AA

Experten trotz Corona-Pandemie für Spitalsbettenabbau

11.05.2020 Österreich hat zu viele teure Spitalsbetten: Gesundheitsökonomen bleiben bei dieser Aussage, auch wenn das Land bisher besser als andere durch die Coronakrise gekommen ist. Expertin Maria Hofmarcher-Holzhacker steigt im Gegensatz zu ihren Kollegen Ernest Pichlbauer und Thomas Czypionka aber ein wenig auf die Bremse. Zunächst müsse der ambulante Bereich breit aufgestellt werden, sagte sie zur APA.

Keine Aufsperr-Beschränkungen für Wiens Buschenschanken

12.05.2020 Für Wiener Buschenschanken wurde nun eine Sonderregelung für die Corona-Zeit geschaffen: Sie dürfen heuer bis Jahresende sowie jeden Tag öffnen, wie das Büro der zuständigen Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) mitteilte.

Blumenerde erhält bei VKI-Test schlechte Noten: Vielfach listerienverseucht

12.05.2020 Ein schlechtes Zeugnis erhielt Blumenerde bei einem Test des Vereins für Konsumenteninformation (VKI): Mehr als die Hälfte der 16 untersuchten Produkte wurde als "weniger" oder "nicht zufriedenstellend" eingestuft.

Trauer um "King of Queens"-Star Jerry Stiller

11.05.2020 Der Schauspieler und Vater des Hollywoodstars Ben Stiller starb im Alter von 92 Jahren.

Geldbörse gestohlen und Geld abgehoben: Fahndung

11.05.2020 Zwischen 16. und 18. März sollen zwei Frauen und ein Mann einen Diebstahl in der Ruzickagasse in Wien-Liesing begangen haben und mit der gestohlenen Bankomatkarte Geld abgehoben haben. Die Polizei bittet um Hinweise.

Falscher Polizist nahm Pkw-Lenker mit vorgehaltenem Messer den Wagen ab

11.05.2020 Schweren Raub und Amtsanmaßungen hat sich ein 30-jähriger Mann am Sonntag in Wien zuschulden kommen lassen, der sich als Polizist ausgab und in dieser Funktion unbefugterweise Pkws kontrollierte.

28-Jährige versuchte Zeitungskasse zu entfernen: Anzeige

11.05.2020 Am Sonntag soll ein 28-Jähriger eine Zeitungskasse gewaltsam aus der Verankerung zu lösen. Er wurde angezeigt.

Wien-Schwechat: Erster Sonderzug mit Betreuerinnen aus Rumänien angekommen

11.05.2020 Das wochenlange Ringen hat ein Ende: Am Montag in der Früh ist der erste Korridorzug mit Pflegepersonal aus Rumänien in Wien-Schwechat eingetroffen.

Wien-Margareten: 29-Jähriger ging auf Polizisten los

11.05.2020 In der Nacht auf Montag wurde einen Personenkontrolle in Wien-Margareten durchgeführt. Ein 29-jähriger Österreicher ging dabei auf eine Polizistin los.

Wien-Brigittenau: Radfahrer von Pkw erfasst und gegen Baum geschleudert

11.05.2020 Am Sonntag wurde ein 68-jähriger Radfahrer von einem Pkw in Wien-Brigittenau erfasst. Er wurde gegen einen Baum geschleudert und verletzt.

Wirtshaus-Paket: 500 Mio. Euro Steuererleichterung für Gastronomie

11.05.2020 Am Montag gab die Regierung Details zum sogenannten "Wirthauspaket" als Hilfe für die wegen der Coronakrise schwer getroffene Gastronomie bekannt.

Luxemburg freut sich: Der künftige Thronfolger ist da

11.05.2020 Der Luxemburger Thronfolger Guillaume (38) ist zum ersten Mal Vater geworden. Die Familie und die Regierung des Großherzogtums gaben am Sonntag die Geburt von Charles Jean Philippe Joseph Marie Guillaume bekannt.

Coronahilfen: Festivalleiter fordern in Offenem Brief Fairness und Unterstützung

12.05.2020 Ein Offener Brief von über 50 Künstlern und Festivalleitern, adressiert an Bundeskanzler Sebastian Kurz, Vizekanzler Werner Kogler und Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek, zeigt die massiven Probleme im Kulturbereich auf.

Corona-Statistik: Acht neue Fälle in Wien

11.05.2020 Mit Stand Montagfrüh, 08.00 Uhr, wurden binnen 24 Stunden acht weitere Coronavirus-Fälle in Wien registriert.

Fahrradunfälle in Niederösterreich fordern mehrere Verletzte

11.05.2020 Am vergangenen Wochenende sind in Niederösterreich mehrere Personen bei Fahrradunfällen verletzt worden, darunter ein 80-jähriger Wiener.

