AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • "Chili" weiter im Schatten der "Seitenblicke"

    27.09.2011 Zumindest nach den ersten drei Tagen konnten sich die alteingesessenen "Seitenblicke" gegen das neue ORF 1-Society Konkurrenzformat "Chili" deutlich behaupten. Während Dominic Heinzls neue Sendung am Mittwoch auf 226.000 Zuseher absackte, verfolgten 996.000 Österreicher "Seitenblicke".

    "Die Liebe in Madagaskar": Slow Motion in der Walfischgasse

    27.09.2011 Die Uraufführung von "Die Liebe in Madagaskar" war 1998 im Akademietheater ein großer Erfolg für Otto Schenk, Kirsten Dene und Regisseur Matthias Hartmann. Für das Wiener Stadttheater Walfischgasse hat Turrini nun eine intime Neufassung mit bloß drei Rollen geschrieben. Die gestrige Premiere erwies sich als zähe Angelegenheit, die dennoch am Ende ausgiebig beklatscht wurde.

    Das "echte Leben" am Wiener Schöpfwerk

    27.09.2011 Auf den 62 Stiegen in der Meidlinger Wohnanlage Am Schöpfwerk wohnen etwa 8000 Wiener. Die Anfang der 80er-Jahre fertiggestellte Anlage kämpft mit ihrem schlechten Image. Einblick in das "echte Leben" am Schöpfwerk geben drei Fotoausstellungen, die Bewohner gemeinsam mit Starfotograf Luca Faccio erarbeiteten.

    "Richard II.": Claus Peymann zurück an der Burg

    27.09.2011 Jubel erntete im Burgtheater die Premiere einer fast zehn Jahre alten Inszenierung: Regisseur Claus Peymann feierte mit "Richard II." sein Comeback an der Wiener Burg - und ließ sich feiern.

    "Avatar" auf Rang zwei der erfolgreichsten Filme

    27.09.2011 James Camerons "Avatar - Aufbruch nach Pandora" hat den zweiten Platz auf der Liste der erfolgreichsten Filme aller Zeiten erobert.

    Designer Lacroix entwirft Kostüme für Berliner Staatsoper

    27.09.2011 Der Modedesigner Christian Lacroix entwirft Kostüme für die Berliner Staatsoper Unter den Linden.

    "Wiener Flötenuhr" an Bertrand de Billy

    27.09.2011 Der Preis der Mozartgemeinde Wien geht diesmal an RSO-Chef Bertrand de Billy. Nicht zuletzt deshalb findet am 13. Jänner ein Preisträgerkonzert im Radiokulturhaus statt.

    Elvis Days 2010 im Gasometer: Wir verlosen Kino-Tickets

    27.09.2011 Am 8. Jänner 1935 wurde Elvis Presley in Tupelo, Mississippi, USA geboren. Bis heute gilt Elvis als der Künstler des Jahrhunderts! 7. und 8. und 9. Jänner 2010 gibt es im Hollywood Megaplex im Gasometer die Elvis Days 2010 zum 75er des King of Rock'n'Roll.

    Premiere von Holiday on Ice mit ein paar kleinen Hoppalas

    27.09.2011 In der neuen Holiday on Ice-Show mit dem Titel "Energia", dreht sich alles um die Entstehung der Planeten. Die Premiere in der Wiener Stadthalle ging mit einigen (verzeihbaren) Pannen übers Eis.

    Krebs bei Stardirigent Seiji Ozawa diagnostiziert

    27.09.2011 Bei Stardirigent Seiji Ozawa, der noch heuer als Musikdirektor der Wiener Staatsoper abtritt, ist Krebs diagnostiziert worden.

    Großes chinesisches Neujahrskonzert in der Wiener Stadthalle

    27.09.2011 Neujahr im Zeichen des Reiches der Mitte - mitten in Wien. In traditionellen Kostümen und mit original chinesischen Instrumenten präsentieren die Künstler der besten Orchester Chinas im Februar ihre klassische chinesische Musik.

    Josefstadt: Neuer Turrini verschoben, Schwerpunkt NS-Vergangenheit

    27.09.2011 Nach "kontroversen Reaktionen und aggressiven Wortmeldungen" zur Uraufführung von Franzobels "Moser" (25. Februar), will das Theater in der Josefstadt nun dem Thema Vergangenheitsbewältigung im Frühjahr einen ganzen Schwerpunkt zu widmen.

    Freie Bühne Wieden seit Jahresbeginn unter neuer Leitung

    27.09.2011 Michaela Ehrenstein hat in der Silvesternacht die Direktion der Freien Bühne Wieden übernommen. Sie löst damit Gerald Szyszkowitz, der neun Jahre lang die Leitung der Kleinbühne inne hatte, ab.

