AA

Antworten auf Fragen rund um Coronavirus-Maßnahmen an Universitäten

17.03.2020 Auch Österreichs Hochschulen mussten sich durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus stark anpassen. Der Präsenzbetrieb ist bis zu den Osterferien eingestellt. Wo möglich, werden Lehrveranstaltungen via Distance Learning abgehalten. Hier die wichtigsten Antworten zu FAQs rund um Anmeldefristen, Prüfungen, Beihilfen & Co.

Bundeskanzler ruft zum "Durchhalten" der Coronavirus-Krise auf

17.03.2020 Bundeskanzler Sebastian Kurz dankte am Dienstag den Österreichern für ihre Unterstützung bei der Bewältigung der Coroanavirus-Krise.

Österreichische Urlauber in ägyptischem Magic Life-Club unter Quarantäne

17.03.2020 Nachdem am vergangenen Sonntag bekannt wurde, dass ein Urlauber in einem Hotel in Hurghada positiv auf das Coronavirus getestet wurde, sitzen etliche österreichische Touristen, die sich am Roten Meer erholen wollten, in der Anlage fest, denn der gesamte Hotelkomplex - es handelt sich um einen Magic Life-Club des Reiseveranstalters TUI - steht seither unter Quarantäne.

Keine Flüge mehr: Flughafen Wien de facto vor Schließung

17.03.2020 Nachdem AUA und Laudamotion ankündigten wegen der Coronavirus-Pandemie vorerst keine Linienflüge mehr durchzuführen, steht der Flughafen Wien de facto vor der Schließung des Regulärbetriebs. Allerdings werde man einen Notbetrieb für Frachtflüge und Rückholaktionen des Außenministerium aufrechterhalten, so Flughafen-Sprecher Peter Kleeman am Dienstagvormittag.

Lesen in Zeiten der Corona-Krise: Büchereien Wien betreibt "Virtuelle Bücherei"

17.03.2020 Wer gerne liest, aber zuwenig Lesestoff gebunkert hat, braucht nicht zu verzagen: Die Büchereien Wien haben zwar alle Standorte geschlossen, auf den digitalen Bestand kann man jedoch weiterhin ungehindert zugreifen.

Covid-19: TU Wien will Diplomprüfungen per Videocall durchführen

17.03.2020 Bei Einverständnis der Studenten und der Professoren will die TU Wien wegen der Coronakrise Diplomprüfungen per Videokonferenz abhalten. Die Anmeldefristen für neue Studenten laufen derzeit normal weiter.

Polizeibilanz zum ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen in Wien

17.03.2020 Am ersten Tag der Ausgangsbeschränkungen gab es in Wien laut Polizei nur wenige Anzeigen und keine Festnahmen.

70 Prozent weniger Fahrgäste bei ÖBB durch Coronavirus-Maßnahmen

17.03.2020 Durch die Maßnahmen der Regierung zur Eindämmung des Coronavirus haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) einen massiven Rückgang der Fahrgäste verzeichnet. Am Montag waren im gesamten Bahnnetz, also Nah- und Fernverkehr, um 70 Prozent weniger Fahrgäste als üblich unterwegs, so ÖBB-Verstandschef Andreas Matthä am Dienstag. Der Umsatz brach um 80 Prozent ein.

ÖAMTC: Notarzthubschrauber bleiben uneingeschränkt in Betrieb

17.03.2020 Laut ÖAMTC bleiben weiterhin alle Notarzthubschrauber uneingeschränkt in Betrieb. Derzeit werden umfangreiche Vorbereitungen zur Versorgungssicherheit getroffen.

Coronavirus-Krise: WKO empfiehlt Fokus auf rasch realisierbare Geschäftschancen

17.03.2020 Bei den Unternehmensberatern laufen aktuell die Telefone heiß. Die WKO gibt in einer aktuellen Aussendung Tipps zum Verhalten in der Corona-Krise.

Frau trieb im Donaukanal: Wiener Polizei rettete 37-Jährige

17.03.2020 Die Wiener Polizei musste am Montagnachmittag eine 37-Jährige retten, die in den Donaukanal gefallen war. Die Gründe dafür sind noch unklar.

Coronavirus in Österreich: Derzeitige Daten im Überblick

17.03.2020 Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) und Experten der TU-Graz analysieren das Geschehen rund um die Coronavirus-Erkrankungen in Österreich. Regionaler Spitzenreiter ist der Bezirk Landeck in Tirol. Mehr Männer als Frauen sind betroffen, die meisten Patienten im mittleren Alter.

