AA

Mysteriöser Swimmingpool-Tod in Madoff-Skandal

26.10.2009 Rätselhafter Tod in der Madoff-Affäre: Der amerikanische Stiftungschef Jeffry Picower ist tot in seinem Pool in Florida gefunden worden. Der 67-Jährige war einer der größten Investoren des US-Milliardenbetrügers. Doch der Insolvenzverwalter von Madoffs Firma hatte Picower vorgeworfen, illegal Gewinne von rund 7 Mrd. Dollar (4,7 Mrd. Euro) eingestrichen zu haben.

Nationalfeiertag - Faymann betont Gemeinsamkeit

26.10.2009 Faymann: Österreich brauche ein "sowohl als auch und nicht ein entweder oder".

Aspern-Arbeiter sollen zu Opel-Sanierung beitragen

26.10.2009 Die Mitarbeiter des GM-Werkes in Wien Aspern sollen 10,6 Mio. Euro zur Sanierung von Opel beisteuern. Das geht laut Wirtschaftsmagazin "Trend" aus internen Vorverträgen hervor. Diese Summe sei Teil der 265 Mio. Euro, die von Opel-Mitarbeitern bis 2014 jährlich europaweit aufgebracht werden sollen. Im Gegenzug sollen die Mitarbeiter zehn Prozent an Opel erhalten.

Audimax-Besetzung: Hahn will nicht auf Studenten zugehen

26.10.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn zeigt den Aktivisten die kalte Schulter.

Häupl für Noten für Lehrer und Sitzenbleiben

26.10.2009 Der Wiener Bürgermeister Häupl plädiert in der Bildungs-Debatte für ein Sitzenbleiben leistungsschwacher Schüler und für Noten für Lehrer. In der Frage "Sitzenbleiben" weicht Häupl laut Wirtschaftsmagazin "trend" damit von der SPÖ-Linie ab. Bildungsministerin Schmied tritt hingegen für ein konsequentes Ende der Klassenwiederholung ein.

Klon-Pionier Hwang aus Südkorea verurteil

26.10.2009 Fast vier Jahre nach der Aufdeckung seiner Fälschungen von Stammzellstudien ist der Klon-Spezialist Hwang Woo Suk aus Südkorea zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das zentrale Bezirksgericht in Seoul befand den 56-jährigen Tiermediziner am Montag für schuldig, Forschungszuschüsse veruntreut und sich auf illegalem Weg Eizellen beschafft zu haben.

Kranzniederlegungen als Auftakt zum Nationalfeiertag

26.10.2009 Wie üblich eröffnete der Bundespräsident durch die Krankniederlegung am äußeren Burgtor die Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag.

Leichen von Fußballspielern in Venezuela gefunden

26.10.2009 Im Westen Venezuelas sind die Leichen von zehn jungen Männern gefunden worden. Bei den Toten handelt sich nach Angaben der Behörden von Samstag um Mitglieder eines kolumbianischen Fußballteams, die vor einer Woche in dem venezolanischen Bundesstaat Tachira entführt wurden. Die Leichen wiesen Schussverletzungen auf.

Freund von Milliardenbetrüger Madoff tot im Pool aufgefunden

26.10.2009 Rätselhafter Tod in der Madoff-Affäre: Der amerikanische Stiftungschef Jeffry Picower ist tot in seinem Pool in Florida gefunden worden.

Jackpot bei Lotto "6 aus 45"

26.10.2009 Kein Spielteilnehmer hatte die "sechs Richtigen" 2, 4, 13, 20, 22 und 42, die am Sonntag aus dem Lotto-Ziehungstrichter rollten, auf seinem Schein. Somit bleiben bei "6 aus 45" rund 825.000 Euro im Topf. Bei der nächsten Ziehung wird der Sechser-Gewinnrang rund 1,7 Millionen Euro wert sein, berichteten die Lotterien.

