AA

Grün-türkises Tauziehen bei neuem Insolvenzrecht

18.02.2021 Die Regierung ist sich bei der Insolvenzrechtsnovelle noch nicht einig. Im Detail soll es sich vor allem um die Entschuldungsdauer für Private spießen, die die Grünen gern auf drei Jahre verkürzen wollen.

Südbahnstrecke zwischen Wien und Mödling gesperrt

18.02.2021 Eine Störung legte am Donnerstagmorgen den Pendlerverkehr auf der Südbahnstrecke lahm. Zwischen Mödling und Liesing musste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.

WKStA: FPÖ schießt sich auf Edtstadler ein

18.02.2021 Der Auftritt von Verfassungsministerin Karoline Edtstadler am Donnerstag in der "ZiB2" sorgte für Aufruhr in der FPÖ. Die sprach von einer "schiefen Optik", denn Edstadler ist selbst karenziere Vize-Leiterin der WKStA.

Anzeigen in Casino-Causa: WKStA ermittelt nicht

18.02.2021 SPÖ-Fraktionsführer im Ibiza-U-Ausschuss Jan Krainer zeigte kürzlich Finanzminister Blümel, dessen Vorgänger Löger, ÖBAG-Chef Schmid und Ex-Novomatic-Chef Neumann an. Die WKStA nimmt aber keine Ermittlungen auf.

Immobilienpreise stiegen im Coronajahr kräftig an

18.02.2021 Trotz Coronakrise wurden Wohnimmobilien im letzten Jahr deutlich teurer. Sowohl Kauf als auch Mieten wurden spürbar teurer angeboten als 2019. Extrem stiegen die Preise bei Häusern im Grünen.

Wie das Corona-Virus Wien veränderte

18.02.2021 Das Coronavirus veränderte im letzten Jahr auch die Millionenstadt Wien. Die Bundeshauptstadt schaffte es bis dato aber vergleichsweise gut durch die Pandemie. Nun steht die Impfplanung und -durchführung an.

Firmeninsolvenzen im Coronajahr 2020 um 38 Prozent gesunken

18.02.2021 Die Firmenpleiten sind im Coronajahr 2020 trotz Wirtschaftskrise deutlich gesunken.

Getestet: Luftreiniger verringern Corona-Infektionsrisiko nur bedingt

18.02.2021 Stellen Luftreiniger ein wirksames Mittel gegen die Ausbreitung des Coronavirus dar? Konsumentenschützer haben sich des Themas angenommen und einige Exemplare untersucht.

Sommerurlaub 2021: TUI bemerkt bereits vermehrte Nachfrage

18.02.2021 Krise hin oder her, die Reiselust von Herrn und Frau Österreicher scheint ungebrochen. Der Reiseveranstalter TUI schöpft Hoffnung für den Sommer.

Trotz Corona-Krise 2020 weniger Firmenpleiten

18.02.2021 Die Firmenpleiten sind im Coronajahr 2020 laut Statistik Austria trotz Wirtschaftskrise um 38 Prozent gesunken. Experten befürchten durch das Auslaufen der Corona-Hilfen jedoch heuer eine Welle an Insolvenzen.

EU wartet seit Dezember auf Millionen Pfizer-Impfstoffdosen

18.02.2021 Die Europäische Union wartet Insidern zufolge auf zehn Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Pfizer/BioNTech, die eigentlich im Dezember fällig gewesen wären.

Terror in Wien: WKStA-Ermittlungen gegen Verfassungsschützer

17.02.2021 Im Zusammenhang mit dem Terroranschlag in Wien ermittelt die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen heimische Verfassungsschützer. Es sollen mögliche Verfehlungen im Vorfeld des Attentats untersucht werden - im Visier mindestens drei Beamte, darunter der ehemalige Leiter des Wiener Landesamts für Verfassungsschutz und Terroristmusbekämpfung (LVT), Erich Zwettler.

Sorge um Prinz Philip: Queen-Gemahl im Spital

17.02.2021 Prinz Philip, der Ehemann von Queen Elizabeth II., ist ins Krankenhaus eingeliefert worden.

Vier Gemeinden in Südtirol sollen abgeriegelt werden

18.02.2021 In Südtirol sind diese Woche sechs Fälle der südafrikanischen Coronavirus-Variante bestätigt worden. Das Land reagiert nun mit strengen Maßnahmen, wobei vier Gemeinden weitgehend abgeriegelt werden.

