AA

Steuerberater sehen Chaos bei Kurzarbeit und Hilfsfonds

21.04.2020 Rund um die Umsetzung von Kurzarbeit sowie Härte- und Hilfsfonds sehen Steuerberater noch viele ungeklärte Fragen.

Diskussion um Bankbesuch mit Mundschutz-Masken

20.04.2020 Eine Vollvermummung in Bankfilialen ist nicht erlaubt. Gesetzlich vorgegeben ist jedoch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Das löste zuletzt Diskussionen aus.

Landwirte warten weiter auf Regen, Schäden drohen

20.04.2020 Seit Anfang März ist im Norden und Süd-(Osten) nicht einmal die Hälfte des üblichen Regens gefallen, in fast allen Landesteilen gibt es ein großes Niederschlagsdefizit.

Wiener "Corona-Sorgenhotline" eingerichtet

20.04.2020 In Wien soll ab sofort eine neue "Corona-Sorgenhotline" Betroffenen Hilfe bieten. Die Corona-Pandemie bringt nicht nur die Ausbreitung der Covid-19-Krankheit selbst mit sich, sondern bedeutet für viele Menschen auch eine massive psychosoziale Belastung.

XXL-Busenkracher: Lena Gercke halbnackt im Bett

24.04.2020 Was für ein Anblick! Lena Gercke teilte jetzt einen freizügigen Schnappschuss aus ihrem Schlafzimmer. Das Model zeigte sich in sexy Dessous im Bett.

Corona-Krise: Politiker spenden Monatsgehälter an Hilfsorganisationen

20.04.2020 Die Mitglieder der österreichischen Regierung wollen in der Coronakrise ein Zeichen setzen und je ein Monatsgehalt an eine ausgewählte Organisation spenden. Details sollen in den kommenden Tagen folgen.

Brand im Wiener Donauzentrum: Großeinsatz der Feuerwehr

20.04.2020 Am Montagnachmittag brach im Wiener Donauzentrum in der Donaustadt ein Brand im Dach des Einkaufszentrums aus. Die Wiener Berufsfeuerwehr hat Alarmstufe 4 ausgerufen.

Gastro-Öffnung: Sperrstunde um 18:00 Uhr "war nur Gerücht"

20.04.2020 In der Gastronomie, die wie viele andere Wirtschaftszweige unter den Maßnahmen der Bundesregierung gegen die Coronavirus-Pandemie leidet, brodelt es seit Wochen.

Gottesdienste sehr beliebt: Gute Quoten für TV-Übertragung

20.04.2020 In der Coronakrise erfreuen sich TV-Gottesdienste wachsender Beliebtheit. Nun wird das Angebot sogar ausgeweitet.

Coronavirus - Tennis zwischen Dachterrassen, Video begeistert Italien

20.04.2020 Sport mit Sicherheitsdistanz. Zwei junge Tennisspielerinnen aus Finale Ligure in Italien halten sich strikt an die Vorschriften und trainieren zwischen den Dachterrassen der Wohngebäuden, in denen sie leben. Das Kunststück ist, den Ball nicht auf die Straße fallen zu lassen.

Nach Corona-Pause: Mähboote auf der Alten Donau wieder im Einsatz

20.04.2020 Bereits Anfang März waren die Mähboote der Stadt Wien auf der Alten Donau im Einsatz. Wegen der Corona-Krise und des geringen Makrophyten-Wuchs wurden die Mäharbeiten allerdings unterbrochen. Nun werden die 17 Boote unter Einhaltung der Sicherheitsauflagen wieder eingesetzt.

Tourismus-Einbruch in Wien: 72,5 Prozent weniger Nächtigungen

20.04.2020 Rekorde werden hier nicht mehr geschrieben: Die Coronavirus-Maßnahmen haben dafür gesorgt, dass die Nächtigungszahlen in Wien im Vormonat um 72,5 Prozent zurückgegangen sind.

Behandlung der Erntehelfer in der Coronakrise weiter schlecht

20.04.2020 Obwohl Erntehelfer unersetzlich für die Nahrungsmittelbeschaffung sind, sind ihre Arbeitsbedingungen in der Corona-Krise immer noch schlecht. In sieben von neun Bundesländern liegt der Bruttolohn unter 1.500 Euro.

Schildkröte gerettet: "Franzl" im Wiener Tierschutzverein

20.04.2020 In einem Waldstück in Enzesfeld-Lindabrunn in Baden bei Wien wurde eine herrenlose Landschildkröte gerettet. Eine Frau entdeckte das Reptil bei ihrem Spaziergang mit dem Hund. Dieser hatte "Franzl" aufgespürt.

