AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Coronaviren in der Luft: Warum Gastronomen auf Durchzug schalten sollten

    14.05.2020 Inzwischen gibt es mehrere Studien, die nahelegen, dass auch über Aerosole eine Ansteckungsgefahr mit dem neuartigen Virus besteht. Vor allem im Innenbereich von Gebäuden. Als relativ sicher wird der Außenbereich eingestuft.

    Positiver PCR-Test bis zu 37 Tage nach Infektion möglich

    13.05.2020 Bei wiederholt positiven PCR-Tests kann es sein, dass Infizierte bereits seit Wochen gesund sind. Virusfragmente könnten sich bis zu 37 Tagen im Körper halten, nach zwei Tagen ohne Symptome sei man aber nicht mehr ansteckend.

    Studie: Die meisten Laufverletzungen im März

    13.05.2020 Die wärmeren Temperaturen locken zu Frühjahrsbeginn alljährlich viele Jogger auf die Laufstrecken. Daher hat aber auch der "Verletzungsteufel" nicht geschlafen, er schlug laut einer Studie oft im März zu.

    Kinderunfallbilanz 2019: Alle vier Minuten verunfallt in Österreich ein Kind

    14.05.2020 Traurige Bilanz: 122.800 Kinderunfälle in den Bereichen Verkehr, Haushalt und Freizeit ereigneten sich im Jahr 2019 in Österreich, wie das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) informiert.

    Tag der Pflege: Frauen laut Ministerin Raab unverzichtbar

    12.05.2020 Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege hat Frauenministerin Susanne Raab die zentrale Bedeutung von Frauen in diesem Bereich hervorgehoben. Berufsvertreter fordern zudem eine bezahlte Ausbildung.

    WHO ruft zu "extremer Vorsicht" angesichts Corona-Lockerungen auf

    12.05.2020 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat angesichts von Lockerungen bei den strengen Corona-Maßnahmen in vielen Ländern "extreme Vorsicht" angemahnt. Eine zweite Ansteckungswelle droht.

    Digitaler Vortrag: Neue Gelenke – Neues Leben

    8.09.2020 MedKonkret infomiert ab 18:00 Uhr per Livestream über modernes Behandlungsmanagement von Gelenksoperationen.

    Sind Veganer die besseren Liebhaber?

    12.05.2020 Eine vegane Ernährung kann das Risiko für Übergewicht und Diabetes verhindern, was oft Gründe für Erektionsprobleme sein können.

    P.M. Wissen zum Thema Organspende

    13.05.2020 Spenderorgane von Tieren? Die Medizin könnte das bald möglich machen. PM Wissen hat sich diese Vision genauer angesehen.

    Coronavirus: Breiter Einsatz von Antikörpertests

    12.05.2020 Viele Menschen, die kürzlich Erkrankungen durchgemacht haben, deren Symptomatik mit einer Covid-19-Erkrankung zusammenpasst, stellen sich die Frage, ob es das neuartige Virus gewesen sein könnte. Aufschluss darüber könnten Antikörper-Labortests geben.

    38 Corona-Neuerkrankungen in Österreich - AGES spricht von stabiler Situation

    10.05.2020 Von Samstag auf Sonntag sind in Österreich 38 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl der jemals Infizierten lag am Sonntagvormittag (9.30 Uhr) laut Innenministerium damit bei 15.871 Personen. 1.262 davon sind immer noch erkrankt. Damit gibt es einen Rückgang von 28 Erkrankten in den vergangenen 24 Stunden. Die Todeszahl ist seit Samstag um drei Menschen auf 618 gestiegen. Die AGES spricht von einer stabilen Situation in Österreich.

    Haftstrafe für Arzt: Patienten betrogen

    9.05.2020 Ihm sei selten zuvor ein derart widerliches Verhalten untergekommen, sagte der Feldkircher Staatsanwalt Markus Fußenegger.

    Impfstoff gegen Covid-19

    13.05.2020 Wie wird ein Impfstoff gegen das Coronavirus entwickelt? Dieser Frage ist P.M. Wissen nachgegangen.

    Mit dieser Technik zum Mega-Orgasmus

    8.05.2020 Viele Frauen haben Schwierigkeiten zum Orgasmus zu kommen. Mit der "Blended Orgasm"-Technik soll das besser werden.

