AA

Corona-Forschung: Erste Gelder aus Wiener Sonder-Fördertopf vergeben

21.04.2020 Anfang März hat die Stadt Wien einen Sonder-Fördertopf zur Unterstützung der Coronavirus-Forschung mit einer Million Euro dotiert. Nun werden in der ersten Tranche sieben Projekte bedacht. Zwei davon wurden am Dienstag näher vorgestellt: Eines beschäftigt sich mit der Reaktion des Immunsystems auf Covid-19. Das andere Projekt widmet sich der Belastbarkeit des heimischen Gesundheitssystems.

Entenfamilie verirrte sich auf A23: Muttertier verletzt

21.04.2020 Am Montag verirrte sich eine Entenfamilie auf die Fahrbahn der Südosttangente. Ein Auto erfasste das Muttertier, die Küken blieben unverletzt.

LIVE-Stream: Anschober informiert über Risikogruppen

21.04.2020 Um 15 Uhr informiert Gesundheitsminister Rudolf Anschober gemeinsam mit Sozialpartnern über die Pläne zum Schutz von Risikogruppen. Wir berichten via Live-Stream von der Pressekonferenz.

Trotz Corona-Krise: Im April wieder mehr Immobilien-Anfragen

21.04.2020 Am Immobilienmarkt herrscht im April im Vergleich zum Vormonat wieder eine größere Nachfrage. Sowohl Home Office als auch der Trend zum Online-Handel werden aber wohl langfristig für eine Veränderung sorgen.

Wochenendfahrverbot für LKW ein weiteres Monat ausgesetzt

21.04.2020 Auch in den nächsten vier Wochen dürfen LKW am Wochenende fahren. Bis inklusive Sonntag, 17. Mai hat das Verkehrsministerium das Wochenendfahrverbot für LKW ausgesetzt. Diese Ausnahme gilt bereits seit dem 14. März.

Coronavirus: Regierung kündigt mit 1. Mai weitere Lockerungen an

21.04.2020 Mit 1. Mai werden die von der Bundesregierung zum Schutz vor einer Weiterverbreitung des Coronavirus verhängten Ausgangsbeschränkungen gelockert. Das hat Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) Dienstag in einer Pressekonferenz verkündet.

"Notfalls ohne Schwimmen": Ludwig will Freibäder in Wien öffnen

21.04.2020 Wie die Lage in den Wiener Freibädern aussieht, ist weiter unklar. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will die Bäder so früh wie möglich öffnen - auch wenn das heißt, dass kein Badespaß möglich sein wird.

Sperre nach Unfall auf Wiener A23-Auffahrt: Motorradlenker verletzt

21.04.2020 Dienstagvormittag kam es nach einem Unfall auf der Auffahrt der Erdberger Lände zur Wiener Südosttangente (A23) Richtung Süden zu einer vorübergehenden Sperre. Ein Motorradlenker wurde verletzt und laut ÖAMTC mit Verdacht auf einen Beinbruch und Prellungen von der Besatzung des Notarzthubschraubers Christopherus 9 erstversorgt und per Rettungswagen in ein Spital gebracht.

Besuchsverbot in Alters- und Pflegeheimen soll gelockert werden

21.04.2020 Der Wunsch nach einer Lockerung des Besuchsverbots in den heimischen Pflegeeinrichtungen wurde von Angehörigen und Heim-Bewohnern an die Regierung herangetragen.

Hoteliers: Geschäft mit Ausländern bricht heuer weg

22.04.2020 Die Hoteliers befürchten ein Ausbleiben der Gäste aus dem Ausland und fordern von der Regierung klare Informationen. Viele Fragen seien immer noch offen.

Salzburg: Toter Mann in Müllpresse entdeckt

21.04.2020 Der Obdachlose übernachtete in einem Altpapiercontainer. Im Zuge der Entleerung wurde der 71-Jährige samt Papier in die Müllpresse befördert.

Stadt Wien erhöht Corona-Hilfe für Kunstschaffende

21.04.2020 Noch bis 29. April können Kunstschaffende einen Stipendiumsantrag bei der Stadt Wien stellen. Bis zu 3.000 Euro pro Person werden vergeben.

Wiener Projekt zu Immundiagnostik und Impfstoffen gegen Coronavirus

21.04.2020 Das Wiener Biotech-Unternehmen Viravaxx AG will in Sachen Immundiagnostik und Impfstoffentwicklung einen Beitrag zur Bekämpfung von SARS-CoV-2 leisten.

