AA

Sarkozy jr. verzichtete auf hohen Managementposten

23.10.2009 Nach heftiger Kritik und dem Vorwurf des Nepotismus hat der Sohn des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy seinen Verzicht auf einen angestrebten Managementposten erklärt. Er werde sich nicht um die Präsidentschaft der Entwicklungsgesellschaft des Pariser Geschäftsviertels La Defense bewerben, sagte Jean Sarkozy am Donnerstagabend im französischen Fernsehen.

Audimax-Besetzer: "Wir bleiben hart"

23.10.2009 Das Audimax, der größte Hörsaal der Universität Wien, ist weiterhin besetzt. Derzeit befinden sich dort rund 100 Studenten. Laut Angaben einer der Organisatorinnen haben 200 bis 250 Studenten die Nacht dort verbracht. Der Protest soll weitergehen "wir bleiben hart und werden Open End hierbleiben".

Audimax blieb auch über Nacht besetzt

23.10.2009 Das Audimax, der größten Hörsaal der Universität Wien, blieb auch über Nacht besetzt. Das Rektorat hatte sich in einer abendlichen Sitzung vorerst gegen eine Räumung entschieden. Allerdings habe man massive Sicherheitsbedenken und hoffe daher, die Besetzer am Freitag in Verhandlungen zur Freigabe des Hörsaals zu bewegen.

50 Cent pro Aktie für AUA-Minderheitsaktionäre

23.10.2009 Die verbleibenden Minderheitsaktionäre der Austrian Airlines sollen 50 Cent pro Aktie erhalten. Darauf haben sich der Vorstand der Austrian Airlines AG und die ÖLH Österreichische Luftverkehrs-Holding-GmbH geeinigt, teilte die Deutsche Lufthansa ad hoc mit. Die Angemessenheit dieser Barabfindung ist noch vom AUA-Aufsichtsrat zu prüfen. Die Lufthansa hält 95,4 Prozent des AUA-Aktienkapitals.

U-Boot mit Kokain im Pazifik aufgebracht

23.10.2009 Im Pazifik haben die Behörden des mittelamerikanischen Staates Guatemala zusammen mit der US-Drogenbehörde DEA ein selbst gebautes U-Boot mit rund zehn Tonnen Kokain aufgebracht.

Machtkampf in Honduras spitzt sich zu

23.10.2009 Mit einem Ultimatum des abgesetzten Präsidenten Zelaya hat sich der Machtkampf in Honduras zugespitzt. Wenn die Delegation des Übergangspräsidenten Roberto Micheletti nicht bis 00.00 Uhr nachts (Freitag 08.00 Uhr MESZ) Zelayas Wiedereinsetzung ins Präsidentenamt zustimme, betrachte er den Dialog als beendet, erklärte Zelayas Verhandlungsführer Victor Meza am Donnerstag in Tegucigalpa.

NATO berät über Afghanistan-Einsatz

23.10.2009 Die NATO-Verteidigungsminister beraten am Freitag in Bratislava über den Einsatz in Afghanistan. Die NATO-Führung und die USA drängen auf größere Anstrengungen bei der Ausbildung der afghanischen Sicherheitskräfte. Der Kommandant der Afghanistan-Schutztruppe ISAF, US-General Stanley McChrystal, fordert überdies 40.000 Mann zusätzlich für die Kampftruppen für Afghanistan.

Oberösterreichischer Landtag konstituiert sich

23.10.2009 Nach den Wahlen am 27. September konstituiert sich am Freitag der neue Oberösterreichische Landtag. Auf dem Programm stehen die Wahl des Landeshauptmannes und der Landtagspräsidenten sowie die Angelobung der Regierung, die im Anschluss daran zu ihrer ersten Sitzung zusammentritt. Wie bereits in den vergangenen sechs Jahren werden ÖVP und Grüne koalitionär zusammenarbeiten.