Neue österreichweite Rufnummer für Männerberatung

20.04.2020 Professionelle Krisen-, Deeskalations- und Konfliktberatung: Es gibt eine neue landesweite Rufnummer für Männer, die Gewalt in der Familie präventiv behandeln wollen oder schon gewalttätig geworden sind.

Wiener Ordensspitäler nähern sich Normalbetrieb

20.04.2020 Die Wiener Ordensspitäler fahren langsam ihre Leistungen wieder hoch. Sie sollen auch Nicht-Akutpatienten wieder zur Verfügung stehen.

Coronavirus: Nur ein Prozent der in Österreich neu Getesteten positiv

20.04.2020 Nur ein Prozent der am Sonntag auf das Coronavirus Getesteten war positiv. Das Gesundheitsministerium vermeldet, dass die Zahlen an Hospitalisierten und aktiv am Virus erkrankten Personen weiter sinken. Montagfrüh (Stand: 9.30 Uhr) befanden sich 194 Menschen in intensivmedizinischer Betreuung.

Kinderbetreuung: AK verweist auf "Verwandten- und Freundeskreis"

20.04.2020 Erneut hat die Arbeiterkammer (AK) angeprangert, dass Schulen und Kindergärten die Betreuung von Kindern verweigern. AK-Präsidentin Renate Anderl betonte, dass hier niemand abgewiesen werden dürfe.

Blümel hat nichts gegen Corona-Unterausschuss

20.04.2020 Finanzminister Blümel habe nicht gegen einen Corona-Unterausschuss im Nationalrat. Dieser solle eine parlamentarische Kontrolle der Milliardenhilfen an die Wirtschaft gewährleisten.

Schon fast 900.000 Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen

20.04.2020 Kurzarbeit nimmt in Österreich weiter rasant zu. Mit Stand vom Freitag (17.4.) lagen bereits 63.189 genehmigungsfähige Anträge für 871.039 Jobs vor, teilte Arbeitsministerin Christine Aschbacher am Montag mit.

Spielsüchtiger überfiel Wettlokal in Meidling: Haftstrafe für 24-Jährigen

20.04.2020 Ein 24-jähriger Mann ist am Landesgericht für Strafsachen am Montag wegen eines bewaffneten Raubüberfalls auf ein Wettlokal in Wien-Meidling zu drei Jahren Haft verurteilt worden.

Fast 900.000 Arbeitnehmer in Österreich von Kurzarbeit betroffen

20.04.2020 In Österreich sind immer mehr Arbeitnehmer von Kurzarbeit betroffen. Aktuell sind fast 900.000 Arbeitnehmer in Kurzarbeit.

Wiener Fahrzeughandel fordert "Ökoprämie" für neue Autos

29.05.2020 Vom Wiener Fahrzeughandel wird eine Neuauflage der Schrottprämie aus der Finanzkrise 2009 gefordert - nun im Form einer "Ökoprämie" für neue Autos. Die Politik dürfe keine Zeit verlieren, damit Österreich mit Schwung aus der Corona-Krise komme und die Konjunktur wieder Fahrt aufnehmen könne, meint der Obmann des Wiener Fahrzeughandels, Burkhard Ernst. Außerdem sieht der Autohandel positive Auswirkungen für die Umwelt.

Schulen: Mögliche Szenarien für eine Öffnung

20.04.2020 Der Fahrplan für eine Schullöffnung soll voraussichtlich noch diese Woche bekannt gegeben werden. Ausgeschlossen ist bereits jetzt, dass alle Schulen gleichzeitig aufmachen werden.

Männer-Trio raubte in Ottakring Autoschlüssel mit vorgehaltenem Messer

20.04.2020 Die Wiener Polizei berichtet, dass in der Nacht auf Montag drei Männer auf offener Straße einem Pkw-Besitzer mit vorgehaltenem Messer seine Autoschlüssel abgenommen haben sollen.

Wiener Studie: Ist man nach Corona-Ansteckung immun?

20.04.2020 Wiener Forscher suchen Freiwillige, um zu untersuchen, ob es bei Corona-Patienten zu wiederkehrenden Infektionen kommen kann. Die Ergebnisse sollen dann bei der Abstimmung von Impfstoffen helfen.

Zuwächse bei Sterbefällen ab Mitte März registriert

20.04.2020 Die Statistik Austria hat der Woche ab 16. März eine Zunahme der Sterbefälle in der Altersgruppe ab 65 Jahre vermerkt.

