AA

Renee Zellweger gibt Hoffnung auf Kinder nicht auf

23.10.2009 Hollywood-Schauspielerin Renée Zellweger hat die Hoffnung auf Kinder und eine Heirat noch nicht aufgegeben.

"Sex we can?!": Stadt Wien präsentiert Aufklärungsfilm

23.10.2009 Der Animationsfilm soll auf "unpeinlich verdaubare" Weise neben Fakten auch Emotionen vermitteln und Aufklärungsaktivitäten in und außerhalb der Schulen ergänzen. Beantwortet werden Fragen zu den Themen Sexualität und Verhütung.

Oststeiermark: Morddrohung wegen Schnitzelsemmel

23.10.2009 Wegen einer Schnitzelsemmel sind in der Nacht auf Freitag ein 25-jähriger Bordellbetreiber und ein 41-jähriger rumänischer Gast in Streit geraten. Als der Chef den Kunden bedrohte und laut Opfer sogar einen Schuss abgab, flüchtete der Rumäne nach Hause. In der Früh erstattete er dann Anzeige. Der Verdächtige beteuerte, dass er seinen Gast nicht bedroht und auch keinen Schuss abgegeben habe, so die Sicherheitsdirektion Steiermark.

Peter Andre weint Katie Price nicht nach

23.10.2009 Das Grauen hat jetzt offiziell ein Ende: Seit Donnerstag, 22. Oktober, ist die Ehe von Peter Andre und Katie Price rechtlich geschieden. Der Schmusesänger feierte diesen Tag mit dem Schwur, sich nun "weiter zu entwickeln".

Anti-Raucher-Gesetz hält vor dem Höchstgericht

23.10.2009 Die Anti-Raucher-Regelungen haben den ersten Beschwerden vor dem Höchstgericht standgehalten. Der Verfassungsgerichtshof hat zwei Einwände gegen das Gesetz abgewiesen. Laut VfGH sind die Bestimmungen über die räumliche Abgrenzung zwischen Raucher- und Nicht-Raucher-Bereich klar genug. Neu ist, dass Wirte auch in Einkaufszentren dafür zu sorgen haben, dass ein Rauchverbot klar erkennbar ist.

Immer noch fünf Prozent glauben nicht an Holocaust

23.10.2009 Es gibt immer weniger Holocaust-Leugner, aber immer noch fünf Prozent. Die Umfrage der GfK-Austria wird seit 1979 jährlich im Herbst mit gleicher Fragestellung durchgeführt. Dabei wird u.a. gefragt, ob die Österreicher die in der NS-Zeit verübten Massenmorde an den Juden für historisch erwiesen erachten oder nicht. Die Tendenz der negativen Antwort ist über die Jahre stark fallend.

Weltpremiere: Drei Gelenksprothesen für Hund "Paul"

23.10.2009 Endlich wieder Männchen machen: Als erster Hund auf der Welt hat "Paul" in Frankfurt gleich drei künstliche Gelenke verpasst bekommen. Der fünfjährige Golden Retriever habe seit Jahren an Arthrose in der Hüfte und an einem Knie gelitten, berichtete die Tierklinik am Stadtwald am Donnerstag.

Lotto-Rekordgewinner hat sich gemeldet

23.10.2009 Der Rekordgewinner, der nach einem Vierfach-Jackpot 7,9 Millionen Euro einstreifen kann, hat sich bei den Österreichischen Lotterien gemeldet. Der Waldviertler hat erst am Donnerstagabend gemerkt, dass er neuer Mehrfachmillionär ist. Beim Abendessen hat die Familie gemeinsam die Gewinnzahlen kontrolliert, erzählte Sprecherin Gerlinde Wohlauf der APA.

Ende der Sommerzeit - Eine Stunde länger im Bett

23.10.2009 Am Sonntag endet in Österreich und anderen europäischen Ländern die Sommerzeit. Um 3.00 Uhr früh wird die Uhr dann um eine Stunde zurückgestellt.

Russland stimmt IAEO-Entwurf zu Uranaufbereitung für den Iran zu

23.10.2009 Russland hat im Atomstreit mit dem Iran den Vorschlag der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO bzw. IAEA) zur Verringerung der iranischen Uranvorräte angenommen. "Wir stimmen zu", sagte Außenminister Sergei Lawrow am Freitag im Moskau.

Besetzung des Audimax durch Studenten geht weiter

23.10.2009 Die Besetzungen an der Uni Wien und der Akademie der Bildenden Künste gehen auch heute, Freitag, weiter. Im Audimax, dem größten Hörsaal der Uni Wien, waren gegen Mittag bereits wieder so gut wie alle Plätze von Protestierenden belegt. An der Akademie werden unterdessen "verschärfte Maßnahmen" diskutiert, nachdem Rektor Stephan Schmidt-Wulffen am Donnerstag die Leistungsvereinbarungen mit dem Wissenschaftsministerium unterschrieben habe, so Streikorganisatorin Martina Pfingstl. "Unsere Forderungen wurden nicht erfüllt, die Besetzung bleibt aufrecht. Es könnte zu weiteren Unannehmlichkeiten für das Rektorat kommen."

