AA

Koalition Schwarz-Gelb in Deutschland fast am Ziel

23.10.2009 Die Spitzen von Union und FDP haben nach Angaben aus Verhandlungskreisen bei der Bildung der neuen deutschen Regierungskoalition alle inhaltlichen Fragen grundsätzlich geklärt. Auch alle Personalia wurden geklärt, das künftige Kabinett von Kanzlerin Merkel steht. Die größte Überraschung ist der Wechsel von Innenminister Schäuble (CDU) in das Finanzressort.

Iran verzögert Antwort auf Atom-Vorschlag

23.10.2009 Der Iran will erst kommende Woche auf einen internationalen Vorschlag zur Entschärfung des Atomstreits antworten. IAEO-Chef ElBaradei hatte der Islamischen Republik bis Freitag Zeit gegeben, um auf den Vorschlag zu antworten.

Libro-Anklage: Börsengang war offenbar Betrug

23.10.2009 Der Börsengang der Mitte 2001 in die Pleite geschlitterten Buch- und Papierhandelskette Libro AG sei ein Betrug gewesen, davon gehe der Ankläger, der Wiener Neustädter Staatsanwalt Johann Fuchs, in der 54-seitigen Anklageschrift aus, berichtet die Tageszeitung "Der Standard" vorab.

Schreiende Angestellte vertrieben Posträuber

23.10.2009 Mit einer Pistole bewaffnet, aber unmaskiert, hat am Freitag ein unbekannter Mann ein Postamt in Leoben überfallen. Die beiden Angestellten schrien derart, dass der Eindringling aufgab und die Flucht ergriff. Für eines der Opfer war es bereits der dritte Überfall.

ÖBB drohen Land Niederösterreich

23.10.2009 Der Streit zwischen den ÖBB und dem Land Niederösterreich wird härter: Die ÖBB drohen mit der Streichung zahlreicher Verbindungen ab Dezember. Die Bahn möchte das Land dazu bewegen, die Angebote in größerem Ausmaß mitzufinanzieren, berichtet der "Standard". Die ÖVP setzte indes mit den Grünen eine Aktuelle Stunde zur Problematik im Landtag an. Dabei soll die ÖBB "in die Pflicht genommen werden".

Audimax-Besetzer wollen durchhalten

23.10.2009 Die Besetzer des Audimax an der Universität Wien wollen weiter durchhalten. Freitag Mittag waren bereits wieder so gut wie alle Plätze von Protestierenden belegt, am Nachmittag ging es für eine Gruppe von laut Polizei rund 350 Personen zum Frischluft-Tanken auf den Ring und zum Minoritenplatz, wo unter "Der Hahn gehört gerupft"-Rufen Wissenschaftsminister Johannes Hahn (V) ein Besuch abgestattet werden sollte.

10.000 Berliner bejubelten Robbie Williams

23.10.2009 Vor 10.000 jubelnden Fans hat Robbie Williams am Freitag überraschend ein Mini-Konzert in Berlin gegeben. Bei kühlen Temperaturen heizte der 35-Jährige seinen Fans 40 Minuten lang mit sieben Liedern ein, darunter alten Hits wie "Angels" und "Feel" sowie seiner neuen Single "Bodies".

Bald ein einziges Ladegerät für alle Handys

23.10.2009 Die verzweifelte Suche nach dem passenden Ladegerät für's Handy hat bald ein Ende. Die UN-Telekommunikationsagentur ITU hat am Freitag eine Standardtechnologie festgelegt. Damit soll ein Universalladegerät hergestellt werden, das auf jedes Mobiltelefon passt.

Opel-Rettung verzögert sich bis November

23.10.2009 Die Rettung von Opel verzögert sich bis in den November. Der bisherige Mutterkonzern General Motors hat Bedenken und tritt beim Verkauf des angeschlagenen Autobauers auf die Bremse. Erst am 3. November wird sich der GM-Verwaltungsrat mit dem Verkauf an den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna und den Bedenken der EU-Kommission befassen. Das kündigte GM-Vize John Smith am Freitag an.

Musikalische Parodie auf Grasser

27.09.2011 Anlässlich des Buwog-Skandals texteten die österreichischen Liedermacher Christoph und Lollo eine Parodie auf den ehemaligen Finanzminister Karl-Heinz Grasser.

Opel-Rettung verzögert sich bis November - GM hat Bedenken

23.10.2009 Die Rettung von Opel verzögert sich bis in den November. Der bisherige Mutterkonzern General Motors (GM) hat Bedenken und tritt beim Verkauf des angeschlagenen Autobauers auf die Bremse. Erst am 3. November wird sich der GM-Verwaltungsrat mit dem Verkauf an den österreichisch-kanadischen Zulieferer Magna und den Bedenken der EU-Kommission befassen. Das kündigte GM-Vize John Smith am Freitag in seinem Internet-Blog an. Weil weder GM noch die Opel-Treuhand kurzfristig die von der EU-Kommission geforderte Erklärung abgeben wollen, kann der staatliche Milliardenkredit nicht fließen.

