AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Museum kubanischer Kunst in Wien-Hietzing eröffnet

    27.09.2011 Das "Kubanische Museum der Schönen Künste" ist außerhalb Kubas einzigartig.

    Nationalbibliothek erwarb Torberg-Typoskript

    27.09.2011 Erfreulicher Zuwachs des Bestands der Österreichischen Nationalbibliothek: eine von Friedrich Torberg zusammengestellte Gedichtauswahl.

    Eröffnung der Sonderausstellung von Manfred Schluderbacher

    27.09.2011 Am 17. November 2009 wurde die Sonderausstellung von Manfred Schluderbacher im Galerie-Konzept room art von Graziana Zanoni eröffnet. Manfred Schluderbacher präsentiert seine magisch-mystischen Bilderwelten im Rahmen einer Sonderausstellung.

    Albertina: 1,6 Mio. Euro Kosten durch Wassereinbruch

    27.09.2011 Durch den Wassereinbruch in den Tiefspeicher der Albertina werden dem Museum insgesamt mehr als 1,6 Mio. Euro an Kosten entstehen.

    Nikolaus- und Mysterienspiel in Mödling

    27.09.2011 Hexen, Magie und Musik - das Nikolaus Mysterienspiel von Hans Steiner und seinen über 100 Mitwirkenden verspricht ein großes Spektakel zu werden. Gespielt wird für Bedürftige in Mödling.

    Audimax: Studenten unterbrachen Burgtheater-Vorstellung

    27.09.2011 Am Samstagabend haben die Studentenproteste zum Ärger eines Teils des Publikums auch das Wiener Burgtheater erreicht: Gegen 22.00 Uhr unterbrachen rund 150 bis 200 Demonstranten eine Vorstellung von Alfred de Mussets "Lorenzaccio".

    KHM: Neuer Sponsor, neue Jahreskarte

    27.09.2011 Die neue Jahreskarte wird 29 Euro kosten, im Mittelpunkt des Ausstellungsprogramms 2010 werden Vermeers "Malkunst", Porträts sowie Hans von Aachen im Mittelpunkt stehen.

    Philosoph, Wissenschaftler, Bauer und Schilehrer: Ernst von Glasersfeld erhielt Wiener Medaille

    27.09.2011 Mit der Ehrenmedaille der Bundeshauptstadt Wien in Gold ist am Donnerstag der Philosoph und Kommunikationswissenschafter Ernst von Glasersfeld (92) ausgezeichnet worden. "Für jemanden, der sein Leben lang versucht hat, sich selbst nicht ernst zu nehmen, ist eine solche Auszeichnung ein völlig erschütternder Schock", schmunzelte Ernst von Glasersfeld.

    Warhol-Druck für 43 Mio. Dollar versteigert

    27.09.2011 Ein Siebdruck von Andy Warhol hat beim Auktionshaus Sotheby's in New York für 43 Millionen Dollar (rund 29 Millionen Euro) einen Käufer gefunden. Das teilte der Auktionator am Donnerstag mit.

    Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Erika Pluhar

    27.09.2011 Toleranz im Denken und Handeln: Am 10. November zeichneten der Hauptverband des Österreichischen Buchhandels (HVB) und der Fachverband der Buch- und Medienwirtschaft Erika Pluhar im Wiener Rathaus mit dem Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels aus.

    Vitasek in Nestroys "Umsonst" am Volkstheater

    27.09.2011 Andreas Vitásek ist das Zugpferd der Nestroy-Inszenierung von Volkstheater-Direktor Michael Schottenberg. Am Freitag (13.11.) hat "Umsonst", die Posse von Johann Nepomuk Nestroy, Premiere.

    Uraufführung "Antonia und der Reißteufel"

    27.09.2011 Die Proben zur Uraufführung von "Antonia und der Reißteufel" haben begonnen. Am 13. Dezember 2009 feiert die Pop-Oper Premiere in der Wiener Volksoper. Die Regie liegt in den Händen von Direktor Robert Meyer.

    Literaturlesungen im Rahmen von "Winter im MQ"

    27.09.2011 Jeden zweiten Samstag lesen österreichische und internationale Autoren im quartier21 im Museumsquartier aus ihren Texten. Den Auftakt dazu macht Michael Köhlmeier am 14. November.

