AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Cafe Museum: Neustart im Herbst

    27.09.2011 Das Cafe Museum in Wien wird im Herbst wieder eröffnet. Zuvor wird jedoch das nachgebaute Loos-Interieur gänzlich verschwinden. Der neue Chef Berndt Querfeld, der unter anderem auch das bekannte Cafe Landtmann betreibt, orientiert sich bei der Innenausstattung wieder an jenem Design, das Josef Zotti Anfang der 1930er Jahre entworfen hat.

    Jazz Fest Wien: Gitarren-Hero Jeff Beck kitschig glänzend

    27.09.2011 Götter dürfen alles. Das trifft auch für Jeff Beck zu, der Dienstagabend im Rahmen des Jazz Fest Wien in der Staatsoper gastierte. Aus seiner weißen Fender Stratocaster holte er so ziemlich jedes Geräusch, dass man einer Gitarre niemals zumuten würde und begeisterte mit virtuosem Spiel und sattem Ton. Wohin Beck musikalisch will, blieb an diesem Abend allerdings weitgehend unbeantwortet. Er taumelte etwas planlos zwischen Fusion, Blues und Opern-Schmalz a la Andre Rieu. Seine Fans beteten ihn ohnehin ekstatisch an.

    Floridsdorf: Freiluftkino zeigt Komödie "Charlie Bartlett"

    27.09.2011 21. Bezirk, 1210 Wien: Das mobile Lichtspieltheater "VOLXkino" zeigt am kommenden Freitag in Floridsdorf auf der MIHO-Wiese (21., Mitterhofergasse 2) den Film "Charlie Bartlett". Der Eintritt ist frei.

    Shakespeare auf der Rosenburg 2010

    27.09.2011 Shakespeare auf der Rosenburg präsentiert im Sommer 2010 mit „Romeo und Julia“ die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt. Wir verlosen 1x2 Karten für Sonntag, den 25.7.2010.

    Fusion von Volks- und Völkerkundemuseum: FPÖ fürchtet "Multi-Kulti"

    27.09.2011 Eine "Zerstörung von Werten wie Heimatliebe" ortet FP-Kultursprecherin Heidemarie Unterreiner in der geplanten Fusion von Volkskundemuseum und Völkerkundemuseum in einem "Museum Neu".

    "Parsifal" beendete Staatsopern-Ära von Ioan Holender

    27.09.2011 Mit einer musikalischen Tafelrunde hat Ioan Holender seine Ära in der Wiener Staatsoper beendet. Richard Wagners "Parsifal" stand Mittwochabend auf dem Programm, eine exquisite Sängerriege auf der Bühne.

    Olbrich-Clubhaus: Verstecktes Architektur-Juwel im Wiener Prater

    27.09.2011 2. Bezirk, 1020 Wien: Ein Wiener Baujuwel entdeckte das Leopold- Museum im Zuge der Recherchen für die Sommerausstellung. Es handelt sich um den Pavillon des "Radfahrclubs der Staats- und Hofbeamten" im Wiener Prater, heute das Clubhaus des "SV Schwarz- Blau". Der Pavillon wurde 1898 von Joseph Maria Olbrich entworfen. Das Hauptwerk des Jugendstilarchitekten Olbrich (1867- 1908) ist die Wiener Secession.

    Holender: Schlüsselübergabe in Staatsoper

    27.09.2011 1. Bezirk, 1010 Wien Innere Stadt – Am Mittwoch geht die letzte Vorstellung an der Wiener Staatsoper unter Direktor Ioan Holender über die Bühne. Er übergibt damit den Schlüssel symbolisch an seinen Nachfolger Dominique Meyer.

    Marilyn Manson schockt Wien: Ist das Kunst?

    27.09.2011 Er ist der Schockrocker des letzten Jahrzehntes: Marilyn Manson! Immer wenn es um skurrile, dunkle und teilweise erschreckende Überraschungen geht ist er mit von der Partie. Am Montag stattete der 41-Jährige Wien einen Besuch ab, aber nicht für ein Konzert, sondern um seine Ausstellung in der Kunsthalle vorzustellen.

    Kinosommer in Wien: Die Freiluftlichtspiele können beginnen

    27.09.2011 Am 28. Mai fiel der Startschuss für die diesjährige Freiluftkino-Saison, und zwar am Dach der Hauptbücherei. "Kino wie noch nie" findet wiederum trotz der Sängerknaben-Baustelle statt, und das Filmfestival am Rathausplatz feiert sein 20-Jahr-Jubiläum. Wir wissen, wann man wo im Freien Kino genießen kann!