Immunität von Huber und Köfer aufgehoben

22.10.2009 Zum Abschluss der Sitzung des Nationalrats ist um Mitternacht die Immunität der Abgeordneten Gerhard Huber und Gerhard Köfer aufgehoben worden. Die Staatsanwaltschaft wirft dem frühen BZÖ-Klubmitglied Huber unter anderem schweren gewerbsmäßigen Betrug vor. Köfer, Bürgermeister der Kärntner Bezirksstadt Spittal an der Drau, wurde von einem Gemeindebürger wegen übler Nachrede geklagt.

Italien vor Generalstreik und Demonstrationen

22.10.2009 In Italien ist an diesem Freitag wegen eines Generalstreiks mit erheblichen Störungen des Bahn- und Flugverkehrs sowie im öffentlichen Nahverkehr zu rechnen. Ein Zusammenschluss von Gewerkschaften hat zu diesem Streiktag mit Demonstrationen und einer nationalen Großkundgebung in Rom aufgerufen. Auch in der öffentlichen Verwaltung, den Schulen und Universitäten soll die Arbeit ruhen.

Hahn traf Rektoren zu Uni-Problemen

22.10.2009 "Kurzfristige Kapazitätserweiterungen bei einzelnen Lehrveranstaltungen", ansonsten "Warteschlangen" - so werden die Universitäten laut Rektoren-Chef Christoph Badelt in den überlaufenen Studienrichtungen über das Wintersemester kommen. Erst dann kann in einzelnen Studienrichtungen der "Notfallparagraf" 124 b zur Anwendung kommen, der es den Unis erlaubt, die Zahl der Studienplätze zu beschränken.

47. Viennale mit politischen Reden eröffnet

22.10.2009 Vor versammelter österreichischer Film-Prominenz, darunter Stefan Ruzowitzky, Robert Dornhelm und Karl Markovics, und im Beisein von Stargast Tilda Swinton ist am Donnerstagabend im Wiener Gartenbaukino die 47. Viennale eröffnet worden. Bevor das Filmfestival erstmals einen heimischen Film zum Auftakt präsentierte, dankte Direktor Hans Hurch der schottischen Oscar-Preisträgerin für ihr Kommen.

Justiz-Farce rund um Jett Travoltas Tod

22.10.2009 Der Prozess wegen der mutmaßlichen Erpressung von John Travolta im Zusammenhang mit dem Tod seines Sohnes Jett ist völlig überraschend geplatzt! Offenbar aus politischen Gründen ...

Rechtsextremer in BBC-Show: Sturm der Entrüstung

22.10.2009 Der britische TV-Sender BBC hat mit der Einladung eines rechtsextremen Parteichefs in seine wichtigste Polit-Talkshow einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Hunderte Menschen protestierten am Donnerstag in London lautstark gegen den geplanten Auftritt des Chefs der rechtsextremen British National Party (BNP), Nick Griffin. Dabei kam es auch zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Transferkonto spaltet Koalition auch im Parlament

22.10.2009 Das Transferkonto bleibt einer der Hauptstreitpunkte der Großen Koalition. Die SPÖ deponierte nun auch im Nationalrat, dass sie vom entsprechenden Vorschlag von Finanzminister Pröll rein gar nichts hält. Bundeskanzler Faymann sprach von einem "Neidkonto" und versicherte, dass sich seine Partei gegen jede Art von Sozialabbau zur Wehr setzen werde. Die ÖVP versuchte zu beruhigen.

Österreich-Premiere: "Päpstin" in Wien

27.09.2011 Gestern wurde das Historiendrama "Die Päpstin" von Regisseur Sönke Wortmann zum ersten Mal in Österreich gezeigt. Am Red Carpet waren die Hauptdarsteller sowie der Regisseur vertreten.

Transferkonto spaltet Koalition auch im Parlament

22.10.2009 Das Transferkonto bleibt einer der Hauptstreitpunkte der Großen Koalition. Die SPÖ deponierte nun auch im Nationalrat, dass sie vom entsprechenden Vorschlag von Finanzminister Josef Pröll (V) rein gar nichts hält.

Faymann wollte angeblich Molterer als EU-Kommissar

22.10.2009 Die amtierende österreichische EU-Kommissarin Ferrero-Waldner war angeblich nicht immer Favoritin von Bundeskanzler Faymann für die künftige Besetzung dieses Postens. Auf einer Liste an Kommissionspräsident Barroso seien ursprünglich Ex-Vizekanzler Molterer und Wissenschaftsminister Hahn (beide ÖVP) gestanden, bestätigte Faymanns Sprecherin Angelika Feigl dem "Standard".

