AA

Corona-Krise nimmt ungeahnten Einfluss auf menschliche Psyche

5.05.2020 Schlafstörungen, Angstsymptome oder depressive Verstimmugnen: Die Covid-19-Pandemie wirkt sich bereits deutlich auf die psychische Gesundheit der Menschen aus.

Italiener kämpfen in Coronakrise gegen Übergewicht

6.05.2020 Mit Beginn der "Phase 2" und dem Ende der Ausgangssperre beginnt für die freiheitshungrigen Italiener der Kampf gegen das Übergewicht.

"Lange Nacht der Chöre" findet heuer online statt

5.05.2020 Die "Lange Nacht der Chöre" kann heuer nicht gewohnt stattfinden. Sie wird am 20. Mai ins Internet abwandern.

Rückkehr an Schulen: Schüler zeigen sich "sehr diszipliniert"

5.05.2020 Nach dem ersten Schultag für Maturanten und Schülern der Abschlussklassen an Berufsschulen und Berufsbildenden mittleren Schulen (BMS) wurde positive Bilanz gezogen.

Opposition pocht auf aktuelle Zahlen bei Budgetplänen

5.05.2020 Angesichts des von der Corona-Krise ins Budget gerissenen Milliardenlochs bekräftigt die Opposition ihre Forderung nach korrekten Zahlen.

Kaum Buchungen: Reisebüros stehen vor Pleitewelle

9.05.2020 Hunderte Reisebüros und Reiseveranstalter in Österreich stehen angesichts der Corona-Krise vor dem Aus. Die Branche hofft auf finanzielle Unterstützung.

Sexsymbole der 1980er: So sehen Kim Basinger, Bo Derek & Co. heute aus

5.05.2020 Sie haben mit ihren Darbietungen auf der Leinwand Millionen Männern den Kopf verdreht.

24-Stunden-Vergleich zeigt weiteren Rückgang bei Corona-Kranken

5.05.2020 Die Anzahl der aktiv am Coronavirus erkrankten Österreicher ist von Montag auf Dienstag um mehr als 100 Personen zurückgegangen.

Aktuelle Covid-Statistik in Wien: 15 Neuinfektionen, 1 Tote

5.05.2020 Am Dienstag meldete Wien insgesamt 2.602 Corona-Infizierte, was einen Zuwachs von 15 Fällen bedeutet.

Lidl-Filialen ab 7. Mai wieder länger geöffnet

5.05.2020 Nach Rewe, Spar und Hofer hat nun auch die Supermarktkette Lidl die Rückkehr zu den ursprünglichen Öffnungszeiten angekündigt.

Donhauser übernimmt 12 Vapiano Österreich-Restaurants

5.05.2020 Der ÖBB-Caterer Josef Donhauser übernimmt 12 Standorte der insolventen Pizza- und Pastakette Vapiano Österreich.

D: Verfassungsgericht beanstandet EZB-Staatsanleihenkäufe

5.05.2020 Das deutsche Bundesverfassungsgericht hat mehreren Klagen gegen die milliardenschweren Staatsanleihenkäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2015 überwiegend stattgegeben. Die Beschlüsse der Notenbank seien kompetenzwidrig ergangen, entschieden die Karlsruher Richter mit am Dienstag verkündeten Urteil.

Mann bedrohte Nachbar mit Axt: Festnahme in Wien-Favoriten

5.05.2020 Am Montag kam es zu einem Nachbarschaftsstreit in Wien-Favoriten. Ein 28-Jähriger bedrohte dabei seinen Nachbarn mit einer Axt. Er wurde festgenommen.

ÖBB-Caterer Donhauser übernimmt Vapiano Österreich

5.05.2020 ÖBB-Caterer Josef Donhauser, Chef des DoN-Caterings, übernimmt 12 Standorte der insolventen Pizza- und Pastakette Vapiano in Österreich. Zehn Restaurants wandern komplett unter das Dach seiner Cateringgruppe, an den zwei Innsbrucker Franchise-Filialen erwirbt er die Mehrheit. Die insolvenzrechtliche Genehmigung steht noch aus. Bis zu vier Vapiano-Standorte könnten ganz schließen.

Wiener Praterstern: Mann bedrohte Mutter und Kind mit dem Umbringen

5.05.2020 Ein Mann bedrohte am Montag eine Frau und ihren zweijährigen Sohn am Wiener Praterstern mit dem Umbringen. Der sichtlich verwirrte 46-Jährige wurde von der Polizei vorläufig festgenommen.

