AA

NÖ: Ärztekammer erteilt Mediziner nach Maskenbefreiungsattesten Berufsverbot

25.03.2021 Die Ärztekammer hat gegen einen Mediziner aus dem Bezirk Krems ein Berufsverbot ausgesprochen. Der niedergelassene Arzt soll seinen Patienten Atteste zur Befreiung von Coronavirus-Masken ausgestellt haben. Als Grund soll er angeführt haben, "Schaden durch das Tragen von Masken" von ihnen abhalten zu wollen.

Anschober erklärt "Risikoportfolio" bei Corona-Impfstoff-Beschaffung

24.03.2021 Am Mittwoch hat Gesundheitsminister Rudolf Anschober (Grüne) im Nationalrat bei der Beantwortung einer "Dringlichen Anfrage" der NEOS zum Thema Impfstoffbeschaffung erklärt, dass es Ziel gewesen sei, ein "Risikoportfolio" abzudecken - also eine möglichst breite Streuung bei den Herstellern zu erreichen. Es sei Gegenstand von Verhandlungen, ob Österreich aus der vorgezogenen Lieferung von zehn Millionen BioNTech/Pfizer-Dosen tatsächlich mehr als die garantierten 200.000 Impfdosen erhält.

Coronavirus-Impfung: Intervalle sollen bei mRNA-Vakzinen verlängert werden

25.03.2021 Die Regierung will der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) folgend und künftig das Impf-Intervall für mRNA-Vakzine verlängern. In Zukunft soll die zweite Dosis erst nach sechs Wochen verimpft werden - beim Impfstoff von BioNTech/Pfizer war das Intervall bisher drei Wochen und bei Moderna vier Wochen.

Sorge um Dieter Bohlen: DSDS-Chefjuror sagt krankheitsbedingt Teilnahme an Final-Shows ab

24.03.2021 Das Finale der RTL-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" findet heuer ohne den scheidenden Chefjuror Dieter Bohlen statt. Der 67-Jährige musste laut RTL "krankheitsbedingt kurzfristig" absagen.

Alarmierende Prognose: 630 Intensivpatienten in zwei Wochen erwartet

24.03.2021 Experten haben am Mittwoch eine alarmierende Prognose abgegeben. In zwei Wochen wird es aufgrund der Coronakrise vermutlich 630 Intensivpatienten geben.

Maßnahmen im Osten kommen für Virologen erstaunlich spät

24.03.2021 Die Überlegungen bezüglich neuer Maßnahmen vor allem im von der britischen Coronavirus-Variante stark betroffenen Osten des Landes kommen für den Virologe Andreas Bergthaler erstaunlich spät: "Die Faktenlage ist seit ein paar Wochen klar", auch wenn auf Bundesländerebene Überraschung signalisiert würde.

Nationalrat beschloss nationale Antisemitismus-Strategie

24.03.2021 Am Mittwoch wurde im Nationalrat eine nationale Antisemitismus-Strategie beschlossen. Nur die FPÖ war dagegen.

"Streng genommen gar kein freies Bett" auf Intensiv-Stationen: Wien verschiebt weitere Operationen

24.03.2021 Der Wiener Gesundheitsverbund hat angesichts steigender Coronavirus-Infektionen mit der weiteren Aufstockung der Intensivkapazitäten begonnen. Damit können laut einer Sprecherin maximal 310 Corona-Patienten intensivbetreut werden. Derzeit sind es 176. "Wir haben streng genommen gar kein freies Bett", reagiert sie auf die am AGES-Dashboard missverständlich genannte 52-prozentige Auslastung der Wiener Intensivbetten. Für die Aufstockung werden nun weitere Operationen verschoben.

Zweifacher Bankräuber in Wien verurteilt: Fünf Jahre Haft

24.03.2021 Am heutigen Mittwoch wurde ein mutmaßlicher Bankräuber in Wien zu fünf Jahren Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

U2/U5-Ausbau: Vergünstigte Garagenplätze in Margareten

24.03.2021 Der U2/U5-Ausbau durch Margareten sorgt wegen zahlreicher Baustellen auch zu Parkplatzschwund im Bezirk. Bezirksvorsteherin Silvia Jankovic suchte deswegen das Gespräch mit den Garagenbetreibern.

Schweigeminute für Opfer der Covid-19-Pandemie in Wien abgehalten

24.03.2021 Am heutigen Mittwoch wurde in vielen Städten Europas eine Schweigeminute für die Opfer der Covid-19-Pandemie abgehalten. Auch Wien beteiligte sich an der Aktion.