    Donna Leon: "Würde Commissario Brunetti niemals sterben lassen"

    27.09.2011 Krimi-Autorin Donna Leon (67) will ihren Helden Commissario Brunetti nicht sterben lassen. "Das würde ich niemals tun. Dafür habe ich ihn viel zu gern", sagte die amerikanische Schriftstellerin in einem Interview der Zeitschrift "tinaWoman".

    Marilyn Manson kommt nach Wien

    27.09.2011 4. Bezirk, 1040 Wien-Wieden – Marilyn Manson kommt nach Wien, allerdings nicht mit seiner Musik: Im Project Space der Kunsthalle wird seine Malerei vorgestellt. Mit dabei: Videos von David Lynch.

    Staatsoper: Abschiedsgala für Ioan Holender

    27.09.2011 Die "Musikalische Rückschau" auf die 19-jährige Direktionszeit von Ioan Holender in der Staatsoper begann mit der von Zubin Mehta dirigierten "Rienzi"-Ouvertüre und ging mit einer Arie aus "Macbeth" zu Ende.

    Wichtiger Olbrich-Bau im Wiener Prater entdeckt

    27.09.2011 2. Bezirk - 1020 Wien-Leopoldstadt: Ein Wiener Baujuwel entdeckte das Leopold-Museum im Zuge der Recherchen für die Sommerausstellung. Es handelt sich um den Pavillon des "Radfahrclubs der Staats- und Hofbeamten" im Wiener Prater, heute das Clubhaus des "SV Schwarz-Blau". Der Pavillon wurde 1898 von Joseph Maria Olbrich entworfen. Das Hauptwerk des Jugendstilarchitekten Olbrich (1867-1908) ist die Wiener Secession.

    Festwochen-Bilanz: Mehr als 200.000 Besucher

    27.09.2011 Mit einer Gesamtbesucherzahl von 201.242 Zuschauern bilanzieren die am Sonntag zu Ende gegangenen Wiener Festwochen 2010. Die Auslastung von 94,21 Prozent ist dabei erneut höher als in den vergangenen Jahren.

    Zerstörung von Bechtold-Skulptur soll Präzedenzfall werden

    27.09.2011 22. Bezirk, 1220 Wien-Donaustadt: Seit 1987 war sie Bestandteil des Platzes vor dem Austria Center Vienna: die "Interkontinentale Skulptur", bestehend aus fünf riesigen Monolithen. Im Jänner dieses Jahres wurde sie ohne Wissen des Künstlers Gottfried Bechtold abgebaut und dabei schwer beschädigt.

    Staatsoper: Neuer "Tannhäuser" fiel beim Publikum durch

    27.09.2011 Mit dem "Tannhäuser" von Richard Wagner ist Mittwochabend die letzte Premiere der Ära Ioan Holender über die Bühne der Wiener Staatsoper gegangen. Regisseur Claus Guth siedelte seine Inszenierung im Wien um 1900 an und fiel mit dieser Idee beim gnadenlosen Publikum durch.

    Kottan-Film: Nostalgie und Espresso am Set in Wien

    27.09.2011 Die Neugier auf den "Kottan"-Kinofilm "Rien ne va plus" ist groß, das bezeugte auch das Medieninteresse in der ehemaligen Länderbank-Zentrale in Wien. Die Dreharbeiten sind derzeit etwa zur Hälfte absolviert, im Dezember soll Kottan dann im Kino ermitteln.

    Tony-Segen für Hollywoodstars

    27.09.2011 Tony-Segen für Hollywoodstars: Der zweifache Oscar-Gewinner Denzel Washington (55), die Oscar-Preisträgerin Catherine Zeta-Jones (40) und ihre junge Kollegin Scarlett Johansson (25) sind mit Tonys für ihre Broadway-Debüts belohnt worden.

    Otto Schenk ist "Bürger von Wien"

    27.09.2011 "Stolz, dass man mir bestätigt, was ich war": Vor der Premiere seines aktuellen Stückes "Einmal noch" im Theater in der Josefstadt wurde der bald 80-Jährige geehrt.