Wiener Start-up refurbed erhält 15,6 Mio. Euro von internationalen Investoren

17.03.2020 Internationale Investoren haben mit 15,6 Millionen Euro in das Wiener Start-up refurbed investiert. Das Geld soll für Expansionen, Werbung und Marketing verwendet werden.

Raufbolde attackierten sich in Wien-Brigittenau

17.03.2020 Am Montag eskalierte ein Streit zwischen zwei Männern in Wien-Brigittenau. Die verletzten Streithähne attackierten sich sogar, als sie zur Behandlung im Krankenhaus waren.

Wiener Straßenzeitung "Augustin" nun auch online oder per Post

17.03.2020 Das Coronavirus zwingt die Wiener Straßenzeitung Augustin neue Wege zu gehen. Mittlerweile kann man die Zeitung auch online beziehen oder ein zweimonatiges Abo per Post bestellen.

Zimmerbrand in Wien-Döbling fordert ein Todesopfer

17.03.2020 In der Nacht auf Dienstag ist es zu einem Zimmerbrand in der Philippovichgasse in Wien-Döbling gekommen. Ein Mann kam dabei ums Leben.

FPÖ stoppt Kampagne gegen GIS-Gebühr wegen Coronavirus

17.03.2020 Die Anti-GIS-Kampagne der FPÖ liegt derzeit auf Eis, an der Online-Petition kann man sich aber nach wie vor beteiligen.

Wiener Verein MUT bietet Einkaufsservice für Risikogruppen

17.03.2020 Der gemeinnützige Verein MUT möchte Versorgungsengpässe bei Risikogruppen verhindern und bietet im 4. und 5. Wiener Gemeindebezirk einen Einkaufsservice für Risikogruppen an.

Lkw gerät in Favoriten quer über Straßenbahngleise: Linie D blockiert

17.03.2020 Leserreporter Christian L. war am Montagabend in Wien-Favoriten mit seinem Hund spazieren, als er Zeuge eines Feuerwehreinsatzes um einen verunfallten Lkw wurde. VIENNA.at hat bei der Feuerwehr nachgefragt.

Coronavirus: Heimische Touristen müssen für Rückholung registriert sein

17.03.2020 Das Außenministerium kann nur jenen Reisenden bei der Rückholung nach Österreich helfen, die registriert sind.

Volkswagen setzt Produktion ab Samstag aus

17.03.2020 Der Volkswagen-Konzern stoppt wegen der Coronavirus-Krise seine Produktion in den meisten Werken in Deutschland und Europa. Der Konzern werde am Vormittag bekanntgeben, dass diesen Freitag die letzte Schicht sei, hieß es in einem Brief des Betriebsrats an die Mitarbeiter. In den vergangenen Tagen hatte es auch in deutschen Werken erste bestätigte Fälle von Covid-19-Infektionen gegeben.

1.132 Personen in Österreich am Coronavirus erkrankt

17.03.2020 Mit Stand 8.00 Uhr wurden am Dienstag österreichweit insgesamt 1.132 Covid-19-Erkrankungen bestätigt.

Wiener Märkte bleiben in Corona-Krise geöffnet

17.03.2020 Die Wiener Märkte bleiben nach wie vor geöffnet, um die Wiener mit frischen Obst und Gemüse, sowie anderen Lebensmitteln zu versorgen.

"Corona Detector": Online-Fragebogen soll Hotlines entlasten

17.03.2020 Der "Corona Detector"-Fragebogen ermöglicht erste Selbsteinschätzung und kann Notfall-Hotlines entlasten. Die Software aus Wien wird in wenigen Tagen in mehreren europäischen Sprachen verfügbar sein.

Kunden stürmen Apotheken: "Sind voll einsatzfähig"

17.03.2020 Seit der Coronavirus-Epidemie werden die österreichischen Apotheken regelrecht gestürmt: "Wir haben derzeit pro Tag rund 700.000 statt normalerweise im Durchschnitt rund 400.000 Kunden. Auch die telefonische Belastung ist hoch. Das Hamstern von Medikamenten ist völlig sinnlos", sagte die Präsidentin der Österreichischen Apothekerkammer, Ulrike Mursch-Edlmayr, gegenüber der APA.

Gesperrte Grenzen sorgen für Mangel bei Schutzbekleidung

17.03.2020 Wegen Grenzsperren komme es laut Ärztekammer derzeit zu Verzögerungen bei der Lieferung von Schutzausrüstung für medizinisches Personal.

Todesfall in Wien: Coronavirus-Patientin (48) starb in Heimquarantäne

17.03.2020 Am Sonntag entdeckten Familienangehörige eine 48-Jährige tot in ihrer Wohnung in Wien. Die Frau war mit dem Coronavirus infiziert und befand sich in häuslicher Quarantäne.

