AA
  • VIENNA.AT
  • Nationalratswahl 2024

  • FPÖ-Chef in Ungarn: Hofer holte sich Motivation bei Orban

    11.09.2019 Für die kommenden Nationalratswahl hat sich FPÖ-Chef Hofer Motivation bei Ungarns Premier Viktor Orban geholt. Dieser wünscht sich eine "starke Regierung" in Österreich.

    NEOS wollen Kalte Progression abschaffen

    10.09.2019 Durch eine Abschaffung der schleichenden Steuererhöhung möchten die NEOS die Menschen in Österreich entlasten.

    NR-Wahl: Parteien setzen auf nachhaltige Wahlgeschenke

    10.09.2019 Bei den Wahlgeschenken für die kommende Nationalratswahl wird es neben dem klassischen Kugelschreiber auch nachhaltige Wahlzuckerl geben.

    Parlament gibt Info-Folder für Erstwähler heraus

    10.09.2019 Anlässlich der Nationalratswahl am 29. September, brachte das Parlament einen Info-Folder für Erstwähler heraus.

    Stenzel-Rede überschattet Puls4-Wahlduelle mit Hofer

    10.09.2019 Montagabend fanden die Puls4-Wahlduelle statt. Überschattet wurden diese von der Teilnahme er nicht amtsführenden Wiener FPÖ-Stadträtin Ursula Stenzel an einer Kundgebung der Identitären. Hofer musste ihren Auftritt in den Diskussionen rechtfertigen.

    Vilimsky zeigte sich höchst ungehalten im ZiB2-Interview

    10.09.2019 Harald Vilimsky, FPÖ-Generalsekretär, zeigte sich im "ZiB2"-Interview höchst ungehalten. Er verteidigte weiterhin Ursula Stenzel nach ihrer Rede auf einem Identitärenaufmarsch und bestreitet die Nähe zu dem Verein.

    Klimapläne: Überprüfung durch FridaysForFuture und Wissenschafter

    10.09.2019 Am Freitag werden in der TU Wien die Klimakonzepte der Parteien überprüft. Die Überprüfung wird durch FridaysForFuture und Wissenschafter durchgeführt.

    Wollen "alle Register ziehen": Rote Gewerkschafter pushen Rendi-Wagner

    9.09.2019 In den Schlusswochen vor der NR-Wahl wollen die roten Gewerkschafter noch einmal "alle Register ziehen". Damit will man SPÖ-Chefin Rendi-Wagner zum Wahlsieg verhelfen.

    Koalitionsverhandlungen: FPÖ fordert wieder das Innenministerium

    10.09.2019 Die FPÖ will bei den Koalitionsverhandlungen nach der Nationalratswahl erneut das Innenministerium fordern und der Herbert Kickl als Innenminister anbieten. Ob das eine Koalitionsbedingung ist, verriet der FPÖ-Chef aber nicht.

    Kickl sieht in Stenzel-Rede bei Identitären-Fackelzug "nichts Verwerfliches"

    9.09.2019 Ex-Innenminister Herbert Kickl sieht in Stenzels Auftritt vor den Identitären nicht Verwerfliches. Auch beim Thema "Verbot der Identitären" ist der Ex-Innenminster zurückhaltend.

    NR-Wahl: Rat für Forschung und Technologieentwicklung stellt Fragen

    9.09.2019 Vor der Nationalratswahl Ende September, ruft der Rat für Forschung und Technologieentwicklung (RFT) sowie die Proponenten des Bildungsvolksbegehrens aus dem Jahr 2011 ihr Vorschläge in Erinnerung.

    NR-Wahl 2019: Stimmabgabe für Menschen mit Behinderung

    10.09.2019 Auch für Menschen mit Behinderung gibt es Unterstützung und Hilfe, um ihre Stimmabgabe zur Nationalratswahl zu sichern. Egal ob barrierefrei, Videos oder Schablonen, Informationen dazu erhalten Sie online oder telefonsich.

    ÖVP legt mehrere Dokumente zu Wahlkampfkosten offen

    9.09.2019 Nach der Veröffentlichung interner Dokumente zu Wahlkampfkosten und Parteifinanzen legt die ÖVP nun eine Reihe von Dokumenten offen, die Fehler beziehungsweise Manipulationen in der Berichterstattung belegen sollen.