    Covid-19: So greift Corona den Darm an

    7.05.2020 Niederländische Forscher haben nun herausgefunden, warum das so ist.

    Ärztekammer warnt vor Grippewelle im Herbst

    7.05.2020 Die Ärztekammer (ÖÄK) warnt angesichts der andauernden Coronavirus-Pandemie schon jetzt vor der nächsten Grippewelle im Herbst.

    Ärztekammer warnt vor nächster Grippewelle

    7.05.2020 "Auch wenn Österreich bei der Corona-Entwicklung im internationalen Vergleich derzeit sehr gut da steht, dürfen wir aber trotzdem nicht vergessen: Dass im Spätherbst die nächste Grippewelle anrollen wird", warnt Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres.

    Corona-Krise nimmt ungeahnten Einfluss auf menschliche Psyche

    5.05.2020 Schlafstörungen, Angstsymptome oder depressive Verstimmugnen: Die Covid-19-Pandemie wirkt sich bereits deutlich auf die psychische Gesundheit der Menschen aus.

    In Japan Tradition - bei uns eine Neuheit: Gesichtstraining

    12.08.2020 In Japan ist es eine jahrhundertealte Tradition, in den USA hoch im Kurs und nun auch bei uns im Ländle angekommen: Gesichtstraining gegen Falten.

    Ehe- und Familienzentrum berät wieder persönlich

    30.04.2020 Ab sofort stehen im EFZ die Beraterinnen wieder persönlich als Ansprechpartner zur Verfügung.

    Trotz Corona-Krise nicht auf Zeckenimpfung vergessen

    29.04.2020 Die aktuelle Corona-Problematik hat zu einem deutlichen Rückgang bei Zeckenimpfungen geführt. Experten erinnern deswegen an die Wichtigkeit eines aufrechten FSME-Schutzes.

    Im Notfall heißt es bei Kindern die Ruhe bewahren

    8.09.2020 Kinderärzte informierten im Rahmen von MedKonkret digital.

    Auflockerung der Coronavirus-Maßnahmen: "Sprung ins kalte Wasser"

    28.04.2020 Da nun die Ausgangsbeschränkungen vorläufig wegfallen, entsteht in Österreich rund um das Coronavirus eine neue Situation. "Es ist ein Sprung ins kalte Wasser. Wir kennen aus den vergangenen 60 bis 70 Jahren nichts Vergleichbares", meint der Wiener Reise- und Tropenmediziner Herwig Kollaritsch am Dienstag.

    Coronavirus: der Überblick zum Samstag

    26.04.2020 Die aktuellen Zahlen für Vorarlberg - Das AMS versucht per E-Mail, Personal für die Pflege zu rekrutieren - Schulen sollen früher öffnen - ab Sonntag werden die Covid-Zahlen wohl wieder zunehmen.

    Renommierter Virologe warnt vor 2. Welle

    26.04.2020 "Wir müssen eine 2. Welle im Winter befürchten", sagt der renommierte Virologe Christian Drosten im "ZIB2"-Gespräch. Der nächste Lockdown drohe. Drosten warnt vor Lockerungen.

    Fachärztin haftet für Tod ihrer Patientin

    25.04.2020 53-Jährige starb nach Schlaganfall. Hautärztin hätte Frau mit schwarz eingefärbten Fingern sofort ins Krankenhaus schicken müssen, entschied das Landesgericht.

    Fragebogen zur Beurteilung eines Corona-Risikopatienten

    23.04.2020 Zur Abschätzung des "individuellen Risikos" für einen schweren Verlauf einer Covid-19-Erkrankung durch niedergelassene Ärzte hat das Gesundheitsministerium eine Art Fragebogen erstellt.

    Tägliche Zunahme an Coronavirus-Neuerkrankten in Österreich auf Tiefstwert

    22.04.2020 Am Mittwoch ist die prozentuelle tägliche Zunahme der Coronavirus-Neuerkrankungen laut Gesundheitsministerium auf einen bisherigen Tiefstwert von 0,34 Prozent gesunken. Der Zehn-Tages-Durchschnitt liegt bei 0,72 Prozent. Zum Vergleich: In Großbritannien liegt der Wert bei 5, in Schweden bei 4,2, in der Schweiz bei 1,12 und in Deutschland bei 1,7 Prozent.