    Schlingensief mit Chancen auf Theatertreffen-Einladung

    27.09.2011 Regisseur Christoph Schlingensief darf gespannt sein: Er hat offenbar gute Chancen, beim kommenden Theatertreffen 2010 wieder mit einer Inszenierung eingeladen zu werden.

    Kulturhauptstädte Europas 2010 - Essen, Pecs und Istanbul

    27.09.2011 Nach Linz und Vilnius 2009 gibt es 2010 gleich drei Kulturhauptstädte Europas, da zusätzlich zu dem regelmäßigen Doppel einer Stadt aus einem "alten" und einem "neuen" Mitgliedsland erstmals auch ein Bewerber aus einem Nicht-EU-Mitglied ausgewählt wurde.

    Dominique Meyer: Staatsopern-Subvention "nicht in Ordnung"

    27.09.2011 Ab September 2010 ist Dominique Meyer der neue Staatsoperndirektor. Im Interview spricht er über die finanzielle Lage des Hauses, die kulturelle Situation in Wien und die Übergangszeit.

    Wien Museum: Freier Eintritt unter 19 Jahre

    27.09.2011 Ab Jänner 2010 ändert können Kinder und Jugendliche das Wien Museum kostenfrei besuchen. Außerdem gibt es hinkünftig einen "Tag der offenen Tür".

    Wien Museum: Freier Eintritt unter 19 Jahre

    27.09.2011 Ab 01. Jänner 2010 gilt für alle Personen bis zum vollendeten 19. Lebensjahr freier Eintritt in alle Standorte des Wien Museums (inklusive Sonderausstellungen). Das Museum ändert außerdem den Eintritt am Sonntag.

    Violeta Urmana zur Kammersängerin ernannt

    27.09.2011 Wien hat eine "Kammersängerin" mehr: Kulturministerin Claudia Schmied überreichte am Dienstag der Mezzosopranistin Violeta Urmana die Urkunde über die Verleihung des Berufstitels.

    Wiener Sängerknaben singen für den Papst

    27.09.2011 Die Wiener Sängerknaben werden anlässlich der Feierlichkeiten für das fünfte Pontifikatsjubiläum von Benedikt XVI. im kommenden Jahr für den Papst singen. Der Auftritt ist in der Sixtinischen Kapelle geplant.

    Avatar: ein teures Rekord-Spektakel zur Wirtschaftskrise

    27.09.2011 Blaue Indianer mit Schwänzen und 2.0-Dreadlocks, militärisch überlegene Ausbeuter mit viel Gier und wenig ökologischem Verantwortungsbewusstsein, und natürlich ein zwischen moralischen Siegerseite und bösem Arbeitgeber hin und her gerissener Held kurz vor dem Ausbruch tödlich-massiver Materialschlachten im Dschungel und in der Luft: Das ist der neue Kino-Reißer "Avatar". Zur Filmbeschreibung | Rekord: 500 Millionen Dollar KostenSzenenbilder aus Avatar Avatar: Trailer 1 | Avatar: Trailer 2 | Zum Gewinnspiel!

    Nicht billig: Avatar kostet rund 500 Millionen Dollar

    27.09.2011 Regisseur James Cameron, der mit „Terminator“ und „Titanic“ technisch innovative Kassenknüller drehte, will wieder Filmgeschichte schreiben. Oder hat sie schon geschrieben. Zur Filmbeschreibung | Rekord-Spektakel zur WirtschaftskriseSzenenbilder aus Avatar Avatar: Trailer 1 | Avatar: Trailer 2 | Zum Gewinnspiel!

    Golden Globes: "Das Weiße Band" und Christoph Waltz nominiert

    27.09.2011 Österreich kann auf neue Film-Trophäen in Hollywood hoffen: Die deutsch-österreichische Koproduktion "Das Weiße Band" von Michael Haneke ist am Dienstag in Los Angeles für den begehrten Filmpreis "Golden Globe" nominiert worden und könnte im Jänner als beste fremdsprachige Produktion ausgezeichnet werden.

    Albertina: Kunstschätze wieder im Zentraldepot

    27.09.2011 Die Rücklagerung der nach einem Wasserschaden im Juni evakuierten Kunstwerke der Wiener Albertina in den sanierten Tiefspeicher wurde am Dienstag abgeschlossen, wie das Museum mitteilte.

    Rumba-Legende Luis Chacón "Aspirina" Mendive in Wien

    27.09.2011 Der betagte Tänzer ist ab 29. Dezember erstmals mit "The Bar at Buena Vista" in Wien zu sehen. Die Show findet im Museumsquartier, Halle E statt.

    Friederike Mayröcker: Die wichtigsten Publikationen und Preise

    27.09.2011 Das Schaffen der Friederike Mayröcker ist umfangreiche. Hier sind die wichtigsten Werke der Autorin aufgelistet:

    Starautorin Friederike Mayröcker feiert 85sten Geburtstag

    27.09.2011 Mit ihren Lyrik- und Prosa-Werken zählt Friederike Mayröcker zu den bedeutendsten Autorin der österreichischen Gegenwartsliteratur.

