AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Josef Dabernigs Fitnessstudio im MAK

    27.09.2011 Die Hanteln und Yoga-Matten in Josef Dabernigs zeitgenössischer Auseinandersetzung mit der Welt der Fitness sind nicht zur Benutzung gedacht. In der eigens für das MAK produzierten Ausstellung "Excursus on Fitness" zeigt der österreichische Künstler von 7. April bis 12. September ein Zusammenspiel von Film, Fotografie, Architektur und Installation.

    Lueger-Denkmal: Über 150 Umgestaltungskonzepte eingereicht

    27.09.2011 Im vergangenen Dezember hat die Universität für angewandte Kunst einen Wettbewerb zur Umgestaltung des Lueger-Denkmals in der Wiener Innenstadt ausgerufen, bis Ende März sind mehr als 150 Konzepte eingelangt.

    Staatsoper: Anna Netrebko glänzt in "La Boheme"

    27.09.2011 Bei ihrem Paraderollen-Debüt in Wien im Duo mit Piotr Beczala stellte Anna Netrebko ihre stimmliche und darstellerische Reife ganz ohne Glamour unter Beweis.

    Christies versteigert Promis für die Umwelt

    27.09.2011 Die Freizeit von Prominenten kommt in New York zu Gunsten der Umwelt unter den Hammer. Zum "Tag der Erde" am 22. April will das Auktionshaus Christies Begegnungen mit Schauspielern, Sängern und Künstlern versteigern.

    "sound:frame": Die Stadt in Licht getaucht

    27.09.2011 Letztes Wochenende startete die zweitägige Auftakt-Party des Festivals für audiovisuelle Kunst am Karlsplatz. Zum Thema "dimensions" wird es bis 18. April Ausstellungen, Konzerte, Performances und viel mehr geben. Der Abschluss-Event findet dann in der Ottakringer Brauerei statt.

    "Kampf um die Stadt": Fast 60.000 im Wien Museum

    27.09.2011 Mit 59.760 Besuchern ist Ausstellung über Wien um 1930 die bisher erfolgreichste unter Direktor Wolfgang Kos. Auch nicht schlecht: Bis zu drei Stunden verweilten die Interessierten in der Schau.

    Spannendes Buch und aufregende Malerei

    27.09.2011 Im Atelier der Künstlerin Katrin Sturm fand für ein ausgewähltes Publikum eine spannende Performance statt. Während Krimiautorin Claudia Rossbacher die Schlüsselszene Ihres Thrillers "Drehschluss" vorlas, malte Katrin Sturm den Mord gleich auf Leinwand.

    Ex-Kulturstadtrat Franz Mrkvicka wird 70

    27.09.2011 Der frühere Wiener Kulturstadtrat Franz Mrkvicka feiert am 1. April seinen 70. Geburtstag. Er stand von 1983 bis 1987 an der Spitze des Kulturressorts, wobei er dem spätere Bürgermeister Helmut Zilk in dieser Funktion folgte. Mrkvicka war der fünfte Kulturstadtrat nach 1945 - und auch für den Sport zuständig.

    Filmball: Oscar-Glamour im Wiener Rathaus

    27.09.2011 Hohe Promidichte, prächtige Roben und ein Hollywood-Menü ließen den ersten Wiener Filmball seit 47 Jahren im Rathaus zum vollen Erfolg werden. Absoluter Star des Abends war Oscar-Gewinner Christoph Waltz.

    Marionettentheater Schloss Schönbrunn wird 15

    27.09.2011 Mit einem "Tag der offenen Tür" feiert das Marionettentheater Schloss Schönbrunn seinen 15. Geburtstag. Am 11. April spielen ab 11 Uhr Papageno und Papagena aus der "Zauberflöte" bei freiem Eintritt zu jeder vollen Stunde ihr berühmtes Duett.

    "My Fair Lady" wird neu verfilmt

    27.09.2011 Die gefeierte britische Nachwuchsschauspielerin Carey Mulligan soll in der Neuverfilmung von "My Fair Lady" die Hauptrolle spielen - sie tritt damit in die Fußstapfen von Hollywood-Ikone Audrey Hepburn.