    Appell an künftige Regierung: Windtner hofft auf Sport-Stellenwert

    9.09.2019 Drei Wochen vor der NR-Wahl hat ÖFB-Präsident Leo Windtner einen Appell an die künftige Regierung gerichtet. Er hofft, dass dem Sport ein höherer Stellenwert beigemessen wird.

    ÖVP und FPÖ wollen nach der NR-Wahl Heeresbudget erhöhen

    9.09.2019 Die ÖVP und die FPÖ haben sich unabhängig voneinander für eine Erhöhung des Heeresbudgets ausgesprochen. Für die FPÖ ist es sogar eine Koalitionsbedingung.

    Kogler macht sich für Sondierungsgespräche mit ÖVP bereit

    9.09.2019 Der Spitzenkandidat der Grünen, Werner Kogler, will nach der Wahl Sondierungsgespräche mit der ÖVP führen.

    NR-Wahl: 200.000 Stimmen für den Einzug ins Hohe Haus

    8.09.2019 Am 29. September finden die Nationalratswahl statt. Wer die Vier-Prozent-Hürde schaffen möchte, braucht etwa 200.000 Stimmen. Vor allem für Kleinparteien wird dies eine Herausforderung.

    Norbert Hofer bald offiziell FPÖ-Parteichef

    8.09.2019 Am kommenden Samstag wird Norbert Hofer offiziell zum Obmann der FPÖ gewählt. Eine Statutenänderung soll Hofer ein Durchgriffsrecht bei Parteiausschlüssen bringen.

    SPÖ will zinslose Darlehen für Wohnungskaution

    9.09.2019 Die SPÖ spricht sich dafür aus, jungen Familien zinslose Darlehen zur Bezahlung der Wohnungskaution zu gewähren.

    Wahlkampfauftakt: Grüne wollen Comeback ins Parlament schaffen

    8.09.2019 Neben der FPÖ haben auch die Grünen am Samstag den Auftakt der heißen Wahlkampfphase eingeläutet. In Wien riefen sie ein fulminantes Comeback aus, das sie wieder in den Nationalrat katapultieren soll.

    FPÖ-Intensivwahlkampf: Kickl sieht sich als "Staatsfeind Nr. 1"

    8.09.2019 Beim FPÖ-Wahlkampfauftakt in Pasching versuchten Norbert Hofer und Herbert Kickl die "Freiheitliche Familie" zu beschwören. Kickl bezeichnete sich dabei selbst als "Staatsfeind Nr. 1" - zumindest für die "linken Vögel".

    SPÖ fordert "Aktion 20.000" für alle Langzeitarbeitslosen

    8.09.2019 Die gestoppte "Aktion 20.000" soll laut SPÖ ausgebaut werden. Nicht nur Arbeitslose über 50 sollen profitieren, sondern alle Langzeitarbeitslose sollen in das Programm aufgenommen werden.

    Wahlkampfkosten: NEOS fordern härtere Strafen

    8.09.2019 Die NEOS fordern Ex-Bundeskanzler Kurz auf, Nägel mit Köpfen zu machen und erneut strengere Strafen bei Überschreitung der Wahlkampfkosten zu fordern. Diese sollen bis hin zu einer Streichung der Förderungen reichen.

    NR-Wahl: Grüne und NEOS stark, SPÖ droht Negativ-Rekord

    7.09.2019 Großer Überraschungen dürfte es bei der kommenden Nationalratswahl nicht geben, die Umfrageergebnisse sind bereits seit Monaten wie in Stein gemeißelt. Einzig der SPÖ dürfte das nicht besonders freuen.

    "Sebastian Kurz ist ein richtiger Mann": ÖVP in den Wahlkampf gestartet

    7.09.2019 Die ÖVP inszeniert ihren Wahlkampf als Österreich-Rundfahrt. Beim Auftakt in Wien war auch Vitali Klitschko dabei, der Sebastian Kurz alles Gute wünschte.

    NEOS wollen neunjährige Schulpflicht abschaffen

    7.09.2019 Neun Jahre Schulpflicht sind für die NEOS ein veraltetes Konzept. Stattdessen soll eine mittlere Reife eingeführt werden, bei der die Schüler eine dreiteilige Prüfung ablegen sollen.

    Sebastian Kurz: Spitzenkandidat der ÖVP im Porträt

    18.09.2019 Sebastian Kurz will das Alt vor dem Kanzler wieder loswerden, die Chancen dafür stehen bestens. Ohne Ibiza wäre der ÖVP-Chef wohl noch drei Jahre bequem im Kanzleramt gesessen, nun muss er ein zweites Mal liefern. Der ÖVP-Spitzenkandidat im Porträt.

