AA
  • VIENNA.AT
  • Coronavirus

  • Schröcksnadel: Profisportler sollen schnell geimpft werden

    12.01.2021 ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel spricht sich für eine schnelle Impfung von Österreichs Ski-Stars aus. Sportminister Kogler will keinen Impfzwang, sieht durch die Impfung aber eine Erleichterung für Betreiber.

    Rund 533.000 Menschen sind derzeit ohne Job

    12.01.2021 In Österreich sind derzeit rund 533.000 Menschen auf der Suche nach Arbeit. Das sind rund 112.000 als noch vor einem Jahr.

    "Kino ist nicht tot": Wiener Gartenbaukino-Chef Shetler baut um

    12.01.2021 Norman Shetler, Geschäftsführer des Gartenbaukinos, sprach in einem Interview über die Auswirkungen der Coronakrise auf sein Haus und die Pläne zu einer großen Revitalisierung der Wiener Kult-Institution.

    Moderna-Impfung kam in Österreich an

    12.01.2021 Der Pharmakonzern Moderna lieferte am Dienstag erstmals 7.200 seiner Impfdosen nach Österreich. Bis Ende Jänner sollen weitere 10.000 Dosen folgen.

    Gesundheitsausschuss zum Thema "Reintesten" auf Nachmittag verschoben

    12.01.2021 Das Zusammentreffen des Gesundheitsausschusses, der sich am Dienstag mit den von ÖVP, Grünen und SPÖ geplanten Berufsgruppentests und mit dem "Reintesten" in Veranstaltungen befassen soll, ist auf den Nachmittag verschoben worden.

    NÖ: 247 Corona-Neuinfektionen und zehn weitere Todesfälle

    12.01.2021 Am Dienstag wurden in Niederösterreich 247 Corona-Neuinfektionen und zehn weitere Todesfälle in Zusammenhang mit der Virus-Erkrankung vermeldet.

    Kocher will Konzept für Kurzarbeit im Februar vorlegen

    12.01.2021 Im Februar will der neue Arbeitsminister Martin Kocher ein Konzept für die Kurzarbeit vorlegen. Diese sei zwar jetzt sinnvoll, aber "kein Dauerinstrument".

    Göttlicher Heiland Spital startet mit COVID-Impfungen

    12.01.2021 Das Göttlicher Heiland Krankenhaus in Wien-Hernals startet mit den Corona-Impfungen seines Personals. 60 Mitarbeiter wurden bereits geimpft, in den nächsten Wochen kann sich das gesamte Personal freiwillig melden.

    LIVE: Kocher zur aktuellen Lage am Arbeitsmarkt

    12.01.2021 Heute informiert der neu angelobte Arbeitsminister Martin Kocher in einer Pressekonferenz über die aktuelle Situation am österreichischen Arbeitsmarkt. Wir berichten ab 10.30 Uhr via Live-Stream.

    Coronavirus: Großteil aller Heime soll in zwei Wochen durchgeimpft sein

    12.01.2021 Der Großteil aller Alten- und Pflegeheime werde binnen zwei Wochen gegen das Coronavirus durchgeimpft sein, berichtet Sebastian Kurz (ÖVP). In Niederösterreich und Kärnten könne dieses Ziel bereits Ende dieser Woche erreicht werden, zeigt er sich erfreut, dass die beschleunigte Impfstrategie wirke - und man damit das Ziel des Corona-Schutzes für die Heime wesentlich früher als erwartet erreichen könne.

    Linzer Wirtin öffnete trotz Lockdowns: 45 Anzeigen

    12.01.2021 Am Montag öffnete eine Linzer Cafe-Betreiberin ihr Lockal trotz Lockdowns. Wenig später waren Polizei und Magistrat vor Ort. 45 Gäste wurden kontrolliert und angezeigt, ihnen drohen Strafen bis zu 1.450 Euro pro Person.

    Registrierungspflicht für Einreise nach Österreich ab Freitag

    12.01.2021 Mit Freitag tritt eine Einreiseverordnung in Kraft, gemäß der man sich vor der Fahrt nach Österreich online registrieren muss. Das gilt auch für Österreicher. Eine entsprechende Information, die der APA vorliegt, hat das Außenministerium am Montagnachmittag an Auslandsösterreicher verschickt.

    Moderna-Impfstoff wird ab Montag in Europa ausgeliefert

    12.01.2021 Das US-Pharmakonzern Moderna beginnt am Montag mit der Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa.

    Coronavirus: EU-Parlament kann Curevac-Impfstoff-Liefervertrag einsehen

    11.01.2021 Wie EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides am Montag via Twitter bekannt hab, darf das EU-Parlament den mit dem deutschen Pharmaunternehmen Curevac ausgehandelten Liefervertrag für dessen Coronavirus-Impfstoff ab Dienstag einsehen. "Mehr Firmen sollten diesem Beispiel folgen", so Kyriakides in der Mitteilung. Sie arbeite mit Impfstoffherstellern zusammen, "um so viele Informationen wie möglich öffentlich zugänglich zu machen".