Corona-Epidemie: Mai wird zu "Entscheidungsmonat"

5.05.2020 Österreich scheint in der Corona-Krise auf dem richtigen Weg zu sein, denn auch gut drei Wochen nach den ersten Lockerungen der Maßnahmen blieb der befürchtete Anstieg der Infektionszahlen aus.

Drogen im Wert von 120.000 Euro sichergestellt: 26-Jähriger festgenommen

5.05.2020 Am 27. Februar konnte ein 26-Jähriger am Wieningerplatz in Wien 15 festgenommen werden. In seiner Wohnung wurden Drogen mit dem Straßenverkaufswert von rund 120.000 Euro sichergestellt.

SPÖ und NEOS über die Situation in der Kultur

5.05.2020 Um 11.00 Uhr findet eine Pressekonferenz mit SPÖ-Kultursprecher Thomas Drozda, NEOS-Kultursprecher Sepp Schellhorn und dem österreichischen Tenor Wolfgang Ablinger-Sperrhacke statt.

Corona-Kunst in Wien: Graffitis am Puls der Zeit

8.05.2020 Das Corona-Virus ist in der Kunst angekommen, großformatige Graffitis prägen mittlerweile das Wiener Stadtbild. Am Wiener Donaukanal gibt es einige Corona-Kunstwerke.

FPÖ traut Ergebnissen der Dunkelziffer-Studie nicht

5.05.2020 Die FPÖ wirft der Regierung vor, die Bevölkerung mit den Ergebnissen der zweiten Dunkelziffer-Studie zum Narren zu halten. Gefordert werden flächendeckende Tests und ausreichend Schutzausrüstung für Risikogruppen.

Coronakrise belastet Österreichs Familien stark

9.05.2020 Die Coronakrise belastet auch Österreichs Familien. Bei einer Umfrage gab jeder Zweite an, stark belastet zu sein.

Diesen verrückten Namen hat das Baby von Elon Musk

6.05.2020 Tesla-Chef Elon Musk ist erneut Vater geworden. "Mama und Kind geht es gut", schrieb der 48 Jahre alte US-Unternehmer in einem Thread auf Twitter.

"SOS Balkanroute" und "Fairness Asyl" erhalten Ute-Bock-Preis

5.05.2020 Der Ute-Bock-Preis für Zivilcourage geht an die beiden Initiativen "SOS Balkanroute" und "Fairness Asyl". Die Preise sind mit 4.000 Euro dotiert, vergeben werden sie am 19. Mai.

Gewerkschaft: Zu wenig Personal in Wiener Bäcker-Filialen

5.05.2020 Die PRO-GE Wien kritisiert Bäckerei-Unternehmen. Zwar würden die Betriebe die Kurzarbeit nützen und so Beschäftigung sichern, aber gleichzeitig wird deutlich zu wenig Personal in den Filialen eingesetzt.

Regionalität bei Österreichern beliebter als Umweltschutz und Zukunft

5.05.2020 89 Prozent der Österreicher finden "Regionalität" sympathisch. Damit liegt der Begriff bei der Beliebtheit sogar vor "Umweltschutz" und "Zukunft".

LIVE-Stream: Aktuelle Corona-Lage in Österreich

5.05.2020 Die Regierung wird ab 9.30 Uhr über Aktuelles zum Thema Coronavirus informieren. Wir berichten im Livestream.

FPÖ misstraut Corona-Stichproben-Tests

5.05.2020 Die FPÖ kann mit den Stichproben zur Dunkelziffer der Coronainfektionen nichts anfangen. Diese hätten aufgrund der niedrigen Samples keine repräsentative Aussagekraft, sagte deren Gesundheitssprecher Gerhard Kaniak am Dienstag in einer Pressekonferenz. Stattdessen forderten er und der freiheitliche Generalsekretär Michael Schnedlitz flächendeckende und kostenlose PCR-Tests für alle Risikogruppen.

Furcht vor Nachlassen der Corona-Wachsamkeit

5.05.2020 In Österreich sorgt sich die Regierung, dass die Corona-Wachsamkeit in Teilen der Bevölkerung nachlässt. Es sei eine Verunsicherung spürbar, die durch Verschwörungstheorien in sozialen Medien geschürt werde, sagte Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) am Dienstag. Einigen falle es immer schwerer, die Hygiene-Regeln auch einzuhalten.

