AA

Live: Nehammer zieht Bilanz zur ersten Testphase der Polizei

11.12.2020 Am Freitag informiert Innenminister Nehammer über die erste Testphase der Mitarbeiter im Innenressort. Wir berichten live ab 10 Uhr.

Studie: Drei Viertel bemängeln Rahmenbedingungen beim Homeoffice

11.12.2020 Eine Studie hat ergeben, dass drei Viertel der Befragten problematische Rahmenbedingungen beim Homeoffice orten. Unter anderem wurde fehlende Kinderbetreuung bemängelt.

NHM zeigt Sonderschau zur Lebensmittelverschwendung

12.12.2020 Im NHM in Wien wird eine Sonderschau zur Lebensmittelverschwendung gezeigt. Sie läuft unter dem Titel "Ablaufdatum".

Brexit: Viele Fragen für Auslandsösterreicher offen

11.12.2020 Auch nach dem Brexit gibt es nicht immer klare Regeln. Weiterhin sind viele Frage offen - und das auch noch wenige Woche vor Ende der Übergangsphase.

Neuregelung: Taxi künftig auch ohne Taxameter

11.12.2020 Am Donnerstag wurde die heftig umstrittene Neuregelung für Taxis im Nationalrat beschlossen. Künftig ist es möglich, schon im Vorfeld den Fahrpreis auszumachen.

Anschober über Corona-Impfung: "Grandioses europäisches Erfolgsprojekt"

11.12.2020 Schon bald wird in ganz Europa ein Impfstoff gegen das Coronavirus zur Verfügung stehen. Gesundheitsminister Anschober bezeichnet das als "grandioses europäisches Erfolgsprojekt".

Schallenberg in Lissabon bei Amtskollegen Santos Silva

11.12.2020 Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) ist am Freitag in Lissabon bei seinem Amtskollegen Augusto Santos Silva zu Gast.

Christchurch-Attentäter überwies Sellner 1.900 Euro

11.12.2020 Rund 1.900 Euro soll der rechtsextreme Attentäter von Christchurch an Identitären-Chef Sellner überwiesen haben. Im vergangenen Jahr gestand Sellner bereits eine Spende von 1.500 Euro.

Nationalrat: Coronakrise als zentrales Thema der letzten Sitzung 2020

11.12.2020 Am Freitag findet die letzte Nationalratssitzung 2020 statt. Die Coronakrise ist dabei zentrales Thema.

Weicher und harter Lockdown zeigen sich beim Mobilitätsverhalten

12.12.2020 Der weiche und der harte Lockdown spiegeln sich auch beim Mobilitätsverhalten der Österreicher wider. Jedoch ist auch eine Corona-"Müdigkeit" zu erkennen.

Drahtzieher des Ibiza-Videos in Deutschland verhaftet

11.12.2020 Der Drahtzieher des Ibiza-Videos ist in Deutschland verhaftet worden. Er war seit über einem Jahr untergetaucht.

Falschparker im Advent 2020 in Wien: Mehr als 400 Euro Kosten

11.12.2020 Im Advent wird laut ÖAMTC geradezu "Jagd" auf Falschparker gemacht: In dieser Zeit wird so viel wie sonst niemals abgeschleppt. Bei einer Abschleppung sind hohe Kosten die Folge.

Corona-Steuerpaket im Nationalrat beschlossen

10.12.2020 Der Nationalrat hat am Donnerstagabend ein umfassendes Steuerpaket zur wirtschaftlichen Bekämpfung der Corona-Krise beschlossen.

Corona bringt Einschränkungen bei ÖBB-Fernverkehr nach Italien

10.12.2020 Die Corona-Maßnahmen bringen auch Einschränkungen beim ÖBB Fernverkehr nach Italien.

Lehrberuf.info vereinfacht den digitalen Karrierestart

24.01.2021 Lehrberuf.info ist mit 16.000 Lehrstellen und 3.500 Lehrbetrieben Österreichs größtes Lehrstellenportal, das einerseits Jugendliche bei der richtigen Berufswahl, andererseits Unternehmen bei der idealen Besetzung ihrer Ausbildungsplätze unterstützt.

Corona-Ampel: Ganz Österreich bleibt weiterhin rot

11.12.2020 Vor fünf Wochen zeigte die Corona-Ampel in Österreich erstmals überall rot. Daran wird sich weiterhin nichts ändern.

Polizei darf doch nicht in die Wohnung kommen

10.12.2020 Die Polizei soll nun doch nicht zu Corona-Ermittlungen in den privaten Wohnbereich kommen dürfen.

Trinkgeldersatz für körpernahe Dienstleister bringt Sozialpartner-Zwist

10.12.2020 Der Einigung auf einen Trinkgeldersatz von 100 Euro für rund 10.000 Beschäftigte in der Kosmetik-, Friseur- und Massagebranche Mitte November folgt nun ein Zwist zwischen der Gewerkschaft vida und der Wirtschaftskammer (WKÖ).

Terrorpropaganda muss binnen einer Stunde gelöscht werden

10.12.2020 Dienste wie Facebook oder Youtube müssen Terrorpropaganda in der EU künftig binnen einer Stunde löschen, nachdem sie von der zuständigen Stelle eines EU-Staats dazu aufgefordert worden sind.

Hass-im-Netz-Paket endlich im Nationalrat beschlossen

10.12.2020 Das "Hass im Netz"-Gesetzespaket ist am Donnerstag endlich im Nationalrat beschlossen worden. Kritik der Opposition gab es vor allem am Kommunikationsplattformen-Gesetz.