    Aufruf Kurz umzubringen: Mann kommt mit Diversion davon

    11.01.2021 EIn 45-jähriger Oberösterreicher, der auf seiner Facebook-Seite dazu aufgerufen haben soll, Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) umzubringen, musste sich am Montag im Landesgericht Linz verantworten. Der Arbeiter ist mit einer Diversion davongekommen. Bis Mitte April muss er 1.000 Euro zahlen, dann bleibt er unbescholten. Er beteuerte, es tue ihm leid. Er sei wütend gewesen, weil er mit den Coronavirus-Maßnahmen nicht einverstanden gewesen sei.

    Impfen, was geht: Skepsis zu verzögerter zweiter Dosis

    11.01.2021 Der österreichische Virologe Florian Krammer hält nichts davon, eine zweite Dosis bei der Coronaimpfung länger als empfohlen zu verzögern. Man solle alles verimpfen, was da ist.

    2020: Österreichischer Buchmarkt mit Umsatzminus von 4,4 Prozent

    11.01.2021 Der Österreichische Buchmarkt bilanziert 2020 mit einem Umsatzminus von 4,4 Prozent. Der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HBV) weist einen Umsatzrückgang von 12,8 Prozent im stationären Buchhandel aus - demnach ist der Rückgang noch dramatischer. Zum Vergleich: In Deutschland schloss der stationäre Buchhandel das Vorjahr mit einem Minus von 8,7 Prozent ab.

    NÖ: Mehr als 200.000 Anmeldungen für Massentests

    12.01.2021 Am 16. und 17. Jänner 2021 finden die Corona-Massentests in Niederösterreich statt. Bisher wurden mehr als 200.000 Voranmeldungen registriert. Rund 1.200 Teststraßen werden in den 573 Kommunen zur Verfügung stehen, informierte LHStv. Stephan Pernkopf (ÖVP) am Montag.

    Coronavirus-Impfung: Neue Kampagne mit Aufklärungsarbeit angelaufen

    11.01.2021 Mit einiger Verzögerung ist die Coronavirus-Impfung nun mittlerweile in Österreich angelaufen. Experten appellierten am Montag an die Bevölkerung, sich auch impfen zu lassen. Wie fünf Sprecher der Initiative "Österreich impft" - hochrangige Mediziner - im Rahmen einer Pressekonferenz betonten, ist die Impfung "zuverlässig und sicher". Gestartet wurde die Kampagne vom Roten Kreuz.

    Wiener Autobank steht vor dem Aus - Kundeneinlagen aber sicher

    11.01.2021 Für die Wiener Autobank hat das neue Jahr mit einem Paukenschlag begonnen - und das nicht im positiven Sinne.

    VÖSI sieht viele kleine IT-Firmen wegen Coronakrise in Existenz bedroht

    11.01.2021 Durch die Coronakrise sieht der Verband Österreichischer Software Industrie (VÖSI) viele Kleinstfirmen in der IT- und Software-Branche vor dem Aus.

    Wiens Spitäler bereiten sich auf Corona-Impfstart vor

    12.01.2021 Am Dienstag starten in Wiens Spitälern in größerem Rahmen die Coronavirus-Impfungen. Die Vorbereitungen dafür sind in vollem Gang. Den Auftakt macht das Allgemeine Krankenhaus (AKH Wien).

    300 Anzeigen nach Covid-Demos am Wochenende

    11.01.2021 Rund 300 Anzeigen, zehn Festnahmen und mehrere hundert Polizisten im Einsatz - das ist die Bilanz mehrerer Covid-Demos am Wochenende in Österreich. In Wien musste die Polizei sogar drei geplante Demos untersagen.

    Corona: Finanzierung für E-Impfpass geklärt

    11.01.2021 Stolpersteine zum Thema "elektronischer Impfpass" seien laut Sozialversicherungen aus dem Weg geräumt. Die Finanzierung der Software für Ärzte wurde bereits geklärt.

    SPÖ fordert "realistische Rahmenbedingungen" für Kultur-Neustart

    11.01.2021 SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda hat sich am Montag per Aussendung zu Wort gemeldet, was Kulturveranstaltungen in der momentanen Corona-Situation und nach dem Lockdown betrifft.

