AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • "Reintesten": Antrag steht

    14.01.2021 Der Gesetzesantrag für das "Reintesten" bei Events und Veranstaltungen steht. Die Ausnahme für Personen, die bereits Corona hatten, wurde jedoch gestrichen.

    Waldhäusl: Nach Corona droht Flüchtlingskrise

    14.01.2021 Der von Landesrat Gottfried Waldhäusl 2018 installierte NÖ-Maßnahmenplan beinhaltet auch ein Frühwarnsystem im Asylbereich, welches nun erstmals anschlägt.

    So lassen sich FFP2-Masken wiederverwenden

    15.01.2021 Eine Forschungsgruppe der FH Münster hat eine Anleitung zur Verwendung von FFP2-Masken im Privatgebrauch herausgegeben. Darin ist auch beschrieben, wie sich FFP2-Masken wiederverwenden lassen.

    Eltern fordern: Notengebung an derzeitige Situation anpassen

    14.01.2021 Der Dachverband der Elternverbände der Pflichtschulen Österreichs fordert angesichts des derzeit fehlenden Präsenzunterrichts eine "situationsangepasste Notengebung".

    Schon 30.534 Corona-Impfungen im E-Impfpass verzeichnet

    14.01.2021 In den elektronischen Impfpass und damit ins Impfregister wurden bis Donnerstagfrüh 30.534 Corona-Impfungen eingetragen. Laut "Dashboard" ist die Zahl der durchgeführten Impfungen mehr als doppelt so hoch.

    Mahrer fordert mehr Planbarkeit von der Regierung

    14.01.2021 Wirtschaftskammer-Präsident Harald Mahrer kritisiert die Unsicherheiten und fordert von der Politik mehr Planbarkeit. Eine umfangreiche Teststrategie sei längst überfällig gewesen.

    Forderung der Kinderfreunde: Entschädigung für Kinder und Familien

    14.01.2021 Kinder und Familien leiden seit Monaten unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Christian Oxonitsch, Bundesvorsitzender der Österreichischen Kinderfreunde, meldete sich kritisch zu Wort.

    14 weitere Todesfälle und 266 Neuinfektionen in NÖ

    14.01.2021 In Niederösterreich sind am Donnerstag 266 Corona-Neuinfektionen und 14 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert worden.

    2020: Mehr als 90.000 Todesfälle in Österreich, Lebenserwartung gesunken

    14.01.2021 2020 gab es in Österreich einen deutlichen Anstieg bei den Todesfällen. Auch die Lebenserwartung ist im vergangenen Jahr gesunken.

    Reisen und Corona: So plant man seinen Sommerurlaub 2021

    15.01.2021 Die Coronakrise dauert an, das Fernweh wächst: Doch welche Reisen wohin im Sommer möglich sein werden, ist aktuell noch nicht absehbar. Wie man die Reiseplanung aktuell am besten angeht, lesen Sie hier.

    Coronavirus: Infizierte Person im Zug von Graz nach Wien

    14.01.2021 Eine auf SARS-Cov-2 positiv getestete Person ist am Montag in der Früh mit dem Zug von Graz nach Wien gereist.

    Minusgrade: Rekordzahl an Anrufen beim Caritas-Kältetelefon

    14.01.2021 Aufgrund der Minusgrade meldet das Caritas-Kältetelfon derzeit einen Rekord bei der Anrufszahl. Die eisige Kälte und der Lockdown stellen eine doppelte Gefahr für obdachlose Menschen dar.

    Corona-Mutation: Fünf Verdachtsfälle in Vorarlberg

    14.01.2021 Bei fünf Corona-Fällen aus Vorarlberg könnte es sich um die mutierte Variante aus Großbritannien handeln. Diese wurden zur weiteren Untersuchung nach Wien gesandt.

    Großimpfaktion gegen Coronavirus vor dem Start: Termine schnell ausgebucht

    14.01.2021 Am morgigen Freitag startet die erste Großimpfaktion gegen das Coronavirus in Wien. Rund 11.000 Personen sollen geimpft werden.

    Rund 1.000 PCR-Tests in Jochberg: Zwei positiv

    14.01.2021 Nach dem Bekanntwerden von 17 Verdachtsfällen der britischen Coronavirus-Mutation im Tiroler Jochberg (Bezirk Kitzbühel) wurden rund 1.000 PCR-Tests durchgeführt. Zwei davon waren positiv.

