AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Sommertheater am Cobenzl feiert Premiere

    27.09.2011 Mit einem weltbekannten Krimi über einen tragischen Todesfall voller Intrigen startet das Sommertheater am Cobenzl.

    Sinn, Sinnlichkeit oder die große Erektion

    27.09.2011 Premierenglück: Die "himmlische Aida" (üb)erlebte am Mittwochabend einen Spektakel-Härtetest erster Güte.

    Christoph Waltz: "Ich sage immer: Wer ist Hollywood?"

    27.09.2011 Mit der Rolle eines polyglotten hinterhältigen SS-Offiziers in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds" hat sich der österreichische Schauspieler Christoph Waltz quasi über Nacht in eine höhere Liga des internationalen Filmgeschäfts katapultiert. Video-Interview mit Christoph Waltz

    Fischer: "Kunst ist auch Risiko"

    27.09.2011 Bundespräsident Heinz Fischer hat am Mittwoch die 64. Bregenzer Festspiele (bis 23. August) eröffnet.

    Brandneue Festspielkonzepte

    27.09.2011 Jung und spannend – in Bregenz setzt man demnächst auf große Uraufführungen.

    Aufbau binnen kürzester Zeit

    27.09.2011 Bregenz - 60 Techniker bauten bis in die Morgenstunden die Kulisse für die Festspieleröffnung auf.

    Salzburger Festspiele: Hinterhäuser hört 2011 als Konzertchef auf

    27.09.2011 Markus Hinterhäuser wird seine Tätigkeit als Konzertchef der Salzburger Festspiele nach der Saison 2011 beenden und darüber hinaus für die Position nicht mehr zur Verfügung stehen. Das gaben die Salzburger Festspiele heute, Freitag, Mittag bekannt.

    Stepptanz und Jam Session: ImPulsTanz-Eröffnung begeisterte

    27.09.2011 Donnerstagabend wurde das ImPulsTanz Festival 2009 im Haupthof des Wiener Museumsquartiers (MQ) mit einer Live Performance von Tony-Award-Preisträger Savion Glover eröffnet. Die heurige Ausgabe des internationalen Wiener Tanzfestivals läuft noch bis 16. August.

    Jeden Tag Kinogenuss: Wiener Open-Air-Kinos im Sommer

    27.09.2011 Kino unter Sternen, Kino wie noch nie, Kino am Dach - Die Wiener Open-Air-Kinos laden auch im heurigen Sommer wieder zum visuellen Genießen, Entspannen und Verweilen in romantischer Atmosphäre.

    ZOOM Kindermuseum steckt in Schwierigkeiten

    27.09.2011 Ausgerechnet eine so lobenswerte Initiative wie der Gratiseintritt für Kinder in Bundesmuseen - geplant ab 1.1.2010 - droht zum Stolperstein für das Kindermuseum im Wiener Museumsquartier zu werden.

    ImPulsTanz09: Das Programm der ersten Festivalwoche

    27.09.2011 Am Donnerstag ist es soweit: Das ImPulsTanz Festival 2009 wird eröffnet! Das kommende Monat steht voll und ganz im Zeichen des Tanzes - in all seinen verschiedenen Formen und Ausprägungen!

    ImPulsTanz09: Am Freitag schillernder Auftakt im MQ

    27.09.2011 Am Donnerstag startet das 26. ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival! Den Auftakt dazu macht der grandiose Stepptänzer Savion Glover, der gemeinsam mit vier Jazzmusikern aus New York den Stepptanz quasi neu erfindet.

    Konzertsaal am Augarten: Häupl fordert "Sensibilität" ein

    27.09.2011 Bürgermeister Michael Häupl kritisierte die Vorgehensweise der Bundesstellen mit den Demonstranten am Augartenspitz.

    Heinrich Schweiger, der "Große Menschendarsteller"

    27.09.2011 Erste Reaktionen zum Tod des Kammerschauspielers Heinrich Schweiger.

    Kammerschauspieler Heinrich Schweiger gestorben

    27.09.2011 Schweiger kannte man nicht nur als Burgtheaterschauspieler, sondern auch als Darsteller im "Bockerer" oder "Kottan".

    Prominenz aus der New Yorker Musikszene bei Bürgermeister Häupl

    27.09.2011 Prominente Gäste aus namhaften amerikanischen Künstlerfamilien mit engem familiären Bezug zu Wien empfing Bürgermeister Dr. Michael Häupl am Montag im Roten Salon des Wiener Rathauses.

