AA

Wiener Flüchtlingsball findet 2021 als Gratis-Streaming Event statt

17.02.2021 Pandemiebedingt ist es heuer nicht möglich, den Flüchtlingsball in seinem bereits 27. Jahr wie gewohnt im Wiener Rathaus abzuhalten. Stattdessen kommt das Event nun in die heimischen Wohnzimmer.

LIVE: Pressekonferenz nach dem Ministerrat

17.02.2021 Nach dem Ministerrat informiert die Regierung im Pressefoyer über die aktuellen Themen. Wir berichten ab 12.00 Uhr live von der Pressekonferenz.

Organisierter Handel mit Crystal Meth in Wien: Fünf Festnahmen

17.02.2021 In Wien wurden im Zeitraum von 23. 1. bis 15.2. insgesamt drei Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 29 und 38 Jahren wegen des dringenden Verdachts des organisierten Handels mit Crystal Meth festgenommen.

Unbekannter attackierte Trafikant in Wien 15 mit Messer

17.02.2021 Ein bislang unbekannter Täter verletzte am Dienstagabend einen 51-jährigen Trafikanten in Wien-Rudolfsheim mit einem Messer. Das Opfer wehrte sich heftig gegen den Überfall und schlug den Mann in die Flucht.

Mann zückte bei Streit in Wien-Landstraße Messer

17.02.2021 Die Polizei musste am Dienstag in Wien-Landstraße wegen eines Streits zwischen zwei Männern ausrücken. Ein 50-Jähriger soll dabei ein Messer gezückt haben.

Studie ortet in der Corona-Krise "Kollateralschäden" bei Suchtbehandlung

18.02.2021 Lockdown mit "Nebenwirkungen" für Suchtkranke: Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben bei der Suchtbehandlung- und -Prävention in Österreich zu "Kollateralschäden" geführt.

Sachbeschädigungen in NÖ: Teenie-Quartett ausgeforscht

17.02.2021 Rund um Silvester gab es in Herzogenburg, niederösterreichischen Bezirk St. Pölten, mehrere Sachbeschädigungen. Ausgeforscht wurden vier Teenager als Tatverdächtige: Laut Landespolizeidirektion Niederösterreich sollen ein 13-Jähriger und drei 14-Jährige Brände in öffentlichen Toiletten gelegt und Böller gezündet haben. Der Schaden wurde mit 26.000 Euro beziffert. Das Quartett wird angezeigt.

Zeuge beobachtete Fahrrad-Dieb in Wien-Favoriten

17.02.2021 Die Polizei konnte einen 64-jährigen Fahrrad-Dieb ausforschen, nachdem sich eine aufmerksamer Zeuge das Kennzeichen des Kleintransporters notierte.

Großteil der Österreicher für Blackout gewappnet

17.02.2021 Sollte es tatsächlich zu einem Blackout, also zu einem flächendeckenden Stromausfall kommen, fühlt ein Großteil der Österreicher sich selbst und den eigenen Haushalt gut darauf vorbereitet.

Zahlreiche Wiener von Glatteis überrascht: Hochbetrieb in den Spitälern

17.02.2021 In Wien ist es Mittwochfrüh zu akuter Glatteisbildung auf den Straßen und Gehsteigen gekommen. Wie ein Sprecher der Berufsrettung berichtete, kam es dadurch seit 5.30 Uhr zu einem erhöhten Einsatzaufkommen. Auch vonseiten des Gesundheitsverbundes wurde bestätigt: "Bei uns ist in den Unfallambulanzen und Notfallambulanzen Hochbetrieb." Die steigenden Temperaturen sollten allerdings dafür sorgen, dass sich die Lage gegen Mittag wieder entspannt.

AK sieht zwei unnötige Patzer in geplantem Homeoffice-Gesetz

17.02.2021 Immer mehr kritische Stimmen werden laut: Auch die AK ist in die zuvor von der Gewerkschaft GPA vorgebrachte Detailkritik am geplanten Homeoffice-Gesetz eingestiegen.

1.735 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

17.02.2021 Innerhalb der vergangenen 24 Stunden wurden in Österreich (Stand: Mittwoch, 9.30 Uhr) 1.735 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt. DIe meisten Fälle gab es in Wien.