"Dooring"-Unfälle: Mit dem "Dutch Reach" ganz einfach Leben retten

11.05.2020 Unachtsam geöffnete Autotüren verursachen oft schwere Fahrradunfälle - ein kleiner Kniff aus den Niederlanden kann helfen, Leben zu retten.

Wirtshaus-Paket bringt 500 Millionen Euro

11.05.2020 Die Bundesregierung hat am Montag Details zum sogenannten Wirtshaus-Paket als Hilfe für die wegen der Coronakrise schwer getroffene Gastronomie verlautbart.

Wiener Tierschutzverein öffnet Tierschutzhaus wieder zur Vergabe

11.05.2020 Auch in Österreichs größtem Tierheim wird ein erster Schritt zurück in die neue Normalität getan: Nachdem die Tiervergabe des WTV für gut zwei Monate pausieren musste, wird diese nun wieder möglich.

Opposition fordert Verlängerung der Corona-Kurzarbeit

11.05.2020 Vertreter von FPÖ, SPÖ und NEOS haben am Sonntagabend in der ORF-Fernsehsendung "Im Zentrum" eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit gefordert.

LIVE-Stream: Regierung zu "Unterstützung der Gastronomie"

11.05.2020 Am heutigen Montag informiert die Bundesregierung ab 9.45 Uhr in einer Pressekonferenz zum Thema "Unterstützung der heimischen Gastronomie". Wir berichten via Live-Stream.

Chefstatistiker: Bisher keine Übersterblichkeit in Wien

11.05.2020 Die Wiener Statistikbehörde (MA 23) hat nun die bisher vorliegenden Daten zum Coronavirus dahingehend analysiert, ob seit dem Ausbruch insgesamt mehr Menschen als üblich in Wien gestorben sind. Das Ergebnis lautet: Nein.

Opposition für Verlängerung der Corona-Kurzarbeit

11.05.2020 Vertreter von FPÖ, SPÖ und NEOS haben am Sonntagabend in der ORF-Fernsehsendung "Im Zentrum" eine Verlängerung der Corona-Kurzarbeit gefordert. Derzeit können Unternehmen zwei mal drei Monate die spezielle Kurzarbeitsregelung in Anspruch nehmen. 

2020: 7 Prozent weniger CO2-Emissionen wegen Corona-Krise

11.05.2020 Durch die Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie und die daraus resultierenden Einschränkungen des Wirtschaftslebens wird es in Österreich in diesem Jahr zu einer Abnahme der CO2-Emissionen von insgesamt 7,1 Prozent kommen. Das prognostizieren Ökonomen des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo mithilfe eines neuen Tools, hieß es in einer Aussendung am Sonntag.

Weiterhin wechselhaftes Wetter in Österreich

11.05.2020 Auch in dieser Woche bleibt das Wetter wechselhaft - pünktlich zu den Eisheiligen Pankratius, Servatius, Bonifatius und Sophie, die laut Bauernregel an ihren Gedenktagen vom 12. bis 15. Mai für Kälteeinbrüche sorgen. Häufig ziehen Regenschauer durch, die Schneefallgrenze sinkt und es gibt lebhaften Wind, so die Prognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

Gerichtsmediziner: Morde bleiben in Österreich oft unentdeckt

11.05.2020 Der Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gerichtsmedizin, Walter Rabl (MedUni Innsbruck), warnt in einem Interview mit dem Oberösterreichischen Volksblatt (Montagsausgabe) davor, dass Tötungsdelikte in Österreich oft unentdeckt bleiben. Seit Jahren ist die Zahl der Obduktionen stark rückläufig.

Öffnungsforderung für Wiener Wurstelprater am 15. Mai

11.05.2020 Die SPÖ Wien-Leopoldstadt macht sich im Vorwahlkampf zur Gemeinderatswahl für den Wurstelprater stark - sie unterstützte am Sonntag eine Petition der Praterbetriebe an Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) und Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck (ÖVP), in der eine Öffnungserlaubnis für den Prater ab 15. Mai - wie für die (Prater-)Gastronomie - gefordert wird.

Hitzeschutz-Ideen für die Stadt Wien präsentiert

11.05.2020 Am Sonntag hat die Stadt Wien neue Hitzeschutz-Ideen für die Bundeshauptstadt vorgestellt. Für Wien, als eine der am stärksten von der Klimakrise betroffenen Städte Europas, wurde der "Wiener Schatten" - ein Katalog mit Ideen und Möglichkeiten, wie Wiens Straßen, Gassen und Plätze beschattet werden können - präsentiert. Denn hier muss mit besonders vielen Hitze-Tagen gerechnet werden.

Corona-Krise: Kogler stellt 700 Millionen Euro für Gemeinnützige in Aussicht

11.05.2020 Laut Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) wird der von der Regierung angekündigte Fonds für gemeinnützige Organisation, mit dem auch zahlreiche Kulturvereinen geholfen werden soll, voraussichtlich 700 Millionen Euro umfassen. Dieser wird über ein halbes Jahr zur Verfügung stehen, sagte Kogler am Sonntag in der ORF-Sendung "Hohes Haus".