    Hackerangriff auf ÖVP: Partei unterstützt Ermittler

    6.09.2019 Die ÖVP gibt sich nach dem mutmaßlichen Hackerangriff kooperativ und sichert den Ermittlern ihre volle Unterstützung zu. Auch Beamte des BKA ermitteln in der Causa.

    Pamela Rendi-Wagner: Spitzenkandidatin der SPÖ im Porträt

    6.09.2019 Nach einem holprigen Start als erste SPÖ-Chefin will Pamela Rendi-Wagner die Partei wieder zurück in die Regierung bringen. Auch wenn manche Beobachter ihren bisherigen Wahlkampf als recht gelungen empfinden, bleibt die Situation aber schwierig. Die SPÖ-Spitzenkandidatin im Porträt.

    FPÖ fordert im Wahlkampf Gratis-Musikschulen

    6.09.2019 Die musikalisch eher fürs Singen bekannte FPÖ fordert im Nationralratswahlkampf gratis Musikunterricht für Kinder. Die Kosten beziffert Parteichef Norbert Hofer auf 40 Millionen Euro pro Jahr.

    NEOS: Sachthemen kommen im Wahlkampf zu kurz

    6.09.2019 Die NEOS kritisieren den jetzigen Wahlkampf als themenarm. Sollten sie bei einer Koalition dabei sein, stellen sie allerdings eine große Forderung.

    Aus Politik wurde Krieg mit anderen Mitteln

    6.09.2019 Gastkommentar von Johannes Huber. Immer öfter gibt es rätselhafte Angriffe auf Parteien. Sie sind jedoch nicht nur Opfer, wie die jüngsten drei Beispiele zeigen.

    "Schlagabtausch" um Klimapolitik in zweiter Elefantenrunde der Spitzenkandidaten

    6.09.2019 Die von den Bundesländerzeitungen und der "Presse" organisierte Diskussion der NR-Wahl-Spitzenkandidaten mit dem Titel "Der große Schlagabtausch" am Donnerstagabend verlief weitgehend sachlich.

    Impressum-Panne bei Wahlplakaten der NEOS

    5.09.2019 Die Plakate der ÖVP, SPÖ, FPÖ und Grünen wurden in Österreich gedruckt. Bei den NEOS hat sich allerdings ein Fehler eingeschlichen.

    Winterstein: Cyber-Angriffe auf ÖVP-Parteizentrale "zutiefst besorgniserregend"

    5.09.2019 Nachdem es am Donnerstag zu Vermutungen der ÖVP kam, dass sie zum Opfer eines Hackerangriffs wurden, melde sich Regierungssprecher Alexander Wintestein zu Wort. Die Angriffe seien "ein Angriff auf die Integrität unserer Demokratie und des Gemeinwesens"

    ÖVP ortet externen Hackerangriff auf Parteizentrale

    5.09.2019 Die ÖVP ortet einen Hackerangriff und Datenfälschung. Es sollt laut Kurz ein externer Angriff und kein Insider oder Maulwurf gewesen sein.

    NR-Wahl: ÖGB holte Positionen der Parteien zu zentralen Themen ein

    5.09.2019 Der ÖGB hat vor der Nationalratswahl am 29. September alle österreichweit kandidierenden Listen auf deren Positionen abgeklopft.

    9 Bundesländer in 72 Stunden: Volkspartei startet Intensiv-Wahlkampf zur NR-Wahl

    5.09.2019 Diesen Freitag startet die ÖVP unter dem Titel "Auf.Takt.Tour" in den Intensiv-Wahlkampf. In 72 Stunden besucht Sebastian Kurz alle neun Bundesländer.

    Arbeiter, Öko und Korruption dominierten die ersten ORF-"Duelle" zur NR-Wahl

    5.09.2019 Mittwochabend haben auf ORF die Nationalratswahl-"Duelle" begonnen. SPÖ, FPÖ, NEOS, Liste Jetzt und die Grünen waren zu diesem ersten von drei Terminen geladen.

    Kurz zu Wahlkampfkosten-Stückelung: "Falschberichterstattung"

    5.09.2019 Im "Wien heute"-Interview wies der ÖVP-Chef Sebastian Kurz die Vorhalte rund um Wahlkampfkosten-Verbuchung und Spenden-Stückelung vehement zurück.