AA

Staatsbürgerschaft: Soll die Geburt im Land ausreichen?

17.02.2021 Die Abschiebung in Österreich geborener Minderjähriger erhitzt die Gemüter: Wir fragen Herbert Langthaler (Asylkoordination Österreich) und wollen die Meinungen der Österreicher hören.

Austro Control: Anflugkontrolle könnte in Wien gebündelt werden

17.02.2021 Die staatliche Flugsicherung Austro Control prüft gerade Konzepte, um bei der Abwicklung und Lenkung des Flugverkehrs im heimischen Luftraum effizienter zu werden. Eine Möglichkeit wäre, die An- und Abflugkontrolle für alle sechs Flughäfen in Österreich in Wien zu konzentrieren.

Wiener Modedesignerin Callisti fordert Regierung zu weiteren Öffnungsschritten auf

17.02.2021 Die Wiener Modedesignerin Martina Müller-Callisti, die auch einen Shop in der Innenstadt betreibt, appelliert an die Regierung, "endlich wieder so gut wie alles" aufzusperren - solange keine Restaurants, keine Bars, keine Theater etc. geöffnet hätten, solange mache es auch für Modeschaffende wenig Sinn, denn viele Branchen würden indirekt zusammenhängen.

Wien erweitert Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegeberufe

17.02.2021 Um die Ausbildungsplätze in Wien im Bereich Pflege sukzessive auszubauen, sollen für angehende diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger bis zum Studienjahr 2024/25 insgesamt 810 zusätzliche Plätze eingerichtet werden. Bei den medizinisch-technischen Diensten und Hebammen werden die derzeit vorhandenen 1.275 Studienplätze bis 2026 auf 2.055 aufgestockt. Auch ein Schulungszentrum wird errichtet, wurde am Mittwoch im Rahmen der Wiener SPÖ-"Klubkonferenz" erläutert.

AUA stockt Sommer-Flugplan um Ferienziele auf

17.02.2021 Langsam will die AUA ihren Flugplan wieder aufstocken, einen Schwerpunkt wird man heuer zum Hochsommer auf beliebte Ferienziele legen.

Islamismus: Österreich und Schweden wollen enger kooperieren

17.02.2021 Österreich und Schweden wollen enger im Kampf gegen den Islamismus und Extremismus zusammenarbeiten.

Wiener Student in Ägypten in Haft: Amnesty fordert Freilassung

17.02.2021 Amnesty International hat in einem globalen Appell die ägyptischen Behörden am Mittwoch aufgefordert, den Wiener Studenten Ahmed Samir Santawy sofort und bedingungslos freizulassen.

Anschober: Vorerst keine weiteren Öffnungsschritte - abwarten bis März

17.02.2021 Vorerst wird es keine weiteren Öffnungsschritte geben, denn - wie angesichts der neuen Coronavirus-Varianten zu erwarten war - gibt es bei den Infektionszahlen laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) eine leichte Aufwärtsbewegung.

Horn: Zwei Sattelzüge mit ungesicherter Ladung gestoppt

17.02.2021 Gefährlich unterwegs: Am Verkehrskontrollplatz in Rosenburg-Mold (Bezirk Horn) sind zwei Sattelzüge mit ungesicherter Ladung gestoppt worden.

Laut Anschober und Blümel kein Koalitionskonflikt

17.02.2021 Im Pressefoyer zeigten sich Gesundheitsminister Rudolf Anschober und Finanzminister Gernot Blümel überzeugt, dass die türkis-grüne Regierung trotz kürzlicher Konflikte noch weitere vier Jahre halten werde.

Wasserrohrbruch: Mehrere Keller und Straße in Gänserndorf eingestürzt

17.02.2021 Ein Wasserrohrbruch hat in der Weinviertler Marktgemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf im niederösterreichischen Bezirk Gänserndorf mehrere Keller einstürzen lassen. Wie die Feuerwehr berichtete, sei auch eine Straße "an mehreren Stellen von der Erde verschluckt" worden.

Konkurs der Auersperg Real Estate kostet Gläubigern Millionen

17.02.2021 Die Gläubiger rund um die Wiener Auersperg Real Estate GmbH dürften auf ihren Schulden sitzen bleiben. Von den angemeldeten Forderungen in Höhe von etwa 45 Mio. Euro wurde bisher nur rund 16 Millionen anerkannt.