    Albertina als Krimischauplatz: "Jäger auf Hasenjagd" von Fred Rumpl

    27.09.2011 Albrecht Dürers "Feldhase" kommt einfach nicht zur Ruhe: 2005 durfte er ohne Genehmigung des Bundesdenkmalamts in Richtung des Madrider Prado Museums davonhoppeln. Vor wenigen Wochen wurde ihm bei einem Wassereinbruch in das Zentraldepot der Albertina beinahe das Fell gewaschen.

    "Wiener Blut": Operettengefühle unter Sternen

    27.09.2011 Unter neuer Schirmherrschaft der Sängerin und Künstlerin Patricia Nessy ist der Wiener Operettensommer am Freitag erstmals mit einer durchgängigen Operette und einer Orchesterunterstützung von 25 Musikern in eine neue Saison gegangen.

    Autor Slupetzky: "Möchte in keine Schublade gesteckt werden"

    27.09.2011 Es ist wunderbar ruhig an diesem Sommer-Vormittag im Servitenviertel in Wien-Alsergrund. Wer den Krimi "Lemmings Zorn" gelesen hat, mag diese Idylle nicht so recht glauben. Denn in seinem vierten Roman thematisiert der Wiener Autor Stefan Slupetzky den städtischen Lärm.

    Sängerknaben-Konzertsaal: Promis unterstützen Gegner

    27.09.2011 Die Gegner des geplanten Sängerknaben-Konzertsaals im Wiener Augartenspitz bekommen prominente Unterstützung: Am Dienstag präsentierten sich zahlreiche Künstler wie der Schriftsteller Robert Menasse oder Regisseurin Barbara Albert als "Baumpaten".

    Österreichischer Kabarettpreis 2009 an Thomas Maurer

    27.09.2011 Der mit 7.000 Euro dotierte Österreichische Kabarettpreis 2009 geht an Thomas Maurer für sein Programm "Aodili".

    Neues Buch widmet sich Wien als Stadt der Brücken

    28.09.2011 Wussten Sie, dass Wien eine Statd der Brücken ist und Venedig um Längen schlägt? Höchste Zeit, diesem Thema ein Buch zu widmen.

    Operettensommer - Erstmals keine Revue, sondern "Wiener Blut"

    28.09.2011 Dieses Mal gibt es keine Revue einzelner Operettennummern sondern ein gesamtes Werk zu sehen und zu hören.

    Albertina wird Zentraldepot bis 10. Juli evakuiert haben

    28.09.2011 Das Zentraldepot der von einem Wasserschaden betroffenen Albertina soll bis 10. Juli geräumt sein. Mittlerweile dankte Albertina-Direktor Klaus Albrecht Schröder sienem Ex-Vize Weidinger nach einem Mediengeplänkel für dessen Arbeit.

    Wiener Theater Nestroyhof mit neuem Konzept

    28.09.2011 Nach Jahren temporärer Bespielung mit mehr provisorischer als professioneller Ausstattung will das Wiener "Theater Nestroyhof Hamakom" nun mit einem neuen Konzept programmatische Kontinuität garantieren.

    Junge Lipizzaner auf "Ferialpraxis" in Wien

    28.09.2011 Vor wenigen Tagen noch tollten sie unbeschwert im weststeirischen Gestüt Piber umher. Nun schnuppern sechs junge Lipizzanerhengste erstmals Wiener Stadtluft. Hergeführt hat sie das Sommerprogramm "Piber meets Vienna" - zu einer dreiwöchigen "Ferialpraxis" in der Spanischen Hofreitschule.

    Ingeborg Bachmann-Preis 2009 an Jens Petersen

    28.09.2011 Der Schweizer Jens Petersen erhält den Ingeborg Bachmann-Preis 2009. Darauf einigte sich die Jury des Lese-Wettbewerbs unter dem Vorsitz von Burkhard Spinnen am Sonntag in Klagenfurt. Petersen setzte sich im Stechen gegen Ralf Bönt mit 5 zu 2 durch. Der Hauptpreis der 33. "Tage der deutschsprachigen Literatur" ist mit 25.000 Euro dotiert und wird von der Kärntner Landeshauptstadt gestiftet.

    2.100 Liter Wasser: Albertina entging nur knapp einer Katastrophe

    28.09.2011 Erst langsam wird das wahre Ausmaß dessen bekannt, was als "Wasserschaden im Kunstdepot der Albertina" mittlerweile höchst ungenügend zu beschreiben ist: Insgesamt 2.100 Liter Wasser waren am Dienstag in das erst 2005 fertiggestellte Hochsicherheits-Depot eingedrungen.

