AA

Geiseldrama in Kanada unblutig beendet

22.10.2009 Nach zehn Stunden ist eine Geiselnahme in Kanada ohne Blutvergießen zu Ende gegangen. Der mit einem Sturmgewehr bewaffnete Geiselnehmer, der mehrere Menschen in seiner Gewalt hatte, ergab sich am Mittwochabend der Polizei. Er hatte sich in einem Bürogebäude einer Unfall-Versicherungsanstalt in der Provinzhauptstadt Edmonton verschanzt, wie ein Polizeisprecher mitteilte.

Staugefahr: Ost-Autobahn in Wien am Wochenende nur einspurig

22.10.2009 Wegen Brückenarbeiten wird die Ost Autobahn (A4) in Wien Richtung Ungarn von Samstag, den 24. Oktober, bis Dienstag, 27. Oktober, nur einspurig befahrbar sein.

Windows 7 - Microsoft feierte Launch Party in Wien

22.10.2009 Es war ein Begrüßungsfest für das mit Vorschusslorbeeren bedachte Windows 7 und zugleich ein Abschied vom ungeliebten Vista, als Microsoft am Mittwochabend zur Launchparty in die Wiener Urania geladen hatte. Und man wusste das neue Betriebssystem ebenso zu feiern - so erstrahlte der nahegelegene UNIQA-Tower in einem 75 Meter hohen Windows 7 Logo.

Italienische Autobahngesellschaft plant umfangreiche Investitionen

22.10.2009 Die italienische Autobahngesellschaft Atlantia plant trotz der Krise umfangreiche Investitionen.

Zirkusbär tötete Mann in Kirgistan

22.10.2009 Ein Zirkusbär hat das Mitglied einer Eisrevue in der kirgisischen Hauptstadt Bischkek getötet und einen zweiten Mann verletzt.

Mehrfacher Überschlag mit Klein-Lkw in Tirol endete glimpflich

22.10.2009 Ein spektakulärer Verkehrsunfall im Gemeindegebiet von Ellmau (Bezirk Kufstein) in Tirol ist für vier Männer glimpflich ausgegangen.

Mehrheit der Wienerinnen fühlt sich sicher

22.10.2009 Eine Mehrheit der Wienerinnen wägt sich im eigenen Haus in Sicherheit. Laut einer Sora-Umfrage fühlen sich 54 Prozent der Befragten in ihrer Wohnumgebung "sicher", mehr als 25 Prozent "ziemlich sicher". Immerhin neun Prozent fühlen sich "wenig", zwei Prozent "gar nicht sicher", berichtete die Wiener Frauenstadträtin Sandra Frauenberger bei der Präsentation.

Facebook-Gruppe ruft zur Ermordung Berlusconis auf

22.10.2009 Die römische Staatsanwaltschaft ermittelt in Zusammenhang mit einer Gruppe im Social Network Facebook (www.facebook.com), in der zur Ermordung des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi aufgerufen wird. "Töten wir Silvio!" heißt es auf der Webseite, die am Donnerstag rund 16.000 Mitglieder meldet. Justizminister Angiolino Alfano erklärte sich besorgt.

Acht Mitglieder einer Familie im Irak erschossen

22.10.2009 Eine Gruppe Bewaffneter hat am Donnerstag im Irak acht Mitglieder einer Familie in ihrem Haus erschossen.

Schubhaft wird ausgeweitet

22.10.2009 Asylrecht: Der Sicherheits-Landesrat begrüßt die Verschärfung, die Caritas protestiert.

Fünf Zürser Hotels gründen neue Marke

22.10.2009 Mut zum Aufbruch beweisen die fünf familiengeführten Zürser Hotels Arlberghaus, Enzian, Erzberg, Guggis und Ulli. Unter der neuen Marke Top Hotels Zürs**** arbeiten die Hoteliers ab der kommenden Wintersaison enger zusammen und wollen attraktive Angebote für die Gäste schnüren.

Schwarz-Grün in Oberösterreich vor Fortsetzung

22.10.2009 Die schwarz-grüne Zusammenarbeit, die in den vergangenen sechs Jahren in der oberösterreichische Landesregierung bestanden hat, steht vor einer Fortsetzung.