    Antike Arien und geistliche Lieder im Bezirksmuseum Floridsdorf

    27.09.2011 Das Bezirksmuseum Floridsdorf lädt am Sonntag, 28. März, zu einem festlichen Musik-Abend ein. Dargeboten wird selten zu hörendes Liedgut aus vergangenen Zeiten. Kirchliche Klänge ergänzen den bewegenden Klangbogen.

    "Fish and Chips, Twice Please?!"

    27.09.2011 Die von Juni bis September laufende Ausstellung "Fish and Chips, Twice Please?!" feiert britisches Modedesign im Museumsquartier. Etliche der außergewöhnlichen Kreationen haben schon Prominente wie Lady Gaga und Tilda Swinton getragen. Präsentierte Labels sind u.a. Charlie Le Mindu, Scott Ramsay Kyle und Dashing Tweeds.

    "Bilder über Bilder" im MUMOK

    27.09.2011 Gleich drei Ausstellungen werden Donnerstagabend im Museum Moderner Kunst (MUMOK) eröffnet. "Bilder über Bilder" heißt eine Ausstellung mit Werken aus der Daimler Kunst Sammlung. "Die Ambivalenz des Konkreten" ist eine Geburtstags-Hommage an Gerhard Rühm zu seinem 80er.

    Woody Allen gastierte in der Wiener Stadthalle

    27.09.2011 Regisseur, Komiker, Autor und Schauspieler Woody Allen begeisterte Mittwochabend mit seiner "New Orleans Jazz Band" das Publikum der Wiener Stadthalle.

    Erstes Programm von Dominique Meyer mit "mehr Premieren"

    27.09.2011 Der designierte Staatsopern-Direktor Dominique Meyer brachte mit seiner ruhigen Stimme bei seiner ersten Spielplanpressekonferenz am Dienstag einen gesteckt vollen Saal zum Schweigen: "Ich weiß, es gab viele Gerüchte. Jetzt haben Sie die Wahrheit."

    Hermesvilla als Ausflugsziel wieder geöffnet

    27.09.2011 Die Hermesvilla im Lainzer Tiergarten ist nach kleineren Instandsetzungsarbeiten ab Donnerstag, 25. März, wieder für das Publikum geöffnet. Die kaiserliche Villa im Grünen beherbergt auch eine Außenstelle des Wien Museums, das im Obergeschoß die Geschichte des Bauwerks präsentiert.

    Michel Comte-Ausstellung in Wien: Nackte Carla Bruni zu kaufen

    27.09.2011 Tief Luft holen! Starfotograf Michel Comte wird mit seiner am Dienstag beginnenden Ausstellung für Aufsehen sorgen. Das Beste: Die nackte Carla Bruni kann man auch kaufen.

    Umjubeltes Bühnen-Comeback von Rolando Villazon in der Staatsoper

    27.09.2011 Rolando Villazons Gesundheitszustand zwang ihn zu einer Karrierepause. Bei seinem Bühnen-Come-Back zeigte er sich seinen Fans leidenschaftlich dankbar.

    Exemplar von "Schindlers Liste" steht zum Verkauf

    27.09.2011 Ein in Privatbesitz befindliches Exemplar von "Schindlers Liste" mit den Namen von Hunderten Juden, die vor den Nazis gerettet wurden, steht zum Verkauf.

    Nobelpreisträgerin will "Zettelpoeten" auszeichnen

    27.09.2011 Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, Peter Turrini und andere stecken hinter dem Komitee zur Auszeichnung des "Zettelpoeten" Helmut Seethaler. Er soll mit einem Preis für interdisziplinares Arbeiten bedacht werden.

    MUMOK: Karola Kraus folgt Edelbert Köb

    27.09.2011 Die Direktorin der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, Karola Kraus, übernimmt mit 1. Oktober die Leitung des Museums Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK).

    Österreichs aufregendstes Ticketportal für TOP- Events startet am 31.03.2010

    16.05.2013 Jeder kennt das Gefühl, das viele, sehr viele Ihrer Kollegen, Freunde und Bekannten zum Zerreißen nervt: wochenlang wurde es in den Medien angekündigt, das Megakonzert der weltberühmten Band mit ihrer atemberaubenden Liveshow ist in Österreich, auf das sich alle so sehr freuen und „… sich ...