Erster Pflege-Sonderzug aus Rumänien bricht heute Richtung Wien auf

11.05.2020 Am heutigen Sonntagabend soll - nach wochenlangem Ringen - der erste Korridorzug mit Pflegepersonal aus Rumänien abfahren. Mit dem Nachtzug aus Timisoara (Temesvar) werden rund 100 rumänische Betreuerinnen nach Österreich gebracht, wie die Wirtschaftskammer mitteilte. Montagfrüh soll der Zug am Bahnhof des Flughafens Wien-Schwechat ankommen.

Großbritannien will Alarmsystem einführen

11.05.2020 Im Kampf gegen die Corona-Pandemie will Großbritannien ein neues Alarmsystem einführen, das ähnlich dem bereits existierenden Terror-Warnsystem funktionieren soll.

Nur "einige Wenige" in SPÖ laut Rendi-Wagner eher destruktiv

11.05.2020 SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" jene Kräfte in der SPÖ, die das Ergebnis des Vertrauensvotums angezweifelt hatten, als "eher destruktiv" bezeichnet.

Wien-Aspern: Abgebaute Opel-Mitarbeiter wechseln zu Bombardier

11.05.2020 Bis zu 300 Stellen werden werden beim Opel-Werk Wien-Aspern bis Sommer abgebaut. Der Grund dafür ist, dass die Getriebeproduktion beendet wird. Einige kommen nun bei Bombardier unter.

Männer lieferten sich Straßenrennen und rasten in Wien mit über 200 km/h Polizei davon

10.05.2020 In der Nacht auf Sonntag haben sich zwei Lenker auf der Donauuferautobahn (A22) in Wien ein Straßenrennen geliefert. Als sie vor der Polizei flüchteten, waren die "Roadrunner" mit über 200 km/h im Stadtgebiet unterwegs.

Wiener warf zahlreiche Gegenstände vom Balkon: WEGA-Einsatz

11.05.2020 Samstagfrüh hat ein Mann in Wien-Döbling zahlreiche Gegenstände vom Balkon im dritten Stock des Gebäudes auf den Gehsteig und die Straße geworfen. Die Polizei musste die Straße sperren. Da sich der 35-Jährige nicht beruhigen ließ, mussten WEGA-Beamte den Mann festnehmen. Er befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Wienerin erlitt offenen Bruch bei Wanderung im Rax-Schneeberggebiet

10.05.2020 Eine 54-jährige Wienerin hat sich am Samstag bei einer Wanderung im Rax-Schneeberggebiet im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen einen offenen Unterschenkelbruch zugezogen.

GTI-Treffen wegen Corona abgesagt: Hunderte Autofans sammelten sich am Wiener Kahlenberg

10.05.2020 Auch in Wien haben sich am Wochenende Hunderte Autofans gesammelt. Die Polizei löste in der Nacht auf Samstag ein Treffen am Kahlenberg in Wien-Döbling auf. Zahlreiche Teilnehmer wurden abgemahnt, vier Personen erhielten ein Organmandat wegen Verstößen gegen das Covid-19-Maßnahmengesetz.

39-Jähriger betrieb Cannabis-Aufzuchtanlage im Keller in Wien-Floridsdorf

10.05.2020 Ein 39-Jähriger hat im Keller eines Hauses in Wien-Floridsdorf eine Cannabis-Aufzuchtanlage betrieben. Es wurden 1,3 Kilogramm Marihuana und zahlreiche Pflanzen sichergestellt.

Drei Verletzte bei Unfall in Wiener Neudorf

10.05.2020 In Wiener Neudorf im niederösterreichischen Bezirk Mödling sind bei einem Verkehrsunfall auf der B17 am Samstag drei Personen verletzt worden.

38 Corona-Neuerkrankungen in Österreich - AGES spricht von stabiler Situation

10.05.2020 Von Samstag auf Sonntag sind in Österreich 38 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten lag am Sonntagvormittag (9.30 Uhr) laut Innenministerium damit bei 15.871 Personen. 1.262 davon sind immer noch erkrankt. Damit gibt es einen Rückgang von 28 Erkrankten in den vergangenen 24 Stunden. Die Todeszahl ist seit Samstag um drei Menschen auf 618 gestiegen. Die AGES spricht von einer stabilen Situation in Österreich.

Lenker raste in Wien mit 120 km/h der Polizei davon - Frau bei Unfall verletzt

10.05.2020 Samstagabend entzog sich ein 20-jähriger Lenker in Wien-Döbling einer Polizeikontrolle. Dabei raste er mit bis zu 120 km/h durch das Stadtgebiet und gefährdete zahlreiche andere Verkehrsteilnehmer. Schließlich krachte er an einer Kreuzung in einen PKW. Dabei wurde eine Frau verletzt. Der Mann wurde festgenommen.