AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • "Pu der Bär" ist nach 80 Jahren zurück

    27.09.2011 "Pu der Bär" ist zurück: 80 Jahre nach Veröffentlichung seines letzten Abenteuers ist am Montag in Großbritannien ein neues Buch über den Bären mit "sehr geringem Verstand" erschienen.

    Argentinische Sängerin Mercedes Sosa gestorben

    27.09.2011 Die argentinische Sängerin Mercedes Sosa ist tot. Das meldete am Sonntag die argentinische Nachrichtenagentur Telam. Sie starb im Alter von 74 Jahren in Buenos Aires. Seit den 1960er Jahren wurde Sosa mit Liedern wie "Gracias a la vida", "Cancion con todos" oder "Alfonsina y el mar" weltbekannt.

    Mehr als nur ein Schlagerstar - Udo Jürgens wird 75

    27.09.2011 Udo Jürgens als Schlagersänger zu bezeichnen, würde zu kurz greifen. Der Komponist, Sänger und Entertainer, der am 30. September 75 Jahre alt wird, hat stets auf einem Niveau gearbeitet, das von "Musi"- und "Stadl"-Kitsch weit entfernt ist.

    Udo Jürgens: Große Geburtstagsgala in Hamburg

    27.09.2011 Mit einer Geburtstagsgala im großen Stil wird Udo Jürgens am 30. September im deutschsprachigen Fernsehen geehrt. Im Operettenhaus Hamburg feiern dann "langjährige Freunde und Weggefährten" den Entertainer, der an diesem Tag 75 Jahre alt wird. Die Eurovisionssendung steht ab 20.15 Uhr auf dem Programm von ORF 2, ZDF und SF.

    Udo: "Singe heute besser als vor 25 Jahren"

    27.09.2011 Der Sänger im Interview über das Alter, seine wilden Jahre und das Alleinsein: "Mein Leben ist mit jedem Jahr, das ich älter geworden bin, souveräner und schöner geworden."

    Vielen Dank für die Blumen - Udo Jürgens feiert Geburtstag

    27.09.2011 Udo Jürgens ist ein ganz Großer im Show-Geschäft. Heute wird der Schlagersänger, Chansonnier, Komponist und Pianist 75 Jahre alt.

    Schmied: Keine Verlängerung für MUMOK-Direktor

    27.09.2011 Kulturministerin Schmied wird den bis Ende September 2010 laufenden Vertrag von MUMOK-Direktor Edelbert Köb nicht verlängern. "Ich wünsche mir dort eine Veränderung", sagte die Ministerin am Montagnachmittag. Von einer neuen Leitung erwarte sie sich "frische Impulse". Der Posten soll bereits Ende dieser Woche ausgeschrieben werden.

    Nestroy-Preis: Erstmals auch Besucher-Tickets

    27.09.2011 Bis dato war die Gala zum Theaterpreis geladenen Gästen vorbehalten. Das Zelt des "Circus Roncalli" am Wiener Rathausplatz bietet aber auch genügend Platz für das gemeine Volk.

    Stürmische Literatur: Blätterwirbel in St.Pölten

    27.09.2011 Im Herbst fegt ein "Blätterwirbel" literarischer Art durch St. Pölten. Schauplätze des Literaturfestivals sind von 17. bis 31. Oktober das Landestheater, das Stadtmuseum, Cinema Paradiso, die "Seedose" und die gesamte City.

    Gert Voss verletzte sich auf Burgtheater-Bühne

    27.09.2011 Schauspieler Gert Voss hat sich Samstagabend auf der Bühne des Burgtheaters das Bein gebrochen. Die Vorstellung des "Faust I" wurde abgebrochen.

    Gewinnspiel: 2x2 Tickets für "Rudolf - Affaire Mayerling" gewinnen

    27.09.2011 Seit 10. September verzaubern Kronprinz Rudolf und die schöne Mary wieder das Publikum im Raimund Theater Wien. Wir verlosen 2x2 Karten für den 22. Oktober plus CD!

