AA

Schweinegrippe: Zweiter Todesfall in den USA

6.05.2009 In den USA ist ein zweiter Todesfall wegen Schweinegrippe gemeldet worden. Es handle sich um eine gut 30 Jahre alte Frau in Texas, die unter chronischen Gesundheitsproblemen gelitten habe.

Politik für Männer

5.05.2009 "Für die Rechte der Männer und gegen ungleiche Behandlung". Das steht in den beiden Programmen der österreichischen "Männerparteien". Das FH-Magazin punkt weiß mehr.

Kinderprojekt im Meidlinger Gemeindebau

5.05.2009  Der Verein "Ermutigung und Unterstützung für Kinder" hilft Kindern im George-Washington-Hof, und zwar vor allem diesen mit vorwiegend nichtdeutscher Muttersprache, bei der Bewältigung von sprachlichen, schulischen, aber auch bei sozialen und persönlichen Problemen.

Ein Todesopfer bei Lawinenabgang in Tirol

5.05.2009 Ein Todesopfer hat am Dienstag ein Lawinenabgang am Kaunertaler Gletscher im Tiroler Bezirk Landeck gefordert. Das Schneebrett war im freien Skiraum auf rund 3.000 Metern Seehöhe abgegangen und hatte eine Person verschüttet.

UNO-Tribunal: 37 Jahre Haft für zwei ex-jugoslawische Offiziere

5.05.2009 Das UNO-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien (ICTY) hat zwei ex-jugoslawische Offiziere heute Dienstag rechtskräftig zu insgesamt 37 Jahren Haft verurteilt. Beide sollen für Massaker an kroatischen Kriegsgefangenen verantwortlich sein.

Jeder zehnte Deutsche für Auflösung der EU

5.05.2009 Jeder zehnte Deutsche wünscht sich laut einer Umfrage die Auflösung der Europäischen Union (EU). In der am Dienstag veröffentlichten Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Forsa sprachen sich so 10 Prozent für eine Abschaffung der EU aus.

Exporte wieder deutlich gesunken

5.05.2009 Der Einbruch im österreichischen Außenhandel in Folge der weltweiten Wirtschaftskrise hat sich im Februar fortgesetzt. Wie die Statistik Austria anhand vorläufiger Ergebnisse errechnete, betrugen die Ausfuhren im Berichtsmonat 7,7 Mrd. Euro und verringerten sich damit um 23,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Kylie Minogue gibt Konzert in Ischgl

5.05.2009 Winterschluss in Ischgl: Zum Saisonende gab es noch einmal einen richtigen Kracher. Popdiva Kylie Minogue beehrte am Wochenende das Tiroler Schneeparadies und gab vor 18.000 Fans ein umjubeltes Open-Air-Konzert.

Trafik in Wien-Donaustadt überfallen

5.05.2009 Ein maskierter Mann überfiel mit einem Messer bewaffnet eine Trafik in der Donaufelder Straße.

Russischer Außenminister sagt NATO-Treffen ab - NATO bedauert

5.05.2009 Die Beziehungen zwischen Russland und der NATO haben sich erneut verschlechtert. Russlands Außenminister Sergej Lawrow sagte am Dienstag seine Teilnahme an einer für den 19. Mai in Brüssel geplanten Sitzung des NATO-Russland-Rates ab.

Liquid Ecstasy: Ab drei Gramm drohen Koma und Bewusstlosigkeit

5.05.2009 Liquid Ecstasy ist eine äußerst gefährliche Droge: 3 Gramm reichen schon für dramatische Folgen - daher ist eine Dosierung alles andere als einfach.

Arbeiterkammer-Wahl in Wien hat begonnen

5.05.2009 Ab heute kann man seine Stimme für die neue Vollversammlung der Arbeiterkammer in Wien und Niederösterreich geben.

Werbe-Skandal: Angela Merkel in Dessous

5.05.2009 Angela Merkel im zartlila Wäscheset statt Hosenanzug, Guido Westerwelle posiert mit knackigem Po in gelben Pants: Der Unterwäschehersteller Bruno Banani bewirbt seine Rabattaktion mit halbnackten Politikern.

Maggie Gyllenhaal hat geheiratet

5.05.2009 Die US-Filmschauspieler Peter Sarsgaard und Maggie Gyllenhaal sind seit Samstag ein Ehepaar.

Genickbruch und drei Stiche ins Herz: überlebt!

5.05.2009 Eine Wirtshausrauferei, die im Normalfall mit zwei Toten hätte enden müssen, war am Dienstag Gegenstand einer Verhandlung im Wiener Straflandesgericht. Der eine erlitt einen Genickbruch, der andere drei Messerstiche ins Herz. Doch beide überlebten wie durch ein Wunder!

Der Virtuelle Dirigent und Haydn Live

28.09.2011 Das Haus der Musik hat sich ebenfalls ganz auf das Haydn-Jahr eingestellt: Im Foyer sind Konzerte geplant und auch ein Vorgeschmack auf die große Haydninszenierung darf nicht fehlen.