Erneut feliner Besuch: Kater machte Möbelhaus in Vösendorf unsicher

17.02.2021 Ein Möbelhaus in Vösendorf scheint sich zu einem regelrechten Hotspot für Samtpfoten zu entwickeln. War vor wenigen Wochen dort eine Katze unterwegs, trieb sich nun ein junger Kater zwischen den Möbeln herum.

Ikea weitet "Click & Collect"-Service auf weitere Billa-Filialen aus

17.02.2021 Online bei Ikea shoppen und den Einkauf auf dem Billa- oder Merkur-Parkplatz abholen: Das ist künftig bei bereits 40 Supermarktfilialen in Österreich möglich.

Coronavirus-positive Person reiste per Zug von Wien nach Graz

17.02.2021 Wie die AGES am Mittwoch mitteilte, ist eine Coronavirus-positive Person am 10. Februar mit dem Zug von Wien-Meidling nach Graz Hauptbahnhof gereist.

Tourismusberater: Entscheidungen um Lockdown nicht mehr nachvollziehbar

18.02.2021 Großer Unmut: In Hotellerie und Gastronomie wächst die Kritik an den Entscheidungen der Bundesregierung - sind sie doch weiterhin vom Lockdown betroffen, während kein konkreter Weg Richtung Öffnung bekannt ist.

Hofer bittet Van der Bellen um Entlassung der Regierung

17.02.2021 Bei einem Termin bei Bundespräsident Alexander van der Bellen will FPÖ-Chef Norbert Hofer um die Entlassung der türkis-grünen Bundesregierung bitten.

Nachtgastronomie will mit Freitesten wieder öffnen

17.02.2021 Die Nachtgastronomie als die am längsten geschlossene Branche fordert endlich einen Weg zu Öffnungsschritten. Konkrete Konzepte für den Betrieb einer "Nachtgastronomie light" seien bereits vorgelegt worden.

Corona-Kurzarbeit wird bis Ende Juni verlängert

17.02.2021 Das Corona-Kurzarbeitsmodell wird von der Regierung um drei Monate bis Ende Juni 2021 verlängert. Nach dieser Phase 4 der Kurzarbeit soll es aber einen schrittweisen Ausstieg geben, kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat an.

Christoph Waltz teilt gegen Corona-Leugner aus

17.02.2021 Klartext von Oscar-Preisträger und Schauspielstar Christoph Waltz: Darum nerven ihn prominente Jammerer in Hollywood und Coronaleugner.

Hofer bittet Bundespräsident um Entlassung der Regierung

17.02.2021 FPÖ-Chef Norbert Hofer will am Mittwoch bei einem Termin bei Bundespräsident Alexander van der Bellen diesen um die Entlassung der türkis-grünen Bundesregierung bitten.

Corona-Kurzarbeit wird bis Ende Juni verlängert

17.02.2021 Die türkis-grüne Regierung verlängert das Corona-Kurzarbeitsmodell um drei Monate bis Ende Juni 2021 - nach dieser Phase 4 der Kurzarbeit soll es aber einen schrittweisen Ausstieg geben, wenn das die gesundheitliche Situation und die Lage am Arbeitsmarkt zulassen, kündigte Arbeitsminister Martin Kocher (ÖVP) am Mittwoch nach dem Ministerrat an.

Testzahlen: Österreich durch Testpflicht international im Spitzenfeld

17.02.2021 Die Lockerungen der Corona-Maßnahmen mit gleichzeitiger Testpflicht für bestimmte Bereiche haben Österreich bei der Zahl der Testungen in der Vorwoche ins internationale Spitzenfeld geführt.

Wiener Flüchtlingsball findet 2021 als Gratis-Streaming Event statt

17.02.2021 Pandemiebedingt ist es heuer nicht möglich, den Flüchtlingsball in seinem bereits 27. Jahr wie gewohnt im Wiener Rathaus abzuhalten. Stattdessen kommt das Event nun in die heimischen Wohnzimmer.

LIVE: Pressekonferenz nach dem Ministerrat

17.02.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung im Pressefoyer über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 12.00 Uhr live von der Pressekonferenz.

Organisierter Handel mit Crystal Meth in Wien: Fünf Festnahmen

17.02.2021 In Wien wurden im Zeitraum von 23. 1. bis 15.2. insgesamt drei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 29 und 38 Jahren wegen des dringenden Verdachts des organisierten Handels mit Crystal Meth festgenommen.

Unbekannter attackierte Trafikant in Wien 15 mit Messer

17.02.2021 Ein bislang unbekannter Täter verletzte am Dienstagabend einen 51-jährigen Trafikanten in Wien-Rudolfsheim mit einem Messer. Das Opfer wehrte sich heftig gegen den Überfall und schlug den Mann in die Flucht.

