AA

17-Jährige traf ihren Mörder auf Facebook

28.10.2009 Ein Obdachloser musste sich am Mittwoch wegen der Entführung und des Mordes von Ashleigh Hall vor Gericht verantworten. Der leblose Körper des Mädchens war am Montag in einem Feld nahe Sedgefield, County Durham in England gefunden worden.

Quelle-Insolvenzverwalter kassiert 15 Millionen Euro

28.10.2009 Das Millionengehalt des Arcandor-Insolvenzverwalters Klaus Hubert Görg wird zum Politikum. CDU-Wirtschaftsfachmann Laurenz Meyer fordert in der "Bild"-Zeitung eine grundsätzliche Änderung des Insolvenzrechts: "Der Gesetzgeber ist gefordert, die Anreizsysteme im Bereich der Konkursverwalter neu zu ordnen. Der Erhalt von Arbeitsplätzen muss bei der Festsetzung der Vergütung eine entscheidende Rolle spielen." Andernfalls droht laut Meyer "der Berufsstand des Insolvenzverwalters endgültig in Misskredit zu geraten".

Lady Gaga motzte ihr Debüt für neue Version auf

28.10.2009 Vier Millionen Mal hat sich "The Fame" von Lady Gaga weltweit verkauft.

Reichsten gehört mehr als Hälfte des Geldvermögens

28.10.2009 Laut Statistik sitzt in Österreich jeder Haushalt auf einem Geldvermögen von 70.000 Euro. Dieser Durchschnittswert ist aber nur für die Statistiker relevant, für den überwiegenden Teil der Menschen im Land aber nicht. Denn tatsächlich sind die Geldvermögen höchst ungleich verteilt, wie die Berechnungen zeigen, die am Mittwoch Bank Austria-Privatkundenvorstand Rainer Hauser vorlegte.

Vierjähriger trennt sich Arm in Waschmaschine ab

28.10.2009 Tragischer Vorfall in Ulm: Beim Spielen mit der Waschmaschine wurde einem Bub der linke Oberarm abgetrennt. Sein elfähriger Bruder packte den Kleinen daraufhin ins Bett, den Arm in die Gefriertruhe. Bis die Mutter das Kind am nächsten Tag ins Spital brachte, konnte der Arm nicht mehr angenäht werden.

Obama will Banken unter staatliche Kontrolle

28.10.2009 US-Präsident Obama zieht Konsequenzen aus der Finanzkrise und will Wall-Street-Banken unter staatliche Kontrolle zwingen. Hierzu will er einem Gesetzentwurf zufolge einen Ausschuss aus der Taufe heben. Hält dieser ein Institut für eine Gefahr für das Finanzsystem, können die Behörden es in Zukunft umbauen oder sogar abwickeln und dabei Manager feuern, Gehälter kappen und Übernahmen blockieren.

Merkel als deutsche Bundeskanzlerin wiedergewählt

28.10.2009 Der Bundestag hat Angela Merkel für weitere vier Jahre zur deutschen Bundeskanzlerin gewählt. 323 von 612 Abgeordneten stimmten am Mittwoch für Merkel, 285 votierten mit Nein, vier Parlamentarier enthielten sich. Anschließend wurde Merkel von Bundespräsident Köhler empfangen, der ihr die Ernennungsurkunde überreichte. Am frühen Nachmittag wurde sie dann im Bundestag vereidigt.

Johannes Hahn wird am Donnerstag mit der ÖH reden

28.10.2009 Hahn begrüße zwar die für heute, Mittwoch, geplante Demonstration der Studierenden, spricht sich aber nachwievor für die umstrittenen Zugangsbeschränkungen an den österreichischen Universitäten aus.

Mädchen-Bande begeht Promi-Einbrüche

28.10.2009 Nach Einbrüchen bei Hollywood-Prominenten wie Lindsay Lohan, Paris Hilton und Orlando Bloom sind jetzt vier junge Frauen als Tatverdächtige festgenommen worden.

Spar forciert laktose- und glutenfreie Lebensmittel

28.10.2009 Die Handelskette Spar erweitert ihre Produktpalette für Kunden, die Laktose und Gluten schlecht vertragen. Das Produktsegment gilt als Wachstumsmarkt. Der Absatz von laktosefreier Milch, die der Konzern bereits im Sortiment hat, sei 2008 um 25 Prozent gestiegen, hieß es heute, Mittwoch, bei einer Pressekonferenz in Wien. Das Angebot wird nun auf 42 laktose- und glutenfreie Artikel aufgestockt. Die Produkte werden den Angaben zufolge auch in Slowenien, Ungarn und Tschechien angeboten.