LIVE-Stream: Regierung informiert über Aktuelles zur Corona-Krise

21.04.2020 Um 13 Uhr informiert die Regierung über Aktuelles zur Corona-Krise. Mögliche Themen könnten die Ausgangsbeschränkungen und die Öffnung der Gastronomie sein. Wir berichten via Live-Stream.

Fast 500 Covid-19-Tote und 11.000 Genesene in Österreich

21.04.2020 Bis Dienstagvormittag wurden in Österreich knapp 190.000 Covid-19-Tests durchgeführt, bei knapp 15.000 Personen lag ein positives Testergebnis vor. Die Zahl der Toten stieg bis Dienstag auf 491.

Wiener "Gulaschmuseum" wird nicht mehr öffnen

22.04.2020 Das Restaurant "Gulaschmuseum" in der Wiener Innenstadt wird nach der Corona-Sperre nicht mehr öffnen, teilten die Betreiber am Dienstag mit. Der Umsatzeinbruch bei dem - nicht zuletzt bei ausländischen Gästen beliebten - Lokal könne auch mit staatlicher Unterstützung nicht wettgemacht werden, heißt es.

Corona-Maßnahmen: Gastronomie hofft auf Öffnung ab 15. Mai

21.04.2020 Wann und unter welchen Voraussetzungen die heimische Gastronomie wieder öffnen darf, hat die Regierung noch nicht konkretisiert. Strenge Richtlinien könnten für die Gastronomen zur Herausforderung werden.

Spitäler: Tests für Personal und alle Patienten gefordert

21.04.2020 Die Ärztekammer fordert flächendeckende Covid-19-Tests für Spitalspersonal und neu aufgenommene Patienten. Nur so kann auf neue Infektionen rasch reagiert werden.

Covid19-Ausschuss wird im Nationalrat behandelt

21.04.2020 Am Mittwoch wird im Nationalrat unter anderem ein Initiativantrag der Oppositionsparteien für die Einrichtung eines Covid19-Unterausschusses behandelt.

Bundesgärten in Wien: Ab nächster Woche keine Eingangskontrollen mehr

21.04.2020 Nach dieser Woche werden die Zutrittskontrollen zu den Bundesgärten in Wien eingestellt, hat Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) am Dienstag per Twitter verkündet. Sie habe mit der Polizei vereinbart, dass die Eingänge ab nächster Woche nicht weiter überwacht werden.

Coronavirus: Wien und NÖ starten "Drive in"-Testung für 24-Stunden-Pflegerinnen

21.04.2020 Um die teils vorgeschriebene Quarantäne für 24-Stunden-Betreuerinnen, die wieder nach Österreich einreisen, zu verkürzen, werden in Wien und Niederösterreich nun Corona-Tests (PCR-Tests) per "Drive in"-Verfahren angeboten.

Wiener Donauinselfest soll wie geplant stattfinden

21.04.2020 Das Wiener Donauinselfest soll wie geplant im September stattfinden, bekräftigte ein Sprecher des Veranstalters, der Wiener SPÖ, am Dienstag noch einmal die am Freitag getätigten Aussagen. Sollten Sicherheitsvorkehrungen notwendig sein, würde diese jedenfalls eingehalten. Die 37. Ausgabe des Open-Air-Events ist für den 18. bis 20. September angesetzt.

IAW-Session „Branding in der Krise“

21.04.2020 Wie kann es gelingen, Marken während der Corona-Krise zu stärken? Antworten auf diese Frage gibt Klaus Dieter Koch von Brandtrust bei der nächsten IAW-Session mit Gerold Riedmann. Verfolge den Online-Talk am Donnerstag, 23. April, um 10.30 Uhr, bequem von der Couch aus oder bei dir im Homeoffice.

505 aktive Coronavirus-Fälle in Wien: Zahl rückläufig

21.04.2020 Die Zahl der aktuellen Covid-19-Fälle ist in Wien leicht rückläufig. Die Bundeshauptstadt zählte am Dienstag, Stand 8.00 Uhr, 505 Personen, die derzeit an einer Corona-Erkrankung laborieren, um fünf weniger als noch am Montag.

PENNY-Kunden spendeten knapp 85.000 Euro für Familien in Not

21.04.2020 Bei einer Spendensammlung für den PENNY Familien-Hilfsfonds kamen knapp 85.000 Euro zusammen.

Kellerbrand in Wien-Simmering: Feuerwehr rettete acht Bewohner

21.04.2020 In Wien-Simmering ist es Montagabend zu einem Kellerbrand gekommen. Acht Bewohner mussten von der Feuerwehr - wegen der starken Rauchentwicklung mit Fluchtfiltermasken - geborgen werden. Die Berufsrettung versorgte anschließend fünf Personen, die aber allesamt in häusliche Pflege entlassen werden konnten.