Erzdiözese Wien eröffnete ihre größte Versammlung

22.10.2009 Im Wiener Stephansdom hat die Erzdiözese Wien am Donnerstagnachmittag die größte Versammlung ihrer Geschichte eröffnet. Rund 1.000 Vertreter aus Orden, Bewegung und den Dienststellen kamen zusammen. In den nächsten Tagen wollen sie Konzepte diskutieren, wie sich die römisch-katholische Botschaft besser nach außen transportieren lässt.

30 Tote bei Kampfhandlungen in Somalia

22.10.2009 Mindestens 30 Menschen sind in der somalischen Hauptstadt Mogadischu getötet worden, als radikalislamische Aufständische das Flugzeug von Präsident Sheik Sharif Ahmed beschossen. Der Präsident war am Donnerstag auf dem Weg zu einer Konferenz der Afrikanischen Union (AU) über Flüchtlinge in Afrika. Der Rundfunksender Radio Garowe berichtete, mindestens 75 Menschen seien bei Kämpfen verletzt worden.

Schweinegrippe-Impf-Start kommende Woche

22.10.2009 Die Vorbereitungen sind weitgehend getroffen: Ab 27. Oktober sollen sich möglichst viele der 280.000 Angehörigen der Gesundheitsberufe in Österreich gegen die Schweinegrippe impfen lassen. Ab 9. November sollen dann Personen mit einem besonderem Risiko (speziell chronisch Kranke, Schwangere) zur Immunisierung. Das sind in Österreich rund 600.000 Personen.

Freestyle Tour: Blumentopf live in Wien

27.09.2011 Die Münchner Hip-Hop Band Blumentopf kommt im Rahmen ihrer Freestyle Tour nach Wien. Am 08. November 2009 sind sie in der ((szene)) Wien zu Gast.

Entscheidung zu Sammelklage gegen AWD schriftlich

22.10.2009 In der Causa um den angeschlagenen Finanzdienstleister AWD ist am ersten Verhandlungstag noch keine Entscheidung darüber gefallen, ob die Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) zulässig ist. Richter Oskar Straßegger wird darüber schriftlich befinden.

Erste Atom-Gespräche Israel - Iran seit 1979

22.10.2009 Erstmals seit 30 Jahren haben Israel und der Iran nach israelischen Angaben gemeinsam an Gesprächen über eine atomwaffenfreie Zone in Nahost teilgenommen. Meirav Zafary-Odiz von der israelischen Atombehörde bestätigte am Donnerstag, sie sei im September bei einer Tagung über nukleare Abrüstung in Kairo dabei gewesen. Auch der iranische IAEO-Botschafter Soltanieh war demnach zugegen. Teheran dementierte die Berichte.

Neue 140-Meter-Hängebrücke in Bad Gastein

22.10.2009 Für schwindelfreie Gäste hat die Gasteiner Bergbahnen AG bei der Bergstation der neuen Stubnerkogelbahn in Bad Gastein im Salzburger Pongau eine rund 140 Meter lange Hängebrücke auf 2.300 Meter Seehöhe als "Zuckerl" errichtet. Die Konstruktion führt in luftiger Höhe direkt von der Terrasse des Bergrestaurants zum Sender auf der gegenüber liegenden Seite. Die Eröffnung findet am 8. Dezember statt.

Nitsch Foundation eröffnet mit "sinnlichen Erlebnissen"

27.09.2011 Rinderhirn, Erdbeeren und dazu ein edler Tropfen. Hermann Nitsch weiß, was sich gut zusammenquetschen lässt. Mit einer Aktion zum Tastsinn eröffnete der Künstler am Donnerstag, seine neue "Nitsch Foundation" in der Wiener Hegelgasse.