    Coronavirus-Massentests in Wien: Mehr Zustrom nach Wegfall der Anmeldung

    11.01.2021 Seit Freitag sind die Coronavirus-Massentests in Wien wieder in vollem Gange. Seitdem am Samstag entschieden wurde, an zwei der drei Standorte die Verpflichtung zur Anmeldung aufzuheben, hat sich der Zustrom erhöht. Am Sonntag sind rund 2.600 Menschen mehr gekommen als angemeldet, teilte ein Sprecher von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) am Montag mit.

    Konkurs für Friseurkette Klier: Wenig Hoffnung für Gläubiger

    11.01.2021 Schlechte Nachrichten: Im Konkursverfahren über die Friseurkette Klier mit Sitz in Bergheim bei Salzburg dürfen sich die Gläubiger kaum Hoffnung auf Geld machen.

    1.536 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    11.01.2021 Im 24-Stunden-Vergleich (Stand: 9.30 Uhr) wurden in Österreich am Montag 1.536 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Auf Wien entfallen 302 Fälle.

    Variante B117 im Dezember in der Schweiz nachgewiesen

    11.01.2021 Forscher konnten die ansteckende Coronamutation B117 bereits im Dezember im Schweizer Abwasser nachweisen. Das Virus dürfte früher als gedacht aus Großbritannien importiert worden sein.

    Schüler im zweiten Coronavirus-Lockdown deutlich motivierter für die Schule

    11.01.2021 Wie eine Studie von Bildungspsychologen der Uni Wien zeigt, haben Schüler im Distance Learning während des zweiten Lockdowns deutlich mehr Zeit für die Schule aufgewendet als während der Schulschließungen im Frühjahr. Die Oberstufenschüler leiden unter dem Fernunterricht deutlich stärker, befinden sich aber auch bereits deutlich länger im Distance Learning. Sie berichten etwa doppelt so oft von einer Verschlechterung ihres Wohlbefindens und geringerer Lernfreude als Pflichtschüler.

    Neues Modell soll Covid-Verlauf vorhersagen

    11.01.2021 Ein neuer Covid-Rechner soll günstige Krankheitsverläufe erkennen, frühere Spitalsentlassungen ermöglichen und Gesundheitssystem entlasten.

    Vier weitere Corona-Tote und 351 Neuinfektionen in Niederösterreich

    11.01.2021 In Niederösterreich wurden am Montag 351 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem hab es in den vergangenen 24 Stunden vier weitere Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid stehen.

    EU zahlt Schadenersatz bei Impfkomplikationen

    11.01.2021 Die EU will zumindest einen Teil der Schadenersatzzahlungen im Zuge der Corona-Impfungen übernehmen. In den USA wurden Impfstoffhersteller sogar gänzlich von einer Haftung freigestellt.

    Insolvenzwelle für Mitte 2021 vorhergesagt

    11.01.2021 Der Rückstau an Insolvenzen und die Zunahme der verschuldeten Haushalte dürften spätestens ab Mitte 2021 zu mehr Pleiten führen. Das gilt sowohl für Firmen, als auch für Privatinsolvenzen.

    "Österreich impft": Details zur Impfaktion in Österreich

    11.01.2021 Am Montag wird "Österreich impft", die bundesweite Initiative zur Aufklärung über die Corona-Schutzimpfung im Bundeskanzleramt vorgestellt.

    AstraZeneca-Impfung offenbar weniger wirksam

    11.01.2021 Nicht nur aus Österreich schaut man mit Spannung auf die im Vergleich günstige mRNA-Vakzine von Oxford/AstraZeneca. Die Impfung erreichte in Test bisher aber nur eine 70-prozentige Effektivität.

    NÖ: Falsche Corona-Infobriefe in Ober-Grafendorf im Umlauf

    11.01.2021 In Ober-Grafendorf im Bezirk St. Pölten sind falsche Informationsbriefe zum Thema Coronavirus aufgetaucht. Der Bürgermeister warnte in einem Facebook-Video vor den Schreiben.

    Hahn verteidigt Corona-Impfstrategie der EU

    10.01.2021 EU-Budgetkommissar Johannes Hahn hat am Sonntag in der Fernseh-Pressestunde von ORF 2 die Linie der EU bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie verteidigt.

    Bisher rund 30.000 Covid-Impfungen in Alters- und Pflegeheimen durchgeführt

    11.01.2021 Mit Ende dieser Woche werden rund 30.000 Corona-Impfungen durchgeführt worden sein, wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober am Sonntag mitteilte.

    Veranstalter orten "großen Schaden" durch geplante Eintrittstests

    11.01.2021 Mit den geplanten Corona-Tests als Voraussetzung zum Besuch eines Events mit mehr als 20 Personen komme auf die Veranstalter nicht nur ein großer Logistik-Aufwand zu - auch "Chaospotenzial" sei gegeben, so die Kritik.