Verbände arbeiten an Richtlinien für Breitensport

21.04.2020 Für den 1. Mai wurde der Neustart für den Breitensport in Österreich angekündigt. Derzeit fixieren Fachverbände Richtlinien für viele Outdoor-Freizeitsportler.

Alko-Lenker krachte in Wien-Ottakring gegen Pkw

21.04.2020 In der Nacht auf Dienstag verursachte ein betrunkener Pkw-Fahrer in der Maroltingergasse in Wien-Ottakring einen Unfall.

Wien-Meidling: Polizistin von Hund gebissen

21.04.2020 Am Montagnachmittag wurde eine Polizisten an einer Wohnungstüre in der Fockystraße in Wien-Meidling von einem Hund attackiert und leicht verletzt.

FSG-Protest gegen Urlaubssperre bei Polizei

21.04.2020 Die sozialdemokratische Polizeigewerkschaft (FSG) protestiert gegen die anhaltende Urlaubssperre für Exekutivbeamte wegen der derzeitigen Coronakrise.

ÖGB: "Corona-Tausender" für alle, die Land am Laufen halten

21.04.2020 Der ÖGB hat 1.000 Euro für all jene gefordert, die das Land während der Krise am Laufen halten und sich damit einem erhöhten Gesundheitsrisiko aussetzen.

Müllentsorgungsbetrieb und Jagdhütte im Raum Wien in Brand

21.04.2020 Dienstagfrüh standen rund 40 Feuerwehrleute drei Stunden lang beim Brand in der Halle eines Wiener Neustädter Müllentsorgungsbetriebs im Einsatz. Montagnachmittag wurde außerdem eine Jagdhütte in Baden vollständig zerstört.

Kulturszene appelliert: "Wir brauchen die Hilfe der Republik Österreich"

21.04.2020 Die Kultur- und Veranstalterbranche sieht sich wegen der Coronakrise mit mehreren Millionen Euro an Verlusten konfrontiert. Man will nun gemeinsam mit der Regierung an einem Schutzschirm arbeiten.

Beate-Uhse-Website profitiert von Coronakrise

21.04.2020 Der Eigentümer der Internetseite von Beate Uhse verkauft wegen der Corona-Pandemie deutlich mehr Produkte.

Brand im Wiener Donauzentrum gelöscht - Feuerwehrmann verletzt

21.04.2020 In der Nacht wurde "Band aus" gemeldet, nachdem am Montagnachmittag am Dach des Wiener Donauzentrums ein Brand ausgebrochen war. Ein Feuermehrmann war verletzt in ein Spital gebracht worden, sechs weitere Personen wurden ambulant von der Rettung betreut.

VfGH könnte ab Juni über Corona-Maßnahmen beraten

21.04.2020 Mittlerweile liegen dem VfGH über 20 Anträge zu den Corona-Maßnahmen vor. Eine erste Beratung darüber könnte in der Juni-Session möglich sein.

Ghostwriting an Unis: Faßmann will Strafe einführen

21.04.2020 Künftig sollen Personen, die akademische Arbeiten an Universitäten entgeltlich für andere verfassen (Ghostwriting), verwaltungsrechtlich bestraft werden, so Bildungsminister Heinz Faßmann (ÖVP) in der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der NEOS.

Abholmöglichkeit bei geschlossenen Geschäften gefordert

21.04.2020 Der Handelsverband fordert Abholmöglichkeiten für online bestellte Waren (Click&Collect) bei derzeit noch geschlossenen Geschäfte, wenn die Schutzzwecke der Covid-Verordnung erfüllt werden. Dazu wurde ein Kurzgutachten bei der Wiener Anwaltskanzlei Fellner Wratzfeld & Partner in Auftrag gegeben.

Konjunkturerholung in Österreich wohl langsamer als erhofft

21.04.2020 Die Erholung der Wirtschaft in Österreich könnte sich nach der Coronakrise doch länger hinziehen als zunächst gehofft.

Alpinvereine gehen von "spezieller" Hüttensaison aus

21.04.2020 Nach der Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen in Österreich sind die großen Alpinvereine zuversichtlich, dass die Hüttensaison im Sommer 2020 trotz SARS-CoV-2 nicht ausfallen wird.