Bäume, Wasserspiele und Staudenbeete: Wiener Thaliastraße wird neu gestaltet

24.03.2021 Ab Juni wird die Thaliastraße in Wien-Ottakring zwischen dem Lerchenfelder Gürtel und der Feßtgasse mit zahlreichen Bäumen, Staudenbeeten und Wasserspielen neu gestaltet. Das wurde am Mittwoch angekündigt. Außerdem sollen Straßenumbaumaßnahmen und zusätzliche Beleuchtungen für mehr Sicherheit der Verkehrsteilnehmer sorgen. In Planung sind auch bis zu sechs Meter breite Gehsteige.

Bibel bereits in 704 Sprachen vollständig übersetzt

24.03.2021 Im vergangenen Jahr wurde die Bibel in 46 weitere Sprachen vollständig übersetzt. Mittlerweile gibt es sie in 704 Sprachen.

Österreichische Tattoo-Petition erreichte 50.000 Unterschriften

24.03.2021 Mit über 50.000 Unterschriften hat eine österreichische Petition gegen das Verbot von bei Tätowierungen besonders beliebten Farbpigmenten - Blau 15 und Grün 7 - die meisten Unterstützer, die je eine Petition im EU-Parlament hatte. Am gestrigen Dienstag wurde die Petition laut Büro des ÖVP-EU-Abgeordneten Alexander Bernhuber im zuständigen Ausschuss vorgestellt. Alle Fraktionen hätten die Petition unterstützt - nun muss die EU-Kommission Stellung nehmen.

Letalität: Aktuell stirbt in Österreich einer von 100 Corona-Infizierten

24.03.2021 Sinkende Todeszahlen: Aktuell stirbt in Österreich rund einer von 100 Corona-Infizierten. Die Sterblichkeit sank dabei im Pandemieverlauf kontinuierlich.

Prozess gegen mutmaßliche Mitbetreiber einer Cannabis-Plantage in Wien

24.03.2021 Am Mittwoch standen zwei mutmaßliche Mitbetreiber einer Cannabis-Plantage in Wien vor Gericht. Der Prozess wurde vertagt.

Kultur-Branche weiter kämpferisch: Stufenplan für Öffnung gefordert

24.03.2021 Die Interessensvertreter der Kultur-Szene drängen erneut auf eine schnelle Öffnung und untermauern in diesem Zusammenhang ihre Forderungen nach einem Stufenplan.

Wiener Landesgericht dementiert Corona-Cluster-Bildung

24.03.2021 Gerüchteküche und ein Dementi: Am Wiener Landesgericht für Strafsachen haben am Mittwoch Gerüchte die Runde gemacht, im Zuge einer Verhandlung hätte sich das Coronavirus weiterverbreitet.

Lage auf Wiener Intensivstationen spitzt sich weiter zu

24.03.2021 Die Zahl jener Menschen, die in Wien aufgrund einer Coronavirus-Erkrankung intensivmedizinisch betreut werden müssen, hat am Mittwoch einen neuen Höchstwert erreicht.

AK-Kritik an systematischer Unterbezahlung bei Hygiene Austria

24.03.2021 Hunderttausende Euro Schaden durch Unterentlohnung rund um Schutzmasken-Hersteller Hygiene Austria kritisierte am Mittwoch die Arbeiterkammer.

Flüchtiger Schlepper in Wien festgenommen

24.03.2021 Ein 27-jähriger Schlepper hatte sich eine Verfolgungsjagd mit Bundesheer geliefert und einen Unfall gebaut. Der Mann wurde in einem Hotel in Wien festgenommen, sein 41-jähriger Partner wurde ebenso gefasst.

Mystische und nachhaltige Eskimo Eisneuheiten 2021

25.03.2021 Eine weltweite Studie hat gezeigt, dass Eisessen eine glücklich machende "Herzenssache" ist. Grund genug, die Eisneuheiten von Eskimo unter die Lupe zunehmen.

Segnung homosexueller Paare für Schönborn denkbar

24.03.2021 Kritik an der Erklärung der vatikanischen Glaubenskongregation, wonach gleichgeschlechtlichen Paaren kein Segen zustehe, kommt nun auch von Kardinal Christoph Schönborn.

Mögliches Ende der "Wiener Zeitung": Weiterbestand gefordert

24.03.2021 Ein Ende der "Wiener Zeitung" steht seit mehreren Wochen im Raum. Doch Journalisten fordern nun den Weiterbestand.

Heftiger Corona-Schlagabtausch Kickl-Kurz bei Nationalratssitzung

24.03.2021 Zum Auftakt der Nationalratssitzung am Mittwoch hat das Thema Corona zu einem hitzigen Schlagabtausch zwischen FPÖ-Klubchef Herbert Kickl und Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geführt.

LIVE: Nehammer zu Schlepperei und Menschenhandel 2020

25.03.2021 Innenminister Karl Nehammer und Brigadier Gerald Tatzgern stellen heute den Bericht zu Schlepperei und Menschenhandel 2020 vor. Man darf einen Anstieg der Fälle erwarten.

