AA

Zweifel an Bushs Ehrlichkeit

24.08.2011 Angesichts der ergebnislosen Suche nach Massenvernichtungswaffen im Irak hat der dienstälteste US-Senator die Ehrlichkeit von Präsident Bush in Frage gestellt.

Zugunglück durch menschliches Versagen

24.08.2011 Doppeltes menschliches Versagen war vermutlich die Ursache des schweren Zugunglücks im Südosten Spaniens, bei dem mindestens 19 Menschen getötet wurden.

Flugzeugunglück Überlingen

24.08.2011 Knapp ein Jahr nach der Flugzeugkatastrophe von Überlingen dürfte die Diskussion um die Entschädigungen nun ein Ende haben.

Joschka Fischer diskutiert „Euro-Group“

24.08.2011 Der deutsche Außenminister Joschka Fischer (Grüne) hat eine Debatte über die Bildung einer europäischen Gruppe innerhalb der NATO gefordert.

EU-Beitritt der Ukraine ist "Fernziel"

24.08.2011 Außenministerin Benita Ferrero-Waldner (V) hat den EU-Beitritt der Ukraine am Donnerstag als Fernziel der europäischen Integration bezeichnet.

Bush rechtfertigt Entscheidung zum Irak-Krieg

24.08.2011 Angesichts wachsender Zweifel an der Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak hat US-Präsident George W. Bush den Krieg als gerechtfertigt verteidigt.

Johannes Paul II. reist nach Muster

24.08.2011 Zum 100. Mal reist Papst Johannes Paul II. am Donnerstag von Rom ins Ausland. Die Reise mit der runden Zahl ist umso bemerkenswerter, als sie ins 25. Amtsjahr des Papstes fällt.

Erste Folgeschäden von Drei-Schluchten-Damm

24.08.2011 Vier Tage nach der offiziellen Einweihung des ökologisch umstrittenen Drei-Schluchten-Staudamms in China haben die Behörden mit ersten Folgeschäden zu kämpfen.

Zugunglück in Spanien: 16 Leichen geborgen

24.08.2011 Nach dem schweren Zugunglück in Spanien haben die Bergungsmannschaften in der Nacht zum Donnerstag die Suche nach weiteren Toten in den Trümmern fortgesetzt.

100. Auslandsreise des Papstes

24.08.2011 Der Papst bricht zu seiner 100. Auslandsreise auf. Auf seiner „Jubiläumsfahrt“ besucht er Kroatien, wo er mehrere Messen feiert und mit der politischen Führung zusammentrifft.

Israel: Sofortiger Abbau von Siedler-Vorposten

24.08.2011 Ariel Sharon hat sich in Akaba zur Auflösung illegal errichteter jüdischer Siedler-Vorposten in den besetzten palästinensischen Gebieten verpflichtet.

Abgeordnete gegen neue Institutionen

24.08.2011 Die Gruppe der nationalen Abgeordneten im EU-Konvent hat in einer Diskussion mit den drei Präsidenten des Konvents gegen die Schaffung neuer Institutionen ausgesprochen.

Prozess wegen Flugzeugunglücks von Mailand

24.08.2011 20 Monate nach dem schweren Mailänder Flugzeugunglück mit 118 Toten hat am Mittwoch der Prozess gegen elf Angeklagte begonnen.

EU schickt Friedenstruppe in den Kongo

24.08.2011 Die Europäische Union hat sich am Mittwoch im Grundsatz über die Entsendung einer Friedenstruppe in die Demokratische Republik Kongo verständigt.

Grünes Licht für Energiemarkt - Liberalisierung

24.08.2011 Das EU-Parlament hat mit großer Mehrheit endgültig grünes Licht für die vollständige Liberalisierung der Energiemärkte in der EU gegeben.

Paris pocht auf EU-Mitwirkung

24.08.2011 Frankreich hat das erneute Engagement der USA im Nahen Osten begrüßt und zugleich auf die Mitwirkung der Europäischen Union am Friedensprozess gepocht.

Zugunglück in Spanien

24.08.2011 Bei einem schweren Zugunglück im Südosten Spaniens sind in der vergangenen Nacht auf Mittwoch mehrere Personen getötet und rund 40 Menschen verletzt worden.

Proteste in Simbabwe gehen weiter

24.08.2011 In Simbabwe sind die einwöchigen Proteste der Opposition gegen den seit 23 Jahren regierenden Präsidenten Robert Mugabe am Mittwoch in den dritten Tag gegangen.

Khamenei warnt USA

24.08.2011 Ayatollah Ali Khamenei, hat eine scharfe Warnung an die USA gerichtet. Ein militärischer Angriff gegen den Iran hieße „Selbstmord für den Aggressor“.

Nahost-Gipfel in Akaba

24.08.2011 US-Präsident George W. Bush führt Separatgespräche mit Sharon und Abbas. Die Palästinenser wollen die Isolierung Arafats nicht hinnehmen.

Sars-Verdacht in Deutschland erhärtet

24.08.2011 In Hamburg hat sich der Sars-Verdacht bei einem Patienten, der auf Dienstreise in Taiwan war, erhärtet. Im Raum Düsseldorf stehen fast 50 Menschen unter Quarantäne.