    Günther Jauch wechselt zur ARD: Polit-Talk kommt im Herbst 2011

    27.09.2011 Günther Jauch übernimmt Anne Wills ARD-Polittalk im Herbst 2011. Das teilte die ARD am Freitag mit. Der 53-Jährige werde einen Drei-Jahres-Vertrag bekommen.

    Auftakt für "Kottan"-Film: Dreharbeiten starten

    27.09.2011 Kult-Kieberer Kottan kommt ins Kino: Unter der Regie von Peter Patzak wird ab Mittwoch in Wien und Niederösterreich gedreht. Als Major Kottan steht einmal mehr Lukas Resetarits vor der Kamera.

    Wiener stürmten "Sommernachtskonzert" in Schönbrunn

    27.09.2011 13. Bezirk, 1130 Wien: Das Konzert der Wiener Philharmoniker am Dienstagabend im Schönbrunner Schlosspark haben nach ersten Schätzungen des Veranstalters mehr als 100.000 Menschen besucht.

    Schönbrunn: Sommernachtskonzert der Wiener Philharmoniker

    27.09.2011 13. Bezirk, 1130 Wien - Stardirigent Franz Welser-Möst leitet das Ensemble unter dem Motto "Mond – Planeten – Sterne". Zu hören gibt es drei Stücke der "Star Wars"-Filmmusik und Walzer von Josef Strauß, Joseph Lanner und Otto Nicolai.

    Josefstadt-Doyenne Elfriede Ott wird 85

    27.09.2011 Am 11. Juni feiert die Grande Dame der Wiener Volkskomödie, Elfriede Ott, ihren 85. Geburtstag. Den Tag wird sie mit Nestroy-Proben verbringen.

    Goldenes Wiener Verdienstzeichen an Erwin Steinhauer

    27.09.2011 Der österreichische Schauspieler Erwin Steinhauer ist am Montag im Wiener Rathaus mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes geehrt worden. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Danny Krausz, Geschäftsführer der Produktionsfirma DOR Film.

    Gute Lügen, schlechte Lügen: "Peking Opel" im Akademietheater

    27.09.2011 Mit zwei Tagen Verspätung begeisterte der Regisseur René Pollesch sein Publikum mit einer turbulenten, philosophischen Inszenierung, die Antworten jedoch schuldig blieb.

    "Verlorenes Grab" in Ägypten entdeckt

    27.09.2011 Ägyptische Archäologen haben bei Kairo das 3.300 Jahre alte Grab des damaligen Bürgermeisters und Armeechefs Ptahmes entdeckt.

    Stadtfest: Bauchklang sagte ab, Austen rettete den Abend

    27.09.2011 Eigentlich hätten flotte Beats erklingen sollen, doch daraus wurde nichts: Die als Hauptact angekündigte Formation Bauchklang musste ihren Auftritt am Samstagabend beim Wiener Stadtfest der ÖVP kurzfristig absagen. Louie Austen sprang kurzfristig ein und rettete den Abend.

    "Easy Rider"-Star Dennis Hopper gestorben

    27.09.2011 "Easy Rider"-Star Dennis Hopper ist tot. Die "Los Angeles Daily News" berichteten am Samstag, dass der Schauspieler und Regisseur am Abend zuvor den Folgen seiner Krebserkrankung erlegen war. Er wurde 74 Jahre alt.

    Rekordpreis: Daguerreotype um 732.000 Euro in Wien versteigert

    27.09.2011 Ein Daguerreotype Giroux, der als erste kommerziell hergestellten Kamera der Welt gilt, wurde Samstag am Nachmittag bei einer Auktion der Wiener Fotogalerie Westlicht um 732.000 Euro (610.000 Euro Hammerpreis) versteigert.

    27. Wiener Stadtfest: Auftakt mit Sonnenschein

    27.09.2011 Bereits zum 27. Mal verwandelte sich die Wiener Innenstadt in ein buntes Festareal: Am zweiten Tag des von der ÖVP organisierten Stadtfests war bereits am frühen Samstagnachmittag viel los in der City. Tausende Besucher - darunter zahlreiche Touristen - tummelten sich auf den Plätzen und in den Gassen, um Straßenkünstler zu beobachten und Musikern zuzuhören.