"Club Couture" ersetzt ab morgen die "Nachtschicht"

5.05.2009 "Schicht ist Pflicht" war einmal, Tanztempel mit Luxusattitüde lautet die neue Losung: In den Räumen der ehemaligen Wiener Nachtschicht eröffnet am morgigen Donnerstag der 3.000 Quadratmeter große "Club Couture".

Fünf Jahre Haft für Serien-Vergewaltiger

5.05.2009 Ein Serien-Vergewaltiger begegnete zufällig seinem Opfer, das er vorangegangene Nacht geschändet hatte. Nun fiel das Urteil über den 23-jährigen Mann.

Opel: Magna will nur 20 Prozent

5.05.2009 Der kanadisch-österreichische Autozulieferer Magna will sich an Opel definitiv mit weniger als 20 Prozent beteiligen, bestätigte Magna-Chef Frank Stronach der kanadischen Zeitung "Globe and Mail".

Vergiftete Partygäste in Wien: Verdächtiger angezeigt

5.05.2009 Der 42-jährige Verdächtige, der sich zeitgleich in jenem Lokal aufhielt, in dem fünf Menschen nach vergifteten Drinks zusammenbrachen, wurde angezeigt.

Weltrekord im Särge schreinern

5.05.2009 Mit einem etwas makabren Weltrekord hat es ein österreichischer Schreiner ins Guinness-Buch der Rekorde geschafft: Er baute in den vergangenen 30 Jahren mehr als 700.000 Särge - genau 707.335.

Wien eingekreist: Flugverläufe online abrufen

5.05.2009 Mit einem neuen Online-Service vom Flughafen Wien-Schwechat und der Austro-Control können Flugverläufe ab sofort online abgerufen werden.

Erneute Fahrradcodierungsaktion der Wiener Polizei

5.05.2009 Die Fahrradcodierung ist eine gute Sache: Der Drahtesel wird schnell und kostenlos mit einer einmaligen Kennnummer versehen und kann bei Diebstahl leicht identifiziert werden.

"Sonderanstalt" auf der Saualm beschäftigt Kärntner Justiz

5.05.2009 Die sogenannte "Sonderanstalt" für angeblich kriminelle Asylwerber auf der Saualm im Bezirk Völkermarkt beschäftigt die Kärntner Justiz. Vor einigen Tagen ist laut Medienberichten bei der Staatsanwaltschaft Klagenfurt eine anonyme Anzeige eingelangt, derzufolge in dem Heim zahlreiche behördliche Auflagen nicht eingehalten werden sollen.

KZ-Überlebender Engleitner tourt mit 103 Jahren durch die USA

5.05.2009 Österreichs ältester KZ-Überlebender, der 103-jährige Leopold Engleitner, tourt durch die USA. Am Montag erzählte er vor mehr als 400 Besuchern in der Harvard-University im Staat Massachusetts aus seiner Lebensgeschichte. Weitere Vorträge wird der Verweigerer des Dienstes in der Wehrmacht unter anderem in Florida und in Los Angeles halten. Begleitet wird er von seinem Biografen Bernhard Rammerstorfer.

Riesenrad erstmals im Angebot der Niederösterreich-Card

28.09.2011 45 Euro kostet sie und gestattet Zugang zu 242 niederösterreich- ischen und zwölf wiener Ausflugszielen: Die Niederösterreich-Card, mit der man nun auch gratis mit dem Riesenrad fahren kann.

Philosophicum Lech vergibt 25.000 Euro für philosophischen Essay

5.05.2009 Das Philosophicum Lech vergibt heuer erstmals den mit 25.000 Euro dotierten "Tractatus"-Preis für philosophische Essayistik.

Größtes Weltraumteleskop Herschel vor dem Start

5.05.2009 Am 14. Mai 2009 startet das bisher größte und leistungsfähigste Weltraumteleskop Herschel. Mit an Bord: "Intelligenz" aus Wien.

Islamisten planten Anschlag auf US-Base in Deutschland

5.05.2009 Die vier in Deutschland angeklagten mutmaßlichen islamistischen Terroristen der sogenannten Sauerland-Gruppe planten nach Erkenntnissen der Ermittler, mit einer Autobombe in die US-Luftwaffenbasis Ramstein (Rheinland-Pfalz) zu rasen.

Neu: Panzernashörner zum Greifen nah

5.05.2009 Die VIP-Tour des Tiergartens Schönbrunn ermöglicht einen unvergesslichen Tiergarten-Besuch der Spitzenklasse.

Vorarlbergs SP-Chef Ritsch will Vermögenssteuer diskutieren

5.05.2009 Bregenz - Vorarlbergs SP-Chef Michael Ritsch hat am Dienstag seine Forderung nach einer Vermögenssteuer ab 500.000 Euro bekräftigt. Grundsätzlich hält er die Vorgehensweise seiner Partei für richtig, einen Auftrag für die Steuer-Arbeitsgruppe zu definieren.

Rechtsanwälte warnen vor "Kollaps" in der Justiz

5.05.2009 Die geplanten Personalkürzungen in der Justiz empören die Wiener Rechtsanwaltskammer. Der Kollaps in der Strafrechtspflege und damit auch der Verbrechensbekämpfung sei vorprogrammiert, warnte Vizepräsidentin Elisabeth Rech am Dienstag.