    KHM stellt Gemälde auf die Straße

    27.09.2011 An Hauswänden, in U-Bahnstationen und auf Baustellen zeigt das Kunsthistorische Museum seine bekanntesten Werke – freilich als Reproduktionen. Mitarbeiter geben über die Gemälde an Ort und Stelle Auskunft.

    Märchen, Musik und Kino beim Lesofantenfest

    27.09.2011 Vom 10. bis 28. November findet das 24. Lesofantenfest der Büchereien Wien statt. Für Kinder von 3 bis 12 Jahren gibt Theater, Kino, Lesungen und viel mehr – und das bei freiem Eintritt. Das Motto heuer: "Märchen und Musik".

    Favoriten: Musikalische Erinnerungen an Zarah Leander

    27.09.2011 Die Arbeitsgemeinschaft "Kultur 10" organisiert am Sonntag, 8. November, einen Musik-Nachmittag im Waldmüller-Zentrum (10., Hasengasse 38). Thema: Die Erfolgsgeschichte der Diva Zarah Leander.

    Viennale-Finale mit Preisverleihung und "A Serious Man"

    27.09.2011 "Wir sind ein bisschen müde und sehr glücklich", fasste Festivaldirektor Hans Hurch zusammen. Die 47. Viennale ist am Mittwochabend mit der Preisverleihung und dem Abschlussfilm "A Serious Man" von Joel und Ethan Coen im Wiener Gartenbaukino zu Ende gegangen.

    Französischer Philosoph Claude Levi-Strauss tot

    27.09.2011 Der französische Philosoph Claude Levi-Strauss ist tot. Wie die Academie Francaise am Dienstag bestätigte, starb der weltberühmte französische Völkerkundler bereits in der Nacht auf Sonntag. Er wäre am 28. November 101 Jahre alt geworden.

    Brunner punktet im Brunnerhof

    27.09.2011 Die Ausstellung von Norbert Brunner ist der Auftakt einer langfristigen Kooperation zwischen dem Künstler und den beiden DOTS-Restaurants. Mit der Ausstellung "00•00•00" versucht der Künstler visuelle Information und deren Inhalt zu relativieren und damit eine Brücke zwischen dem öffentlichen Raum und dem Publikum zu bauen.

    Stadthalle: Zweitägige Lesung gegen Gewalt

    27.09.2011 Ein Zeichen gegen jegliche Form von Gewalt will die Fachgruppe Literatur der "Basis.Kultur.Wien" mit einer zweitägigen Veranstaltung in der Wiener Stadthalle setzen.

    Musical-Rocks! mit Lloyd Webber´s nächster Generation

    27.09.2011 Wien hat eine neue, zeitgemäße Bühnenattraktion – Musical Rocks! Das optische und akustische Spektakel feiert am 3. Dezember 2009 in der Hochspannungshalle am Wiener Arsenal Premiere. Im Mittelpunkt der energiegelassenen Show stehen großartige Rocksongs, hinreißende Balladen und fetzige Medley aus bekannten Broadway-Musicals.

    Die Säulen der Erde: Film-Dreh in der Wiener Votivkirche

    27.09.2011 Ein dramatisches Mittelalter-Epos mit internationaler Starbesetzung zum Dreh in Wien Alsergrund: Donald Sutherland, Hayley Atwell und Ian MacShane haben in der Wiener Votivkirche für die Verfilmung von Ken Follets "Die Säulen der Erde" eine Krönungszeremonie abgehalten.

    Viennale: Gedenktafel und Gala für Regisseur Zinnemann

    27.09.2011 Einer der erfolgreichsten europäischen Regisseure in Hollywood, der gebürtige Österreicher Fred Zinnemann, ist am Sonntag mit einer Gedenktafel an seinem ehemaligen Wiener Wohnhaus in der Weyrgasse 9 gewürdigt worden. Im Metro Kino wird eine Galavorstellung von "The Men" gezeigt.

    Liebesgrüße aus Japan: Hello Kitty wird 35

    27.09.2011 Hello Kitty feiert heuer den 35. Geburtstag. Die rosa Welt der kleinen weißen Katze eroberte von Japan aus nicht nur Kinderherzen auf der ganzen Welt, sie ist mittlerweile eine Art Kult.