Madonna gründete Mädchenschule in Malawi

26.10.2009 Popstar Madonna ist nach Malawi zurückgekehrt, um an der Grundsteinlegung für eine Mädchenschule teilzunehmen. Diese wird von ihrer Stiftung "Raising Malawi" erbaut. Die Sängerin traf am Sonntagmittag in dem südostafrikanischen Land ein, wie ein Sprecher der karitativen Einrichtung bestätigte.

Audimax-Besetzung: Hahn will nicht auf Studenten zugehen

26.10.2009 Wissenschaftsminister Johannes Hahn (V) zeigt trotz der tagelangen Proteste von Studenten keine Bereitschaft, auf diese zuzugehen. Wenn die ÖH mit ihm sprechen wolle, solle sie auf ihn zukommen, erklärte er am Montag vor dem Sonderministerrat anlässlich des Nationalfeiertags. Das Wissenschaftsministerium sei ein "offenes Haus".

Prozess gegen Serbenführer Karadzic vertagt

26.10.2009 Vor dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag ist am Montag der Prozess gegen den früheren Präsidenten der bosnisch-serbischen Republik Radovan Karadzic kurz nach dem Auftakt auf Dienstag vertagt worden. Karadzic, der sich selbst verteidigt, hatte die Prozesseröffnung boykottiert.

Eurofighter-Deals für 189,8 Mio. Euro anerkannt

26.10.2009 Nicht einmal ganz ein Drittel der vom Eurofighter-Hersteller EADS eingereichten Gegengeschäfte für das Vorjahr ist vom Wirtschaftsministerium vorerst anerkannt worden. Zwar hat laut Wirtschaftsmagazin "Trend" EADS für das Berichtsjahr 2008 mit 600,1 Millionen Euro Deals in Rekordhöhe eingereicht, doch wurden von der zuständigen "Plattform Gegengeschäfte" nur 189,8 Mio. Euro akzeptiert.

Sieben Tote bei Hauseinsturz auf Mallorca

26.10.2009 Ein Wohnhaus ist auf der spanischen Ferieninsel Mallorca in sich zusammengestürzt und hat mindestens sieben Menschen in den Tod gerissen.

Zahl der Toten nach Anschlägen in Bagdad steigt

26.10.2009 Die Zahl der Todesopfer der beiden Bombenanschläge in Bagdad ist auf 155 gestiegen. Zudem wurden mehr als 500 Menschen bei dem schwersten Anschlag in der irakischen Hauptstadt seit mehr als zwei Jahren verletzt, wie die Polizei am Montag mitteilte. Am Sonntag hatten zwei Selbstmordattentäter binnen weniger Minuten zwei Bomben vor dem Justizministerium sowie einem Verwaltungsgebäude gezündet.

Noch 280.000 Fahrzeuge mit schwarzen Nummerntafeln

26.10.2009 Seit 20 Jahren gibt es in Österreich weiße "Kfz-Kennzeichen". Der Einführung im Jahr 1990 (offizielles Datum) war eine heftige öffentliche Diskussion vorausgegangen. Heute, zwei Jahrzehnte später, sind hierzulande noch rund 280.000 Fahrzeuge mit den schwarzen alten Kennzeichen unterwegs.

Audimax-Besetzung: Voller Hörsaal in der Nacht auf Montag

26.10.2009 Je später es wurde, umso mehr Studenten strömten in den Audiomax. Angeblich waren es um Mitternacht über 1.000 Personen.

Schnedl für Begünstigung von Langzeitversicherten

26.10.2009 Für eine Begünstigung von Langzeitversicherten auch nach Auslaufen der Hacker-Regelung spricht sich der Vorsitzende der Christ-Gewerkschafter, Norbert Schnedl, aus. "40 bzw. 45 Jahre Beitragsleistung müssen sich auch in Zukunft lohnen", sagte Schnedl im APA-Interview. Wer über so lange Zeit durch Beiträge das System finanziert hat, der müsse auch weiter profitieren.