    Leopold Museum 2010: Aquarelle, Olbrich und Otto Muehl

    27.09.2011 Anlässlich des 85. Geburtsages von Rudolf Leopold gibt es "Leopolds verborgene Schätze" zu sehen, im Herbst ist die Fondation Beyeler zu Gast. Im Jänner werden Restitutionsforscher über allfällige Ergebnisse berichten.

    Österreichs Wort des Jahres 2009: "Audimaxismus"

    27.09.2011 Eine Fachjury unter der Leitung von Professor Rudolf Muhr von der Fakultät für Umwelt- und Erziehungswissenschaften an der Universität Graz gab das "Wort des Jahres" bekannt: "Audimaxismus" hat es vor "Kuschelkurs" und "Ungustlvermutung" an die Spitze geschafft.

    Zwei Österreicher im Rennen um Golden Globe

    27.09.2011 Zwei Filme von österreichischen Regisseuren haben es in die engere Auswahl für die Golden Globes geschafft.

    Roland Düringer spielt ein "Einzelstück"

    27.09.2011 Am 15.12.2009 spielt unser aller Lieblingswiener Roland Düringer sein aktuelles Programm "Einzelstück" im Wiener PLANET.tt in der Bank Austria Halle im Gasometer. Wir verlosen 2x2 Tickets!

    Jamie Cullum beim Pre-Opening des Jazzfest Wien 2010

    27.09.2011 Den Auftakt zum Jazzfest 2010 macht der junge Sänger und Pianist Jamie Cullum. Der Shooting-Star des Brit-Jazz hat es geschafft, die Stilrichtung des Jazz einem neuen, jungen Publikum zu erschließen und hat darüber hinaus dem Jazz eine poppig-rockige Frischzellenkur verpasst.

    Trauer um Alfred Hrdlicka

    27.09.2011 Zu Hause, betreut von seiner Ehefrau Angelina und von Ärzten verstarb Alfred Hrdlicka am Samstag - "er war schon sehr schwach, jetzt ist er entschlafen", erzählte sein langjähriger Galerist Ernst Hilger.

    Alfred Hrdlicka 81-jährig in Wien gestorben

    27.09.2011 Alfred Hrdlicka, einer der wichtigsten zeitgenössischen Bildhauer Österreichs, ist tot. Der Künstler starb am Samstag 81-jährig in Wien.

    Burgtheater: Das lange "Warten auf Godot" hat sich gelohnt

    27.09.2011 Die Szenerie ist in einen die ganze Bühne umspannenden, schweren Goldrahmen gefasst. Matthias Hartmann fasst mit diesem Symbol die Quintessenz dessen zusammen, was seit gestern, Samstag, im Burgtheater zu sehen ist: Samuel Becketts "Warten auf Godot" ist ein Museumsstück, ist so gut wie unantastbar, und vor allem: Keiner kommt hier raus.

    "Jopie" Heesters bekam Goldene Wien-Plakette

    27.09.2011 Charlton Heston, Waltraud Klasnic und der Kulturstadtrat von Triest haben sie schon - nun darf sich auch Johannes "Jopie" Heesters stolzer Besitzer der Goldenen Wien-Plakette nennen. Die 106-jährige Bühnenlegende wurde am Freitag im Wiener Rathaus geehrt.

    Ioan Holender: "Nostalgie drückt mich in keinster Weise"

    27.09.2011 Noch-Opernballdirektor Ioan Holender im Interview mit der APA.

    Peymann inszeniert Handke am Burgtheater

    27.09.2011 Der ehemalige Burgtheater-Direktor Claus Peymann kehrt mit einer Uraufführung nach Wien zurück: "Immer noch Sturm (Storm Still)" wird Peymanns elfte Uraufführung eines Stücks von Peter Handke.

    Vorsätzlich nicht perfekt: "Ich fergebe Dir"

    27.09.2011 Den seltsamen Satz "Ich fergebe Dir" können Besucher des Haupturms des Stephansdoms über den Dächern Wiens lesen. Der 30 Meter lange Schriftzug ist ein Projekt des Wahlwieners Michail Michailov und prangt auf dem kupfergrünen Flachdach des Gebäudes Wollzeile 1.

    Edith Leyrer und Ferdi Besim präsentierten ihr erstes Buch

    27.09.2011 Kein Witz: Edith Leyrer, Schauspielerin und Grande Dame des Kabaretts, präsentierte ihr erstes Witz-Buch. Sie hat es gemeinsam mit Ferdi Besim, dem Besitzer des Teppichhauses Adil Besim, geschrieben.

