinancier David Groenewold.

Betrunkene Ladendiebin schlug in Supermarkt in Wien-Penzing zu

12.12.2013 Mittwochfrüh gegen 9:30 Uhr kam es in einem Lebensmittelgeschäft in Penzing zu einem Ladendiebstahl. Eine Angestellte ertappte eine 34-Jährige auf frischer Tat beim Diebstahl von diversen Waren und verständigte die Polizei.

Trafik in Wien-Brigittenau ausgeraubt: Mann bedrohte Angestellte mit Pistole

12.12.2013  Im 20. Wiener Gemeindebezirkt stürmte ein maskierter Mann eine Trafik, bedrohte die Angestellte mit einer Pistole und forderte die Herausgabe des Geldes.

Messerstecherei zweier Männer auf offener Straße in Wien-Penzing

12.12.2013 In der Nacht auf Donnerstag gegen 3:45 Uhr Früh kam es zu einer Messerstecherei in Penzing. Zwei Gäste eines Lokals in der Linzer Straße gerieten in Streit, der in weiterer Folge auf offener Straße eskalierte.

Wien steht ein nebeliges Wochenende bevor

12.12.2013 In Wien wird das Wochenende wieder richtig winterlich. Die ZAMG (Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik) hat viel Nebel und wenige sonnige Momente prognostiziert.

Unwahres von Wahrsagern - 2013 ohne Gammablitze und Börsencrash

12.12.2013 Eine neue Enttäuschung für esoterikgläubige Mitmenschen hat die "Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften" (GWUP) mit ihrer alljährliche Auswertung der Prognosen von Wahrsagern aller Art vorgelegt. So wurde die Welt 2013 bisher weder von Gammablitzen und Börsencrash heimgesucht noch kam es zu einem zweiten Atom-Unfall in Japan oder einem Vulkanausbruch in den USA.

Befragung zur Mariahilfer Straße in Wien findet im März 2014 statt

13.01.2014 Anfang März 2014 soll über die Zukunft der Mariahilfer Straße in Wien abgestimmt werden: Am Donnerstag wurde die Fragestellung des Votum veröffentlicht. Die Anrainer der betroffenen Bezirke dürfen entscheiden, ob sie im Falle einer Verkehrsberuhigung das Fahrradfahren verbieten wollen und ob sie Querungen für Autofahrer ermöglichen wollen. Sie können aber auch dafür stimmen, dass die Verkehrsberuhigung der Einkaufsstraße rückgängig gemacht werden soll.

Koalition in Österreich: Ministerliste der SPÖ steht

12.12.2013 Die Koalition steht: Personalia kommen in Regierungsverhandlungen immer ganz am Schluss dran. So auch diesmal. Die Liste der SPÖ steht.

Schüler-Demo gegen Zentralmatura sorgt für Staus am Wiener Ring

12.12.2013 Eine groß angelegte Demo der Wiener Schüler, die sich gegen die Zentralmatura wehren, sorgte am Donnerstag für Verkehrschaos in der Wiener Innenstadt. Die Ringstraße war wegen der marschierenden Demonstranten gesperrt, es kam zu Staus und Verzögerungen.

Umfrage sieht FPÖ voran

12.12.2013 Die neue Regierung kann nicht mit Vorschusslorbeeren der Bevölkerung rechnen. Laut einer aktuellen Umfrage des Privatsenders ATV liegt die FPÖ bei der Sonntagsfrage an der Spitze. Die alten und neuen Regierungsparteien wären demnach mit gemeinsam 43 Prozent weit von einer Mehrheit entfernt, wurde in einer Aussendung mitgeteilt.

"Breiviks Erklärung" wurde in Wien verlesen: Betroffene Reaktionen

12.12.2013 Am Mittwochabend fand das Wien-Gastspiel der szenischen Lesung von "Breiviks Erklärung" statt. Die im Vorjahr in Weimar uraufgeführte Produktion des Schweizer Regisseurs Milo Rau, wurde auf Einladung der Garage X in der Aula der Akademie der bildenden Künste gezeigt. 