Österreich bei Frauen-Gleichstellung abgestürzt

28.10.2009 Österreich ist im internationalen Vergleich bei der Frauen-Gleichstellung dramatisch abgestürzt. Das Land liegt im "Global Gender Gap Report 2009" nur mehr auf Platz 42, im Vorjahr war es noch Platz 29. Besonders schlecht steht es um die wirtschaftliche Teilnahme (Platz 103). Das liegt in erster Linie an der ungleichen Entlohnung, Österreich ist hier mit Rang 26 Schlusslicht unter den EU-27.

Joops Mutter kann sich Joop nicht mehr leisten

28.10.2009 Die Mutter des deutschen Modeschöpfers Wolfgang Joop hat kein Geld mehr für die Kreationen ihres Sohnes.

Nachhilfe endete in der Badewanne: Verurteilt

28.10.2009 Eine fragwürdige Form von Nachhilfe erteilte ein 58-jähriger Wiener Gymnasialprofessor für Latein und Geschichte der Tochter eines langjährigen Freundes.

ORF-Gebühren: EU gibt grünes Licht - Mehr Auflagen und Kontrolle

28.10.2009 "Höhere Qualität, mehr öffentlich-rechtliches Angebot, höhere Transparenz und mehr Kontrolle für neue Dienste und die Programmentgelt-Höhe durch eine neue, unabhängige Medienbehörde": So fasst Medien-Staatssekretär Josef Ostermayer (S) die Hauptpunkte der Einigung über das ORF-Beihilfenverfahren mit der EU-Kommission zusammen. "Meine Einigung mit Kommissarin ( Neelie, Anm.) Kroes vom 9. September 2009 in Brüssel wurde nun von der Europäischen Kommission bestätigt. Das fünf Jahre dauernde Verfahren ist damit jetzt abgeschlossen. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Die Umsetzung der Einigung auf nationaler Ebene muss innerhalb eines Jahres erfolgen", so Ostermayer zur APA.

Junger Polizeibeamte sprang als Lebensretter ein

28.10.2009 Ein junger Polizeibeamter leistete bei einem bewusstlos auf der Straße liegenden Mann Erste-Hilfe-Maßnahmen und rettete dem 66-Jährigen somit das Leben.

Lehrer "paukte" mit seiner Schülerin in der Badewanne

28.10.2009 Zunächst fanden die Latein - "Nachhilfestunden" des Wiener Gymnasiallehrers im FKK-Bereich der Donauinsel statt. Am Ende landete er mit dem Mädchen in der Badewanne und am Mittwoch in Folge dessen vor Gericht.

Nachwuchstalente schwingen den Kochlöffel

28.10.2009 Kochen liegt auch bei Kindern im Trend. Im Wiener Hilton können Nachwuchs-Küchenchefs mit dem "großen" Küchenchef Wolfgang Goedl ausprobieren, wie es funktioniert. Anschließend verwöhnen die Kinder ihre Eltern bei einem gemeinsamen Essen. Mit Gewinnspiel!

Wiens Würfeluhren machen Probleme bei der Zeitumstellung

28.10.2009 Eine Zeitumstellung erfolgt im Normalfall via Funksignal - so auch am vergangenen Wochenende, als die Uhren auf Winterzeit umgestellt wurden. Mehr als die Hälfte aller berühmten Würfeluhren in Wien konnten dieses Signal jedoch nicht richtig auswerten und stehen jetzt einheitlich auf 12.00 Uhr.

D: Mutmaßlicher Sexualstraftäter belagert

28.10.2009 Etwa 200 aufgebrachte Menschen haben am Dienstagabend im deutschen Bundesland Mecklenburg drei Stunden lang das Wohnhaus eines mutmaßlichen Sexualstraftäters belagert.

Angela Merkel als deutsche Bundeskanzlerin wiedergewählt

28.10.2009 Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Mittwoch vom Bundestag als Regierungschefin bestätigt worden. Die 55 Jahre alte CDU-Politikerin ist damit für eine zweite Amtszeit bis zum Jahr 2013 deutsche Bundeskanzlerin. Merkel steht diesmal an der Spitze eines Bündnisses der Unions-Parteien mit der FDP. Die vergangenen vier Jahre hatte Merkel eine Koalition von CDU/CSU und SPD angeführt.

Ganzes Dorf fiebert Eva Longorias Besuch entgegen

28.10.2009 Das kleine spanische Dorf Longoria, aus dem die Vorfahren von Hollywood-Star Eva Longoria einst in die USA aufbrachen, fiebert einem Besuch der Schauspielerin entgegen.