    Villazon feiert Bühnen-Comeback an der Staatsoper

    27.09.2011 Heute feiert der mexikanische Startenor Rolando Villazon (38) nach längerer Karriere-Pause an der Wiener Staatsoper sein Bühnen-Comeback. In Gaetano Donizettis "L'elisir d'amore" wird er den Nemorino singen.

    Roland Geyer noch länger Chef von Theater an der Wien

    27.09.2011 Roland Geyer stellte heute seine fünfte Spielzeit als Intendant des Theaters an der Wien vor - und macht sich bereits Gedanken über die nächsten fünf Jahre. Thomas Drozda, geschäftsführender Direktor der Vereinigten Bühnen Wien, gab die Verlängerung von Geyers Vertrag bis 2016 bekannt.

    "Die phantastische Sammlung" im Palais Palffy

    27.09.2011 Als Fünfzehnjähriger, bei der Aufnahme an der Wiener Akademie der bildenden Künste, zeichnete Ernst Fuchs das "Mädchen mit dem kristallklaren Blick". Vor etwa einem Monat, als der österreichische Maler in Monaco seinen 80. Geburtstag feierte, signierte er sein jüngstes humoristisches Selbstporträt.

    Rolling-Stones-Schlagzeuger Watts brillierte als solider Jazz-Drummer

    27.09.2011 Vielfältig talentiert zeigte sich Charlie Watts im Wiener Metropol: Boogie Woogie, Blues und Jazz liegen dem Rolling-Stones-Drummer offenbar genauso gut wie Rock.

    Goldene Ehrenmedaille der Stadt Wien für Ioan Holender

    27.09.2011 Eigentlich hielt Ioan Holender sich selbst bereits für "ausdekoriert" - heute, Donnerstag, hat sich mit der "Goldenen Ehrenmedaille der Stadt Wien" allerdings doch noch eine Auszeichnung gefunden, die man dem langjährigen, scheidenden Staatsoperndirektor in einer Feierstunde mit der versammelten österreichischen Kulturprominenz verleihen konnte.

    "Biomorph": Österreich-Pavillon auf der Expo 2010 als Gesamtkunstwerk

    27.09.2011 Mit einem futuristischen Pavillon präsentiert sich Österreich auf der Expo Shanghai (1. Mai bis 31. Oktober 2010). Der zweigeschossige Bau entstand nach einem gemeinschaftlichen Entwurf der Wiener Architekturbüros SPAN und Zeytinoglu Architects. Sein Leitmotiv sind nahtlose Oberflächen und Verbindungen, die biologische Strukturen reflektieren.

    Kunsthistorisches Museum freut sich über Besucherplus

    27.09.2011 Über ein "sehr positives Jahr 2009" und ein laufendes Jahr, "das schon sehr viele positive Dinge gebracht hat", freute sich die Generaldirektorin des Kunsthistorischen Museums (KHM), Sabine Haag, am heutigen Donnerstag bei der Bilanz- und Ausblicks-Pressekonferenz ihres Hauses.

    "Ich war noch niemals in New York": Jubel bei Premiere

    27.09.2011 21 Udo Jürgens-Hits rissen das Premierenpublikum zu Begeisterungsstürmen hin. Das Musical erwies sich als Profi-Arbeit mit Retro-Charme ohne Scheu vor Schmalz und Kitsch.

    Architekturstar Prix: "Wien ist alles, aber keine Pionierstadt"

    27.09.2011 Dass in Wien sein neuestes Hochhausprojekt im "Town Town"-Areal zu scheitern droht, obwohl es mit einem internationalen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet wird, verwundert den Architekturavantgardisten Wolf D. Prix im APA-Interview beinahe schon nicht mehr: "Es ist ein Pionierprojekt. Und damit haben sie das Todesurteil für dieses Haus in Wien gesprochen. Wien ist alles - aber Pionierstadt ist sie keine."

    Premiere für Udo Jürgens-Musical im Raimundtheater

    27.09.2011 "Schiff ahoi" heißt es ab heute, Mittwoch, im Wiener Raimund Theater: Die Musical-Komödie "Ich war noch niemals in New York" mit den größten Hits von Udo Jürgens geht heute Abend über die Bühne.