    Standing Ovations für "Eine Familie" im Akademietheater

    27.09.2011 Alvis Hermanis, neuer Hausregisseur am Burgtheater, schafft im Akademietheater gleich zu Beginn seiner fünfstündigen Inszenierung von Tracy Letts' "Eine Familie" klare Verhältnisse. Am Ende dieser Alltagstragödie erntete der 44-jährige lettische Regisseur sowie das Ensemble Standing Ovations.

    Uni Wien: Die Viennale besucht den besetzten Audimax

    27.09.2011 Die Viennale freut sich in Zusammenarbeit mit dem Stadtkino-Verleih, im besetzten Audimax nicht nur die Österreich- sondern sogar die Welt-Premiere von "Bock for President" präsentieren zu können.

    Halloween: Die Gruselnacht ist wieder da!

    27.09.2011 Am Abend des 31. Oktober feiern wir einmal mehr die gruselig-schöne Nacht der Geister, Hexen und Untoten: Halloween. Doch: Feiern soll gelernt sein! Wir verraten jede Menge Tipps, Anregungen und Infos zu Halloween.

    Viennale 09: Steven Soderbergh konkurriert mit sich selbst

    27.09.2011 Nur wenige Regisseure schaffen es, sowohl im künstlerischen als auch im kommerziellen Kino erfolgreich zu sein. Steven Soderbergh gehört auf jeden Fall zu ihnen: Am 6. November kommt Soderberghs Blockbuster "Der Informant!" mit Matt Damon ins Kino. Parallel läuft am Donnerstag, bei der Viennale noch einmal die wunderbare kleine New-York-Produktion "The Girlfriend Experience".

    Wiener Händler auf der Frankfurter Buchmesse bestohlen

    27.09.2011 Ein wertvolles Buch mit handschriftlichen Eintragungen Johann Wolfgang von Goethes ist auf der Frankfurter Buchmesse gestohlen worden. Der Wert des Werkes betrage etwa 68.000 Euro, sagte ein Polizeisprecher am Donnerstag und bestätigte damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung.

    Starfotografin Annie Leibovitz in Wien: Intime Bilder

    27.09.2011 Intensiver Medienrummel, intime Bilder: Annie Leibovitz, die wohl berühmteste Fotografin der Welt, hat am Donnerstag im KunstHausWien eine Ausstellung hochpersönlicher Fotografien und ihrer bekannten Arbeiten - insgesamt mehr als 150 Fotos - präsentiert.

    Schicho´s Sonderausstellung in der Galerie roomART

    27.09.2011 Am Dienstag, den 27. Oktober 2009, fand die Eröffnung der Sonderausstellung "Menschenbilder" von Stylianos Schicho in der Galerie "roomArt" von Graziana Zanoni statt.

    Kurzfilmprojekt: Zerlege die Stadt mit CITYZOOMS

    27.09.2011 Das Kurzfilmprojekt CITYZOOMS lädt filmbegeisterte Jugendliche zwischen 15 und 19 Jahren dazu ein, auf ein Stück Wien zu zoomen und bekannte Orte aus neuen Blickwinkeln zu zeigen.

    Österreich-Premiere: "Päpstin" in Wien

    27.09.2011 Gestern wurde das Historiendrama "Die Päpstin" von Regisseur Sönke Wortmann zum ersten Mal in Österreich gezeigt. Am Red Carpet waren die Hauptdarsteller sowie der Regisseur vertreten.

    Nitsch Foundation eröffnet mit "sinnlichen Erlebnissen"

    27.09.2011 Rinderhirn, Erdbeeren und dazu ein edler Tropfen. Hermann Nitsch weiß, was sich gut zusammenquetschen lässt. Mit einer Aktion zum Tastsinn eröffnete der Künstler am Donnerstag, seine neue "Nitsch Foundation" in der Wiener Hegelgasse.