536 positive Coronavirus-"Nasenbohrer"-Tests an Schulen

18.02.2021 Österreichweit wurden am Montag und Mittwoch laut Bildungsministerium insgesamt 536 positive Coronavirus-Test-Ergebnisse an Schulen gemeldet - bei 1,3 Millionen "Nasenbohrer"-Selbsttests. Betroffen sind 364 Schüler und 172 Lehrer. Die meisten positiven Resultate gab es in Wien mit 250 und Niederösterreich mit 103.

Selbsttests an Schulen: Nur 15 "Positive" in Vorarlberg

18.02.2021 An den Schulen sind am Montag und Mittwoch bei österreichweit insgesamt 1,3 Mio. "Nasenbohrer"-Selbsttests 536 positive Ergebnisse verzeichnet worden.

Corona-Beschaffungen: SPÖ beklagt fehlende Unterlagen

17.02.2021 Die SPÖ klagt über fehlende Unterlagen im "kleinen Untersuchungsausschuss" zur Untersuchung der Corona-Beschaffungen der Regierung.

Staatsbürgerschaft: Soll die Geburt im Land ausreichen?

17.02.2021 Die Abschiebung in Österreich geborener Minderjähriger erhitzt die Gemüter: Wir fragen Herbert Langthaler (Asylkoordination Österreich) und wollen die Meinungen der Österreicher hören.

Austro Control: Anflugkontrolle könnte in Wien gebündelt werden

17.02.2021 Die staatliche Flugsicherung Austro Control prüft gerade Konzepte, um bei der Abwicklung und Lenkung des Flugverkehrs im heimischen Luftraum effizienter zu werden. Eine Möglichkeit wäre, die An- und Abflugkontrolle für alle sechs Flughäfen in Österreich in Wien zu konzentrieren.

Wiener Modedesignerin Callisti fordert Regierung zu weiteren Öffnungsschritten auf

17.02.2021 Die Wiener Modedesignerin Martina Müller-Callisti, die auch einen Shop in der Innenstadt betreibt, appelliert an die Regierung, "endlich wieder so gut wie alles" aufzusperren - solange keine Restaurants, keine Bars, keine Theater etc. geöffnet hätten, solange mache es auch für Modeschaffende wenig Sinn, denn viele Branchen würden indirekt zusammenhängen.

Wien erweitert Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegeberufe

17.02.2021 Um die Ausbildungsplätze in Wien im Bereich Pflege sukzessive auszubauen, sollen für angehende diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger bis zum Studienjahr 2024/25 insgesamt 810 zusätzliche Plätze eingerichtet werden. Bei den medizinisch-technischen Diensten und Hebammen werden die derzeit vorhandenen 1.275 Studienplätze bis 2026 auf 2.055 aufgestockt. Auch ein Schulungszentrum wird errichtet, wurde am Mittwoch im Rahmen der Wiener SPÖ-"Klubkonferenz" erläutert.

AUA stockt Sommer-Flugplan um Ferienziele auf

17.02.2021 Langsam will die AUA ihren Flugplan wieder aufstocken, einen Schwerpunkt wird man heuer zum Hochsommer auf beliebte Ferienziele legen.

Islamismus: Österreich und Schweden wollen enger kooperieren

17.02.2021 Österreich und Schweden wollen enger im Kampf gegen den Islamismus und Extremismus zusammenarbeiten.

Wiener Student in Ägypten in Haft: Amnesty fordert Freilassung

17.02.2021 Amnesty International hat in einem globalen Appell die ägyptischen Behörden am Mittwoch aufgefordert, den Wiener Studenten Ahmed Samir Santawy sofort und bedingungslos freizulassen.

Anschober: Vorerst keine weiteren Öffnungsschritte - abwarten bis März

17.02.2021 Vorerst wird es keine weiteren Öffnungsschritte geben, denn - wie angesichts der neuen Coronavirus-Varianten zu erwarten war - gibt es bei den Infektionszahlen laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) eine leichte Aufwärtsbewegung.

Horn: Zwei Sattelzüge mit ungesicherter Ladung gestoppt

17.02.2021 Gefährlich unterwegs: Am Verkehrskontrollplatz in Rosenburg-Mold (Bezirk Horn) sind zwei Sattelzüge mit ungesicherter Ladung gestoppt worden.