    Theater in der Josefstadt startet mit Besucherrekord in die Saison

    27.09.2011 Erfreuliche Besucherzahlen präsentiert das Josefstadt-Theater zum Start der Saison.

    Palais Kabelwerk öffnet seine Pforten

    27.09.2011 Ein Kulturzentrum auf einem ehemaligen Fabriksgelände in Meidling nimmt als "Palais Kabelwerk" seinen Betrieb auf. Es soll als Stadtlabor funktionieren und Platz für alle Kunstrichtungen bieten. Den Anfang macht das Festival "Roter Oktober".

    Darf ein Pferd am Enzi im Museumsquartier was trinken?

    27.09.2011 Im Rahmen der Tumulus 2009 Tanz-Musik-Performance Veranstaltung wird am Dienstag um 15.30 Uhr eine spontane Street-Performance mit dem Tumulus-Pferd "Thaumaturge" im Wiener MQ durchgeführt.

    Franz Schuh erhält den "TRACTATUS"

    27.09.2011 Franz Schuh, dem Wiener Literaten und Philosophen wurde im Rahmen des Philosophicum Lech der "TRACTATUS" verliehen.

    Syrien: 3500 Jahre alte Grabkammer entdeckt

    27.09.2011 In einer Felsgruft im Königspalast in Qatna stießen Archäologen auf eine Grabkammer mit hunderten Knochen. Der Fund gilt als spektakulär.

    "Aktenzeichen"-Moderator Zimmermann gestorben

    27.09.2011 Eduard Zimmermann, Vater des Fernseh-Klassikers "Aktenzeichen XY... ungelöst", ist tot. Er starb am Samstag in einer Münchner Seniorenresidenz im Alter von 80 Jahren, wie seine Tochter Sabine am Sonntag mitteilte. "XY" brachte das reale Verbrechen live in die Wohnzimmer und lockte ein Millionen-Publikum vor die Bildschirme.

    "Der blaue Engel" als Ringelspielfahrt ins Verderben

    27.09.2011 Die Inszenierung "Der blaue Engel" von Herbert Föttinger übersiedelte von den Bregenzer Festspielen zur Saisoneröffnung nach Wien Josefstadt.

    Die Vampire treiben in Wien wieder ihr Unwesen

    27.09.2011 Zwölf Jahre nach der Uraufführung von "Tanz der Vampire" präsentiert sich die "neue" Wiener Fassung als gut gemachtes, familientaugliches Musical am Wiener Ronacher.

    Wiener Staatsoper sagt Vorstellung ab

    27.09.2011 Die heutige Vorstellung musste wegen Erkrankung des Tenors Neil Shicoff abgesagt werden. Statt der Puccini-Oper "Manon Lescaut" wird nun "Die Zauberflöte" gezeigt.

    "Bei Faymann": Amtsantritt der Puppenregierung

    27.09.2011 Im neuen Programm von maschek treten diesmal Werner Faymann und Josef Pröll als Kasperlfiguren auf. Die Puppenregierung amtiert in der Portiersloge der "Kronen Zeitung", prominente Unterstützung bekommen sie von Nicolas Sarkozy und Papst Benedikt.

    "Karl der Kühne" im Kunsthistorischen Museum Wien

    27.09.2011 Die Person des letzten Herrschers von Burgund steht im Mittelpunkt der größten heurigen Ausstellung des Kunsthistorischen Museums (KHM).

    E-Books in der Hauptbücherei

    27.09.2011 Ein Bild von der Zukunft des Lesens kann sich nun das lesewütige Volk in einer neuen Lounge in der Hauptbücherei am Gürtel machen. Am Dienstag wird die neue E-Book-Reader-Lounge der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Grell, aber zäh: Almodovar-Adaption im Volkstheater

    27.09.2011 Wer bekannte Filme sehen will, der kann in Wien derzeit getrost auch ins Theater gehen. Am Sonntag kam die Bühnenversion von Pedro Almodovars Oscar-prämiertem Streifen "Alles über meine Mutter" (1999) im Volkstheater zur Deutschsprachigen Erstaufführung. Die grelle Story wurde in der Regie von Antoine Uitdehaag jedoch zu einer zähen Angelegenheit.