Arzneimittel im Wert von 73 Mio. Euro sichergestellt: Mehr als 660 Festnahmen

10.12.2020 Bei einer Polizeiaktion gegen Medikamenten-Schmuggel konnten 25 Banden ausgehoben werden. Außerdem wurden Arzneimittel im Wert von 73 Millionen Euro sichergestellt.

Versuchter Mord an Wiener Prostituierten: Prozess für 22-Jährigen

10.12.2020 Am Donnerstag stand ein 22-Jähriger wegen versuchten Mordes vor Gericht. Er soll einer 34-jährigen Prostituierten zahlreiche Stich- und Schnittwunden zugefügt haben.

Registrierung in Gastro und bei Veranstaltungen kommt

11.12.2020 Die Polizei soll nun doch nicht zu Corona-Ermittlungen in den privaten Wohnbereich kommen dürfen. Der entsprechende Abänderungsantrag wurde Donnerstagabend noch einmal geändert.

Tamponsteuer wird auf 10 Prozent gesenkt

10.12.2020 Die Senkung der Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel betrifft unter anderem Produkte wie hygienische Binden, Tampons aller Art, Menstruationstassen sowie Slipeinlagen.

Tamponsteuer wird halbiert

11.12.2020 Die Umsatzsteuer auf Damenhygiene-Artikel wird von 20 auf zehn Prozent halbiert.

Muti: Neujahrskonzert ohne Publikum "seltsame Angelegenheit"

10.12.2020 Routinier Riccardo Muti wird am 1. Jänner 2021 durch das traditionelle Wiener Neujahrskonzert führen, das heuer ohne Publikum auskommen muss.

Wiener Burgtheater wird wohl nicht am 7. Jänner aufsperren

10.12.2020 Vier bis sechs Wochen Vorbereitung seien zum Wiederhochfahren des Betriebs am Wiener Burgtheater nötig, deswegen werde man wohl nicht gleich zum Ende des Kultur-Lockdowns am 7. Jänner seine Türen öffnen.

EU-Budget: Kurz sieht "gute Chancen" auf Einigung

10.12.2020 Nach Aussagen von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gibt es eine "gute Chance" auf eine Einigung beim EU-Budget auf dem EU-Gipfel am Donnerstag in Brüssel.

Jänner 2021: Aktivitäten in den Wiener Einkaufsstraßen

10.12.2020 Die Wiener Einkaufsstraßen veranstalten auch im neuen Jahr wieder zahlreiche Märkte und andere Events - hier eine Übersicht für Jänner 2021.

Deutlich weniger Passagiere an österreichischen Flughäfen 2020

11.12.2020 Heuer starteten über 4,4 Millionen Passagiere von österreichischen Flughäfen, 2019 waren es noch 14,8 Millionen.

"Winterpaket"der Wiener Caritas: Erneut Spenden für Obdachlose erbeten

10.12.2020 In der Corona-Pandemie sind Wohnungslose härter betroffen denn je: Die Wiener Caritas sammelt wieder für ihre alljährliche "Winterpaket"-Aktion, um Obdachlose besonders in der kalten Jahreszeit zu unterstützen.

Friedensnobelpreis für Welternährungsprogramm

10.12.2020 Das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) ist mit dem diesjährigen Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.

Kredite: Banken könnten Corona-Krisenopfer Aufschübe gewähren

10.12.2020 In der Coronakrise gewähren die Banken Privatkunden und Kleinfirmen in finanziellen Engpässen Rückzahlungsaufschübe ihrer Kredite.

Doppeljackpot im Lotto: 2,5 Millionen Euro warten am Sonntag

10.12.2020 Am Sonntag wartet beim Lotto ein Doppeljackpot. Es geht um 2,5 Millionen Euro.

Neue Regelung soll Drohnennutzung einheitlich und einfacher machen

10.12.2020 Mit Jahresende soll eine neue Regelung die Drohnennutzung einfacher und einheitlicher machen.

Deutlicher Rückgang der Krankenstände in der Corona-Pandemie

10.12.2020 Wie Daten des am Donnerstag veröffentlichten "Fehlzeitenreport" schließen lassen, führt die Corona-Pandemie zu einem deutlichen Rückgang der Krankenstände.

Weihnachtsfreude: Nikolo schickt mehr als 500 Briefe aus dem Homeoffice

10.12.2020 Selbst in Zeiten des Lockdown ist der Nikolo für die Kinder da, wie eine aktuelle Aktion des Hilfswerks Nachbarschaftszentren zeigt. Mehr als 500 stimmungsvolle Briefe wurden heuer an Kinder versendet.

Bankschließfächer geleert: Geldinstitute bei Datenschutzbehörde angezeigt

10.12.2020 Nachdem Bankschließfächer in mehreren Banken illegalerweise geleert wurden, hat die Sammelklagsplattform Cobin Claims die betroffenen Geldinstitute bei der Datenschutzbehörde angezeigt.

S1 nach Unfall im Tunnel Vösendorf gesperrt

10.12.2020 Nach einer Kollision von zwei Autos und vier Lkw musste die Wiener Außenring Schnellstraße (S1) in Richtung Schwechat am Donnerstag für eine Stunde gesperrt werden.

System-Innovation: Neue Bildungsstandard-Tests ab Frühjahr 2021

10.12.2020 Das System der Bildungsstandard-Testungen wird in diesem Schuljahr neu aufgesetzt: Nun wird nicht mehr nur in der 4. und 8. Schulstufe überprüft, ob die Schüler in Deutsch, Mathematik und Englisch die Lernziele erreichen.