Fekter mit neuen Plänen für Integration

26.10.2009 Eine neue Studie zur Integrationswilligkeit von Zuwanderern heizt die Diskussion in Österreich wieder an. Die Gfk-Untersuchung im Auftrag des Innenministeriums legt nahe, dass sich vor allem jüngere und stark religiöse Personen mit türkischem Migrationshintergrund vergleichsweise schlecht in die österreichische Gesellschaft eingliedern. Innenministerium Fekter sieht hier "gravierende Probleme".

Quelle-Auslandsgesellschaften droht Pleiteserie

26.10.2009 Den osteuropäischen Tochtergesellschaften der insolventen Primondo-Gruppe droht offenbar schon bald der Kollaps. Wie die Tageszeitung "Die WELT" berichtet, sind die Gesellschaften, zu denen auch Quelle Österreich gehört, nur noch eingeschränkt lieferfähig. In manchen Bereichen könne nur noch eine von drei Bestellungen ausgeführt werden, weil die Lager nicht mehr ausreichend gefüllt seien, hieß es.

Deutscher Koalitionsvertrag vor Unterschrift

26.10.2009 In Deutschland stimmen nach der Zusage der FDP am Montag auch CDU und CSU auf Parteitagen über den schwarz-gelben Koalitionsvertrag ab. Eine Zustimmung der Delegierten in Berlin beziehungsweise in München gilt als sicher. Bundeskanzlerin Merkel (CDU) und CSU-Chef Seehofer hatten die Vereinbarung am Samstag zusammen mit FDP-Chef Westerwelle vorgestellt.

Mujica bei Präsidentenwahl in Uruguay voran

26.10.2009 Der frühere Guerilla-Kämpfer Jose Mujica hat die erste Runde der Präsidentenwahl in Uruguay offenbar klar gewonnen. Der 74-Jährige kam auf 47 bis 49 Prozent der Stimmen, wie diverse Hochrechnungen vom Sonntag ergaben. Damit hätte das Mitglied der früheren Stadtguerilla Tupamaros die für einen Sieg im ersten Wahlgang erforderliche absolute Mehrheit knapp verfehlt.

Bersani neuer Chef der italienischen Opposition

25.10.2009 Der neue Chef von Italiens größter Oppositionspartei PD (Partito Democratico) heißt Pier Luigi Bersani. Der seit Monaten interimistisch agierende Parteivorsitzende Dario Franceschini gab am späten Sonntagabend das Ergebnis der Urabstimmung unter den PD-Wählern bekannt, demnach erreichte der 58-jährige Bersani rund 48 Prozent der Stimmen.

"Die Jacksons sind eine Familie von Freaks"

25.10.2009 Robbie Williams hat sich abfällig über die Familie des verstorbenen Popstars Michael Jackson geäußert. Sie seien nicht ganz dicht, zitierte die "Welt am Sonntag" den Sänger in einem Interview.

Brad Pitt verunfallte wegen Paparazzi

25.10.2009 Unverletzt hat Hollywoodstar Brad Pitt (45) am Samstag in Los Angeles einen Motorradunfall überstanden. Wie die US-Fotoagentur "X17online" berichtete, war der Schauspieler nach einem Zwischenfall mit einem Fotografen mit seiner neuen Maschine gestürzt.

Platter gegen ÖVP-Präsidentschaftskandidaten

25.10.2009 Der Tiroler Landeshauptmann Platter plädiert für einen Verzicht der ÖVP auf einen eigenen Kandidaten bei der Bundespräsidenten-Wahl im nächsten April. Nach der Absage des niederösterreichischen Landeshauptmannes Erwin Pröll empfehle er, keinen Bewerber aufzustellen, sagte Platter am Sonntag in Ö1. Der amtierende Bundespräsident Heinz Fischer habe eine gute Akzeptanz, argumentierte Platter.