    "Plastic Planet": Auf den Spuren von Kunststoff und Michael Moore

    27.09.2011 Der österreichische Dokumentarfilmer Werner Boote beäugt in seinem Film die Auswüchse der Plastikindustrie – ganz im Sinne von Michael Moore. Dabei wartet er mit erschreckenden Erkenntnissen auf.

    Das Warten auf das "Linzer Auge" hat ein Ende

    27.09.2011 Das ambitionierte Linz09-Projekt wurde nach monatelanger Verspätung nun endlich in Betrieb genommen. Die Aussichtsplattform hätte schon im Mai eröffnet werden sollen.

    Ehrenrettung für Alma: "Mahler auf der Couch"-Dreh in Wien

    27.09.2011 Regisseur Percy Adlons "knackige Liebesgeschichte" mit Johannes Silberschneider, Barbara Romaner und Karl Markovics ab 2010 im Kino.

    20er Haus nimmt Formen an, Eröffnung im Juni 2011

    27.09.2011 Mehr Raum für Kunst und Kultur: Unter anderem soll der Wotruba-Nachlass im 20er Haus untergebracht werden.

    Bücher nicht vom Aussterben bedroht

    27.09.2011 E-Books, Readern und Internet zum Trotz: Das traditionelle Buch wird sich weiter behaupten können. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, werden Verleger dennoch umdenken müssen.

    Kultur in Wien: Erfolgreiche "Faust II"-Premiere im Burgtheater

    27.09.2011 Eine Viertelstunde vor Mitternacht ging am Freitagabend "Faust II", der zweite Teil der Eröffnungspremiere der Burgtheater-Direktion von Matthias Hartmann, im Wiener Burgtheater zu Ende.

    Abgenutzt: Wiener Ringpassagen sind "unten durch"

    27.09.2011 Fünf Unterführungen wurden gebaut, um ein gefahrloses Queren des Wiener Rings zu ermöglichen. Im Lauf der Zeit wurden sie teils zu abgenutzten "Angsträumen", teils umfunktioniert. Für die Albertinapassage wird jetzt ein neues Konzept gesucht.

    Neue Burgtheater-Ära startet mit "Faust"-Premiere

    27.09.2011 Am Freitag startet Regisseur Matthias Hartmann seine Direktionszeit am Burgtheater mit beiden Teilen von Goethes "Faust". Wird es eine neue Ära für das Wiener Theater?

    Filmfestspiele von Venedig beginnen

    27.09.2011 Mit der sizilianischen Familiensaga "Baaria" von Oscar-Preisträger Giuseppe Tornatore eröffnen am Mittwoch die 66. Filmfestspiele von Venedig. Bis zum 12. September gehen 24 Filme in das Rennen um den Goldenen Löwen.

    Dritter Mann zum Kleben: Harry Lime als Sondermarke

    27.09.2011 Jose Feliciano auf den Spuren von Harry Lime: Der puertoricanische Sänger und Musiker war heute zum 60. Geburtstag des Wiener Parade-Spionagefilms "Der Dritte Mann" in der Wiener Kanalisation.

    Wolf Haas ließ bei O-Tönen auch die Fans zu Wort kommen

    27.09.2011 Im Rahmen des Literaturfests O-Töne las der Schriftsteller Wolf Haas am Donnerstag aus seinem von den Fans bereits sehnsüchtig erwarteten Buch "Der Brenner und der liebe Gott". Der Andrang war riesig, über 3.000 Besucher wollten die Wiederauferstehung des legendären Ermittlers miterleben.

    Interview: Wolf Haas über "Brenner und der liebe Gott"

    27.09.2011 Im Rahmen seiner Buchpräsentation von "Der Brenner und der liebe Gott" im Museumsquartier sprach Wolf Haas über die Wiederauferstehung seines Helden, die Bedeutung des Deutschen Buchpreises und die Rolle der Fans, die die Rückkehr des Brenner allerdings wenig beeinflusst haben.

