AA

Babykaninchen in Wien-Brigittenau bei Eiseskälte ausgesetzt und erfroren

17.02.2021 In den vergangenen vier Tagen wurden nicht weniger als drei Tiere in Wien ausgesetzt. Besonders tragisch ist der Fall eines wenige Wochen alten Kaninchens, das die massiven Minusgrade im Freien nicht überlebte.

15-Jähriger hantierte mit Schreckschusspistole: WEGA-Einsatz in Wien-Penzing

16.02.2021 Ein 15-Jähriger löste am Montag einen WEGA-Einsatz aus, nachdem er in Wien-Penzing mit einer Schreckschusspistole mehrmals auf ein Gebäude geschossen hatte.

Ehestreit in Wien eskaliert: Ehemann mit Küchenmesser bedroht und verletzt

16.02.2021 Am Montagabend eskalierte in Wien-Penzing ein Streit zwischen Eheleuten. Die 43-jährige Ehefrau hat ihren 53-jährigen Mann schließlich mit einem Messer attackiert.

Corona-Statistik: 1.427 Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

16.02.2021 In den vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich (Stand: Dienstag, 9.30 Uhr) 1.427 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Die meisten neuen Fälle gab es in Wien.

Wiener U-Bahnausbau: Platane erfolgreich umgesiedelt

16.02.2021 In der Nacht auf Dienstag wurde die Platane in der Wiener Josefstadt gerettet: Der fast 90 Jahre alte Baum, der dem U-Bahnausbau weichen musste, wurde in den Bettina-Huber-Park beim Schmerlinkplatz versetzt.

Mädchen (7) nach Unterricht verschwunden: Große Suchaktion in Wien

16.02.2021 Am Montagnachmittag wartete ein siebenjähriges Mädchen nach der Schule nicht wie vereinbart auf seine Mutter, sondern machte sich alleine auf den Heimweg. Eine große Suchaktion in Wien-Favoriten folgte.

Misstrauensantrag gegen Blümel: Maurer informiert LIVE über Positionierung der Grünen

16.02.2021 Die Grüne Klubobfrau Sigrid Maurer gibt in einer Pressekonferenz bekannt, wie die Partei mit dem Misstrauensanstrag der FPÖ gegen Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) im Nationalrat umgehen wird. Hier ab 11 Uhr LIVE im Stream.

Spahn will Einreiseverbot aus Tirol verlängern

16.02.2021 Die strengen Regeln für Einreisen in Deutschland aus sogenannten Virusvariantengebieten wie etwa Tirol sollen laut Medienberichten bis Anfang März verlängert werden.

Steuerprüfer derzeit bei Novomatic zu Besuch

16.02.2021 Derzeit findet beim niederösterreichischen Glücksspielkonzern Novomatic und seinen rund 20 österreichischen Tochterunternehmen eine Steuerprüfung im Auftrag der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) statt. Ein Sprecher der Novomatic sagte dazu es sei "völlig üblich, dass Konzerne regelmäßig und durchgängig geprüft werden, so auch Novomatic".

Experte: Corona wird Kulturbranche nachhaltig verändern

16.02.2021 Laut dem Politikwissenschafter Michael Wimmer wird die Corona-Pandemie zu nachhaltigen Veränderungen in der Kulturszene führen, wie etwa einem unglaublichen Digitalisierungsschub.

Schönbrunner Tiergarten-Tiere haben Spaß im Schnee

16.02.2021 Animalisches Winter Wonderland: Über Nacht hat sich der Wiener Tiergarten Schönbrunn in eine Winterlandschaft verwandelt. Die Großen Pandas, Amurleoparden und Geparde tollen vergnügt im Schnee.

Bilanz nach einem Jahr Corona: Harter Lockdown, tiefer Wirtschaftseinbruch

16.02.2021 Besorgnis erregende Bilanz: Knapp ein Jahr nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Österreich steht die heimische Wirtschaft schlechter da als die der meisten anderen EU-Länder.

SPÖ drängt auf mehr Tempo bei Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz

16.02.2021 Um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz noch im März ins Parlament zu bringen, müsste es spätestens kommende Woche in den Ministerrat kommen, erinnert die SPÖ und wirft Klimaschutzministerin Gewessler gleichzeitig Säumigkeit vor.

Niederösterreich: Frau bei Sturz auf Skiern schwer verletzt

16.02.2021 Montagnachmittag wurde eine 57-Jährige aus dem Bezirk Mödling bei einem Sturz mit ihren Skiern auf einem Ziehweg im Gemeindebezirk von Aspangberg St. Peter im niederösterreichischen Bezirk Neunkirchen schwer verletzt.

