AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Vogelgrippe breitet sich aus – Wie gefährlich ist das?

    Vor 9 Stunden Die Vogelgrippe ist in Deutschland auf dem Vormarsch. In Baden-Württemberg werden in einem Geflügelbetrieb 15.000 Tiere getötet, Tausende Kraniche sterben, die Agrarminister nehmen sich der Krise an.

    "Winterzeit": "Mini-Jetlag" durch Zeitumstellung bei Fahrten berücksichtigen

    Vor 13 Stunden Wie jedes Jahr findet auch in diesem Jahr am letzten Oktoberwochenende die Zeitumstellung auf die Normalzeit, auch als Winterzeit bekannt, von Samstag auf Sonntag statt. Die Uhrzeit wird von 03:00 Uhr auf 02:00 Uhr zurückgestellt.

    Covid-Studie mit 300.000 US-Veteranen liefert klare Ergebnisse

    Vor 14 Stunden Obwohl die Administration von US-Präsident Donald Trump bei einer Reihe von Impfungen auf der Bremse steht, zeigt eine neue wissenschaftliche Studie mit rund 300.000 US-Militär-Veteranen eindeutig: Die Covid-19-Impfung schützte auch 2024/2025 vor den gefährlichsten Konsequenzen von SARS-CoV-2-Infektionen.

    Corona-Impfstoff schützt weiter vor den gefährlichsten Konsequenzen

    Vor 14 Stunden Eine Studie mit etwa 300.000 US-Militär-Veteranen zeigt, dass die Covid-19-Impfung auch 2024/2025 vor schweren Folgen von SARS-CoV-2-Infektionen schützt. Ein zentrales Ergebnis der Forschung ist, dass das Risiko für Covid-19-bedingte Todesfälle um 64 Prozent reduziert wurde.

    So breitet sich die Vogelgrippe weiter aus

    Vor 12 Stunden Die Vogelgrippe breitet sich in Deutschland rasant aus. In mehreren Bundesländern registrieren Behörden aktuell den bislang größten Ausbruch unter Wildvögeln. Auch Nutztiere sind betroffen: In einem Betrieb in Baden-Württemberg mussten 15.000 Hühner gekeult werden.

    Vogelgrippe: 15.000 Tiere müssen getötet werden

    Vor 1 Tag Nach dem Ausbruch der Vogelgrippe in Baden-Württemberg müssen in einem Geflügelbetrieb im Alb-Donau-Kreis südöstlich von Stuttgart rund 15.000 Tiere getötet werden.

    Drei Viertel der heimischen Senioren nutzen das Internet

    Vor 9 Stunden Die digitale Kluft zwischen Jung und Alt schließt sich: Die Generation 65 plus nutzt zu 75 Prozent das Internet, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Erhebung der Statistik Austria zeigt.

    Österreicher wollen gesünder leben, scheitern aber an der Umsetzung

    Vor 20 Stunden Den Österreicherinnen und Österreichern ist Prävention in Zusammenhang mit ihrer Gesundheit überwiegend wichtig, an der Realisierung mangelt es aber. Das zeigt eine am Donnerstag in Wien präsentierte Umfrage.

    Wunsch ja – Umsetzung nein: Studie zu gesundem Leben in Österreich

    Vor 2 Tagen Prävention ist den Österreicherinnen und Österreichern in Zusammenhang mit ihrer Gesundheit überwiegend wichtig, an der Realisierung mangelt es aber.

    Zu viel Salz: Warum die tägliche Prise zum Gesundheitsrisiko wird

    Vor 1 Tag Viele Menschen konsumieren täglich zu viel Salz – mit überraschenden Folgen für die Gesundheit.

    Lungenhochdruck: Erstmals Chance auf Bremsen des Krankheitsverlaufs

    Vor 2 Tagen Erstmals gibt es für Patienten mit Lungenhochdruck (pulmonale arterielle Hypertonie) eine Chance auf direkte Beeinflussung des Krankheitsverlaufes.

    Gekommen, um zu bleiben: Eingeschleppte Stechmücken mit neuen, bedenklichen Krankheitserregern

    22.10.2025 In den letzten Jahren haben sich im Kanon der Stechmücken in unseren Regionen unter anderem die störenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke eingefunden. Diese beiden Mückenarten haben sich inzwischen in unserem Land etabliert und zeigen bei stark steigender Tendenz keine Anzeichen, wieder zu verschwinden. Damit folgt Österreich einem weltweiten Trend, denn besonders seit dem Jahr 2000 sind neue Stechmückenarten vielerorts auf dem Vormarsch, wie eine neue Studie zeigt.

    Eingeschleppte Stechmücken: Starkes Verbreitungsplus seit 2000

    Vor 2 Tagen Seit wenigen Jahren tummeln sich im Stechmücken-Kanon in unseren Breiten u. a. auch die nervenden "Stimmen" der Asiatischen Tigermücke und der Japanischen Buschmücke.

    VKI-Test schockiert: Schadstoffe in Kopfhörern entdeckt

    22.10.2025 Ein neuer VKI-Test zeigt: Viele in Österreich erhältliche Kopfhörer enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe. Besonders alarmierend: Auch Kinderkopfhörer und Markenprodukte schneiden schlecht ab.

    Weniger Aufenthalte, aber intensivere Behandlungen in Österreichs Spitälern

    22.10.2025 In den letzten 25 Jahren hat sich die Zahl der stationären Spitalsaufenthalte pro Kopf in Österreich um 16,5 Prozent verringert. Auch die Dauer der Krankenhausaufenthalte ist kürzer geworden, was unter anderem auf einen Anstieg tagesklinischer Behandlungen hinweist.

    Rückruf: Dieser Nagellack enthält verbotene Inhaltsstoffe

    22.10.2025 Die Drogeriekette DM ruft den NÉONAIL UV Nagellack "Whispers of Seashells" aufgrund nicht deklarierter, im kosmetischen Bereich verbotener Farbstoffe zurück und weist auf mögliche gesundheitliche Risiken hin.

    Produktrückruf: Ja! Natürlich Dinkelbrösel könnten Metall enthalten

    22.10.2025 Die Scheidbach GmbH ruft das Produkt Ja! Natürlich Bio Dinkelbrösel mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.2026 und der Charge L34 zurück, da metallische Fremdkörper enthalten sein könnten, die ein Gesundheitsrisiko darstellen. Käufer können die betroffenen Produkte ohne Kassenbon zurückgeben.

    Schwerarbeiterregelung für Pflegekräfte ab Jänner 2026 fix

    22.10.2025 Die Bundesregierung hat die bereits im Frühjahr angekündigte Ausweitung der Schwerarbeit auf Pflegeberufe nun fix auf den Weg gebracht.

    Justizministerium kritisiert Entwurf für Kopftuchverbot

    22.10.2025 Neben Religionsvertretern und roten Lehrervertretern übt auch das Justizministerium Kritik am Entwurf zum Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe.

    Experte warnt vor Halloween vor Rauschexperimenten mit Kröten

    21.10.2025 Für ein Rauscherlebnis Krötengift abschlecken – Experten halten das für keine gute Idee.