    Musik-Uni Wien: Internationaler Sommerakademie in NÖ

    27.09.2011 Im Rahmen der Internationalen Sommerakademie PragWienBudapest verwandelte sich das Gebiet rund um den Semmering bereits zum 19. Mal in eine weitläufige (Musik-) Werkstatt und Bühne.

    Wiener Festwochen: Intendant Luc Bondy kehrt Wien 2013 den Rücken

    27.09.2011 Luc Bondy, Intendant der Wiener Festwochen, wird sein Amt nach Vertragsende im Sommer 2013 aufgeben.

    Sängerknaben-Konzertsaal: Häupl bietet sich als Mediator an

    27.09.2011 Wiens Bürgermeister Michael Häupl würde sich - falls gewünscht - in die Debatte um den geplanten Sängerknaben-Konzertsaal im Augarten einbringen. Häupl hatte zuletzt Kritik an jenem Polizeieinsatz geübt, bei dem vor einigen Wochen die erste Besetzung des Areals beendet worden war.

    Musik-Spektakel am Kahlenberg: "Sound of Vienna"

    27.09.2011 Bei einer Konzert-Charity-Gala über den Dächern Wiens gibt sich eine illustre musikalische Runde die Ehre: José Feliciano, Arno, Horst Chmela, Figure in Frame, Fii begleitet vom Concilium Musicum Wien und Supermax stehen erstmals gemeinsam auf einer Bühne - beim "Sound of Vienna" am Kahlenberg.

    Wiener Kultursubventionen: Jeder Euro kommt 2,3-fach zurück

    27.09.2011 Im Durchschnitt kommt jeder von der öffentlichen Hand in Kunst- und Kultur investierte Euro 2,3-fach zurück. Bei den Sparten Musik und Film liegt der Faktor sogar deutlich höher.

    Venezolanische Filmtage in der Wiener Urania

    27.09.2011 Von 23. bis 26. September gibt es auch heuer wieder einen Streifzug durch das venezolanische Kino. Insgesamt werden sieben Filme in Originalton mit englischen Untertiteln gezeigt.

    Später, länger: Erster Einblick ins Viennale-Programm

    27.09.2011 Mit einigen kleinen Neuerungen wartet die Viennale 2009 auf: Das Internationale Filmfestival in Wien wird heuer um einen Tag länger sein als bisher. Neben ersten Einblicken in das Programm wurde auch das Plakatmotiv enthüllt, der Schattenriss eines Mannes mit Pistole auf violettem Untergrund.

    Wiener Mozarthaus auch heuer erfolgreich - dank Haydn

    27.09.2011 Fast die gesamte Wiener Tourismuswirtschaft leidet unter der Krise - doch es gibt auch Ausnahmen. Im Mozarthaus Vienna haben sich die Besucherzahlen bisher erfreulich entwickelt, wird dort versichert. Nicht unbedingt wegen Mozart - sondern wegen dem "Jahresregenten" Joseph Haydn, dessen Todestag sich heuer zum 200. Mal jährte.

    Jackson-Tribute: Vorverkauf startet!

    27.09.2011 In wenigen Stunden (Donnerstag, 17 Uhr) startet der Karten-Vorverkauf für das Jackson-Tribute in Wien. Das Konzert wir d vor dem Schloss Schönbrunn stattfinden. Wer jedoch beim Konzert am 26. September auftreten wird, ist noch unklar. Die günstigste der 85.000 aufgelegten Karten kostet 60 Euro (Stehplatz).

    Martin Scorsese-Hommage im Filmmuseum

    27.09.2011 "Kein lebender Hollywoodfilmemacher kann sich in seiner Bedeutung mit Martin Scorsese messen", leitet das Filmmuseum seine Ausführungen zum Oscar-Preisträger ein. Das Gesamtwerk des Regisseurs gilt es ab 28. August zu würdigen, der 66-jährige US-Regisseur wird aller Voraussicht nach Ende September auch persönlich in Wien sein.