Erste Atom-Gespräche zwischen Israel und Iran seit 1979

22.10.2009 Erstmals seit drei Jahrzehnten hat es offenbar nach israelischen Angaben Gespräche über die Atompolitik zwischen dem Iran und Israel gegeben.

Massenandrang auf US-Klinik wegen Schweinegrippe-Impfung

22.10.2009 In den USA ist es nach dem Beginn der Impfungen gegen die Schweinegrippe in Washington zu einem Massenandrang auf eine Klinik gekommen.

Blauwal in Kalifornien gestrandet

22.10.2009 Ein mehr als 20 Meter langer weiblicher Blauwal ist im nördlichen Kalifornien gestrandet. Behördenvertreter gingen davon aus, dass sich der Wal bei einem Zusammenstoß mit einem Schiff verletzt haben muss. Das Tier wies zwei klar erkennbare Verletzungen auf.

Generalstreik bei britischer Post

22.10.2009 Bei der britischen Post hat am Donnerstag ein zweitägiger Generalstreik begonnen. Die Gewerkschaft CWU rief ihre 120.000 Mitglieder auf, um 4.00 Uhr für 48 Stunden die Arbeit niederzulegen. Die Gewerkschaft protestiert gegen die geplante Modernisierung und einen damit verbundenen Stellenabbau.

Nicole Kidman setzt sich für Frauenrechte ein

22.10.2009 Als äußerst prominente Fürsprecherin ist Hollywood-Star Nicole Kidman vor dem US-Kongress für die weltweite Achtung der Frauenrechte eingetreten.

Zwei Tote bei Anschlag auf Militär in Pakistan

22.10.2009 Mindestens zwei Soldaten sind am Donnerstag in der Früh bei einem Anschlag in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad ums Leben gekommen. Wie der Fernsehsender GEO TV berichtete, eröffneten Unbekannte von einem Motorrad aus das Feuer auf das Armeefahrzeug. Den Tätern sei die Flucht gelungen, sagte ein Polizeisprecher. Die Polizei riegelte den Tatort ab.

UNO gelang Massenmobilisierung im Anti-Armutskampf

22.10.2009 Mit ihrer Kampagne gegen Armut ist der UNO die wohl größte Massenmobilisierung aller Zeiten gelungen: An ihrer weltweiten Veranstaltungsreihe im Kampf gegen die Armut nahmen am Wochenende weltweit mehr als 173 Millionen Menschen teil, wie die UNO in New York mitteilte. Unter dem Motto "Steht auf, tut etwas, stoppt die Armut jetzt!" fanden in 120 Ländern Events statt.

Wieder Wasserrohrbruch Schönbrunn - U-Bahn unterbrochen

22.10.2009 Beim Schloss Schönbrunn im Westen Wiens ist es am heutigen Donnerstag neuerlich zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Die U-Bahnlinie musste gegen 5 Uhr früh kurzzeitig den Betrieb einstellen.

Viennale-Auftakt im Wiener Gartenbaukino

27.09.2011 Erstmals in ihrer Geschichte begeht die Viennale am Donnerstag den Auftakt mit einem österreichischen Film.

Gabriel bescheinigt SPD "katastrophalen Zustand"

22.10.2009 Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) befindet sich nach Einschätzung ihres designierten Parteichefs Sigmar Gabriel in einer tiefen Krise. "Unsere SPD befindet sich in einem katastrophalen Zustand", schrieb Gabriel laut einem am Mittwoch veröffentlichten Bericht von sueddeutsche.de in einem Brief an die Parteibasis. Die Sozialdemokraten würden "lange brauchen, uns davon zu erholen".

Diamant für 7,7 Millionen Dollar versteigert

21.10.2009 Ein Ring mit einem Diamant mit 32,01 Karat ist bei einer Auktion bei Christie's in New York für 7,7 Millionen Dollar (5,15 Millionen Euro) verkauft worden. Der Diamant erzielte damit einen weit höheren Preis als erwartet. Die US-Milliardärin Leonore Annenberg hatte sich den Ring zum 90. Geburtstag ein Jahr vor ihrem Tod gekauft. An dem Schmuckstück sind zwei weitere kleinere Diamanten angebracht.