    Viennale-Auftakt im Wiener Gartenbaukino

    27.09.2011 Erstmals in ihrer Geschichte begeht die Viennale am Donnerstag den Auftakt mit einem österreichischen Film.

    Asterix und Obelix werden 50 Jahre alt

    27.09.2011 Zum 50. Geburtstag der beiden Comic-Helden Asterix und Obelix wird am 22. Oktober zeitgleich in 15 Ländern ein Jubiläumsband erscheinen.

    Albertina zeigt Lüpertz, Picasso, Michelangelo und Kentridge

    27.09.2011 Die Albertina gibt das Ausstellungsprogramm für 2010 bekannt: Klingende Namen wie Picasso oder Michelangelo sind darunter.

    Jürgens-Musical ab März 2010 im Wiener Raimundtheater

    27.09.2011 Mehr als eine Million Zuschauer bejubelten im Hamburg das Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" mit 21 Songs des beliebten Sängers und Entertainers. 2010 macht die Erfolgsproduktion Station in Wien.

    Das Phantom der Oper in Wien

    27.09.2011 Das Phantom der Oper gibt es bald in einer neuen Inszenierung mit Deborah Sasson. Die bekannte Oper wird vom 04. bis 07. Feber 2010 in der Wiener Stadthalle aufgeführt.

    Sönke Wortmann: Keine Sport-Filme mehr

    27.09.2011 Der Regisseur hat nun seine "klerikale Phase." Sein neuer Film "Die Päpstin" läuft am Freitag in Österreich an, zuletzt reüssierte er mit dem Sportfilm "Das Wunder von Bern" und der Doku "Deutschland. Ein Sommermärchen".

    Hommage an Lucia Popp

    27.09.2011 Ein Gedenkkonzert für eine große Künstlerin: Am 12. 11. 2009 hätte die viel zu früh verstorbene slowakische Sopranistin Lucia Popp ihren 70. Geburtstag gefeiert.

    65 Länder im Rennen um den Auslands-Oscar

    27.09.2011 65 Länder schicken einen Film ins nächste Rennen um den Oscar in der Kategorie "bester nicht-englischsprachiger Film". Dies gab die Oscar-Akademie am Donnerstag im kalifornischen Beverly Hills bekannt. Zu den Mitstreitern gehören neben fast allen europäischen Ländern auch Kuba, China, Japan, Vietnam und der Iran.

    Besetzungsänderung bei der Premiere von Rigoletto

    27.09.2011 Wegen Erkrankung gibt es bei der bevorstehenden Premiere am Samstag, den 17. Oktober 2009 an der Volksoper Wien zwei Umbesetzungen.

    Übersiedlung der Kunsthalle ins Künstlerhaus wird konkreter

    27.09.2011 Die Übersiedelung der Kunsthalle Wien in das Gebäude des Künstlerhauses am Karlsplatz - und damit die Erweiterung des MUMOK um die Flächen der Kunsthalle - wird immer konkreter. Derzeit werde "intensiv, ernsthaft und konstruktiv verhandelt", erklärte Künstlerhaus-Präsident Joachim Lothar Gartner.

    Jubiläumsband für Asterix und Obelix

    27.09.2011 Zum 50. Geburtstag der beiden Comic-Helden Asterix und Obelix wird am 22. Oktober zeitgleich in 15 Ländern ein Jubiläumsband erscheinen. "Asterix und Obelix feiern Geburtstag", wird etwas anders sein als bisherige Folgen, teilte der Egmont Ehapa Verlag am Mittwoch auf der Frankfurter Buchmesse mit.

    "Hitler-Zwerge" sorgen für rege Diskussionen

    27.09.2011 "Hitler-Zwerge" erregen die Gemüter im bayerischen Straubing. Grund sind 1250 Gartenzwerge, die den rechten Arm zum Hitlergruß ausgestreckt haben und in der Altstadt in Reih und Glied stehen.

    Chinesische Autoren uneinig über Ehrengast-Rolle

    27.09.2011 Der Ehrengast China hat auch am ersten Tag der Frankfurter Buchmesse Diskussionen ausgelöst. Zahlreiche Fragen waren im Vorfeld der weltgrößten Bücherschau aufgetaucht. Exil-Autoren und in dem Riesenreich lebende Schriftsteller hatten am Mittwoch dazu durchaus unterschiedliche Meinungen. Auch Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller äußerte sich dazu kritisch.