Tony Ourslers Multimediasystem in Bregenz

22.10.2009 Tony Oursler hat für das Kunsthaus Bregenz (KUB) mit "Lock 2,4,6" eine absurd-fantastische Multimediaproduktion entworfen, die sich durch das ganze Gebäude zieht. Der Videokünstler kombiniert dabei Alltagsgegenstände, Bildschirme, Druckgrafiken, Texte, Videos und Töne zu einer Collage und erschafft so für den Besucher ein System, in dem dieser zu seinem eigenen Versuchskaninchen wird.

Studenten besetzten Audimax der Uni Wien

22.10.2009 Die Studenten-Proteste an der Akademie der Bildenden Künste haben am Donnerstag auf die Uni Wien übergegriffen. Das Audimax der Uni Wien wird seit 13 Uhr von rund 1.000 Demonstranten besetzt, wie die Streikorganisatoren der APA mitteilte. Die Polizei, die von 300 bis 400 Besetzern spricht, hat mittlerweile Beamte vor der Uni postiert. Vorerst ist keine Auflösung geplant, es gibt Verhandlungen.

Tony Ourslers Multimediasystem "Lock 2,4,6" im Kunsthaus Bregenz

22.10.2009 Bregenz - Tony Oursler, einer der weltweit bekanntesten Videokünstler, hat für das Kunsthaus Bregenz (KUB) mit "Lock 2,4,6" eine absurd-fantastische Multimediaproduktion entworfen, die sich durch das ganze Gebäude zieht.

Bosnisch-serbische Expräsidentin angeblich bereits frei

22.10.2009 Die ehemalige Präsidentin der bosnischen Republika Srpska, Biljana Plavsic, sei am Donnerstag bereits aus einem schwedischen Gefängnis entlassen worden und befinde sich auf dem Weg nach Serbien, meldete der bosnisch-serbische TV-Sender RTRS am Donnerstag. Plavsic wurde vom UNO-Tribunal wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Bosnien-Krieg (1992-95) zu einer elfjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Sie saß die Strafe in Schweden ab. Martin Valfriedsson,Sprecher des Justizministeriums in Stockholm, dementierte allerdings umgehend den TV-Bericht auf Anfrage der APA: "Das ist falsch."

"Anna und die Liebe" - ohne Anna!

22.10.2009 Bei TV-Serien gelten ähnliche Gesetze wie beim Lotto: Alles ist möglich! So steigt nun zum Beispiel Jeanette Biedermann aus "Anna und die Liebe aus", ohne dass der Abgang der Hauptdarstellerin für die Telenovela ein gröberes Problem darstellt.

Schwedens Kirche sagt Ja zur Trauung Homosexueller

22.10.2009 Vor schwedischen Traualtaren können sich künftig auch homosexuelle Paare das Jawort mit dem Segen eines Pastoren oder einer Pastorin geben. Die Synode der lutherischen "Schwedischen Kirche", der 80 Prozent der Bevölkerung angehören, gab am Donnerstag in Uppsala nach jahrelangem und bis zuletzt erbittertem Streit grünes Licht für die kirchliche Trauung gleichgeschlechtlicher Paare ab 1. November.

Victoria Beckham im Schlankheits-Wahn

22.10.2009 Victoria Beckham soll sich derzeit angeblich nur noch von Beeren und Sushi ernähren.

Cecilia Bartoli erhält Händel-Preis 2010

22.10.2009 Die italienische Sängerin Cecilia Bartoli erhält den Händel-Preis 2010 der Stadt Halle. Diese einstimmige Entscheidung des Kuratoriums gab Sachsen-Anhalts Kultusminister Jan-Hendrik Olbertz am Donnerstag zum Abschluss des Händel-Festjahres 2009 in der Geburtsstadt des Komponisten bekannt. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 1993 vergeben.

Vor Nationalfeiertag - Panzer in Wien angerollt

22.10.2009 In Wien sind Donnerstagmittag die Panzer angerollt. Insgesamt 13 Fahrzeuge haben sich für die Bundesheer-Leistungsschau am Nationalfeiertag in Stellung gebracht. Die Panzerkolonne fuhr von der Burstyn-Kaserne in Zwölfaxing über die A4, die Schüttelstrasse, die Untere Donaustrasse, die Aspernbrücke und den Ring zum Heldenplatz.