AA

Wiener Student wegen Handy grün und blau geschlagen

27.10.2009 Nach dem Aussteigen aus dem Nachtbus in Wien-Liesing ist ein 18 Jahre alter Student von drei Burschen verfolgt, gestoßen, geschlagen und seines Handys beraubt worden. Die mutmaßlichen Täter im Alter von 16 und 17 Jahren wurden 20 Minuten später ebenfalls in einem Nachtbus gefasst. Das gab die Polizei am Dienstag bekannt.

Universitätskliniken droht Personalproblem

27.10.2009 Die Betriebsräte der Medizinischen Universitäten in Österreich (Wien, Graz, Innsbruck) warnen jetzt vor einer drohenden Verschlechterung in der Patientenversorgung. Weil eine seit 2002 geltende Betriebsvereinbarung über Nacht- und Wochenenddienste ausläuft und es bisher noch kaum Verhandlungen über eine neue gab, könnten schon ab 1. Jänner 2010 die Dienste der Ärzte "illegal" werden.

Fekter will Qualifikationspflicht für Jugendliche

27.10.2009 Eine neue Studie zur Integrationswilligkeit von Zuwanderern heizt die Diskussion in Österreich wieder an. Die Gfk-Untersuchung im Auftrag des Innenministeriums legt nahe, dass sich vor allem jüngere und stark religiöse Personen mit türkischem Migrationshintergrund vergleichsweise schlecht in die österreichische Gesellschaft eingliedern. Innenministerin Maria Fekter (V) spricht im APA-Interview von "gravierenden Problemen". Entgegen wirken will sie unter anderem damit, dass künftig die Ausbezahlung der Familienbeihilfe bis zum 18. Lebensjahr an den Besuch einer Schule bzw. einer Lehre gebunden ist.

Spindelegger formuliert "rote Linien" zur EU-Forderung Prags

27.10.2009 In der Debatte um die von Tschechien zur Unterfertigung des Lissabon-Reformvertrags durch Staatspräsident Vaclav Klaus geforderte Ausnahme von der EU-Grundrechtecharta hat Außenminister Michael Spindelegger "rote Linien" Österreichs formuliert. Es dürfe nicht zu einem neuerlichen Aufschnüren des Lissabon-Vertrags kommen und Entscheidungen auf europäischer Ebene dürften "nicht in irgendeiner Weise die Benes-Dekrete rechtfertigen", sagte Spindelegger nach Beratungen der EU-Außenminister am Montag in Luxemburg.

Jugendliche Handydiebe im Nachtautobus festgenommen

27.10.2009 In der Nacht auf Montag überfielen drei Jugendliche einen 18-jährigen und stahlen dessen Handy. Ein beherzter Zeuge verständigte die Polizei.

Islamisten bekennen sich zu Anschlägen von Bagdad

27.10.2009 Eine islamistische Gruppe mit Verbindungen zum irakischen Zweig von Al-Kaida hat sich zu den schweren Anschlägen in Bagdad vom Sonntag bekannt. In einer Erklärung, die auf einer häufig von Extremisten verwendeten Internetseite veröffentlicht wurde, erklärte die Gruppe "Islamischer Staat im Irak", sie sei für die Taten verantwortlich.

"Gewaltiger Meteorit" über Lettland nur ein Scherz

27.10.2009 Meldungen über einen "sensationellen Meteoriten-Einschlag" haben am Montag für Aufregung in Lettland gesorgt. Nachdem erste beeindruckende Fotos sowie Videofilme mit einem gut neun Meter breiten, drei Meter tiefen und kräftig rauchenden Krater nahe der nordlettischen Stadt Mazsalaca in Medien auftauchten, gaben dann die Behörden allerdings recht schnell Entwarnung.

Verbund-Neunmonats-Ergebnis leicht unter Vorjahr

27.10.2009 Der Verbund, Österreichs führender Stromerzeuger, hat in den ersten neun Monaten 2009 wie erwartet weniger verdient. Der Nettogewinn des Konzerns verringerte sich um 8,4 Prozent auf 551,8 Mio. Euro, das operative Ergebnis sank um 9,3 Prozent auf 802,9 Mio. Euro. Diese Zahlen lagen etwa im Rahmen der Analysten-Prognosen.

Neuer deutscher Bundestag konstituiert sich

27.10.2009 Vier Wochen nach der deutschen Bundestagswahl kommt am Dienstag das neue Parlament erstmals zusammen. Dem 17. Bundestag gehören 622 Abgeordnete an, acht mehr als zu Beginn der vorherigen Wahlperiode. Gewählt wird in geheimer Abstimmung die Bundestagsspitze. Traditionell stellt die stärkste Fraktion den Bundestagspräsidenten. Die Union hat Amtsinhaber Norbert Lammert (CDU) erneut nominiert.