    "Tanz der Vampire": Rückkehr nach Wien mit neuem Schluss

    27.09.2011 Die Premiere der neuen Wiener Fassung von Cornelius Baltus des Erfolgsmusicals "Tanz der Vampire" am 16. September im Ronacher verspricht eine "Vertiefung und Entwicklung in der Storyline und in der Visualität".

    Donaukanal: Styroporboot als Soundobjekt

    27.09.2011 Ein gestrandetes Boot wird zum Lautsprecher. Diese Installation ist ab Sonntag am Wiener Donaukanal zu sehen und zu hören. Das Projekt "Continent 2" ist eine Gemeinschaftsarbeit dreier Künstler.

    Bollywood-Großproduktion in Wien

    27.09.2011 Für zwei Wochen dient Wien als Kulisse für Dreharbeiten zu einer indischen Großproduktion. Die romantische Liebesgeschichte "Namo Venkatesa" erzählt die Geschichte eines Bauchredners und Straßenkünstlers, der nach einigen Schwierigkeiten die Liebe seines Lebens in Europa findet.

    Linz09 präsentiert Projekt "Kulturhauptstadtteile" in Wien

    27.09.2011 Mit dem mobilen Kulturzentrum "Kunstpalast" präsentiert sich die Kulturhauptstadt Linz09 derzeit in Wien. Der adaptierte Wohnwagen ist Teil des Projekts "Kulturhauptstadtteile" und lädt in Linz noch bis zum 23. August zu Veranstaltungen im öffentlichen Raum.

    Albertina-Wassereinbruch: Baufehler entdeckt

    27.09.2011 Ein Gericht wird darüber entscheiden, welche Baufirma für die Schlamperei verantwortlich ist.

    Tiefspeicher der Albertina erhält bald neue Schutzschicht

    27.09.2011 Das von Feuchtigkeit und Wasser geplagte Depot der Albertina soll bis Mitte Oktober wieder dicht sein.

    120 Jahre Naturhistorisches: Neu gestalteter Kaisersaal

    27.09.2011 Der neu gestaltete Kaisersaal des Naturhistorischen Museums wurde der Öffentlichkeit präsentiert.

    "Don Giovanni" verführt im Hotel: Jubel im Theater an der Wien

    27.09.2011 Anna durfte gestern Abend zufrieden sein - Anna Netrebko mit ihrem Gefährten Erwin Schrott, der am Samstag im Theater an der Wien einen glänzenden Don Giovanni gab, und die Sängerin der Donna Anna, die polnische Sopranistin Aleksandra Kurzak (die ihrer russisch-österreichischen Kollegin ein wenig ähnlich sieht), mit ihrer Mitwirkung in dieser Wiederaufnahme einer Mozartjahr-Produktion.

    Theaterregisseur Peter Zadek verstorben

    27.09.2011 Einer der ganz Großen des deutschsprachigen Theaters ist tot: Peter Zadek. Er starb in der Nacht auf heute, Donnerstag, 83-jährig nach einer schweren Erkrankung.

    Theater an der Wien: Umbesetzung in Don Giovanni

    27.09.2011 Auf Grund einer kurzfristigen Erkrankung des Dirigenten Rinaldo Alessandrini wird Riccardo Frizza das Dirigat der Wiederaufnahme der Erfolgsproduktion Don Giovanni aus dem Mozartjahr 2006 am Theater an der Wien übernehmen.

    20.000 Kunstwerke im Internet

    27.09.2011 Seit 1951 sammelt die Kulturabteilung der Stadt Wien zeitgenössische Kunst von Künstlerinnen und Künstlern, die in Wien arbeiten oder leben. Heute umfasst die Sammlung der Stadt Wien bereits mehr als 20.000 Kunstwerke; sie ist damit nicht nur eine der bedeutendsten, sondern auch eine der größten Sammlungen ihrer Art. Bisher waren die Kunstwerke nur durch Ausstellungen im MUSA Museum auf Abruf einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Ab sofort sind die Kunstwerke auch in der Kulturdatenbank www.wien.gv.at/kultur/kulturgut jederzeit abrufbar