    Filme lateinamerikanischer Regisseurinnen im Admiral Kino

    27.09.2011 Von 22. bis 26. März ist im Admiral Kino in der Burggasse die Filmreihe "Cine por mujeres" zu sehen. Zum Auftakt gibt es ein Publikumsgespräch mit der Regisseurin Ishtar Yasin, deren Roadmovie "El Camino" auf der Berlinale 2008 uraufgeführt wurde.

    Christoph Waltz spielt doch nicht Sigmund Freud

    27.09.2011 Der österreichische Oscar-Preisträger legte die Rolle als Sigmund Freud in "The Talking Cure" zugunsten der Dreharbeiten zu "Water for Elephants" zurück. Ihn wird Viggo Mortensen ersetzen.

    Wohin in Wien am Wochenende?

    29.09.2011 Schluss mit der Fadesse. Wir haben die besten Tipps für das Wochenende: Die besten Partys, Veranstaltungen, Filme oder Lokaltipps für Aus- und Fortgeher!

    "Alte Schmiede" wird ab Frühjahr umgebaut

    27.09.2011 Das Literaturzentrum, eine der wichtigsten Kunsteinrichtungen Wiens, leistet sich eine Erweiterung der Veranstaltungs- und Bespielungsmöglichkeiten.

    Der Atem des Himmels weht

    27.09.2011 Ab heute werden im höchstgelegenen Filmdorf Europas die Winterszenen des Bilgeri-Films gedreht.

    Metamorphosen der Weltgeschichte

    27.09.2011 Eine "Premiere" ist für Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder die Ausstellung "Markus Lüpertz. Metamorphosen der Weltgeschichte", die am heutigen Mittwochabend eröffnet wird.

    Reinhold Bilgeri möchte Filmemacher sein

    27.09.2011 Der bisher als Musiker und Autor bekannte Reinhold Bilgeri (59) will in seinem letzten Lebensdrittel vorrangig Filmemacher sein.

    "Jerry Cotton ist eben kein James Bond"

    27.09.2011 Als langjähriger Partner von "Bully" Herbig ist der deutsche Comedian Christian Tramitz bekannt geworden. Nun meistert der deutsche Synchronsprecher, Schauspieler ("Schuh des Manitu") und Enkel von Paul Hörbiger eine neue, etwas ernstere Aufgabe. Unter der Regie von Cyrill Boss und Philipp Stennert schlüpft Tramitz in "Jerry Cotton" (Start: 12.3.) in die Rolle des smarten, gleichnamigen Krimihelden der 1950er und 1960er Jahre.

    Skulturen aus Treibholz im Haus des Meeres

    27.09.2011 Der bahamaische Bildhauer Perrec Petry stellt seine recycelten Skulpturen aus Treibholz erstmals in Österreich im Wiener Haus des Meeres aus.

    Audiovisuelles Feuerwerk: „Usea Motabula - Symphonie des Regenbogens“

    27.09.2011 Die Weltpremiere des einzigartigen audiovisuellen Spektakels der Extraklasse fand am 4. März 2010 in der Tips Arena in Linz statt. Die Besucher wurden in eine fantastische Welt der Farben entführt.

    Rekordstart für "Alice im Wunderland"

    27.09.2011 In den Fußstapfen von James Camerons "Avatar" lässt das nächste 3-D-Spektakel Amerikas Kinokassen überlaufen.

    Lange Oscar-Nacht im Gartenbaukino

    27.09.2011 Im dicht gefüllten Gartenbaukino verfolgten Wiener Filmfans die heutige Oscar-Nacht. Die Erwartungen waren hoch, die Prominenz allerdings nicht sehr zahlreich.

    82. Oscar-Verleihung: Liste der Gewinner

    27.09.2011 In der Nacht auf Montag wurden die Academy Awards der amerikanischen Filmakademie zum 82. Mal vergeben. Im Folgenden die vollständige Liste der heurigen Oscar-Gewinner in allen 24 Preiskategorien.

    Oscar für Christoph Waltz!

    27.09.2011 Der Wiener Christoph Waltz hat das "Über-Bingo" geschafft: "Ein Oscar und Penelope Cruz", freute sich Waltz über seine Auszeichnung und die Laudatorin bei der 82. Oscar-Verleihung.

