AA

Verteidigungsminister Tvrdik zurückgetreten

24.08.2011 Der tschechische Verteidigungsminister Jaroslav Tvrdik ist doch zurückgetreten, nachdem Präsident Vaclav Klaus seinen Rücktritt akzeptiert hat.

Defizitverfahren gegen Frankreich

24.08.2011 Die EU-Finanzminister haben das Defizitverfahren gegen Frankreich am Dienstag mehrheitlich beschlossen. Dänemark und Niederlande stimmten dagegen.

Nahost-Konflikt: Start frei für die „Road Map“

24.08.2011 Die Internationale Gemeinschaft setzt hohe Erwartungen an den Nahost-Dreiergipfel, obwohl es nach wie vor deutliche Differenzen über die langfristigen Ziele des Friedensplans gibt.

EU-Konvent geht in zehntägigen Schlussspurt

24.08.2011 Die nächsten zehn Tage entscheiden, ob der EU-Konvent, in dem derzeit eine Verfassung für Europa ausgearbeitet wird, ein Erfolg wird oder kläglich scheitert.

Zweifel an Begründung des Irak-Krieges

24.08.2011 Die USA und Großbritannien geraten zunehmend in Kritik, weil es auch knapp zwei Monate nach Ende des Irak-Kriegs noch keine Beweise für irakische Massenvernichtungswaffen gibt.

Paris: Erneut Verkehrschaos durch Streiks

24.08.2011 Zum dritten Mal in einem Monat haben Streiks gegen die geplante Rentenreform in Frankreich am Dienstag landesweit ein Verkehrschaos ausgelöst.

G-8-Gipfel in Evian beendet

24.08.2011 Der G-8-Gipfel im französischen Evian ist am Dienstagvormittag mit einer gemeinsamer Abschlusserklärung der Staatschefs zu Ende gegangen.

Flüchtlingswelle ohne Ende in Italien

24.08.2011 Weitere 300 Immigranten sind in Sizilien eingetroffen. Die italienische Regierung will während ihres EU-Vorsitzes die EU-Strategie gegen illegale Einwanderung fördern.

Proteste in Frankreich

24.08.2011 In Frankreich wird das öffentliche Leben am Dienstag durch landesweite Proteste gegen die geplante Rentenreform erneut stark beeinträchtigt.

Nahost: USA fordern „positive Erklärung“

24.08.2011 Vor dem mit Spannung erwarteten Nahost-Gipfel am Mittwoch haben die USA den Erfolgsdruck auf Israelis und Palästinenser erhöht. Bis jetzt gab es keine Einigung auf einen Text.

Wo sind die verbotenen irakischen Waffen?

24.08.2011 Die Wolfowitz-Äußerungen heizen die internationale Debatte um den Irak- Kriegsgrund an. Die „Willigen“ fühlen sich hinters Licht geführt.

Bush sieht gute Beziehungen zu Chirac

24.08.2011 US-Präsident George W. Bush hat sein Verhältnis zum französischen Präsidenten Jacques Chirac vor dem Treffen in Evian als gut bezeichnet.

Simbabwe lässt Oppositionsführer verhaften

24.08.2011 Morgan Tsvangirai wurde im Zusammenhang mit den für diese Woche geplanten Streiks und Demonstrationen gegen die Regierung festgenommen.

US-Außenminister Colin Powell beim Papst

24.08.2011 US-Außenminister Colin Powell ist am Montag in Rom von Papst Johannes Paul II. in Privataudienz empfangen worden. Das Verhältnis zum Vatikan ist durch den Irak-Krieg belastet.

Ab Montagabend Streiks in Frankreich

24.08.2011 Bereits ab Montag stehen in Frankreich zahlreiche Streiks und Protestbewegungen gegen die von der Regierung geplante Pensionsreform auf dem Programm.

Streiks in Metall- und Stahlindustrie

24.08.2011 In Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben am Montag tausende Beschäftigte der Metall- und Stahlindustrie für die 35-Stunden-Woche gestreikt.

Erstmals keine neuen Infektionen in China

24.08.2011 Erstmals seit Wochen hat China am Montag keine neuen Infektionen mit der lebensgefährlichen Lungenkrankheit Sars registriert. Peking meldet keine neue Fälle.

Einheitliche Regeln für Verbraucherkredite

24.08.2011 Selten hat ein Vorhaben der EU-Kommission so viel Kritik hervorgerufen wie die von Verbraucherschutzkommissar Byrne geplante EU-Richtlinie für Privatkredite.

Weiterhin Chaos in Italien wegen Protest

24.08.2011 Chaotische Zustände herrschen auf den italienischen Flughäfen wegen des Streiks der Alitalia-Flugbegleiter, die um den Verlust von rund 400 Arbeitsplätzen bangen.

Iran lehnt Inspektionen seiner Atomanlagen ab

24.08.2011 Teheran weise Forderungen nach der Unterzeichnung eines Zusatzprotokolls zum Atomwaffensperrvertrag zurück, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Teheran.

Bali-Anschläge: Prozess eröffnet

24.08.2011 Als Teil eines Krieges gegen die USA hat die indonesische Staatsanwaltschaft am Montag die Anschläge auf der Ferieninsel Bali im Oktober bezeichnet.

Zahl der Hitzetoten in Bangladesch steigt

24.08.2011 In Bangladesch sind neun weitere Menschen der seit einer Woche anhaltenden Hitzewelle zum Opfer gefallen. Damit stieg die Zahl der Toten auf 30.

SPD-Sonderparteitag billigt Agenda 2010

24.08.2011 Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Rückendeckung der SPD für seine Reformpolitik und die damit verbundenen sozialpolitischen Einschnitte.

"Sind uns näher als es scheint"

24.08.2011 Nach den Differenzen im Irak-Konflikt haben Georg Bush und Wladimir Putin, die Präsidenten der USA und Russlands, Gemeinsamkeit in Fragen der Weltpolitik demonstriert.

Gipfel der Reichen und Armen

24.08.2011 Im französischen Kurort Evian hat am Sonntag der jährliche Gipfel der der sieben reichsten Länder und Russlands (G8) begonnen. Am Rande des Gipfels ist es zu teils gewalttätigen Protesten gekommen.