    Ronacher: Filmstar John Malkovich spielt Jack Unterweger

    28.09.2011 Filmstar John Malkovich spielt den österreichischen Serienmörder Jack Unterweger - ab Mittwoch (1. Juli) wird im Wiener Ronacher "The Infernal Comedy" gezeigt. "Was ist normal oder unnormal? Sind Sie normal? Wer ist das schon?"

    Film Festival am Rathausplatz startet

    28.09.2011 Konzerthighlights für jeden Geschmack gibt es ab Samstag auf dem Wiener Rathausplatz zu sehen. Rund um die Filme wird ein buntes Rahmenprogramm - vor allem kulinarischer Natur - geboten.

    Computerspiel-Finale im Wiener Gasometer

    28.09.2011 An diesem Wochenende finden im Wiener Gasometer die inzwischen achten Finalspiele der Electronic Sports League (ESL) Pro-Series statt. Neben Counter-Strike und FIFA09 werden einige Specials geboten.

    Max & Moritz als Opernspektakel für Groß und Klein

    28.09.2011 Jeder kennt sie: Max und Moritz, die beiden Lausbuben, die ihren Mitmenschen schlimme Streiche spielen - als Kinderoper!

    Albertina: Evakuierte Sammlung zunächst noch im Haus

    28.09.2011 Die Räumung des Albertina-Depots ist nach dem Wassereinbruch während der starken Regenfälle eine "reine Vorsichtsmaßnahme". 950.000 wertvolle Kunstwerke warten noch in der Albertina auf ein Ausweich-Quartier.

    Wasserschaden: Albertina evakuiert die ganze Sammlung

    28.09.2011 Durch den Wasserschaden im Hauptdepot der Wiener Albertina ist ein riesiger Bestand unbezahlbarer Kunstwerke in Gefahr. Die Albertina lagert nun ihre weltberühmte Sammlung aus und evakuiert die Depots komplett.

    Samstag: Startschuss für das Filmfestival am Rathausplatz

    28.09.2011 Das Film Festival am Wiener Rathausplatz ist ein Fixpunkt für Kulinarik-Fans wie Kultur-Sympathisanten gleichermaßen. Heuer steht der Rathausplatz von 27. Juni bis 30. August wieder ganz im Zeichen von vielseitigem Musikgenuss.

    Matinée zum 80er für Adam Zielinski: "Erst leben!"

    28.09.2011 Der Autor Adam Zielinski erhielt den Manes-Sperber-Würdigungspreis pünktlich zum 80. Geburtstag. Sein Rat für gute Literatur: "Erst leben, dann erzählen". Der gebürtige Pole bekannte sich zur europäischen Idee.

    Invasion österreichischer Autoren beim Literaturfest Brünn

    28.09.2011 Den ganzen Juli über jeden Tag ein anderer österreichischer Autor: die heimische Literaturszene ist beim Zehn-Jahres-Jubiläum des Brünner Literaturfestivals "Monat der Autorenlesung" sehr aktiv.

    Sonntagsmatinee: Der brave Held Schwejk - Gewinnspiel!

    28.09.2011 Für Kurzentschlossene: An diesem Sonntag um 11 Uhr wird im Schloss Sitzenheim eine außergewöhnliche Schwejk-Lesung geboten. Wir verlosen dafür 5x2 Karten. Wer lieber kein Risiko eingehen will, kann unter 0676 612 84 00 reservieren.

    Kannibalenfilm "Rohtenburg" darf gezeigt werden

    28.09.2011 Nach dem Bundesgerichtshof (BGH) hat nun auch das deutsche Bundesverfassungsgericht vorerst grünes Licht für den umstrittenen Kinofilm "Rohtenburg" gegeben.

    FREE TIBET made in China!

    28.09.2011 Wenn chinesische Fabriksarbeiter an der Befreiung Tibets schmieden, dann hat das nichts mit den Demokratiebestrebungen im Reich der Mitte, sondern mit der Verwirklichung österreichischen Designs zu tun.

    Villazon sagt Wiener "Carmen"-Premiere für 2010 ab

    28.09.2011 Der wegen einer Stimmbandoperation bis zum Jahresende pausierende mexikanische Star-Tenor Rolando Villazon hat seine Teilnahme an der "Carmen"-Premiere der Wiener Staatsoper im Mai 2010 abgesagt.

    Riesen-Kreidebild zum Thema "Sturzgefahren"

    28.09.2011 Der britische Straßenmalkünstler Julian Beevers malt am Vorplatz des Wiener Museumsquartiers ein riesiges dreidimensionales Kreidebild, das sich dem Thema Arbeitsunfälle widmet.

    Games Don’t Kill - zum Anfassen im Museumsquartier

    28.09.2011 Für die Politik ist die richtige Reaktion auf einen Amoklauf allzu oft das Verbot von Computerspielen. Dagegen protestiert die Ausstellung "Games Don't Kill". 60 Besucher kamen Montagabend zur Vernissage im Wiener Museumsquartier.