Ausgezeichnet: Touristen aus dem "Wilden Westen" in Wien

23.10.2009 Der Reiseanbieter High Life bringt jährlich 4.000 Besucher aus Vorarlberg nach Wien. Dafür gab es jetzt die Goldene Johann-Strauß-Medaille für besondere Verdienste um den Wiener Tourismus.

Peter Esterhazy erhält Manes-Sperber-Preis 2009

23.10.2009 Der ungarische Schriftsteller Peter Esterhazy wird am kommenden Dienstag (27. Oktober) mit dem Manes-Sperber-Preis für Literatur 2009 ausgezeichnet. Der mit 7.300 Euro dotierte Preis "für hervorragende literarische Leistungen" wird dem 59-jährigen Autor von Kulturministerin Schmied verliehen, die Laudatio hält Ulrich Weinzierl.

Präsident Klaus signalisierte "Ja" zum EU-Vertrag

23.10.2009 Der tschechische Staatspräsident Vaclav Klaus hat seine Zustimmung zum EU-Reformvertrag von Lissabon signalisiert. Ein Vertragsangebot der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft stellte den EU-kritischen Klaus zunächst zufrieden. Klaus erklärte am Freitag, er sei zufrieden mit der Reaktion der schwedischen EU-Ratspräsidentschaft auf sein Verlangen, Entschädigungsforderungen von Sudetendeutschen nicht zuzulassen. Der schwedische Vorschlag korrespondiere mit seinen Vorschlägen. Als Sprecher der EU hat Schwedens Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt das tschechische Einlenken beim Lissabonner EU-Reformvertrag begrüßt.

Beste Band: "Cyrus" für Bregenz im Finale

23.10.2009 Hard - Fünf Bands, fünf Juroren, zahlreiche Musikbegeisterte: In der Kammgarn in Hard ging am Donnerstag die letzte Bezirksrunde im "Beste Band"-Contest von "VN", VOL und Antenne Vorarlberg über die Bühne.

Brand im LKH Schärding

23.10.2009 Bei einem Brand auf der Intensivstation des Landeskrankenhauses Schärding in der Nacht auf Freitag hat nach Angaben des Spitals zu keiner Zeit Gefahr für die Patienten bestanden. Das Feuer war durch einen Kurzschluss in der Zwischendecke bei einem Lüftungsventilator ausgebrochen und hatte einen Schmorbrand verursacht. Die alarmierten Einsatzkräfte konnten nach rund einer Stunde wieder abrücken.

Deutsche Koalitionsverhandlungen: Offenbar Grundsatzeinigung erzielt

23.10.2009 Die Spitzen von Union (CDU/CSU) und FDP haben nach Angaben aus Verhandlungskreisen bei der Bildung der neuen deutschen Regierungskoalition alle inhaltlichen Fragen grundsätzlich geklärt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), FDP-Chef Guido Westerwelle und der CSU-Vorsitzende Horst Seehofer hätten in der Nacht auf Freitag eine entsprechende Einigung erzielt, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur dpa aus Kreisen der Koalitionspartner. Offizielle Bestätigung dafür gibt es noch nicht.

Viennale mit Tilda Swinton eröffnet

23.10.2009 Einmal mehr präsentiert die Viennale Kino als "lebendiges Gegenbild zur verkehrten Welt". Im Rahmen der Eröffnung im Beisein von Tilda Swinton wurde auch bekannt gegeben, dass der Vertrag von Direktor Hans Hurch bis 2013 verlängert wird.

Nationalfeiertag: Heeresschau, Festreden und offene Türen

23.10.2009 Am 26. Oktober hat der Nationalfeiertag einiges zu bieten. Bundespräsident Heinz Fischer, das Parlament, das Bundeskanzleramt sowie mehrere Ministerien laden in Wien zum Tag der offenen Tür, zahlreiche Museen bieten freien Eintritt. Als verlässlichen Publikumsmagneten hält des Bundesheer seine Leistungsschau am Heldenplatz ab.

Nationalfeiertag - Heeresschau, Festreden und offene Türen

23.10.2009 Am 26. Oktober hat der Nationalfeiertag einiges zu bieten. Bundespräsident Heinz Fischer, das Parlament, das Bundeskanzleramt sowie mehrere Ministerien laden in Wien zum Tag der offenen Tür, zahlreiche Museen bieten freien Eintritt. Als verlässlichen Publikumsmagneten hält des Bundesheer seine Leistungsschau am Heldenplatz ab.

Wiener Sicherheitsfest am Rathausplatz

23.10.2009 Das "Wiener Sicherheitsfest" präsentiert sich auch dieses Jahr am Rathausplatz als Leistungsschau der Extraklasse. Modernste Einsatzfahrzeuge, neueste Ausrüstungsgegenstände, spektakuläre Einsatzvorführungen, Rettungshunde, Sicherheitstipps der Blaulichtorganisationen, Informationen durch zahlreiche Magistratsabteilungen und ein Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie sind die Highlights dieser Veranstaltung.