Bierwirt zog Klage gegen Sigrid Maurer zurück

17.02.2021 Am Mittwoch setzte es eine Überraschung im Prozess gegen Sigrid Maurer. Der Bierwirt zieht seine Klage wegen übler Nachrede zurück, die Politikerin wird freigesprochen. Die Kosten des Verfahrens trägt der Bierwirt.

Tausendsassa Zwiebel: Darum ist der Küchenklassiker so gesund

17.02.2021 Eines der beliebtesten Gemüse-Gewürze in Österreichs Küchen ist die Zwiebel. Entsprechend zubereitet, kann sie viel für unsere Gesundheit tun, weiß Gesundheits-Experte Prof. Hademar Bankhofer.

Alle Webseiten des Innenministeriums nicht erreichbar

17.02.2021 Seit Dienstagabend sind sämtliche Webseiten des Innenministeriums - darunter jene der Behörde selbst, die Landespolizeidirektionen oder auch das Bundeskriminalamt - nicht erreichbar.

Zuwanderung 2021: Meiste Quotenplätze für Wien reserviert

17.02.2021 Auch in Corona-Zeiten ändert sich nicht viel, was die legale Einwanderung nach Österreich von außerhalb der EU angeht. Das Bundesland mit den meisten Quotenplätzen ist Wien mit knapp 2.900.

Coronajahr 2020: Weniger Strom- und Gasverbrauch

18.02.2021 Weniger Bedarf durch Lockdown und Co.: Im Coronajahr 2020 wurde in Österreich weniger Strom und Gas verbraucht. Bei Strom fiel der Rückgang mit 3,3 Prozent fast so hoch aus wie im Wirtschaftskrisenjahr 2009.

Corona-Neuinfektionen weltweit um 16 Prozent zurückgegangen

18.02.2021 Die Zahl der weltweit gemeldeten Corona-Neuinfektionen ist in der vergangenen Woche um 16 Prozent auf 2,7 Millionen zurückgegangen.

ÖVP brachte Anfrage zur WKStA ein

17.02.2021 Die ÖVP hat über ihren Parlamentsklub einen Fragenkomplex zur Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) an das Justizministerium geschickt.

ÖVP will von Justiz Infos nach Hausdurchsuchung bei Blümel

17.02.2021 Die ÖVP hat ihre Ankündigung wahr gemacht und über ihren Parlamentsklub einen Fragenkomplex zur Hausdurchsuchung bei Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) an das Justizministerium geschickt.

Stadt Wien hebt bis 10.00 Uhr Salzstreuverbot auf

17.02.2021 Aufgrund der aktuellen Glatteisgefahr hebt die Stadt Wien am Mittwoch, den 17. Februar 2021, bis 10 Uhr das Salzstreuverbot auf.

Wien startet mit Impfung der Hochrisikogruppe

17.02.2021 In Wien starten ab Mittwoch die Corona-Impfungen für Senioren über 80 Jahre. Auch die Hochrisikogruppe, Personen mit Behinderungen und Mitarbeiter in hochexponierten Bereichen werden geimpft.

Justiz - Edtstadler: Kritik muss möglich sein

17.02.2021 Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) hat die Kritik ihrer Partei an der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft bekräftigt und verteidigt.

Pannonische Adlerzählung: Heuer überwinterten weniger Kaiseradler in Österreich

17.02.2021 Wie BirdLife Österreich bekanntgab, überwintern heuer etwas weniger Kaiseradler als in den vergangenen Jahren in Österreich.

"Teach for Austria": Jeder dritte Quereinsteiger bleibt an der Schule

17.02.2021 2011 hat "Teach for Austria" in Österreich erstmals herausragende Uni-Absolventen an Schulen mit schwierigen Voraussetzungen entsendet, um dort vor allem unterprivilegierte Schüler speziell zu fördern.

Deutscher Virologe empfiehlt Impfung mit Astrazeneca

17.02.2021 Der prominente deutsche Virologe Christian Drosten hält den derzeit vieldiskutierten Corona-Impfstoff von Astrazeneca unverändert für ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Pandemie.

Das Baby ist da! Lena und Mark sind Eltern

17.02.2021 Die deutsche Musikerin Lena Meyer-Landrut ist zum ersten Mal Mama geworden.

Misstrauensantrag gegen Blümel gescheitert

16.02.2021 Finanzminister Gernot Blümel darf weiter Finanzminister bleiben. Die Grünen stimmen den von der FPÖ eingebrachten Misstrauensantrag nicht zu, die Opposition drängt auf Ablöse des Finanzministers.