Photovoltaik-Förderung weit hinter Bedarf

23.10.2009 Der Klimafonds hat heuer 82 Prozent aller korrekt eingebrachten Anträge auf eine private Photovoltaik-Förderung abgelehnt. Um allen Anträgen entsprechen zu können, wären 100,1 Mio. Euro notwendig gewesen, schreibt das Umweltministerium in seiner Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des BZÖ-Abgeordneten Widmann. Der Fördertopf für PV-Anlagen war allerdings nur mit 18 Mio. Euro dotiert.

Audimax-Besetzer wollen Protest auf die Straße tragen

23.10.2009 Gegen 15 Uhr sind Demonstration in Wien geplant, dennoch bleibt der Hörsaal weiterhin besetzt.

Verwaltungsreform: "Österreich-Gespräch" am Dienstag

23.10.2009 Am kommenden Dienstag findet ein weiteres "Österreich-Gespräch" aller Parlamentsparteien zum Thema Verwaltungsreform statt. Thema sind nach Angaben des Büros von Bundeskanzler Werner Faymann (S) die Pensionen, genauer gesagt das Beamten-Pensionssystem in den Bundesländern. Zudem soll ein Bericht vorgelegt werden, wie weit man mit der Umsetzung jener Beschlüsse zur "Verwaltungseffizienz" gekommen ist, die bei der Regierungsklausur im September gefasst wurden.

Koalitions-Hick-Hack um Finanztransaktionssteuer

23.10.2009 Das Klima in der rot-schwarzen Koalition wird rauer. Nach dem Disput um ein "Transferkonto" lieferten sich SPÖ und ÖVP am Freitag auch ein Hick-Hack um das Stimmverhalten im EU-Parlament über die Einführung einer Finanztransaktionssteuer. Die Sozialdemokraten hielten der Volkspartei vor zu bremsen, weil sie einem entsprechenden Antrag im EU-Parlament nicht zugestimmt hat. Die ÖVP wies dies zurück.

Paris Hiltons Starallüren

23.10.2009 Millionen-Erbin Paris Hilton hat eine kleine Rolle in der Actionkomödie "The other guy" ergattert, die derzeit in New York gedreht wird - und zeigt gleich die ersten Starallüren.

Robin Wright Penn ist bereit für den Karriere-Schub

23.10.2009 Robin Wright Penn ist sich sicher, dass ihre Karriere von ihrer bevorstehenden Scheidung von Sean Penn profitieren wird. Die 'Forrest Gump'-Beauty reichte im August die Scheidung von 'Milk'-Darsteller Penn ein und freut sich nun auf eine leuchtende Zukunft.

11-jährige Bulgarin wurde Mutter

23.10.2009 Ein elfjähriges Mädchen aus Bulgarien hat ein gesundes Kind zur Welt gebracht. Die minderjährige Mutter wollte schon am nächsten Tag aus dem Krankenhaus in Sliwen entlassen werden um zu heiraten, wie bulgarische Medien am Freitag berichteten.

Spatenstich für die neue WU

23.10.2009 Zwischen Messegelände und Prater ist die Uni für die "Mazzesinsel" geplant: Dort sollen 25.000 Studenten ab 2013 Platz finden. Der Spatenstich war am Freitag.

Quelle-Aus: Schwere Vorwürfe gegen Management

23.10.2009 Nach dem endgültigen Aus des Versandhändlers Quelle werden nun schwere Vorwürfe gegen das Management erhoben: "Wenn man Traditionsunternehmen wie Karstadt oder Quelle umtauft in Arcandor und Primondo, muss man schlicht und ergreifend eine Meise haben", sagte die ehemalige deutsche Familienministerin Renate Schmidt (SPD), die selbst jahrelang Betriebsrätin bei dem Versandhändler war. Das Fürther Unternehmen, das über lange Zeiten floriert habe, sei "durch die Dummheit von Managern, aber auch das Unvermögen bestimmter Teile der Politik kaputt gegangen", sagte Schmidt in Nürnberg.

Brigittenau: Tote bei Verkehrsunfall

23.10.2009 Aus bis dato ungeklärten Gründen kollidierte ein Kleinlaster mit einem geparkten Auto. Die Frau verstarb noch an der Unfallstelle.

EZB wird Prognose im Dezember kaum verändern

23.10.2009 Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihre nächste Konjunkturprognose im Dezember nicht wesentlich verändern, sagte Nationalbankgouverneur Ewald Nowotny am Freitag in Wien am Rande der Gewinn Messe vor Journalisten. Im Juni hatte die EZB für die Euro-Zone 2010 zwischen 0,4 Prozent Wachstum und 1,0 Prozent Schrumpfung vorhergesagt.