Ein Jahr Corona: Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben

16.02.2021 Corona hat Homeoffice auch in Österreich ankommen lassen - und die Arbeitsform des freiwilligen Heimbüros ist gekommen um zu bleiben, auch wenn die Intensität nach Überwindung der Coronakrise wieder etwas zurückgehen wird. Nachdem monatelang um eine Lösung gerungen wurde, fand man diese von den Sozialpartnern Ende 2020. Eine Gesetzwerdung ist von Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) aber erst für Ende Februar avisiert.

Hausdurchsuchung bei Finanzminister Blümel sorgt für spannende Nationalratssitzung

16.02.2021 Die Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Glümel (ÖVP) dürfte am Dienstag für eine durchaus spannende Sitzung im Nationalrat sorgen, denn die Opposition marschiert geeint gegen den Ressortchef auf, der auch auf wenig Unterstützung durch den Koalitionspartner hoffen kann. Dennoch dürfte der von der FPÖ eingebrachte Misstrauensantrag gegen Blümel nicht von Erfolg gekrönt sein, da mit dessen Annahme die türkis-grüne Regierung wohl schon wieder am Ende wäre. Auch Vizekanzler Kogler (Grüne) hält dies für unwahrscheinlich.

Parteispenden - Kogler sieht Koalition nicht am Ende

16.02.2021 Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) sieht die Koalition mit der ÖVP nicht am Ende.

Kulturtipp: Konzerte aus dem Wiener Stephansdom

16.02.2021 Das Radio Klassik Stephansdom bietet die kommenden Wochen drei Dom-Konzerte im kostenlosen Video-Livestream.

Greenpeace-Marktcheck: Kaum Bio-Kaffee in Österreichs Supermärkten

16.02.2021 Wie Greenpeace in einem "Marktcheck" aufdeckt, muss man Bio-Kaffee in heimischen Supermärkten "mit der Lupe suchen". Umweltschädliche Kapseln, Pads und Tabs machen mehr als die Hälfte des Angebots aus.

Videos können bei Suizid-Prävention helfen

16.02.2021 Laut einer Studie der Medizin-Uni Wien können Medien wie etwa Videos etwas zur Suizid-Prävention beitragen. Untersucht wurden die Auswirkungen der Videos auf Jugendliche, die einer sexuellen Minderheit angehören.

Ungarn wünscht Erleichterung für Grenzpendler

15.02.2021 Der ungarische Außenminister Peter Szijjarto hat Österreich um Erleichterungen für Grenzpendler ersucht. Dabei geht es um schnellere, flexiblere Grenzabfertigung, erklärte er am Montag der ungarischen Nachrichtenagentur MTI nach Beratungen mit Parlamentsabgeordneten aus der Grenzregion zu Österreich.

Einwallner fordert in "Causa Blümel" klare Worte von VdB

16.02.2021 Reinhold Einwallner, Nationalratsabgeordneter für die SPÖ, hat am Montag bei "Vorarlberg Live", eine Reaktion von Bundespräsident Van der Bellen in der "Causa Casinos" und zu Finanzminister Blümel gefordert.

WKÖ-Chef Mahrer will Öffnungsschritte noch im März

16.02.2021 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer drängt ungeachtet der ANsagen der türkis-grünen Regierung vom Montag auf weitere Öffnungsschritte noch im März.

Bundesstaatsanwalt: Kurz kritisiert WKStA

15.02.2021 Der Konflikt zwischen ÖVP und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat über Jahrzehnte Undenkbares möglich gemacht. Just die Volkspartei rief am Montag nach der Etablierung eines unabhängigen Bundesstaatsanwalts. Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hielt der WKStA "zahlreiche Verfehlungen" vor.

Kurz: Lockdown für Gastro, Hotel, Kultur bis Ostern

16.02.2021 Am Montagnachmittag informierte die Regierung nach Beratungen über die aktuelle Coronavirus-Situation in Österreich. Die türkis-grüne Regierung verlängert den Lockdown für die Gastronomie, den Tourismus und den Kulturbereich bis "rund um Ostern".

Corona-Demos: 1.900 Anzeigen am Samstag

16.02.2021 Am vergangenen Wochenende wurden rund 1.900 Anzeigen bei den Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen ausgestellt.

LIVE-Stream: Regierung zur aktuellen Corona-Situation

15.02.2021 Nach Beratungen mit Experten und Vertretern der Länder informiert die Bundesregierung am Montag ab 16.30 Uhr über das weitere Vorgehen wärehend der Coronavirus-Pandemie. Wir berichten live von der Pressekonferenz.