Corona-Krise: 16.000 Arbeitslosen-Anträge an einem Tag

17.03.2020 Am Montag hat das Arbeitsmarktservice (AMS) 16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit ausgegeben. Das berichtete AMS-Chef Johannes Kopf am Dienstag im Ö1-"Morgenjournal". "Wir gehen davon aus, dass diese Woche schon sehr hart wird", erklärte Kopf. Das AMS rechne damit, dass tausende Menschen arbeitslos werden. Gleichzeitig lobte er aber die neue Kurzarbeitsregelung als flexibler und sozialer.

Covid-19-Patientin starb in Heimquarantäne in Wien

17.03.2020 In Wien ist eine erst 48 Jahre alte Frau in der Nacht auf Sonntag in Covid-19-Heimquarantäne verstorben. Die Tote wurde Sonntagfrüh von Familienangehörigen aufgefunden, sagte Andreas Huber, Sprecher des medizinischen Krisenstabs der Stadt Wien, der APA und bestätigte damit einen Bericht der "Kronen Zeitung".

AMS rechnet mit starkem Anstieg bei Arbeitslosigkeit

17.03.2020 AMS-Chef Johannes Kopf rechnet mit mehreren tausend Arbeitslosen durch die von der Regierung gesetzten Maßnahmen gegen das Coronavirus. Schon am ersten Tag gab es 16.000 Anträge auf Arbeitslosigkeit.

Sonderflieger holte Urlauber aus Marrakesch zurück

17.03.2020 Dienstagfrüh landeten rund 300 Personen, die noch in Marrakesch urlaubten, in Wien. Eine zweite AUA-Maschine wird zu Mittag erwartet.

Ludwig rechnet mit Verlängerung der Ausgangsbeschränkungen

17.03.2020 Seit Montag gelten in ganz Österreich Ausgangsbeschränkungen, um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig rechnet damit, dass diese länger als eine Woche andauern werden.

Schon Ende der Woche könnte sich das Daheimbleiben lohnen

17.03.2020 Das Forscherteam um Niki Popper von der TU Wien und dem TU-Spin-Off dwh ist optimistisch, dass sich der Effekt der Maßnahmen mit Ausgangsbeschränkungen, Geschäfts- und Restaurantschließungen sowie Schulschließungen schon Ende dieser Woche zeigen könnte. "Donnerstag oder Freitag" nannte Popper als Zeithorizont, zu dem sich die Maßnahmen in den Simulationsberechnungen seines Teams auswirken könnten.

Panik an den Börsen: ATX bricht minus 10% auf 8-Jahrestief ein

17.03.2020 Damit hat der heimische Leitindex seit Jahresbeginn rund 44% an Wert eingebüßt und ist auf den tiefsten Stand seit Ende 2011 gesunken. Der Dow verlor heute gar 13% und erlitt den schlimmsten Verlust seit dem "schwarzen Montag" 1987.

Infiziertenzahl verdoppelt sich alle drei Tage

17.03.2020 Ein Infizierter steckt dabei im Schnitt 1,44 weitere Personen an.

Anschober will Zuwachskurve herunterbringen

16.03.2020 Gesundheitsminister Anschober möchte die Zuwachskurve der Neuansteckungen herunterbringen. Derzeit sind es 36 Prozent Neuansteckungen.

1,7 Mrd. Euro: Gebrüder Weiss hält Wachstumskurs

16.03.2020 Das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von 1,7 Milliarden Euro. Im Vergleich zu 2018 bedeutet das ein Plus von zwei Prozent.

Covid-19: Infiziertenzahl verdoppelt sich in Österreich in drei Tagen

17.03.2020 In Österreich beträgt der Zeitraum bis zur Verdoppelung der Coronavirus-Fälle derzeit drei Tage. Pro Tag wächst sie um 26,2 Prozent.

Van der Bellen bedankt sich für Einhaltung der Maßnahmen

16.03.2020 Am Montag hat sich Bundespräsident Van der Bellen bei der Bevölkerung bedankt, dass sich diese an die geltenden Maßnahmen halten.

Van der Bellen dankt allen, die daheim bleiben

17.03.2020 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat am Montag all jenen gedankt, die die seit heute geltenden Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus eingehalten haben. "Vielen Dank an alle Menschen, die heute daheim geblieben sind und so Ihre persönlichen Kontakte auf das Notwendigste reduziert haben. Ihre heutige Rücksichtnahme kann morgen das Leben Ihrer Liebsten retten", schrieb er.