    Spera wird Direktorin des Jüdischen Museums

    27.09.2011 Die Entscheidung über die Leitung des Jüdischen Museums der Stadt Wien ist offenbar gefallen: Wie "derstandard.at" berichtete, wird die "Zeit im Bild"-Moderatorin Danielle Spera das Haus ab 1. Juli 2010 führen. Die langjährige ORF-Mitarbeiterin, die aus einer jüdischen Familie stammt, galt als Favoritin von Vizebürgermeisterin Renate Brauner. Offiziell vorgestellt wird die neue Leitung am Montag.

    Haus der Musik: Besucher können Philharmoniker selbst dirigieren

    27.09.2011 Die Gelegenheit, ein Orchester zu dirigieren findet sich im Normalfall selten. Im Wiener "Haus der Musik" kann sich jeder Besucher Dank einer eigens dafür entwickelten Technik einmal als "virtueller Dirigent" versuchen.

    Vienna Art Week 2009 in Wien

    27.09.2011 Rund 14.500 Kunstinteressierte haben von 16. bis 22. November 2009 am facettenreichen Kunstprogramm der "Vienna Art Week" 2009 teilgenommen.

    Voicemania-Festival geht ins Finale

    27.09.2011 Das große internationale a-cappella-Festival VOICEMANIA geht ins Finale. Bis 6. Dezember finden noch fünf exquisite Konzerte für Freunde der Vokalmusik statt.

    Von Prinz Eugen bis VALIE EXPORT: Belvedere-Vorhaben für 2010

    27.09.2011 Mit einer großen Prinz Eugen-Ausstellung im ehemaligen Wohnschloss und der Orangerie des berühmten Feldherrn (1663-1736) startet das Belvedere im kommenden Jahr sein Ausstellungsprogramm, mit einer umfassenden Auseinandersetzung mit dem Gesamtwerk VALIE EXPORTS (in Kooperation mit dem Lentos) wird es beendet.

    NÖ-Kulturpreis für Traude Kossatz

    27.09.2011 Die Direktorin des Wiener Figurentheaters "LILARUM", Traude Kossatz, erhielt bei der Verleihgala des NÖ-Kulturpreises am Freitag, den 20. November 2009, den Anerkennungspreis in der Sparte "Darstellende Kunst".

    Eyes On: Startschuss für Einreichungen 2010

    27.09.2011 "Eyes On" - Monat der Fotografie Wien ist ein Fotofestival, das biennal stattfindet. Ab sofort sind Institutionen, Künstlerinnen und Künstler wieder eingeladen, ihre Projekte und Ideen für Eyes On - Monat der Fotografie Wien für November 2010 einzureichen.

    Die 2x100 besten Plakate im MAK

    27.09.2011 Augenweide: Modernes und Klassiker im Großformat

    Willi Resetarits im Kino: "So schaut's aus"

    27.09.2011 Am Ende möchte man ihn am liebsten vom Fleck weg adoptieren. So schaut's nämlich aus. Denn die "G'schichten vom Willi Resetarits", die der Filmemacher Harald Friedl in seiner 72-minütigen Doku erzählt, präsentieren den Musiker und Menschenrechts-Aktivisten so liebevoll, dass man ihn richtig ins Herz schließen muss. Wann und wo in den Kinos

    Plakative Kunst im MAK

    27.09.2011 Das MAK zeigt zum vierten Mal die besten Plakate aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. In einer parallelen Ausstellung widmet sich das Haus am Ring der 120-jährigen Geschichte österreichischer Plakatkunst.

    Jugendstiltheater muss mit Jahresende schließen

    27.09.2011 Die letzte Vorstellung im Theater im Otto-Wagner-Spital findet am 23. November statt. Der Krankenanstaltenverbund begründet die Kündigung mit einer Generalsanierung, der Betreiberverein ortet kommerzielle Interessen.

    MUMOK: 33 Bewerbungen um Köb-Nachfolge

    27.09.2011 Edelbert Köb verabschiedet sich als Direktor des MUMOK. Unter den Bewerbern befinden sich 14 Frauen, von denen einige gut im Rennen sind. Die Nachfolge wird am 1. Oktober 2010 angetreten.

    Künstlerin Jeanne-Claude tot

    27.09.2011 Die Künstlerin Jeanne-Claude ist tot. Die Frau des Verhüllungskünstlers Christo starb in New York, bestätigte der Fotograf der Werke des Paares, Wolfgang Volz, am Donnerstag.

    Leopold Museum zeigt selbst gemachtes Spielzeug aus der Dritten Welt

    27.09.2011 Eine außergewöhnliche Ausstellung zeigt das Leopold Museum bis Anfang Februar.

    MAK erhält Schenkung von Oswald Oberhuber

    27.09.2011 Insgesamt 101 Zeichnungen erhält das Museum für Angewandte Kunst von Oswald Oberhuber.