Oberösterreicherin nach Sturz in Baugrube gepfählt

27.10.2009 Ein schwerer Arbeitsunfall hat sich am Montagabend in Pregarten im Bezirk Freistadt ereignet. Nach Angaben der Sicherheitsdirektion Oberösterreich rutschte eine 33-jährige Frau auf einer Baustelle am losen Schottergrund weg und stürzte in die etwa 3,5 Meter tiefe Baugrube. Dabei wurde sie von einem senkrecht aus dem Boden ragenden Betoneisen am Unterleib gepfählt und unbestimmten Grades verletzt.

"Te Deum" im Linzer Mariendom

26.10.2009 Rund 8.000 Besucher haben am Nationalfeiertag einem der größten Musikereignisse in der Geschichte des Linzer Mariendoms beigewohnt: Das "Te Deum" in C-Dur von Anton Bruckner wurde im Rahmen von Linz Kulturhauptstadt Europas als "Te Deum der Tausend" zu einem wahren Gigantomanie-Musikexperiment. Nach Angaben der Organisatoren wirkten mehr als 1.000 Sänger und Musiker an der Aufführung mit.

Audimax-Besetzung: Hörsaal wieder gut gefüllt

26.10.2009 Gut gefüllt war am Montagabend das seit Donnerstag besetzte Audimax der Universität Wien. Die Studenten im größten Hörsaal Österreichs planen mittlerweile intensiv eine "Vernetzung" mit anderen gesellschaftlichen Gruppen. Einen Vorgeschmack darauf lieferte Christian Felber von Attac Österreich, der im Audimax einen Vortrag hielt.

Irrflug-Piloten waren mit Laptops beschäftigt

26.10.2009 Die Piloten des 240-Kilometer-Irrflugs in den USA waren nach eigenen Angaben mit der Terminplanung an ihren Laptops beschäftigt und haben deswegen den Zielflughafen übersehen. Sie hätten mit ihrem Verhalten Vorgaben der Fluggesellschaft verletzt, erklärten die Männer nach Angaben der Kommission für Verkehrssicherheit (NTSB).

Vatikan verhandelt mit Piusbrüdern

26.10.2009 Neun Monate nach der weltweiten Empörung über die Aufhebung der Exkommunikation für vier Bischöfe der erzkonservativen Pius-Bruderschaft durch Papst Benedikt XVI. haben am Montag in Rom Gespräche zwischen dem Vatikan und den erzkonservativen Piusbrüdern begonnen. Gegen den Traditionalisten-Bischof Williamson wurde unterdessen einen Strafbefehl über 12.000 Euro wegen Volksverhetzung erlassen.

Fischer fordert Konsequenzen aus Wirtschaftskrise

26.10.2009 Bundespräsident Fischer hat in seiner Fernsehansprache zum Nationalfeiertag zum weiteren Kampf gegen die Arbeitslosigkeit aufgerufen. Weiters mahnte er dazu, aus den Fehlentwicklungen, die zur Wirtschaftskrise geführt haben, die Konsequenzen zu ziehen. Gleichzeitig kündigte der Bundespräsident an, im Laufe des kommenden Monats seine Entscheidung über eine Wiederkandidatur bekanntzugeben.

Debatte um Blair als möglichen EU-Ratspräsident

26.10.2009 Der französische Außenminister Bernard Kouchner hat sich für den britischen Ex-Premier Tony Blair als künftigen EU-Ratspräsidenten ausgesprochen. Die Debatte um Blair für den ersten mit dem Lissabon-Reformvertrag geschaffenen Top-Posten in der EU erhielt vor dem EU-Gipfel Ende dieser Woche neuen Auftrieb.

Susan Sarandons nackte Tochter enthüllt: "Meine Mutter ermutigte mich zu der heißen Strip-Szene!"

26.10.2009 Oscar-Preisträgerin Susan Sarandon scheint eine ziemlich entspannte Mutter zu sein.  Als herauskam, dass ihre Tochter Eva Amurri in der US-Serie „Californication” eine ziemlich heiße Strip-Szene spielen soll, rastete Susan nicht aus – sie ermutigte sie sogar darin…

Island wird McDonald's-frei

26.10.2009 Island wird in wenigen Tagen keinen einzigen McDonald's mehr haben. Die beiden Filialen der US-Fast-Food-Kette in dem Inselstaat im Nordatlantik schließen am 1. November, wie die isländische Betreiberfirma Lyst am Montag mitteilte. Grund seien die in der Krise deutlich gestiegenen Kosten.

BZÖ für verzinstes Pensionskonto

26.10.2009 BZÖ-Obmann Josef Bucher hat am Montag bei der Programmkonferenz des Bündnisses basierend auf den neuen Grundsatzpositionen ein neues Pensionssystem vorgestellt. Dieses sieht ein verzinstes Pensionskonto vor, auf dessen Basis jeder Österreicher selbst entscheiden kann, mit welchem Alter, welchen Versicherungszeiten und Beiträgen man in den Ruhestand tritt.