Wien-Meidling: Mann soll Lebensgefährtin gewürgt, geschlagen und mit Messer verletzt haben

20.04.2020 Ein 31-jähriger Mann wird von seiner gleichaltrigen Lebensgefährtin beschuldigt, sie im Zuge eines Beziehungsstreits gewürgt, geschlagen und mit einem Messer verletzt zu haben.

Auto ging "auf die Nerven": 20-Jähriger schlug auf Pkw in Wien ein

20.04.2020 Weil ihm das Auto "auf die Nerven ging", schlug ein 20-Jähriger in der Nacht auf Samstag auf einen Pkw in der Wiener Innenstadt ein. Die Polizei nahm den Mann fest.

Hochzeit wegen Coronakrise abgesagt: AK warnt vor hohen Stornogebühren

25.04.2020 Aktuell müssen viele Hochzeiten storniert oder verschoben werden. Oftmals werden hohe Stornogebühren verrechnet, obwohl laut AK oftmals das Recht auf kostenlose Stornierungen besteht. Die Konsumentenschützer raten zu individuellen Lösungen.

Coronavirus: Derzeit 510 "aktive" Fälle in Wien

20.04.2020 In Wien gibt es derzeit 510 Personen, die am Coronavirus aktiv erkrankt sind. Bisher sind auch 1.635 Menschen wieder genesen.

Blümel will Beihilfenrecht der EU aussetzen

20.04.2020 Finanzminister Gernot Blümel will das EU-Beihilferecht kurzfristig aussetzen. Dadurch könnten Förderungen an Unternehmen ohne Zustimmung der EU vergeben werden.

Experten meinen: Zweite Infektionswelle schwer erkennbar

20.04.2020 Die Verbreitung des Covid-19 wurde von Wissenschaftern untersucht. Das Ergebnis zeigt, dass eine zweite Infektionswelle nicht sofort erkennbar sein könnte.

FAQ: Fragen und Antworten zur zweiten Phase des Härtefallfonds für Selbstständige

20.04.2020 Die zweite Phase des Härtefallfonds (HFF) für Selbstständige startet am heutigen Montag. Begleitend dazu hat die Wirtschaftskammer auf ihrer Webseite umfangreiche Informationen zur Verfügung gestellt. Neben Mustern zum Förderantrag und den Richtlinien sowie Fallbeispielen gibt es es auch Antworten auf die meistgestellten Fragen (FAQs).

Experten raten Müttern und Babys zu Nähe auch bei Corona-Infektion

20.04.2020 Wer in der aktuellen Situation Mutter wird, ist vielfach verunsichert: Dürfen Mütter trotz Corona-Infektion mit ihren Neugeborenen kuscheln und sie stillen?

Coronavirus: Intensivmediziner ziehen positive Zwischenbilanz

20.04.2020 Aktuell wird in Österreich ein ständiger Rückgang bei der Zahl von Patienten auf Intensivstationen registriert.

Zwei Covid-19-Patientinnen erzählen von der Krankheit

20.04.2020 Während eine Frau die Erkrankung überstanden hat, sitzt eine zweite mit zwei Kindern seit 24 Tagen mit Covid-19 zu Hause. Beide Frauen haben sich in ihrem persönlichen Umfeld mit dem Coronavirus angesteckt.

Körperpflege in der Coronakrise: Styling weniger wichtig als Hygiene

20.04.2020 In der Coronakrise, die viele Menschen seit Wochen großteils zuhause hält, setzen die Österreicherinnen und Österreicher in Sachen Körperpflege auf etwas mehr Hygiene und weniger Styling.

Coronavirus: Samariterbund kritisiert Bevorzugung des Roten Kreuzes

20.04.2020 Der Arbeiter-Samariter-Bund kritisiert die Bevorzugung des Roten Kreuzes bei der Krisenlogistik der Bundesregierung zum Thema Coronavirus und ortet dahinter parteipolitische Überlegungen. "Es ist nicht einzusehen, dass Hilfsorganisationen zum Publikum oder sogar zu Bittstellern degradiert werden, weil das Rote Kreuz quasi im Alleingang agiert", so Samariterbund-Präsident Franz Schnabl.

Blümel fordert vorübergehende Abschaffung des EU-Beihilfenrechts

20.04.2020 Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat die vorübergehende Abschaffung des EU-Beihilfenrechts gefordert. Damit solle ermöglicht werden, dass Staatshilfen an Unternehmen auch ohne Genehmigung der EU ausgegeben werden können.