AA

Tote nach Kentern von Flüchtlingsboot in der Ägäis

27.10.2009 Beim Untergang eines Flüchtlingsboots in der Ägäis sind mindestens acht Frauen und Kinder aus Afghanistan getötet worden. Das berichtete die griechische Agentur ANA am Dienstag. Neun Migranten seien von der Küstenwache in der Nähe der griechischen Insel Mytilini aus dem Wasser gerettet worden. Ein Kind werde noch vermisst.

Neue Sparprodukte laut AK zu komplex

27.10.2009 Ein Jahr nach Ausbruch der Finanzkrise ist bei Spar- und Anlageprodukten "Sicherheit in". Viele Banken haben daher Produkte mit Kapitalgarantien auf den Markt gebracht. Dieses sind aber immer noch viel zu kompliziert und für Konsumenten "schwierig, wenn nicht gar unmöglich" zu durchschauen, kritisierte Harald Glatz, Leiter der Abteilung Konsumentenpolitik der Arbeiterkammer, am Dienstag.

Zu viele Rettungshubschrauber in Österreich

27.10.2009 In Österreich gibt es zu viele Rettungshubschrauber: Wie der "Kurier" am Dienstag berichtete, hat die niederösterreichische Gebietskrankenkasse (NÖGKK) eine Erhebung beim bayrischen Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement in Auftrag gegeben, aus der hervorgeht, dass von 38 Standorten 22 zugesperrt werden könnten. Die Gebietskrankenkasse wollte dazu keine Stellungnahme abgeben.

Autofahren in Österreich teurer als im EU-Schnitt

27.10.2009 Die Österreicher zahlen mehr fürs Autofahren als der EU-Schnit. Was weniger an den Spritkosten liegt, da fahren die heimischen Autofahrer nämlich im Ländervergleich ganz günstig. Was Autofahren hierzulande teuer macht sind die hohen Anschaffungskosten des fahrbaren Untersatzes, geht aus der Studie "EuroMobil" hervor, die der Europäische Automobil Club (EAC) erstellt hat.

US-Senat einigte sich auf Gesundheitsreform

27.10.2009 Nach langem Ringen hat der US-Senat eine Vorlage zur Gesundheitsreform beschlossen. Der Entwurf sieht wie von der Regierung gewünscht eine Ausstiegsklausel für die Bundesstaaten vor. US-Präsident Barack Obama begrüßte den Plan. Die Gesundheitsreform ist Obamas wichtigstes innenpolitisches Vorhaben.

Energiespar-Willen trotz Krise nicht gestiegen

27.10.2009 Die Wirtschaftskrise hat die Energiespar-Bereitschaft der Österreicher im Alltag nicht steigen lassen. Sehr wohl wird jedoch versucht, den Stromverbrauch zu drosseln. Bei Heizung und Strom wollen jetzt 30 Prozent sparen, vor drei Jahren waren es 19 Prozent. Der Anteil der Menschen, die ihre Energieausgaben im Alltag reduzieren wollen, ist seit vorigem Jahr dagegen von 69 auf 64 Prozent geschrumpft.

Kind von Lkw erfasst: Lebensgefährlich verletzt

27.10.2009 Bei einem Unfall mit einem Lastwagen erlitt ein Kind lebensgefährliche Verletzungen.

Schweinegrippe - 26 an H1N1 erkrankte Schüler in Osttirol

27.10.2009 An der neuen Grippe-Influenza A H1N1 sind offenbar in Osttirol 26 Schüler erkrankt. Dies teilte die Landessanitätsdirektion am Dienstag zu Mittag mit. Betroffen ist die Landwirtschaftliche Lehranstalt in Lienz. Ob eine Schließung der Schule nötig ist, werde "derzeit geprüft", hieß es.