    Studie: Schweizertor in Wiener Hofburg war einst ohne Anstrich

    28.09.2011 Das sich heute in Rot und Dunkelgrau präsentierende Schweizertor in der Wiener Hofburg hatte ursprünglich keinen farblichen Anstrich und enthielt ein eindeutig politisches Manifest.

    Erster Wiener Comictag: Heimische Talente im WUK

    28.09.2011 Die Comicszene in Österreich ist international nicht die berühmteste, aber sie zeigt durchaus lebendige Impulse. Im WUK zeigen sich jetzt die heimischen Talente.

    Künstler sagen Nein zu Google-Chrome-Projekt

    28.09.2011 Der Internetkonzern Google hat renommierte Künstler dazu aufgerufen, ihre Arbeiten zur Gestaltung seines neuen Webbrowsers Chrome zur Verfügung zu stellen. Der Haken: Google möchte dafür nichts bezahlen ...

    Games Don't Kill: Große Eröffnung im Museumsquartier

    28.09.2011 Heute Abend findet im Wiener Museumsquartier eine Ausstellungseröffnung und Open-space-Discussion zum Thema „Games Don’t Kill“ statt: Videogamer haben ihre Gedanken zu Spiel und Gewalt in Bildform verewigt.

    Hollywood-Regisseur Peter Sellars inszenierte "Othello" in Wien

    28.09.2011 Star-Regisseur Peter Sellars inszenierte am Wiener Theater Akzent Shakespeares "Othello". Sellars vergleicht den "schwarzen Mann inmitten vieler weißer Männer" mit Barack Obama.

    Freiheit fürs MQ: Großer Andrang bei Protestkundgebung

    28.09.2011 Alles ein großes Missverständnis, sagt der Direktor des Wiener Museumsquartiers, Wolfgang Waldner: die neue Hausordnung im MQ sei von den Demonstranten falsch interpretiert worden. Die zogen am Samstag singend und trinkend in Wiens beliebten City-Innenhof - für die Freiheit. Eine schöne Demo, friedlich und sympathisch.

    Dudlerin Trude Mally wird am Donnerstag beigesetzt

    28.09.2011 Die Grande Dame des Dudelns, Trude Mally, ist am vergangenen Freitag in Wien verstorben. Sie wird am kommenden Donnerstag, den 25. Juni, auf dem Wiener Friedhof Baumgarten beigesetzt.

    Präsident des Europäischen Gerichtshofes im Leopold Museum

    28.09.2011 Prof. Dr. Jean-Paul Costa, Präsident des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte in Straßburg besuchte gestern das Leopold Museum.

    Farbenfrohe Hommage an Joséphine Baker im Ronacher

    28.09.2011 Bis zum 27. Juni ist die erfolgreiche Revue über das künstlerische Dasein der großen Joséphine Baker zu Gast in Wien. Die Besucher erwartet eine musikalische Reise ins Paris von 1925.

    Trauer: Wienerlied- Sängerin Trude Mally ist gestorben

    28.09.2011 Die "Dudlerin" und Wienerlied-Sängerin Trude Mally ist tot: Sie ist am gestrigen Donnerstag im Alter von 81 Jahren in Wien gestorben.

    Jazz meets "Beserlpark": Joe-Zawinul-Park in Wien eröffnet

    28.09.2011 Joe Zawinul als Namenspatron eines Wiener "Beserlparks": Der Bezirk Landstraße hat dem 2007 verstorbenen, international bekannten Musiker Erdberger Herkunft ein 2.000 Quadratmeter großes Freizeitareal gewidmet.

    Spiele töten nicht - Waffen schon

    28.09.2011 Nach jedem Amoklauf - zuletzt in Winnenden - folgt dieselbe Diskussion: Politiker wollen Gewaltspiele am PC verbieten. Ein Verbot von Schusswaffen dagegen wird als "keine Lösung" bezeichnet. Zu diesem Thema gibt es im Juni eine Ausstellung im MQ.

    Haus der Musik feiert neunten Geburtstag

    28.09.2011 Eines der österreichweit bekanntesten Museen zum Thema Musik feiert ein Beinahe-Jubiläum: Etliche Konzerte, High-Tech-Exponate und interaktive Installationen lockten 1,5 Millionen Besucher an.

    Wiener Festwochen: Türkische Transsexuelle in der Kunst

    28.09.2011 Eine neue Installation am Karlsplatz, die bis 8. Juni besichtigt werden kann, sorgt für Diskussionsstoff.