Der Wiener Künstler Michael Marcovici beauftragte eine Fabrik in China mit der Anfertigung von riesigen hinterleuchteten Edelstahl-Lettern für einen (fiktiven) Teehandelsbetrieb. “TREBIF TEE” solle am sechs Meter langen Firmenschriftzug stehen. Erklärte Marcovici jedenfalls den Chefs der chinesischen Fabrik in Shenzen.
Dass es sich bei TREBIF TEE um ein Anagramm von FREE TIBET handelt, ist in der Hektik des Produktionsprozesses untergegangen. Marcovici ist mit dieser Installation der Absurdität globalen Handelns auf der Spur. Wie weit können wir in der globalisierten Welt mit unseren aktuellen Produktions- und Transaktionsprozessen die Hoheit über unsere Werte oder politischen Haltungen behaupten?
Der 40-jährige Wiener Michael Marcovici lebt und arbeitet in Wien und Xiamen (China). In den Werken des Konzeptkünstlers geht es um den Aufstieg und Fall des westlichen Lebensstils und seine Verbreitung über die ganze Welt.
“Free Tibet” wird als Corporate Identity chinesischer Herkunft dargestellt. Möglich wurde dies durch die Produktion von Einzellettern. Marcovici unterwandert das System des Gegners und nützt dessen Ressourcen für sich selbst (“Kein Anti-Google ohne Google”).
“Free Tibet“, ab 18.06.2009 bei M-ARS
Westbahnstraße 9, 1070 Wien
Web: www.m-ars.at