U2-Verlängerung von der Aspernstraße zur Seestadt

28.10.2009 Wiens U-Bahnnetz wird noch größer: Nach der Verlängerung der Linie U2 vom Schottenring bis zum Stadion, fiel nun der Spatenstich für den weiteren Ausbau. 2013 soll die U2 dann bis in die „Seestadt Aspern“ fahren.

Räuber schoss sich in Wien selbst in den Fuß

28.10.2009 Ein Räuber hat sich am Dienstagnachmittag in Wien selbst mit einem Gewehr in den Fuß geschossen. Der Mann hatte eine 43-jährige Angestellte in dem Büro eines Lebensmittelgeschäfts in der Brigittenauer Lände bedroht, als eine weitere Mitarbeiterin zufällig in den Raum kam.

Hahn will Wiener VP-Chef bleiben

28.10.2009 Der designierte EU-Kommissar, Noch-Wissenschaftsminister und Wiener ÖVP-Chef Johannes "Gio" Hahn will letzteres bleiben - und das nicht nur vorerst. "Ich glaube nicht, dass es notwendig ist, das Amt zurückzulegen", sagte er am Mittwoch zur APA. Er werde "wahrscheinlich" auch nach der Wien-Wahl im kommenden Jahr noch Parteiobmann sein. Gesucht wird aber ein Spitzenkandidat. Über die Namen möglicher Kandidaten wollte sich Hahn nicht äußern.

McDonald's-Mitarbeiterin in Japan starb an Überarbeitung

28.10.2009 Eine McDonald's-Filialleiterin in Japan ist nach Behördenangaben an den Folgen von Überarbeitung gestorben. Die 41-Jährige starb infolge einer Gehirnblutung, nachdem sie zuvor ein halbes Jahr lang monatlich mehr als 80 Überstunden gemacht hatte, wie eine Arbeitsbehörde im Großraum Tokio am Mittwoch mitteilte.

Grasser sieht Vorwürfe als "politisch motiviert"

28.10.2009 Ex-Finanzminister Grasser, gegen den die Staatsanwaltschaft in der Buwog-Affäre wegen Verdachts auf Amtsmissbrauch und Geheimnisverrat ermittelt, sieht sich als Opfer einer Rufmordkampagne. "Das ist, anders kann ich es mir nicht erklären, ein politisch motivierter Racheakt beziehungsweise ein politisch versuchter Rufmord an mir", sagte Grasser in einem Interview mit der Illustrierten "Bunte".

Leiche lag zwei Jahre auf Dach von indischer Polizeiwache

28.10.2009 Rund zwei Jahre lang ist eine Leiche vergessen auf dem Dach einer Polizeiwache in Nordindien gelegen. Die sterblichen Überreste des 22-jährigen Chukkan Nishad war 2007 gefunden worden und sollten eigentlich zur DNA-Analyse an ein Speziallabor gehen, wie die Zeitung "Mail Today" am Mittwoch berichtete.

EU gibt grünes Licht für ORF-Gebühren

28.10.2009 Die Europäische Kommission hat wie seit längerem erwartet zu den Finanzierungsregelungen für den ORF Stellung bezogen und dabei grundsätzlich grünes Licht für die Einhebung von Gebühren gegeben.

Salzburg: Taxifahrer mit 16 Messerstichen beinahe umgebracht

28.10.2009 Ein 61-jähriger Taxifahrer ist in der Nacht auf Mittwoch in der Stadt Salzburg überfallen und beinahe umgebracht worden. Er wurde von den beiden Tätern mit einer Kette gewürgt und durch 16 Messerstiche lebensgefährlich verletzt.

CDU-Europapolitiker Langen für Schüssel als EU-Ratspräsident

28.10.2009 Ex-Bundeskanzler Wolfgang Schüssel (V) taucht immer öfter als möglicher Kompromisskandidat für das Amt des EU-Ratspräsidenten auf. Der Vorsitzende der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Werner Langen, sagte am Mittwoch in Brüssel, er könnte sich Schüssel "gut in dieser Funktion vorstellen. Er ist ein qualifizierter Europäer, der ein guter Regierungschef gewesen ist." Nach Ansicht von Langen werden Berlin und Paris zusammenarbeiten "in der Verhinderung von Blair und Juncker" als Anwärter für den EU-Ratspräsidenten.

Hübsche Frauen betrogen Banken um eine Million Euro

28.10.2009 Sie waren hübsch, jung und haben hemmungslos ihr Konto überzogen.

Supermarkträuber schießt sich selbst in den Fuß

28.10.2009 Einen missglückten Überfall begang ein Unbekannter Dienstag Nachmittag in einer Supermarktfiliale auf der Brigittenauerlände: Nachdem er zwei Angestellte mit einer Waffe bedroht hatte, schoß er sich selbst in den Fuß und flüchtete schließlich ohne Beute.