    Die neue Rolle des "Kaisers": Liliom am Volkstheater

    27.09.2011 Robert Palfrader, bekannt aus der ORF-Comedy-Sendung "Wir sind Kaiser" steht ab heute, Freitag, als "Liliom" im Volkstheater auf der Bühne. Mit dem "Kaiser" ist es vorerst mal zu Ende.

    Leopold Museum sucht die besten Aquarellmaler des Landes

    27.09.2011 Heute, Freitag, eröffnet die große Frühjahrsausstellung "Verborgene Schätze der österreichischen Aquarellmalerei" im Leopoldmuseum. Zu diesem Anlass lädt Rudolf Leopold alle talentierten Aquarellmaler zu einem österreichweiten Wettbewerb ein.

    Architekt Raimund Abraham bei Autounfall in den USA gestorben

    27.09.2011 Der bekannte österreichische Architekt Raimund Abraham ist am Mittwoch bei einem Autounfall in Los Angeles ums Leben gekommen, meldet "Der Standard" in der Freitag-Ausgabe.

    Wiener Kunsthalle: "Lebt und arbeitet in Wien"

    27.09.2011 Drei internationale Kuratorinnen trafen für die dritte Auflage der Überblicksschau ihre Auswahl - Matt lobt gutes "Verhältnis zwischen Global Players und Local Scouts"

    Wir sind Oscar! Wirklich?

    27.09.2011 Stell dir vor, es ist Oscar-Verleihung, und keiner geht hin: Die Chancen für den Wiener Christoph Waltz, eine der begehrten Trophäen entgegen nehmen zu können, stehen zwar gut. Doch irgendwie scheint es hierzulande niemanden wirklich zu interessieren.

    Premiere von Jerry Cotton: Der Mann im roten Jaguar ist zurück

    27.09.2011 Christian Tramitz begeisterte am Dienstag gemeinsam mit seinen Schauspielkollegen sowie den Regisseuren Cyrill Boss und Philipp Stennert das Publikum bei der Österreichpremiere im Cineplexx Wienerberg.

    ArschBar im Wiener Museumsquartier eröffnet

    27.09.2011 Die begehbaren Skulpturen des niederländischen Künstlers Joep van Lieshout -die ArschBar, BikiniBar und Darwin - werden am Donnerstagabend vor dem Museumsquartier eröffnet. An einen Skandal glaubt der Künstler nicht. Ab 17.30 Uhr gibt es Gratiswürstel und -getränke sowie eine DJ-Line.

    Nächste Aufregung in Wiens Kunstszene? Nackte Tänzer im MQ

    27.09.2011 Das kanadische enfant terrible des zeitgenössischen Tanzes, Dave St-Pierre, wird mit zwei Arbeiten im Wiener Tanzquartier für Aufregung sorgen: Seine Tänzer sind nackt.

    MQ: Darmausgang sorgt für Aufregung

    27.09.2011 Begehbare, überdimensionierte Skulpturen in Form eines Darmausganges, eines Spermiums und eines weiblichen Torsos sind ab Donnerstag im Museumsquartier zu sehen.

    Kollegen rechnen fest mit Oscar für Waltz

    27.09.2011 Der Oscar-nominierte österreichische Schauspieler Christoph Waltz kann nach Meinung seiner Kollegen schon mal den Sekt kalt stellen. "Der Oscar ist ihm nicht zu nehmen, da müsste es schon mit dem Teufel zugehen", sagte sein "Inglourious-Basterds"-Kollege Til Schweiger laut "Focus".

    Doroteya Petrova im Museum auf Abruf

    27.09.2011 Die Künstlerin verzichtet in ihren Arbeiten auf Licht und Schatten, weitestgehend fehlt auch eine perspektivische Darstellung. Ab 4. März sind ihre Werke in Wien zu sehen.

    Architekturfestival "Turn On": Schwerpunkt Wohnbau

    27.09.2011 Die Projektpräsentationen führen von der Kärntnerstraße zum "Top of Tyrol". Auf dem Programm stehen außerdem Energieeffizienz und Stadt-Design.