Grüne Zukunftsdebatte: "Das Schnitzel ist klimafeindlich"

23.10.2009 Die Grünen wollen mit teilweise kontroversiellen Ideen eine Zukunftsdebatte auslösen. Parteichefin Eva Glawischnig und ihre Stellvertreterin Maria Vassilakou präsentierten am Freitag 30 Grüne Zukunftsthesen, die ab heute im Internet und im November bei einem Zukunftskongress diskutiert werden sollen. Das Papier beinhaltet unter anderem Vorschläge nach Gründung einer öffentlichen Bank und einer Arbeitszeitverkürzung. Die Schule soll ganzjährlich offen haben und Lehrer mehr unterrichten. Hinterfragt wird auch "das tägliche Schnitzel", weil es "nicht nur ungesund, sondern auch klimafeindlich" sein soll.

Tankstellenüberfall in Favoriten

23.10.2009 Erbeutet wurden Bargeld und Glückspiellose, der Angestellt der Tankstelle blieb unverletzt. Die beiden Täter waren mit Scream-Masken verkleidet.

Fast 60 Prozent finden Neutralität zeitgemäß

23.10.2009 Fast 60 Prozent der Österreicher finden die Neutralität zeitgemäß. Der Stolz darauf hat sich seit 1995 auch deutlich erhöht. Das geht aus einer Umfrage des Linzer Meinungsforschungsinstituts "market" hervor, deren Ergebnisse am Freitag und damit kurz vor dem Nationalfeiertag veröffentlicht worden sind.

Metro will bis zu 20 Filialen in Japan eröffnen

23.10.2009 Der deutsche Metro-Konzern will im Rahmen seiner Wachstumsstrategie in Asien bis zu 20 Großhandelsmärkte im Großraum Tokio eröffnen. "Das größere Potenzial im japanischen Markt bedeutet für uns, dass wir schneller sein müssen als zwei Läden pro Jahr", sagte Frans Muller, Chef des Konzernbereichs Cash & Carry, der Nachrichtenagentur Reuters in Tokio am Freitag. Seit 2002 hat Metro in Japan sechs Großhandelsmärkte eröffnet. 2010 sollen mindestens zwei weitere folgen.

USA beantragten Auslieferung Polanskis

23.10.2009 Die USA haben die Schweiz formell um die Auslieferung von Starregisseur Roman Polanski ersucht. Das Auslieferungsersuchen traf am Donnerstagabend beim Justizministerium ein. Es wurde von der US-Botschaft in Bern damit innerhalb der vom bilateralen Auslieferungsvertrag vorgesehenen 40-tägigen Frist übermittelt, wie das Ministerium am Freitag mitteilte. Es werde nun an den Kanton Zürich weitergeleitet, damit Polanski angehört werden könne.

Nationalfeiertag - Österreich feiert die Neutralitätserklärung

23.10.2009 Österreich feiert mit seinem Nationalfeiertag die "immerwährende Neutralität", die der Nationalrat am 26. Oktober 1955 beschlossen hat. Als Nationalfeiertag gilt der 26. Oktober seit 1965. Seit 1967 ist er auch arbeitsfrei.

Zelaya-Vertreter erklärten Krisengespräche in Honduras für beendet

23.10.2009 Die Delegation des abgesetzten honduranischen Präsidenten Manuel Zelaya hat die Gespräche mit der aus einem Putsch hervorgegangenen Übergangsregierung von Roberto Micheletti in Honduras für beendet erklärt. Die 16-tägigen Bemühungen um einen Dialog seien erschöpft, "wir können nicht weiter Fristen setzen", sagte Delegationsmitglied Mayra Mejia am Freitag.

Amazon dank "Kindle" mit kräftigem Gewinnsprung

23.10.2009 Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon.com hat mitten in der Wirtschaftskrise ein weiteres Mal Gewinn und Umsatz kräftig gesteigert. Ein Grund: Amazons Lesegerät für elektronische Bücher "Kindle" war zuletzt der bestverkaufte Artikel des US- Konzerns.

US-Flieger flog 240km am Ziel vorbei

23.10.2009 Ein Flugzeug der Northwest Airlines ist 240 Kilometer weit über den Zielflughafen Minneapolis hinausgeflogen, bevor die Besatzung ihren Fehler bemerkte. Die Maschine landete am Mittwochabend sicher, niemand der 147 Menschen an Bord wurde verletzt. Nach Angaben der US-Verkehrssicherheitsbehörde (NTSB) verlor der Airbus A320 auf dem Weg von San Diego gegen 19.00 Uhr den Funkkontakt zu den Fluglotsen.

Kleinflugzeug musste in Karibik notwassern

23.10.2009 Ein Kleinflugzeug mit neun Passagieren an Bord hat nach einer Motorpanne vor der Insel Bonaire in den niederländischen Antillen eine Notwasserung durchgeführt. Der Pilot kam ums Leben, die Insassen konnten sich alle noch rechtzeitig aus dem sinkenden Flugzeug retten, wie die Behörden mitteilten. Sie erlitten nur leichte Verletzungen.