    Burgtheater verschiebt Polleschs "Peking Opel"-Premiere auf Sonntag

    27.09.2011 Die für Freitag, 19.30 Uhr angesetzte Premiere von Rene Polleschs "Peking Opel" im Akademietheater wird auf Sonntag (30. Mai, 19.30 Uhr) verschoben. Das teilte das Burgtheater am Freitag mit.

    Fall Kampusch kommt ins Kino

    27.09.2011 Bernd Eichinger wird das Schicksal von Natascha Kampusch verfilmen. In den Kinos wird der Film im Jahr 2012 zu sehen sein. Kampusch: "Außergewöhnliche Gelegenheit, meine Geschichte in behutsamer Weise auf die Leinwand zu bringen."

    Ausstellung zeigt Wien im Film

    27.09.2011 In Kooperation mit dem Filmarchiv zeigt das Wien-Museum aus 300 Spielfilmen 80 kurze Sequenzen, die allesamt Wien als Schauplatz zeigen.

    "Jenseits der Klischees": Keith Haring in der Kunsthalle Wien

    27.09.2011 Eine Ausstellung zeigt "Die frühen experimentellen Jahre" des vor 20 Jahren verstorbenen US-Künstlers Keith Haring. "Den Künstler jenseits der Klischees wieder sichtbar machen" will Kunsthallen-Direktor Gerald Matt in der am Donnerstag eröffnenden Schau.

    Neue Locations, neue Preise und 259 Filme

    27.09.2011 Vienna Independent Shorts: Siebente Festival-Ausgabe von 27. Mai bis 2. Juni in Wien.

    Bienenstock am Dach der Staatsoper

    27.09.2011 Heuer wird das Jahr der Artenvielfalt gefeiert, und nicht zuletzt deshalb wurde am Dach der Wiener Staatsoper ein Bienenstock aufgestellt. Immerhin ist die Biene nach dem Rind und dem Schwein das drittwichtigste Nutztier.

    Goldene Palme für "Uncle Boonmee"

    27.09.2011 Die Goldenen Palme bei den Filmfestspielen in Cannes geht an den thailändischen Film "Uncle Boonmee". Regisseur Apichatpong Weerasethakul sagte bei der Preisverleihung Sonntagabend, die Ehrung komme ihm fast "unwirklich" vor. Juliette Binoche wurde als beste Darstellerin geehrt, Javier Bardem und Elio Germano teilten sich die Auszeichnung als beste Darsteller.

    Millionenraub in Pariser Museum

    27.09.2011 Aus dem Pariser Musée National d'Art Moderne, einem städtischen Museum im 16. Arrondissement, sind in der vergangenen Nacht fünf wertvolle Kunstwerke von Picasso, Matisse, Braque, Modigliani und Léger gestohlen worden.

    "Blumen für Kim Il Sung" eröffnet

    27.09.2011 Dienstagabend wird die Schau um Kunst aus Nordkorea eröffnet. Im Vorfeld gab es Bedenken bezüglich einer etwaigen Instrumentalisierung. MAK-Direktor Peter Noever: "Natürlich ist das Ganze Ideologie."

    Woody Allen: "Bin gegen den Tod"

    27.09.2011 "Illusionen machen glücklich." Woody Allen muss es wissen, am Samstag feierte sein neuer Film "You Will Meet A Tall Dark Stranger" in Cannes seine Uraufführung.

    "Blumen für Kim Il Sung" im MAK

    27.09.2011 Das MAK eröffnet am Dienstag seine im Vorfeld politisch umstrittene Schau mit Kunst aus dem kommunistischen Nordkorea. Gezeigt werden Ölbilder, Aquarelle, Plakate und Architekturentwürfe.

    Kinderoper: Voller Erfolg für "Pünktchen und Anton"

    27.09.2011 Die ambitionierte Produktion an der Staatsoper konnte viel Applaus ernten. Neben der eingängigen Musik und der flotten Regie wusste vor allem Ioan Holender mit seinem Bühnen-Comeback zu glänzen.

    "Soho in Ottakring" attackiert Rassismus

    27.09.2011 Von 8. bis 22. Mai setzt sich das Kulturfestival im Wiener Brunnenviertel künstlerisch mit Rassismus auseinander. Für das Thema hat man sich in Hinblick auf die Wahlen im Oktober entschlossen,

    Starfotograf Toscani: "Ich hasse künstlerische Fotografie"

    27.09.2011 "Ich hasse künstlerische Fotografie! Wenn etwas nicht gut genug ist, um veröffentlicht zu werden, kommt es in ein Museum." Mit pointierten Aussagen zum Thema "Was darf Fotografie?" empfing der italienische Starfotograf Oliviero Toscani am Donnerstagnachmittag Pressevertreter, bevor er im Kunsthaus Wien im Rahmen der Ausstellung "Kontroversen. Justiz, Ethik und Fotografie" (bis 20. Juni) an einer Podiumsdiskussion teilnahm.