Kinderkrebstag: WEGA-Polizisten als Superhelden beim St. Anna Kinderspital in Wien

15.02.2021 Am Montag haben die Buben und Mädchen des Wiener St. Anna Kinderspitals ganz besonderen Besuch bekommen: Anlässlich des internationalen Kinderkrebstages haben sich die Seiltechniker der Polizei-Sondereinheit WEGA als Superhelden verkleidet und kletterten in entsprechenden Kostümen als Superman, Batman und Co. über die Dächer und Fasse des Gebäudes.

Kurz soll Neumann zum "Frühstück" getroffen haben

15.02.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) soll den einstigen Vorstandschef des Glücksspielkonzerns Novomatic, Harald Neumann, mehrmals zum "Frühstück" getroffen haben.

So heißen die bekannten Hollywood-Stars im echten Leben

15.02.2021 Brian Hugh Warner - klingt nicht nach Schockrocker? Das hat sich Marilyn Manson wohl auch gedacht und sich kurzerhand für seine Musiker-Karriere umbenannt. In Hollywood kein Einzelfall - hier noch einige weitere prominente Beispiele.

Impfungen in Österreich: Es geht langsam voran

16.02.2021 In der letzten Woche wurden in Österreich erstmals mehr als 100.000 Impfungen verabreicht, 2,8 Prozent der Bevölkerung wurde zumindest einmal geimpft, bei den Über-85-Jährigen liegt die Rate bei 18 Prozent.

Bericht der "Taskforce Pflege": Lob und Forderungen

15.02.2021 Die großen Trägerorganisationen Caritas, Volkshilfe und Hilfswerk haben sich zu dem nun vorgelegten Bericht der "Taskforce Pflege" grundsätzlich positiv geäußert. Er stelle eine "gute Zusammenfassung der Themen dar, die es durch eine umfassende Pflegereform zu lösen gilt", kommentierte Caritas-Präsident Michael Landau. Volkshilfe-Geschäftsführer Erich Fenninger sieht eine "gute Grundlage" - nun gelte es, die Pläne zu operationalisieren. Beide forderten eine Einbindung der Träger.

Ryanairs Wunsch nach Rabatten von Flughafen Wien abgelehnt

15.02.2021 Der Flughafen Wien hat den Wunsch von Ryanair nach Rabatten, um den Flugverkehr nach der Corona-Pandemie wieder anzukurbeln, zurückgewiesen. "Sonderregelungen für einzelne Fluglinien darf es schon aus wettbewerbsrechtlichen Gründen nicht geben", so Flughafen-Sprecher Peter Kleemann am Montag. Ryanair zieht in Erwägung, heuer die Zahl der Flugzeuge in Wien von zehn auf fünf zu reduzieren, weil die Nachfrage der Passagiere gering bleibt.

Temporäre Radsport-Bahn in Wien in Planung

15.02.2021 Um den Wegfall der Bahn im heuer abzureißenden Dusika-Stadion zu kompensieren, will der Österreichische Radsport-Verband (ÖRV) eine Übergangslösung in Form einer temporären mobilen Anlage in einer bereits verfügbaren Halle umsetzen.

Schützenhöfer: Keine Lockerungen, aber auch keine Verschärfungen

15.02.2021 Gastronomie, Tourismus und Kultur bleiben geschlossen, wie der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (ÖVP) am Montagnachmittag angekündigt hat, bevor ein offizielles Statement der Bundesregierung vorliegt.

Corona: Das sind die Regionen mit der höchsten Sieben-Tages-Inzidenz in Österreich

15.02.2021 Die Sieben-Tages-Inzidenz weist aus, wie viele Neuinfektionen es binnen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner gab. Die Zahl, die die aktuelle Coronavirus-Verbreitung abbildet, ist je nach Region bzw. Bezirk österreichweit höchst unterschiedlich. Hier ein Überblick.

Hoteliers wollen endlich klaren Fahrplan Richtung Wiedereröffnung

16.02.2021 In der Schwebe und zunehmend verzweifelter: Seit November sind die Hotels wegen der Coronapandemie und der anhaltend hohen Infektionszahlen behördlich geschlossen.

Stimmung in Gastronomie wird immer verzweifelter

16.02.2021 Die Gastronomie hofft von der Regierung auf Erleichterungen, befürchtet aber eine Verlängerung des Corona-Lockdowns.

Keine Lockerungen und keine Verschärfungen

15.02.2021 Die türkis-grüne Regierung verlängert den Lockdown für die Gastronomie, den Tourismus und den Kulturbereich bis "rund um Ostern". Ein konkretes Datum, wann die betroffenen Branchen aufsperren dürfen, gab es zunächst nicht.

56 neue Eigentumswohnungen entstehen in Wien-Simmering

15.02.2021 In Wien-Simmering werden derzeit 56 neue Eigentumswohnungen gebaut. Zeitgleich mit dem Baubeginn startete auch der Verkauf der Wohnungen in Kaiserebersdorf mit Jänner 2021.