Cobra-Einsatz im Burgenland: Mann drohte Familie "auszurotten"

12.12.2013 Eine Frau alarmierte am Dienstag die Polizei in Nickelsdorf (Burgenland) und gab an, ihr Ehemann (34) habe gedroht, die Familie "auszurotten". Es kam zum Cobra-Einsatz, nun wurde die Frau angezeigt: Ihr werden Verleumdung und falsche Beweisaussage vorgeworfen, so die Staatsanwaltschaft.

Vorratsdatenspeicherung: Die Kritik des EuGH-Anwalts

12.12.2013 EuGH-Generalanwalt Pedro Cruz Villalon hat in seinem Gutachten die EU-Vorratsdatenspeicherung in mehrfacher Hinsicht zerpflückt.

Wiener Postsparkassen-Gebäude von BAWAG an Signa Holding verkauft

12.12.2013 Die von Otto Wagner Anfang des 20. Jahrhunderts am Wiener Stubenring erbaute Postsparkasse ist an Rene Benkos Signa Holding verkauft worden. Es handelt sich um einen "Sale & Lease Back"-Deal, denn der Firmensitz der BAWAG P.S.K. bleibt an der Adresse.

Gebärdendolmetscher halluzinierte bei Mandela-Trauerfeier

12.12.2013 Gehörlose hatten empört auf die falschen Übersetzungen eines Gebärdendolmetschers bei der Trauerfeier für Nelson Mandela reagiert.

Fest für Adressenlose am 17. Dezember 2013 in der Wiener Stadthalle

12.12.2013 Am kommenden Dienstag findet bereits zum 16. Mal das "Fest für Adressenlose" in der die Wiener Stadthalle statt. Eingeladen sind alle -mit oder ohne Adresse -, die gemeinsam ein Weihnachtsfest der besonderen Art feiern und damit ein Zeichen der Solidarität setzen wollen.

Putin: Russland will keine Supermacht sein

12.12.2013 Russland strebt nach den Worten seines Präsidenten Wladimir Putin nicht die Rolle einer weltweiten Supermacht an. "Wir beabsichtigen nicht, als Supermacht angesehen zu werden, also als globaler oder regionaler Hegemon", sagte Putin am Donnerstag in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation. Russland wolle "niemandem belehren, wie er zu leben hat".

Sylvie Meis und Sabia Boulahrouz stehen wieder in SMS-Kontakt

12.12.2013 TV-Moderatorin Sylvie Meis hat mitfühlend auf die Fehlgeburt ihrer ehemals besten Freundin Sabia reagiert. "Es ist viel zwischen uns passiert in diesem Jahr, aber dieses Drama übersteigt alles. Diese News machen mich echt kaputt", sagte die 35-Jährige dem People-Magazin "Closer".

Ehefrau in Säurebad aufgelöst: Lebenslange Haft für Australier

12.12.2013 Ein australisches Gericht hat einen Mann schuldig gesprochen, seine Frau ermordet und ihre Leiche in einem Säurebad aufgelöst zu haben. Der Richter verurteilte ihn zu lebenslanger Haft, wie die "Cairns Post" (Donnerstag) berichtete.

Koalition: Regierung Faymann II steht - und bringt neue ÖVP-Köpfe

12.12.2013 Die Neuauflage der Koalition zwischen SPÖ und ÖVP steht. Die Parteichefs Werner Faymann und Michael Spindelegger verkündeten am Donnerstag die Einigung, der ÖVP-Vorstand gab am Abend einstimmig seinen Segen, und die SPÖ schwärmte zur Information ihrer Landesorganisationen aus. Auch die ÖVP-Personalia wurden nach längerem Ringen und durchaus überraschend geklärt.

Ehepaar bei Pkw-Kollision schwer verletzt: Wiener blieb unverletzt

12.12.2013 Ein Ehepaar ist am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall in Niederösterreich schwer verletzt worden.