    Schrittweise Lockerung des Besuchsverbots ab 4. Mai

    21.04.2020 Sozial-Landesrätin Wiesflecker: "Angehörige und Betroffene brauchen eine Perspektive".

    Corona-Forschung: Erste Gelder aus Wiener Sonder-Fördertopf vergeben

    21.04.2020 Anfang März hat die Stadt Wien einen Sonder-Fördertopf zur Unterstützung der Coronavirus-Forschung mit einer Million Euro dotiert. Nun werden in der ersten Tranche sieben Projekte bedacht. Zwei davon wurden am Dienstag näher vorgestellt: Eines beschäftigt sich mit der Reaktion des Immunsystems auf Covid-19. Das andere Projekt widmet sich der Belastbarkeit des heimischen Gesundheitssystems.

    So sollen die Risikogruppen geschützt werden

    21.04.2020 Die Corona-Risikogruppen sind definiert. Der Gesundheitsminister geht von rund 90.000 Personen aus. Akut gefährdete Personen werden angeschrieben. Mehr im Liveticker.

    Corona-Krise: Psychotherapie-Paket geschnürt

    21.04.2020 Künftig sollen Personen, für die die Corona-Krise eine außergewöhnliche Belastung darstellt, auf verstärkte telefonische Beratung und einfacheren Psychotherapie-Zugang zurückgreifen können. Dafür wurde mit den Krankenkassen und dem Bundesverband für Psychotherapie ein Paket geschnürt, so Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP).

    Remdesivir - der neue Hoffnungsträger gegen Corona

    21.04.2020 Remdesivir gilt als einer der erfolgsversprechendsten Wirkstoffe im Kampf gegen das Coronavirus und wird in einzelnen Fällen bereits zur Behandlung von Patienten eingesetzt.

    Arbeiterkammer Niederösterreich verschickt 450.000 Schutzmasken an Mitglieder

    20.04.2020 Die Arbeiterkammer Niederösterreich (AKNÖ) hat 450.000 Mund-Nasen-Schutzmasken für ihre Mitglieder organisiert. Diese wurden dem Magazin "Treffpunkt" beigelegt und treffen in den nächsten Tagen in den Haushalten der Arbeitnehmer ein.

    Seniorenbund fordert Corona-tests für 24-Stunden-Pflegekräfte

    19.04.2020 In der 24-Stunden-Betreuung herrscht derzeit steigender Personalnotstand. Seniorenbund-Präsidentin Ingrid Korosec fordert nun flächendeckende Corona-Test für Pflegekräfte.

    Notwendige Impfungen sollen nicht vernachlässigt werden

    20.04.2020 Österreichs Ärztekammer empfiehlt, in Corona-Zeiten bisher hintenan gestellte Impfungen nun rechtzeitig nachzuholen.

    Erste Tests in Österreich: Hoffnung auf Medikament gegen Covid-19

    17.04.2020 Medikament gegen das Coronavirus: Der österreichische Genetiker Josef Penninger hat verraten, dass in den nächsten Tagen mit den ersten Tests begonnen wird.

    Covid-Risikogruppen werden nächste Woche präsentiert und informiert

    17.04.2020 Arbeitnehmer mit hohem Krankheitsrisiko erhalten eine bezahlte Dienstfreistellung oder müssen ins Home Office. Es wird von bis zu 100.000 Personen ausgegangen.

    Ordinationen machen "Schritt zurück zur Normalität"

    16.04.2020 Die Österreichische Ärztekammer erhofft sich für Ordinationen in zeiten der Corona-Krise "einen ersten Schritt zur Normalität", wie Präsident Thomas Szekeres betonte.

    WHO: Nächste Wochen für Europas Kampf gegen Corona entscheidend

    17.04.2020 Im Kampf gegen das neuartige Coronavirus hält das Europa-Büro der Weltgesundheitsorganisation WHO die kommenden Wochen für ausschlaggebend.