Schramböck: Starke Steuersenkung für Konsum wichtig

5.05.2020 Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck sprach sich für eine verstärkte Produktion in Österreich und Europa aus und betonte die Wichtigkeit der Steuersenkung für einen funktionierenden Konsum.

Umfrage: Wegen Corona-Krise müssen viele den Gürtel enger schnallen

5.05.2020 Um mit weniger Einkommen auszukommen, wollen viele Österreicher laut einer Umfrage bei Urlauben und Hobbys sparen.

Wiener FPÖ-Chef Nepp sorgt mit "Asylantenvirus"-Sager für Aufregung

5.05.2020 Der Wiener FPÖ-Chef Dominik Nepp machte in einer Aussendung Asylwerber für den Anstieg der Corona-Infektionen verantwortlich und sprach dabei von einem "Asylantenvirus". Nun droht ihm eine Anzeige wegen Verhetzung.

Israel feiert "Durchbruch" bei Coronavirus-Antikörpern

5.05.2020 In Israel haben Forscher Coronavirus-Antikörper isoliert. Der Schritt sei ein "bedeutender Durchbruch" in Richtung einer möglichen Behandlung der Covid-19-Erkrankung, sagte Verteidigungsminister Naftali Bennett am Montag.

Weltweit bereits über eine Viertelmillion Corona-Tote

5.05.2020 Seit Beginn der Coronavirus-Pandemie sind nach Angaben von US-Forschern weltweit mehr als eine Viertelmillion Menschen nach einer Infektion gestorben. Die Universität Johns Hopkins in Baltimore verzeichnete bis Montagabend (Ortszeit) knapp 3,6 Millionen nachgewiesene Infektionen mit dem Coronavirus und mehr als 251.000 Todesfälle. Der Erreger SARS-CoV-2 kann die Lungenkrankheit Covid-19 auslösen.

Sonnig und warm: Vorübergehender Frühsommer steht bevor

5.05.2020 In den vergangenen Tagen war es seit längerer Zeit erstmals wieder kälter und regnerisch. Ab Mittwoch kehrt jedoch ein vorübergehender Frühsommer ein.

Wiener Schweizerhaus öffnet am 15. Mai mit weniger Gastgartenplätzen

5.05.2020 Am 15. Mai öffnet das Wiener Schweizerhaus seine Tore. Sowohl drinnen als auch im Gastgarten wurde die Zahl der Plätze deutlich reduziert, um den Sicherheitsbestimmungen zu entsprechen.

"Hände waschen - Leben retten": 12. Internationaler Tag der Händehygiene

5.05.2020 Am 5. Mai findet der "Internationale Tag der Händehygiene" bereits zum 12. Mal statt. Heuer steht er unter dem Motto "Hände waschen - Leben retten".

Deutschland verlängert Grenzkontrollen bis Mitte Mai

5.05.2020 Der deutsche Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat die Kontrollen an den deutschen Grenzen wegen der Coronavirus-Pandemie bis Mitte Mai verlängert. Wie das Innenministerium am Montagabend mitteilte, sind Reisende aus Österreich, der Schweiz, Frankreich, Luxemburg, Dänemark, Italien und Spanien weiter von den Kontrollen betroffen.

Verhetzungsvorwurf gegen Nepp wegen "Asylantenvirus"-Sager

5.05.2020 Den Vorwurf der Verhetzung - samt diesbezüglicher Anzeige - hat sich Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp mit einer Aussendung zu den Covid-Tests in einem Asylwerberheim eingehandelt. Er machte darin Asylwerber für den Anstieg der Infektionen in Wien verantwortlich und spricht von einem "Asylantenvirus". SPÖ und Grüne kritisierten dies scharf, die Online-Seite "FPÖ Fails" kündigte Anzeige an.

Diese 50-Cent-Münze ist fast 3.000 Euro wert

4.02.2021 Augen auf! Darum ist diese deutsche 50-Cent-Münze fast 3.000 Euro wert.

Erleichterungen beim Corona-Härtefallfonds für Firmen

4.05.2020 Beim Härtefallfonds, den die Wirtschaftskammer (WKÖ) abwickelt, ist es nun offiziell zu Änderungen gekommen.