NATO-Verteidigungsminister beraten in Bratislava

21.10.2009 Die NATO-Verteidigungsminister beraten ab Donnerstag in der Slowakei über die künftige Afghanistan-Strategie und den Kampf gegen Piraten. Bei dem informellen Treffen in Bratislava (ab 19.30 Uhr) wollen die 28 Bündnisländer dem Vernehmen nach eine dauerhafte Mission gegen Piraten vor der Küste Ostafrikas verabreden.

US-Bankaufsicht kritisiert Obama scharf

21.10.2009 Der US-Generalinspektor für das Bankenrettungspaket, Neil Barofsky, hat die US-Regierung von Präsident Obama wegen zahlreicher Managementfehler scharf kritisiert. Der Mangel an Transparenz habe die Glaubwürdigkeit der Regierung im Umgang mit den milliardenschweren Rettungspaketen des Staates für die Privatbanken unterminiert, heißt es in dem am Mittwoch in Washington veröffentlichten Bericht.

Lotto-Rekordgewinn - 7,9 Mio. Euro für Solosechser

21.10.2009 Mit 3,30 Euro Einsatz zu 7,9 Millionen Euro Gewinn: Der Lotto-Vierfach-Jackpot ist am Mittwoch mit einem Solosechser geknackt worden. Ein Niederösterreicher tippte nach Angaben der Österreichischen Lotterien die sechs Richtigen. Auf den Cent genau streift er damit 7,920.342,90 Euro ein. Das ist der höchste Gewinnbetrag in der 23-jährigen Lottogeschichte. Über 15 Millionen Tipps waren eingelangt.

Familientragödie im Bezirk St. Pölten

21.10.2009 In Eichgraben im NÖ-Bezirk St. Pölten ist es am Mittwochnachmittag zu einer Familientragödie gekommen. Wie Oberst Franz Polzer, Leiter des Landeskriminalamtes NÖ, auf Anfrage mitteilte, wurde ein 71 Jahre alter Mann erdrosselt. Der 39-jährige Sohn habe die Tat gestanden. Er wurde ebenso festgenommen wie seine 65-jährige Mutter.

Welt-Rekord!

21.10.2009 Pop-Star Robbie Williams ist mit seinem neuen Hit „Bodies” nicht nur in den Charts ein Erfolg – nein, mit seinem Super-Comeback hat er es jetzt sogar in Guiness-Buch der Rekorde geschafft. Wie? Mit der ersten virtuellen Welt-Tournee…

Verdächtiger wegen Terrorplanung in USA angeklagt

21.10.2009 In den USA ist ein 27-Jähriger unter dem Verdacht der Terrorplanung festgenommen und angeklagt worden. Dem im Bundesstaat Massachusetts lebenden Tarek Mehanna werden laut US-Bundesanwaltschaft die Planung von Anschlägen gegen US-Ziele im Irak, gegen ein Einkaufszentrum in den USA und Pläne zur Ermordung von zwei hochrangigen Regierungsmitarbeitern unter Präsident Bush vorgeworfen.

Zäher schwarz-gelber Endspurt in Deutschland

21.10.2009 Im Endspurt der deutschen Koalitionsverhandlungen ringen Union und FDP um die zentralen Streitfragen Finanzen und Gesundheit. Die Kritik am möglichen Schattenhaushalt zur Absicherung der unter Druck stehenden Sozialsysteme wuchs weiter. Beim Zankapfel Gesundheitsfonds blieb der erwartete Durchbruch am Mittwoch aus. Das Thema wurde auf Donnerstag vertagt.

Tokio Hotel kommen nach Wien!

27.09.2011 Mädels aufgepasst: Am 30. März 2010 werden Tokio Hotel die Wiener Stadthalle rocken. Im Rahmen ihrer aktuellen Tour kommen die Teenie-Rocker auch nach Österreich. Karten gibt es ab dem 27. Oktober 2009.

Bundesregierung soll bei Quelle Österreich helfen

21.10.2009 Der Chef der oberösterreichischen SPÖ, Josef Ackerl, hat am Mittwoch die Bundesregierung aufgefordert, Quelle Österreich unter die Arme zu greifen, um die Arbeitsplätze im Land zu erhalten. Quelle beschäftigt in Österreich rund 1.000 Menschen, 900 davon im Werk in Linz. Denkbar seien etwa Haftungserklärungen, wie sie die Stadt Linz bereits abgegeben hat.