Wienerin bei Verkehrsunfall gestorben

23.10.2009 Ein Verkehrsunfall auf der Brigittenauer Lände in Wien-Brigittenau hat am Freitagvormittag ein Todesopfer gefordert. Ein Lenker eines Kleinstlastkraftwagens stieß mit seinem Fahrzeug aus ungeklärter Ursache umgebremst gegen die linke Heckseite eines geparkten Pkw. Die Beifahrerin - die 42-jährige Schwester des Fahrers - erlag noch an der Unfallstelle, der Mann wurde mit schweren Beinverletzungen ins Spital gebracht, hieß es in einer Aussendung der Polizei.

Swinton findet Viennale mutig und cineastisch

23.10.2009 Oscar-Preisträgerin Tilda Swinton sieht sich selbst gar nicht so sehr als Schauspielerin. "Ich bin von ganzem Herzen ein Filmfan und ein Modell für Künstler", erklärte die 48-jährige Schottin am Freitag bei einem Pressegespräch im Wiener Metro Kino, "aber ich würde von mir nicht behaupten, dass ich eine Schauspielerin bin." Swinton ist heuer ein Tribute beim Filmfestival Viennale gewidmet.

Pamela Anderson: Trauer um ihr Haus

23.10.2009 Wo andere um geliebte Menschen oder treue Tiere trauern, heult Pamela Anderson ihren vier Wänden nach. Laut der ehemaligen 'Baywatch'-Schönheit hat ihr nie fertig gestelltes Traumhaus ihr "das Herz rausgerissen".

Spatenstich für die neue WU in Wien

23.10.2009 Am Freitag erfolgte der Spatenstich für den Neubau der neuen Wirtschaftsuniversität Wien zwischen Messegelände und Prater. Ab Oktober 2013 sollen dort 25.000 Studenten Platz finden, die Gesamtkosten betragen 490 Mio. Euro zuzüglich 46 Mio. Euro Einrichtungskosten. WU-Rektor Christoph Badelt sieht in dem Neubau eine "ganz neuartige Universität, eine Uni des 21. Jahrhunderts".

Keine "Blumen für Kim Il-Sung" im MAK

23.10.2009 Die Schau sollte erstmals nordkoreanische Originalwerke im Ausland zeigen. Nun wurde sie "aus technischen und organisatorischen Gründen" auf Mai 2010 verschoben.

Katie Price präsentiert neuen Roman

23.10.2009 Wenn Jordan zur Lancierung ihres neusten Romans lädt, dann macht sie das in einer Aufmachung, die einer wahren Literatin würdig ist. Das Busenwunder hat in der Tat bereits sieben Bücher veröffentlicht.

Amy Winehouse' Vater kritisiert Entzugskliniken

23.10.2009 Mitch Winehouse, verzweifelter Vater von Skandalnudel Amy Winehouse, hält nichts von dem Hilfssystem, das Drogenabhängigen in England zur Verfügung steht.

Stalker wird am Tag der Verurteilung rückfällig

23.10.2009 Dass es mit der präventiven Wirkung strafrechtlicher Verurteilungen nicht immer zum Besten steht, zeigte am Freitag im Wiener Straflandesgericht die Verhandlung gegen einen 61-jährigen Pensionisten. Der Mann war im September 2008 wegen beharrlicher Verfolgung seiner Ex-Freundin zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Noch am selben Tag beschimpfte er die 51-Jährigen erneut telefonisch.

Gisele Bündchen erwartet ein Mädchen

23.10.2009 Das brasilianische Supermodel Gisele Bündchen und ihr Ehemann, American-Football-Star Tom Brady, erwarten Gerüchten zufolge ein kleines Mädchen.

Michael Jacksons Kinder wollen Filmstars werden

23.10.2009 Jermaine Jackson, der Bruder des verstorbenen King of Pop hat nun enthüllt, dass Prince Michael I (12), Paris (11) und der siebenjährige Prince Michael II unbedingt im Filmbusiness arbeiten wollen und gar nicht daran denken, in die Fußstapfen ihres Vaters zu treten.

Vorarlberger Grüne wollen Wahlkampfziele weiterverfolgen

23.10.2009 Der Landtagsklub der Vorarlberger Grünen will in der neuen Legislaturperiode die im Wahlkampf propagierten Ziele weiterverfolgen und eine starke Kontrolle der ÖVP sein. "Die Volkspartei ist gewillt, wie bisher weiterzumachen und ihre absolute Mehrheit auszuleben", stellte Klubobmann und Parteichef Johannes Rauch am Freitag bei einer Pressekonferenz fest. Dem Thema Integration werden die Grünen besondere Aufmerksamkeit schenken.

Kürbisfest vor malerischem Panorama Am Himmel

23.10.2009 Ein reichhaltiges Programm von Kulinarik bis Handwerk vor dem einzigartigen Wien-Panorama Am Himmel wird dieses verlängerte Wochenende geboten.

WIENO: Erste Vinothek speziell für Weine aus Wien

23.10.2009 Das WIENO, die "Wiener Wein Weinbar", bietet ab Ende Oktober über 100 ausgewählte Wiener Weine mit "ab Hof Preisen" in der Wiener City auch zum Mitnehmen an.