Continental Airlines wechselt ins Lufthansa-Lager

27.10.2009 Neue Partner der Lüfte: Die US-Fluggesellschaft Continental Airlines fliegt künftig als 25. Mitglied im Bündnis Star Alliance, zu dem auch die AUA-Mutter, die Deutsche Lufthansa gehört. Continental hat sich dafür aus dem Konkurrenzverbund Skyteam unter Federführung von Air France-KLM verabschiedet.

Juncker kritisiert Komissaransprüche großer Länder

27.10.2009 Das deutsche Verlangen nach einem wichtigen Wirtschaftsressort in der künftigen EU-Kommission wird vom luxemburgischen Regierungschef Jean-Claude Juncker scharf kritisiert. Juncker warf in einem Gespräch mit der dpa Deutschland und anderen großen EU-Mitgliedstaaten am Dienstag vor, den EU-Vertrag nicht zu respektieren und sich über die Interessen kleinerer Staaten hinwegzusetzen.    

Wien bekommt Helmut-Zilk-Platz

27.10.2009 Ein Ort mit Geschichte: Nach dem Helmut-Zilk-Wald wird der im letzten Jahr verstorbene Altbürgermeister demnächst mit einem Platz in der Inneren Stadt geehrt.

Bundesheer bleibt weiter in Kosovo und Bosnien

27.10.2009 Der Ministerrat hat am Dienstag die Verlängerung der österreichischen Beteiligung an den Einsätzen u.a. im Kosovo und in Bosnien bis Ende 2010 beschlossen. Mit insgesamt etwa 1.100 Soldaten in Friedensmissionen "leisten wir einen wesentlichen Beitrag für Humanität und Sicherheit in den Krisenregionen dieser Welt", sagte Verteidigungsminister Darabos (SPÖ) zum heutigen Beschluss.

Toter Säugling: Kein Fremdverschulden?

27.10.2009 Der zehn Monate alte Säugling, mit dem dessen Mutter im Bus unterwegs war, dürfte an plötzlichem Kindstod gestorben sein.

Vermögenssteuern: SPÖ will Entscheidung 2010

27.10.2009 Die SPÖ will noch in dieser Legislaturperiode über die Vermögenszuwachssteuer auf Aktiengewinne entscheiden. Wie Finanzstaatssekretär Andreas Schieder (S) am Dienstag gegenüber der APA sagte, will er zuerst abwarten, ob der nächste G20-Gipfel im Juni 2010 in Kanada Schritte in Richtung Einführung einer Finanztransaktionssteuer bringt. Wenn nicht, dann soll es "möglichst rasch" Maßnahmen zur stärkeren Besteuerung von Finanzgeschäften in Österreich geben. Den medial kolportierten Wechsel als Bundesgeschäftsführer in die Parteizentrale der SPÖ schließt Schieder, der derzeit am "International Tax Dialogue" der OECD in Peking teilnimmt, aus.

Daimler schreibt nach Milliardenverlusten Gewinn

27.10.2009 Daimler schreibt nach Milliardenverlusten in den vergangenen Monaten wieder Gewinn. Im dritten Quartal fuhr der Autobauer einen Überschuss von 56 Mio. Euro ein, wie das Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Zuvor hatten die Schwaben drei Vierteljahre in Folge tiefrote Zahlen präsentiert.

Peter Andre sauer auf Katie Price

27.10.2009 Er lässt nichts auf sich sitzen: Peter Andre hat die Behauptungen seiner Ex-Frau Katie Price, er führe eine Beziehung mit seiner Managerin Claire Powell, vehement dementiert. Der 'Mysterious Girl'-Interpret ist wütend über die Bezichtigungen, die das Glamour-Model, mit dem er einst verheiratet war, in die Welt gesetzt hat.

Tausende Wellensittiche schwärmen durch Australien

27.10.2009 Tausende wilde Wellensittiche führen im australischen Hinterland derzeit ein spektakuläres Naturschauspiel auf. "Wenn man zum Horizont schaut, denkt man, dass Rauch von einem Feuer aufsteigt. Bis man sieht, dass es Flugmanöver über dem Horizont sind. Es ist wie eine Welle aus Vögeln", sagte der Bürgermeister des Städtchens Boulia, Rick Britton, am Dienstag dem Fernsehsender ABC.