    Corona-Test als Teilnahmebedingung: Nationalrat ebnet Weg zum "Reintesten"

    14.01.2021 Am heutigen Donnerstag wird eine Gesetzesvorlage zum "Reintesten" im Nationalrat beschlossen. Außerdem wird der neue Arbeitsminister vorgestellt.

    Coronavirus-Lockdown nun auch formal bis 24. Jänner verlängert

    14.01.2021 Wie erwartet gelten die Ausgangsbeschränkungen bis 24. Jänner weiter. Vom Hauptausschuss des Nationalrats von Koalition und SPÖ wurde eine entsprechende Verordnung abgesegnet. Somit ist es weiterhin nur aus bestimmten Gründen, die dem Weg zur Arbeit, für das Einkaufen oder Sport erlaubt, das Haus zu verlassen.

    Coronavirus-positive Person in Zug von Graz nach Wien gereist

    14.01.2021 Am 11. Jänner 2021 ist eine Coronavirus-positive Person mittels Zug von Graz nach Wien gereist, hat die AGES im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung am Mittwoch mitgeteilt.

    Handelsverband mit Anti-Lockdown-Petition

    13.01.2021 "Die Insolvenz-Lawine rollt": Der Handelsverband warnt vor zahlreichen Insolvenzen, falls der Lockdown nicht schnellstmöglich abgeschafft wird. Dazu soll eine Petition Nachdruck verleihen.

    "Reintesten": Koalition und SPÖ sind sich einig

    13.01.2021 Die Koalition ist sich mit der SPÖ über die wichtigsten Punkte des "Reintestens" einig. Das Gesetz soll noch am Donnerstag im Nationalrat beschlossen werden.

    Coronavirus-Impfplan in Österreich wird geändert

    14.01.2021 Der Coronavirus-Impfplan in Österreich wird geändert. Auch Hochrisikogruppen und Behinderte werden nun in Phase 1 geimpft.

    Schließung kleinerer Grenzübergänge zu Tschechien und Slowakei

    13.01.2021 Wie von Innenminister Karl Nehammer angekündigt, schließt Österreich mit Donnerstag 0.00 Uhr 45 kleinere Grenzübergänge zu Tschechien und der Slowakei.

    Bislang 148 positive Antigen-Tests bei Wiener Massentests

    13.01.2021 Halbzeitbilanz bei den Corona-Massentests in Wien: Seit 8. Jänner wurden an den drei Standorten mehr als 48.000 Antigen-Tests durchgeführt, wovon 148 ein positives Ergebnis anzeigten.

    Sozialpartner einig über Abschluss von General-KV zu Tests und Maskenpflicht

    13.01.2021 Rechtliche Regelung zur aktuellen Corona-Situation: Die Sozialpartner haben vereinbart, dass sie zum Thema der Corona-Tests und der Maskenpflicht am Arbeitsplatz einen Generalkollektivvertrag abschließen.

    Gesundheitsexperten: Impfungen gegen weitere Krankheiten nicht vergessen

    13.01.2021 Aktuell ist die Impfung gegen das Coronavirus angelaufen. Doch auch gegen andere Krankheiten sollte man sich laut Gesundheitsexperten weiterhin impfen lassen.

    Kinder verunfallten im ersten Lockdown häufiger im Haushalt

    13.01.2021 Bisher wenig beachtete Auswirkungen der Coronakrise: Der erste coronabedingte Lockdown im März und April des Vorjahres hat sich auf die Anzahl und Art der Kinderunfälle ausgewirkt.

    Corona-Mutation: Prüfung von 70 Verdachtsfällen

    13.01.2021 Laut Gesundheitsminister Rudolf Anschober werden 70 Verdachtsfälle auf die in Großbritannien entdeckte Coronavirus-Mutation B.1.1.7. in Österreich geprüft.