Laut Anschober und Blümel kein Koalitionskonflikt

17.02.2021 Im Pressefoyer zeigten sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Finanzminister Gernot Blümel überzeugt, dass die türkis-grüne Regierung trotz kürzlicher Konflikte noch weitere vier Jahre halten werde.

Wasserrohrbruch: Mehrere Keller und Straße in Gänserndorf eingestürzt

17.02.2021 Ein Wasserrohrbruch hat in der Weinviertler Marktgemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf mehrere Keller einstürzen lassen. Wie die Feuerwehr berichtete, sei auch eine Straße "an mehreren Stellen von der Erde verschluckt" worden.

Konkurs der Auersperg Real Estate kostet Gläubigern Millionen

17.02.2021 Die Gläubiger rund um die Wiener Auersperg Real Estate GmbH dürften auf ihren Schulden sitzen bleiben. Von den angemeldeten Forderungen in Höhe von etwa 45 Mio. Euro wurde bisher nur rund 16 Millionen anerkannt.

Erneut feliner Besuch: Kater machte Möbelhaus in Vösendorf unsicher

17.02.2021 Ein Möbelhaus in Vösendorf scheint sich zu einem regelrechten Hotspot für Samtpfoten zu entwickeln. War vor wenigen Wochen dort eine Katze unterwegs, trieb sich nun ein junger Kater zwischen den Möbeln herum.

Ikea weitet "Click & Collect"-Service auf weitere Billa-Filialen aus

17.02.2021 Online bei Ikea shoppen und den Einkauf auf dem Billa- oder Merkur-Parkplatz abholen: Das ist künftig bei bereits 40 Supermarktfilialen in Österreich möglich.

Coronavirus-positive Person reiste per Zug von Wien nach Graz

17.02.2021 Wie die AGES am Mittwoch mitteilte, ist eine Coronavirus-positive Person am 10. Februar mit dem Zug von Wien-Meidling nach Graz Hauptbahnhof gereist.

Tourismusberater: Entscheidungen um Lockdown nicht mehr nachvollziehbar

18.02.2021 Großer Unmut: In Hotellerie und Gastronomie wächst die Kritik an den Entscheidungen der Bundesregierung - sind sie doch weiterhin vom Lockdown betroffen, während kein konkreter Weg Richtung Öffnung bekannt ist.

Hofer bittet Van der Bellen um Entlassung der Regierung

17.02.2021 Bei einem Termin bei Bundespräsident Alexander van der Bellen will FPÖ-Chef Norbert Hofer um die Entlassung der türkis-grünen Bundesregierung bitten.

Nachtgastronomie will mit Freitesten wieder öffnen

17.02.2021 Die Nachtgastronomie als die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Konkrete Konzepte für den Betrieb einer "Nachtgastronomie light" seien bereits vorgelegt worden.

Corona-Kurzarbeit wird bis Ende Juni verlängert

17.02.2021 Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird von der Regierung um drei Monate bis Ende Juni 2021 verlängert. Nach dieser Phase 4 der Kurzarbeit soll es aber einen schrittweisen Ausstieg geben, kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat an.

Christoph Waltz teilt gegen Corona-Leugner aus

17.02.2021 Klartext von Oscar-Preisträger und Schauspielstar Christoph Waltz: Darum nerven ihn prominente Jammerer in Hollywood und Coronaleugner.

Hofer bittet Bundespräsident um Entlassung der Regierung

17.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer will am Mittwoch bei einem Termin bei Bundespräsident Alexander van der Bellen diesen um die Entlassung der türkis-grünen Bundesregierung bitten.

Corona-Kurzarbeit wird bis Ende Juni verlängert

17.02.2021 Die türkis-grüne Regierung verlängert das Corona-Kurzarbeitsmodell um drei Monate bis Ende Juni 2021 - nach dieser Phase 4 der Kurzarbeit soll es aber einen schrittweisen Ausstieg geben, wenn das die gesundheitliche Situation und die Lage am Arbeitsmarkt zulassen, kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat an.

Testzahlen: Österreich durch Testpflicht international im Spitzenfeld

17.02.2021 Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen mit gleichzeitiger Testpflicht für bestimmte Bereiche haben Österreich bei der Zahl der Testungen in der Vorwoche ins internationale Spitzenfeld geführt.