Immofinanz mit höherem Gewinn als erwartet

27.10.2009 Die börsennotierte Immofinanz AG hat im ersten Quartal 2009/10 (Geschäftsjahr per 30. April) nicht nur den Turnaround geschafft, sondern sogar noch mehr verdient als bisher ausgewiesen. Im Zuge der Vorarbeiten für eine mögliche Kapitalerhöhung wurde das Konzernergebnis des ersten Quartals im Geschäftsjahr 2009/10 überprüft und um 35,4 Mio. Euro von 100,9 auf 136,2 Mio. Euro nach oben korrigiert.

Bosnisch-serbische Ex-Präsidentin auf freiem Fuß

27.10.2009 Die ehemalige Präsidentin der bosnischen Republika Srpska, Biljana Plavsic, ist wie angekündigt am Dienstag aus der Haft in Schweden entlassen worden. Sie hat laut einer Pressemitteilung der Schwedischen Strafvollzugsbehörde das Land bereits verlassen.

Buskarten für die Adventsamstage 2009

27.10.2009 Wegen Staugefahr dürfen Reisebuse eigentlich nicht nach in die inneren Bezirke Wiens – außer deren Betreiber lassen ihre Passagiere Buskarten zwicken.

Erste Hinrichtungen nach Unruhen in Tibet

27.10.2009 Erstmals sind zwei Tibeter im Zusammenhang mit den schweren Unruhen im März 2008 in Lhasa hingerichtet worden. Ihnen wurde Brandstiftung zur Last gelegt. Sechs Menschen waren dabei nach amtlichen chinesischen Angaben ums Leben gekommen. Das britische Außenministerium verurteilte die Exekutionen und äußerte die Besorgnis, dass es für die Angeklagten kein ordentliches Verfahren gegeben habe.

Italien will 400 Soldaten aus Afghanistan abziehen

27.10.2009 Italien wird bis Weihnachten 400 Soldaten abziehen, die nach Afghanistan zur Sicherung der Präsidentenwahlen entsendet worden waren. "Nach den Stichwahlen in Afghanistan wird der schrittweise Abzug der 400 Soldaten beginnen, die für die Wahlen entsendet worden waren", kündigte der italienische Verteidigungsminister Ignazio La Russa am Dienstag an.

Kate Moss hasst ihren Ruhm

27.10.2009 Sie hat, wovon andere träumen und ist dennoch unglücklich: Kate Moss will kein Star mehr sein. Das 35-jährige Top-Model ist unter anderem berühmt für ihre durchzechten Nächte. Trotzdem sagt sie, sie habe nichts mit dem Mädchen zu tun, das sie in der Öffentlichkeit darstellt.

Iran verlangt Änderungen im IAEO-Vorschlag

27.10.2009 Der Iran hat Einwände gegen das jüngste Kompromissangebot im Streit über sein Atomprogramm. Die Regierung in Teheran sei nicht bereit, seine gesamten Vorräte an niedrig angereichertem Uran auf einmal zur Aufbereitung ins Ausland zu verschiffen, meldete das iranische Staatsfernsehen am Dienstag. Mit dem "allgemeinen Rahmen" des Vorschlags sei die Regierung in Teheran aber einverstanden, berichtete der arabischsprachige iranische Fernsehsender El Alam am Dienstag unter Berufung auf Verhandlungskreise. Die IAEA (IAEO) werde "in den kommenden 48 Stunden" eine offizielle Antwort aus Teheran erhalten.

Schönbrunner Elefantenbulle wandert nach Spanien aus

27.10.2009 Nun heißt es "Baba" in Wien und "Hola" in Spanien: Der Elefantenbulle Pambo hat dem Tiergarten Schönbrunn nach rund zwölf Jahren den Rücken gekehrt. Er soll im Zoo Cabarceno für Nachwuchs sorgen.