    Vierte Ausgabe von "Österreich liest"

    27.09.2011 Bei mehr als 4.000 Veranstaltungen in ganz Österreich sowie auch wieder in den internationalen Österreich-Bibliotheken steht ab kommende Woche das Buch im Mittelpunkt: Die Kampagne "Österreich liest" (19. bis 25. Oktober) will in ihrer vierten Ausgabe u. a. mit Autorenlesungen, Bibliotheksführungen und Ausstellungen wieder "Lust auf Literatur machen", so der Büchereiverband Österreich.

    Polanski stellt neuen Film im Gefängnis fertig

    27.09.2011 Der in provisorischer Auslieferungshaft sitzende Regisseur Roman Polanski arbeitet von seiner Zürcher Gefängniszelle aus an der Fertigstellung seines neuen Films "The Ghost". Das sagte sein Drehbuchautor Robert Harris am Dienstag der britischen "Times".

    Nestroy-Gala 2009: Zwei Preise für Birgit Minichmayr

    27.09.2011 Im Circus Roncalli auf dem Wiener Rathausplatz wurden Montagabend zum zehnten Mal die "Nestroy"-Theaterpreise vergeben. Die Verleihung brachte gleich mehrere Doubles: Birgit Minichmayr, Andre Jung und Elfriede Jelinek konnten jeweils zwei Auszeichnungen gewinnen.

    Erstes Internationales Kinderfilm­festival im Gartenbaukino

    27.09.2011 Vom 14. bis 22. November heißt es "Film ab!" für die kleinen Kinofans.

    Unheimliches im Film: sixpack-Schau "uncertain" im Top Kino

    27.09.2011 Unheimlich, befremdlich, beklemmend: Die Werksschau experimenteller Filmkunst zeigt Situationen des Unbehagens.

    Kunstsupermarkt in der Mariahilferstraße

    27.09.2011 Von 4. November bis 18. Jänner 2010 können sich Kunstfans am Kunstsupermarkt in der Mariahilferstraße so richtig austoben. Es werden über 4.000 Werke von 70 österreichischen und internationalen Künstlern ausgestellt werden.

    Geläster in Wiens erster Gerüchtebörse

    27.09.2011 Wer mit wem, wo und warum - Antworten auf diese Fragen rund um Tratsch und Klatsch sollen Interessierte künftig in der ersten Wiener Gerüchtebörse finden können. Bis zum 15. Oktober kann man neben der Gerüchtebörse auch Arbeiten anderer Künstler in der MUSA sehen.

    Literatur-Nobelpreis 2009 geht an Herta Müller

    27.09.2011 Der Literatur-Nobelpreis 2009 geht an die 56-jährige deutsch-rumänische Autorin Herta Müller. Das gab die Schwedische Akademie heute, Donnerstag, in Stockholm bekannt. Die mit zehn Millionen Kronen (965.158 Euro) dotierte Auszeichnung ging im Vorjahr an den Franzosen Jean-Marie Gustave Le Clézio. Die Nobelpreise werden am 10. Dezember, dem Todestag des Stifters Alfred Nobel, in Stockholm überreicht.

    Süßer Klassiker im neuen Design

    27.09.2011 Jedes Jahr bringt Mirabell limitierte Editionen der süßen Mozartkugel-Dosen auf den Markt. Dieses Jahr gibt es eine besondere "Kunstdose", die durch eine Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst Wien entstanden ist.

    Kinderbücher als Spiegel der Politik im MAK

    27.09.2011 Die neue Ausstellung "Jugendschatz und Wunderscherlein" zeigt im Kunstblättersaal des MAK "Buchkunst für Kinder in Wien 1890-1938. Manche der an die 100 Exponate zeigen, dass die Politik natürlich auch vor dem Kinderzimmer nicht haltmacht.

    "Der Papierene" - Matthias Sindelar in Comic-Form

    27.09.2011 Der legendäre Austrianer Matthias Sindelar - wegen seiner Spielweise "der Papierene" genannt - avanciert 70 Jahre nach seinem Tod zum Held eines Comics. "Schmieranski" Sascha Dreier versuchte sich mit dem Zeichenstift an einer Annäherung an den Fußballstar.