ING startet tiefgreifenden Umbau

26.10.2009 Als Reaktion auf Auflagen der EU-Kommission im Zusammenhang mit dem Rückgriff auf Staatshilfen spaltet sich der niederländische Finanzkonzern ING auf. ING werde in eine Bank- und eine Versicherungssparte aufgeteilt, erklärte das Institut. Bis 2013 will sich das Geldhaus damit in einem tiefgreifenden Umbau in eine kleinere Bank mit europäischem Fokus wandeln und das Versicherungsgeschäft abstoßen.

Traditionelle Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag

26.10.2009 Tradition beherrscht die Feierlichkeiten zum 26. Oktober. Zunächst fanden die Kranzniederlegungen in der Krypta am äußeren Burgtor statt. Danach wurden rund 1.200 Rekruten aus ganz Österreich am Heldenplatz angelobt. Etwa 400.000 Besucher wurden zur Leistungsschau des Bundesheeres erwartet. Schließlich öffnete die Politik die Tore für Herrn und Frau Österreicher.

Politik streitet um ÖBB

26.10.2009 Der innenpolitische Streit um die ÖBB geht weiter. Am Montag wiederholte ÖVP-Finanzstaatssekretär Lopatka die Forderung seiner Partei nach einem "ÖBB-Gipfel" mit Regierungsvertretern, Sozialpartnern und Experten. Die Grüne Verkehrssprecherin Moser warf daraufhin der ÖVP vor, die Hauptverantwortung an der Überschuldung der Bahn zu tragen.

Ehefrau in Holzhackmaschine gesteckt - Prozess

26.10.2009 Vor einem Schweizer Gericht hat am Montag der Prozess gegen einen Tischler begonnen, der seine Ehefrau bei einem Streit in eine Holzhackmaschine gesteckt hat. Die Tessiner Staatsanwaltschaft wirft dem 48-Jährigen unter anderem versuchten Mord vor.

AUA will mit hohen Abfertigungen Flotte bereinigen

26.10.2009 Die AUA will mit hohen Abfertigungen Piloten und Wartungspersonal abbauen, um ihre Flotte bereinigen zu können, schreibt das Wirtschaftsmagazin "Trend" laut Vorabmeldung. Die von Tyrolean verwendeten 50-sitzigen Flugzeuge vom Typ Bombardier Dash 8 und Canadair Jet 200LR sollen abgestoßen werden. Einigen Piloten würden bis zu 300.000 Euro Abfertigung geboten.

Ivanka Trump heiratete Zeitungsverleger

26.10.2009 Ivanka Trump, die Tochter von Immobilien-König Donald Trump, hat geheiratet.

Monica Bellucci dreht Film über Kampf gegen Sexhändler

26.10.2009 Monica Bellucci hat am Montag mit den Dreharbeiten des Politdramas "The Whistleblower" der Regisseurin Larysa Kondracki begonnen. Der Film, der auf einer wahren Geschichte basiert, wird in Bukarest gedreht. An Belluccis Seite spielen Vanessa Redgrave, Rachel Weisz und David Strathairn.

Sylvie van der Vaart will nach Krebs schwanger werden

26.10.2009 Nach ihrer schweren Krebserkrankung und einer Chemotherapie möchte Sylvie van der Vaart ein zweites Kind.

Audimax-Besetzer richten sich häuslich ein

26.10.2009 Mittlerweile häuslich eingerichtet haben sich die Besetzer des Audimax an der Universität Wien. Gegen 9 Uhr schliefen einige Studenten noch auf dem Podium, während dahinter diskutiert wurde und im Presseraum bereits die Laptops glühten. Ein Cafe wurde eingerichtet, Putztrupps halten die Gänge sowie das Audimax und die umliegenden Räume sauber.

Eva Longorias Sex-Geheimnis: Sex mit 'nem Vibrator ist besser als mit dem Ehemann!

26.10.2009 DAS dürfte Basketball-Profi Tony Parker nicht gerne hören: Wenn er nämlich mal wieder Auswärtsspiele hat, holt sich Hollywood-Star Eva Longoria eben anders ihren Spaß ins Bett. Und DER ist besser als der Sex mit ihrem Mann…

Faymann betont Gemeinsamkeit zum Nationalfeiertag

26.10.2009 Bundeskanzler Faymann hat seine Rede zum Nationalfeiertag in den Dienst der Gemeinsamkeit gestellt. Österreich brauche ein "sowohl als auch und nicht ein entweder oder". Dies gelte für die aktuellen Debatten wie jene um Sozialleistungen, Pensionen und Studieren unter akzeptablen Bedingungen, erklärte der Regierungschef anlässlich des Sonderministerrats zum 26. Oktober.

Elfjährige wegen Neuer Grippe auf Intensivstation

26.10.2009 Die Ärzte der Innsbrucker Universitätsklinik sind mit einem akuten Fall von Neuer Grippe konfrontiert. Wie das Krankenhaus am Montag mitteilte, sei eine Elfjährige am Freitag mit den Symptomen in die Intensivstation der Kinderklinik eingeliefert worden. Der Zustand des Kindes sei "sehr ernst".