Mann zückte bei Streit in Wien-Landstraße Messer

17.02.2021 Die Polizei musste am Dienstag in Wien-Landstraße wegen eines Streits zwischen zwei Männern ausrücken. Ein 50-Jähriger soll dabei ein Messer gezückt haben.

Studie ortet in der Corona-Krise "Kollateralschäden" bei Suchtbehandlung

18.02.2021 Lockdown mit "Nebenwirkungen" für Suchtkranke: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei der Suchtbehandlung- und -Prävention in Österreich zu "Kollateralschäden" geführt.

Sachbeschädigungen in NÖ: Teenie-Quartett ausgeforscht

17.02.2021 Rund um Silvester gab es in Herzogenburg, niederösterreichischen Bezirk St. Pölten, mehrere Sachbeschädigungen. Ausgeforscht wurden vier Teenager als Tatverdächtige: Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich sollen ein 13-Jähriger und drei 14-Jährige Brände in öffentlichen Toiletten gelegt und Böller gezündet haben. Der Schaden wurde mit 26.000 Euro beziffert. Das Quartett wird angezeigt.

Zeuge beobachtete Fahrrad-Dieb in Wien-Favoriten

17.02.2021 Die Polizei konnte einen 64-jährigen Fahrrad-Dieb ausforschen, nachdem sich eine aufmerksamer Zeuge das Kennzeichen des Kleintransporters notierte.

Großteil der Österreicher für Blackout gewappnet

17.02.2021 Sollte es tatsächlich zu einem Blackout, also zu einem flächendeckenden Stromausfall kommen, fühlt ein Großteil der Österreicher sich selbst und den eigenen Haushalt gut darauf vorbereitet.

Zahlreiche Wiener von Glatteis überrascht: Hochbetrieb in den Spitälern

17.02.2021 In Wien ist es Mittwochfrüh zu akuter Glatteisbildung auf den Straßen und Gehsteigen gekommen. Wie ein Sprecher der Berufsrettung berichtete, kam es dadurch seit 5.30 Uhr zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Auch vonseiten des Gesundheitsverbundes wurde bestätigt: "Bei uns ist in den Unfallambulanzen und Notfallambulanzen Hochbetrieb." Die steigenden Temperaturen sollten allerdings dafür sorgen, dass sich die Lage gegen Mittag wieder entspannt.

AK sieht zwei unnötige Patzer in geplantem Homeoffice-Gesetz

17.02.2021 Immer mehr kritische Stimmen werden laut: Auch die AK ist in die zuvor von der Gewerkschaft GPA vorgebrachte Detailkritik am geplanten Homeoffice-Gesetz eingestiegen.

1.735 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

17.02.2021 Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich (Stand: Mittwoch, 9.30 Uhr) 1.735 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt. DIe meisten Fälle gab es in Wien.

Bierwirt zog Klage gegen Sigrid Maurer zurück

17.02.2021 Am Mittwoch setzte es eine Überraschung im Prozess gegen Sigrid Maurer. Der Bierwirt zieht seine Klage wegen übler Nachrede zurück, die Politikerin wird freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Bierwirt.

Tausendsassa Zwiebel: Darum ist der Küchenklassiker so gesund

17.02.2021 Eines der beliebtesten Gemüse-Gewürze in Österreichs Küchen ist die Zwiebel. Entsprechend zubereitet, kann sie viel für unsere Gesundheit tun, weiß Gesundheits-Experte Prof. Hademar Bankhofer.

Alle Webseiten des Innenministeriums nicht erreichbar

17.02.2021 Seit Dienstagabend sind sämtliche Webseiten des Innenministeriums - darunter jene der Behörde selbst, die Landespolizeidirektionen oder auch das Bundeskriminalamt - nicht erreichbar.

Zuwanderung 2021: Meiste Quotenplätze für Wien reserviert

17.02.2021 Auch in Corona-Zeiten ändert sich nicht viel, was die legale Einwanderung nach Österreich von außerhalb der EU angeht. Das Bundesland mit den meisten Quotenplätzen ist Wien mit knapp 2.900.

Coronajahr 2020: Weniger Strom- und Gasverbrauch

18.02.2021 Weniger Bedarf durch Lockdown und Co.: Im Coronajahr 2020 wurde in Österreich weniger Strom und Gas verbraucht. Bei Strom fiel der Rückgang mit 3,3 Prozent fast so hoch aus wie im Wirtschaftskrisenjahr 2009.