(Noch) Vertrauen – Blümel bleibt Finanzminister

17.02.2021 Gernot Blümel (ÖVP) bleibt Finanzminister. Der Ressortchef überstand Dienstagnachmittag im Nationalrat einen von allen Oppositionsparteien unterstützten Misstrauensantrag, weil neben der Volkspartei auch die Grünen die Initiative ablehnten.

"Starmania 21": Lustenauer unter den 64 Kandidaten

16.02.2021 Für Vorarlberg tritt der 20-jährige Noah Küng aus Lustenau an.

Arik Brauer bei Begräbnis in Wien verabschiedet

16.02.2021 Der Wiener Künstler Arik Brauer ist am Dienstag am Zentralfriedhof verabschiedet worden. Auch Bundespräsident Van der Bellen war bei der nicht öffentlichen Trauerfeier des 92-jährig verstorbenen Künstlers anwesend.

Korruptionsverdacht: Wiens Bürgermeister Ludwig hat volles Vertrauen in Nevrivy

16.02.2021 Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) steht hinter dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ), gegen den derzeit wegen Korruptionsverdachts ermittelt wird. "Ich habe zu Herrn Bezirksvorsteher Nevrivy so lange Vertrauen, bis ich vom Gegenteil überzeugt werde", sagte der Stadtchef am Dienstag im Ramen einer Pressekonferenz. Derzeit seien die Behörden am Zug.

Zweieinhalb Jahre Haft für falsche Krankenschwester

16.02.2021 Eine 50-Jährige hatte zwischen August 2019 und Mai 2020 gemeinsam mit ihrem mittlerweile verstorbenen Lebensgefährten betagte Wiener auf besonders perfide Art hinters Licht geführt.

Wien will "Ausbildungsgeld" für angehende Pfleger zahlen

16.02.2021 Die Stadt Wien will gegen den Mangel an Pflegepersonal vorgehen und ruft nun ein "Ausbildungsgeld" ins Leben. Die Arbeitsmarktmaßnahme sieht ein Stipendium von 400 Euro monatlich vor.

Kälte: Stromverbrauch in Wien erreichte gestern bisheriges Jahreshoch

16.02.2021 Die niedrigen Temperaturen sorgen für einen hohen Energieverbrauch. In Wien hat der Stromverbrauch gestern Abend den bisher höchsten Wert des heurigen Jahres erreicht. Bei Gas hat die Kälte vergangene Woche das bisherige Jahreshoch gebracht. Laut Wiener Netze wurden die Spitzenwerte des Vorjahres aber noch nicht erreicht. Auch der Fernwärmeverbrauch war in der Vorwoche nach Angaben der Wien Energie heuer bisher am höchsten.

Deutschland verlängerte Einreiseverbot aus Tirol bis 3. März

16.02.2021 Die strengen Regeln für Einreisen in Deutschland aus sogenannten Virusvariantengebieten wie etwa Tirol sind bis 3. März verlängert worden.

Impf-Nebenwirkungen: Die meisten Meldungen bei AstraZeneca

16.02.2021 Bei der Corona-Impfung von AstraZeneca sind bisher vergleichsweise die meisten Nebenwirkungen gemeldet worden. Bis inklusive 12. Februar 2021 wurden in Österreich 1.489 Meldungen zu Nebenwirkungen nach einer Coronavirus-Impfung getätigt.

Disney+ startet neuen Erwachsenenkanal

20.10.2021 Der seit dem Start vor einem Jahr mittlerweile knapp 95 Millionen Abonnenten weltweit zählende Streamingdienst Disney+ erweitert sein Channelangebot ab 23. Februar um einen Erwachsenenkanal. Die neue Subplattform heißt "Star". Sie kommt zu den Spartenkanälen Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic hinzu.

Softer Lockdown bis 27. Februar verlängert

16.02.2021 Mit Koalitionsmehrheit wurde die alle zehn Tage nötige parlamentarische Zustimmung erteilt, dass die aktuell geltenden Corona-Maßnahmen vorerst bis zum 27. Februar gelten.

Land Niederösterreich prüft PCR-Gurgeltests für Zuhause

16.02.2021 Gesundheitslandesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig sieht eine mögliche wichtige Ergänzung in der Bekämpfung des Corona-Virus in kostenlosen PCR-Gurgeltests für zuhause.