Coronakrise: Deutsche Regierung kippt Oster-Lockdown wieder

24.03.2021 Die deutsche Bundesregierung hat nach heftiger Kritik an den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern den Lockdown über die Ostertage wieder gekippt. Bundeskanzlerin Angela Merkel kündigte dies am Mittwoch in einer kurzfristig anberaumten Konferenzschaltung mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder an, wie an die Öffentlichkeit drang. Um 12.30 Uhr soll es ein entsprechendes Statement geben.

Objektschutz in Wien: Heer bleibt weiter im Einsatz

24.03.2021 Der Assistenzeinsatz des Bundesheeres in Wien zum Objektschutz wird um drei Monate verlängert.

Ostregion: Osterferien verlängert, Handel teils geschlossen

24.03.2021 Die Coronamaßnahmen in der Ostregion sollen verschärft werden. Geplant ist eine Verlängerung der Osterferien in den Schulen sowie eine "Osterruhe" im Handel. Auch die Einreiseregeln für Pendler werden verschärft.

Ausgesetzt: Kater in zugeklebter Transportbox in Wiener Postfiliale gefunden

24.03.2021 In der Nacht auf Montag kam es zu einem Einsatz der Tierrettung in Wien-Liesing. Dort hatte jemand einen Kater in einer zugeklebten Transportbox in einer Postifiliale ausgesetzt.

Zahlreiche verbotene Waffen, Drogen und Co. bei drei 17-Jährigen in der Wiener Innenstadt entdeckt

24.03.2021 Am Dienstag wurden drei 17-Jährige in der Wiener Innenstadt von der Polizei kontrolliert. Dabei wurden zahlreiche verbotene Waffen, Drogen, eine unterschlagene Bankomatkarte und ein gefälschter Schülerausweis entdeckt.

Streit mit sechs Beteiligten in Wien-Favoriten eskaliert

24.03.2021 Am Dienstagvormittag kam es zu einem Streit zwischen sechs Beteiligten in Wien-Favoriten. Eine 19-Jährige zückte dabei ein Stanleymesser und bedrohte ihre Kontrahenten.

Wien-Donaustadt: Polizisten bezwangen verirrten Biber mit Schutzschild

24.03.2021 Aufmerksame Polizisten hinderten am Dienstagabend einen verirrten Biber in Wien-Donaustadt daran, in Richtung Autobahn und damit höchstwahrscheinlich in den Freitod zu wandern.

S-Bahn-Station Matzleinsdorfer Platz in Wien ein Jahr lang gesperrt

24.03.2021 Ab Samstag wird die Wiener S-Bahn-Haltestelle Matzleinsdorfer Platz ein Jahr lang gesperrt. Das teilte die ÖBB und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) via Aussendung mit. Der Grund: Umfassende Sanierungsarbeiten, die bis 19. April 2022 dauern. Bis dahin fahren die Züge durch. In den Osterferien wird es zusätzliche Auswirkungen auf den Fahrplan aufgrund von Gleislegungen in dem Bereich geben.

32-Jähriger ging auf Polizei los: Pfeffersprayeinsatz in Wien

24.03.2021 In der Nacht auf Mittwoch musste die Wiener Polizei bei einer Personenkontrolle Pfefferspray verwenden, weil der Kontrollierte aggressiv wurde.

Bundeskanzleramt: Sanierung geht weiter

24.03.2021 Das Bundeskanzleramt bleibt eine Baustelle. Die Fassade des Gebäudes soll saniert werden.

Video-Simulation erklärt Beinahe-Blackout in Europa

24.03.2021 Anfang Jänner ist Europa nur knapp an einem Blackout vorbeigeschrammt. Was genau ist passiert? Was war die Ursache? Eine Video-Simulation veranschaulicht die Ereignisse.

Elisabeth Waltjen wird erste Bahnhofsleiterin bei den Wiener Linien

24.03.2021 Die 30-jährige Elisabeth Waltjen wird die erste Bahnhofsleiterin bei den Wiener Linien. Ab sofort übernimmt sie die Leitung der Straßenbahnremisen Hernals und Gürtel.

Kurz warnt vor EU-Gipfel vor Spaltung Europas

24.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz warnt vor dem EU-Videogipfel am Donnerstag und Freitag vor einer Spaltung Europas aufgrund der Frage der Verteilung von Corona-Impfstoffen.

Im Osten Österreichs kommen neue Corona-Verschärfungen

24.03.2021 Im Osten Österreichs wird es aufgrund der übermäßigen Belastung der Spitäler mit Corona-Intensivpatienten zu neuen Maßnahmen kommen.