Green Day in der Stadthalle: Konzert ist ausverkauft

27.09.2011 Das Konzert von Green Day am 06. November 2009 in der Wiener Stadthalle ist bereits seit Wochen ausverkauft, aber wir haben natürlich Tickets für euch gesichert ...

52 Kinder in USA aus Prostitution befreit

27.10.2009 In einem großangelegten Einsatz gegen Kinderprostitution hat die Polizei in den USA mehr als 52 Minderjährige befreit. 60 mutmaßliche Zuhälter seien landesweit festgenommen worden, teilte das FBI am Montag in Washington mit. Insgesamt habe man während der dreitägigen Aktion mehr als 690 Menschen festgenommen. In 36 Städten habe es Einsätze gegeben.

Tschechischer VfGH behandelt EU-Reformvertrag

27.10.2009 Der tschechische Verfassungsgerichtshof befasst sich am Dienstag in Brno (Brünn) mit der Beschwerde, die eine Gruppe von 17 EU-kritischen Senatoren gegen den EU-Reformvertrag von Lissabon eingereicht hat. Die Anhörung hat um 10.00 Uhr begonnen und wird mit großem Interesse verfolgt, weil Tschechien das letzte EU-Mitglied ist, das den Lissabon-Vertrag noch nicht ratifiziert hat.

"Ich bin dünn, aber ein harter Kerl"

27.10.2009 Mit markigen Worten ist US-Präsident Barack Obama Vorwürfen entgegengetreten, ihm fehle das nötige Durchsetzungsvermögen für sein Amt. "Ich bin vielleicht dünn, aber ich bin auch ein harter Kerl", sagte Obama am Montagabend (Ortszeit) auf einer Spendengala seiner Demokratischen Partei in Miami im US-Staat Florida.

Mark Owen: Take That ist ihm zu teuer

27.10.2009 Auch für Mitglieder gibt es keinen Rabatt: Mark Owen muss sich für seine Hochzeit eine andere Band suchen, weil Take That ihm zu teuer ist. Der 37-jährige Sänger, der der britischen Boygroup angehört, wird bald mit seiner Freundin Emma Ferguson vor den Traualtar treten, kann sich seine eigenen Jungs - Gary Barlow, Howard Donald und Jason Orange - aber nicht als Hochzeitsband leisten.

Schönbrunner Elefantenbulle jetzt in Spanien

27.10.2009 "Baba" in Wien und "Hola" in Spanien - der Elefantenbulle Pambo hat dem Tiergarten Schönbrunn nach rund zwölf Jahren den Rücken gekehrt. Die Entscheidung für die am Montag erfolgte Übersiedlung war aufgrund von Zuchtüberlegungen getroffen worden. Pambo soll nämlich im Zoo Cabarceno für Nachwuchs sorgen, hieß es am Dienstag seitens des Tiergartens Schönbrunn.

Tote bei Verkehrsunfall: S1 in Wien gesperrt

27.10.2009 Eine Pkw-Lenkerin kam bei dem Unfall ums Leben, ein Lkw-Fahrer wurde schwer verletzt. Daraufhin wurde die S1 gesperrt. Als Ausweichrouten werden A4 und Südosttangente empfohlen.

Michael Jackson aß nicht genug

27.10.2009 Michael Jackson musste von seinem Choreografen Kenny Ortega ('High School Musical') zum Essen bewegt werden. Der Sänger soll während der Proben zu seiner Comeback-Tour 'This Is It' nicht genug gegessen haben, was Ortega Sorgen bereitete. Dieser erklärt: "Ich wünschte er hätte mehr gegessen. Ich stellte immer sicher, dass genug Essen da war. Ich brachte ihm zwar oft seinen Teller, fütterte ihn aber nicht."