    Erwin Wurm schenkt MAK Skulptur

    27.09.2011 Die mobile Skulptur des renommierten Künstlers soll zunächst im Gefechtsturm im Arenbergpark ausgestellt werden und bei Bedarf im öffentlichen Raum zum Einsatz kommen.

    Wiener Popfest bietet 38 Gratiskonzerte

    27.09.2011 Die erste Auflage des Wiener Pop­fests lädt mit 38 Konzerten an vier Tagen zu einem alternativ ange­hauchten Querschnitt der hiesig­en Musikszene. Gefeiert wird ab 6. Mai am Karlsplatz, mit dabei sind Bunny Lake, Clara Luzia und Garish.

    Picasso-Bild teuerstes Kunstwerk aller Zeiten

    27.09.2011 Ein Bild des spanischen Malers Pablo Picasso ist bei einer Kunstauktion in New York für den weltweiten Rekordpreis von 106,4 Millionen Dollar versteigert worden.

    Netrebko glänzt in Staatsopern-Carmen

    27.09.2011 Mit einer Glanzleistung von Dirigent Andis Nelsons und einer überragenden Anna Netrebko punktete die musikalische Neuinszenierung von Georges Bizets "Carmen" an der Wiener Staatsoper.

    Holender singt bei Kinderopern-Uraufführung in Staatsoper

    27.09.2011 Fünf junge Opernbesucher werden am kommenden Samstagvormittag (8. Mai) möglicherweise aufgeregter sein als der Rest des Premierenpublikums. Wenn "Pünktchen und Anton" von Ivan Eröd im Kinderopernzelt der Wiener Staatsoper Uraufführung feiern wird, werden fünf Enkel des Komponisten dem Opa wohl ganz besonders die Daumen drücken.

    Heiß und cool: Der Sommer im MQ

    27.09.2011 Rechtzeitig zu den steigenden Temperaturen wird am Donnerstag die Sommersaison im Museumsquartier eingeläutet. Für die Eröffnung werden unter dem Motto "Kons Goes Proms" heuer alle Register gezogen.

    10 Konzerte bei Wienerlied-Festival "Wean hean"

    27.09.2011 Mit seiner elften Ausgabe startet am 27. April das Wienerlied-Festival "wean hean". Bis 21. Mai wird an zehn Spielstätten wieder dem traditionellen, aber auch zeitgemäßem Wienerlied gehuldigt.

    Rekord im Dorotheum: Francken-Gemälde erzielte 7 Mio. Euro

    27.09.2011 "Der Mensch, der sich zwischen Tugenden und Lastern entscheiden muss" wurde zum teuersten jemals in Österreich versteigerten Gemälde.

    Vulkanasche schränkt Kulturbetrieb ein

    27.09.2011 Absagen fast im Stundentakt: Die Kunsthalle Wien muss ihre "Detroit"-Ausstellung verschieben, das Gustav Mahler Jugendorchester ist auf einer Odyssee – und die Philharmoniker schafften es nicht nach Luxemburg.

    Mailand: Ein Fest für Design aus Österreich

    27.09.2011 Im Rahmen der Ausstellung "Surprising Ingenuity: Austrian Design", die vom 14. bis 19. April 2010 in der Mailänder Fabrica Bugatti zu sehen ist, ging am Donnerstag, den 15. April, die "Austrian Design Party" über die Bühne.

    Romy-Preise in Wien verliehen

    27.09.2011 Am Samstag sind in der Wiener Hofburg zum 21. Mal die Romy-Preise vergeben worden. Bei der Gala des "kurier" und ORF wurden Bibiana Zeller als Beliebteste Schauspielerin und Christoph Waltz als Beliebtester Schauspieler ausgezeichnet.

    "Ich bin müde": Verdienstzeichen in Gold an Robert Menasse

    27.09.2011 Der österreichische Autor Robert Menasse ist am Donnerstag mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet worden.