    FFP2-Pflicht: Ausweitung für Anschober eine "Denkvariante"

    13.01.2021 In Bayern gilt ab Montag eine FFP-2-Maskenpflicht in den Öffis und beim Einkaufen. Auch für Gesundheitsminister Anschober sei dies eine "Denkvariante"

    Rückkehr an Schulen auf 25. Jänner verschoben, mit Schichtbetrieb

    14.01.2021 Die Rückkehr der Schüler in die Klassenzimmer wird um eine Woche - also von 18. auf 25. Jänner - verschoben, heißt es aus dem Bildungsministerium. Das Home Schooling wird um eine Woche verlängert, die Kinder können bis dahin nur für Tests oder Schularbeiten bzw. zur Betreuung in die Schulen kommen. Ab 25. Jänner soll der Unterricht dann wieder in den Schulen stattfinden, allerdings wird in den Schulen kein Vollbetrieb stattfinden, es wird auf Ausdünnung etwa durch Schichtbetrieb gesetzt. Käme ein weiterer harter Lockdown wie im Frühjahr, bei dem das öffentliche Leben komplett heruntergefahren wird, würde dieser Plan aber obsolet.

    Tirol: Britische "Skilehrer" waren eher "Skischüler"

    13.01.2021 Nach dem B117-Verdacht im Tiroler Jochberg werden jene Briten unter die Lupe genommen, die sich in Tirol zu Skilehrern ausbilden lassen wollten. Das war auch während des Lockdowns rechtlich möglich, laut Skilehrerverband ist ihre Ausbildung aber gar nicht offiziell anerkannt.

    Lockdown könnte verlängert werden: Entscheidung in den nächsten Tagen

    13.01.2021 Derzeit wird in der Regierung über eine Lockdown-Verlängerung diskutiert. In den nächsten Tage soll eine Entscheidung fallen.

    383 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in NÖ

    13.01.2021 In Niederösterreich sind am Mittwoch 383 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet worden.

    Corona-Hilfspaket für Gemeinden wird aufgestockt

    13.01.2021 Das Corona-Hilfspaket für Gemeinden wird aufgestockt. Statt 1,5 Milliarden Euro stehen nun 2,5 Milliarden zur Verfügung.

    Kultur-Lockdown: Theater rechnen nicht mit baldiger Wiedereröffnung

    13.01.2021 Schlechte Nachrichten für alle, die unter dem derzeitigen Kultur-Lockdown ächzen: Mit einem baldigen Wiederaufsperren von Theatern und Co. ist derzeit nicht zu rechnen.

    Neue Online-Plattform zeigt aktuellen Stand bei Corona-Impfungen

    14.01.2021 Seit Dienstagabend ist ein neues "Dashboard" des Gesundheitsministeriums online verfügbar, das Auskunft über die Corona-Impfzahlen des Landes gibt. Allerdings hat die Übersicht einen Haken.

    SPÖ mit 5-Punkte-Plan für den Kultur-Neustart

    13.01.2021 Die SPÖ hat einen 5-Punkte-Plan für die Wiedereröffnung im Kulturbereich ausgearbeitet. Am Donnerstag wird der Entschließungsantrag im Nationalrat eingebracht.

    1.917 neue Fälle: Corona-Infektionen am Mittwoch wieder leicht gestiegen

    13.01.2021 Österreichweit wurden in den letzten 24 Stunden über 1.900 Corona-Neuinfektionen registriert. Im Vergleich zu den Vortagen ist die Zahl somit wieder leicht angestiegen.

    AK-Kritik an Regierung: FFP2-Masken aus China statt heimischer Ware verschickt

    13.01.2021 Dieser Tage sind per Post bei Pensionistinnen und Pensionisten in Wien und Niederösterreich die ersten seitens der Regierung versprochenen FFP2-Masken eingetroffen. Diese sorgen jedoch für massive Kritik.

    TomTom-Daten: Corona machte Staus seltener

    14.01.2021 Laut Daten des Navi-Herstellers TomTom gingen Staus im letzten Jahr dank Corona deutlich zurück. Wien blieb aber auch 2020 die Stauhauptstadt Österreichs, Pendler saßen in der Rush Hour insgesamt fast vier Tage lang im Stau fest.

    Livestream: Pressefoyer nach Ministerrat

    13.01.2021 Am heutigen Mittwoch tritt der Ministerrat zu einer virtuellen Sitzung zusammen. Anschließend wird ein Pressefoyer stattfinden. Wir berichten live ab 10.30 Uhr.