AA
  • VIENNA.AT
  • Gesundheit

  • Horrornacht für Opfer: Fünf Jahre Haft wegen Vergewaltigung

    22.11.2023 Vorbestrafter 35-Jähriger sperrte laut nicht rechtskräftigem Urteil Ex-Lebensgefährtin in seiner Wohnung ein, vergewaltigte, schlug, trat, biss, würgte, nötigte und bedrohte sie.

    Tag der psychischen Gesundheit: Kritik an fehlenden finanziellen Mitteln

    9.10.2023 Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapeut:innen (ÖBVP) kritisiert zum Tag der psychischen Gesundheit, dass in Österreich "nach wie vor der Wille oder die finanziellen Mittel für eine flächendeckende psychotherapeutische Versorgung fehlen".

    Ein Festtag für Wallfahrer

    9.10.2023 Das Krönungsfest war der Höhepunkt des Kirchenjahres in der Bildsteiner Basilika.

    Kletterer hing drei Stunden kopfüber in der Örflaschlucht

    9.10.2023 Schlecht vorbereitet waren die vier Tschechen im Klettersteig unterwegs, als einer von ihnen stürzte.

    Studie: Nasenspray wirkt gegen schlecht behandelbare Depressionen

    10.10.2023 Laut einer Studie verstärkt das Anästhetikum Ketamin als Nasenspray offenbar die Wirkung herkömmlicher Medikamente bei Menschen mit schlecht behandelbaren Depressionen.

    Hochautomatisierte Blutlabore: Täglich tausende Analysen

    9.10.2023 Ein Lokalaugenschein der APA zeigte, dass die Analyse der Blutproben in Österreich hochautomatisiert abläuft.

    Wen die Teuerung auszehrt

    10.10.2023 Vorarlberg: In jedem vierten Haushalt gibt es keinen oder nur sehr geringen Spielraum.

    Empörung überall

    9.10.2023 Empörung gehört zum politischen Geschäft. Politik lebt von gegensätzlichen Haltungen. Doch in Österreich ersetzt Empörung immer mehr den Diskurs. Empörung hat Dauerbetrieb, nicht immer bei wichtigen Themen. Die SPÖ hat ungefragt Tipps für den Wahlkampf vom dann zurückgetretenen Geschäftsführer des SORA-Instituts, Günther Ogris, erhalten. Empörung bei den anderen Parteien, besonders bei der ÖVP. Die wurde

    Eine kleine Geschichte des Knoblauchs

    8.10.2023 Der Knoblauch hat geschmacklich viele, geruchlich weniger Freunde. Seit Jahrtausenden nutzt ihn die Menschheit als ­Nahrungsmittel, aber auch zu medizinischen Zwecken.

    Beinbruch am „Hängenden Stein“

    8.10.2023 Vater fiel bei Klettertour in Nüziders vor den Augen des Sohns ins Seil.

    „Erfahrung, auf die wir vertrauen können”

    8.10.2023 Das LKH Feldkirch ehrt 276 Jubilare und 39 Neopensionistinnen und Neopensionisten.

    „Es geht um das Selbstbestimmungsrecht der Frauen”

    8.10.2023 SPÖ-Chef Andreas Babler möchte für Möglichkeiten für Schwangerschaftsabbrüche in Spitälern kämpfen.

    Erkältungssaison: Fünf Hausmittel für eine schnelle Genesung

    8.10.2023 Erkältungen können ganz schon unangenehm und lästig sein. Daher haben wir fünf bewährte Hausmittel für euch zusammengestellt, die bei Erkältungsbeschwerden helfen können.

    Warum die Caritas-Lerncafés gegen Armut helfen können

    7.10.2023 Bildungsaufstieg sind in Österreich immer noch eine Seltenheit. Die Lerncafés der Caritas unterstützen Kinder bei diesem Ziel und helfen ihnen den Schulalltag zu meistern.

    "Bevölkerung ist viel weiter als die Politik"

    9.10.2023 Mit teilweise Unverständnis reagiert Frauenlandesrätin Katharina Wiesflecker auf die derzeit laufende Diskussion über Schwangerschaftsabbrüche in Vorarlberg.

    Gipfelfreude über Walgau und Rheintal

    7.10.2023 Wanderführer Hertha Glück und Gerhard Vylet wandern vom Dünser Älpele hinauf zum Hoch Gerach, steigen zur Äußeren Alpila Alpe ab und gehen auf dem Sagenweg zurück.

    Jeder Tag ist Welttierschutztag

    7.10.2023 Zwei liebevolle Hündinnen suchen ein neues Zuhause und das Tierschutzheim braucht dringend Unterstützung.

    Drei Wälder und ihre Faszination für den Hanf

    7.10.2023 Drei junge Sulzberger gründeten das Unternehmen „Wälderkrut“, bauen Hanf an und produzieren damit Rucksäcke, Sneakers oder Kosmetika.

    Lochau: Auto mit drei Insassen, darunter ein Kind (5), überschlug sich

    6.10.2023 Auto kam am Freitagabend von der Pfänderstraße ab.

    Rekordjagd und Kaiserwetter

    6.10.2023 Knapp 9000 Läufer aus 50 Nationen bei Marathon-Wochenende im Dreiländereck.

    Zur Fristenregelung

    6.10.2023 In den vergangenen 50 Jahren ist nicht alles schlechter geworden. Ganz im Gegenteil. Die Liste der Verbesserungen ist lang. Sie bleibt es auch, wenn man sie auf gesellschaftliche Dimensionen beschränkt: Der Wohlstand ist ebenso gestiegen wie die Lebenserwartung. Oder: Paare heiraten heute später, Frauen sind im Schnitt immerhin schon 30 Jahre alt, wenn sie ihr

    Neuer Bürgermeister im Interview: „Nüziders braucht eine Gastronomie“

    7.10.2023 Florian Themeßl-Huber hat vor kurzem das Amt des Bürgermeisters in Nüziders übernommen. Was er sich für seine „liebenswerte Gemeinde“ wünscht, welche Schwachstellen die Gemeinde in Zukunft angehen wird und warum sein alter Job Vorteile für sein neues Amt mit sich bringt, verrät er im VN-Interview.

    Was der Gesundheitsminister zur Abtreibungsdiskussion in Vorarlberg sagt

    6.10.2023 Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) im VN-Interview über Schwangerschaftsabbrüche, die Gesundheitsreform, ELGA und den Pflegeregress.

    Die Lebensmittelretterin

    6.10.2023 Ingrid Benedikt (66) steht seit Jahrzehnten für Umwelt- und Klimaschutz ein.

    Besitz von Zigaretten für Jugendliche strafbar

    6.10.2023 16-Jähriger führte öffentlich Zigaretten bei sich: Landesverwaltungsgericht meint, BH hätte Beratung bei Suchtgiftfachstelle vorschreiben müssen.

    Strengere Regeln oder nicht gefährlicher als andere? Kontroverse Diskussion um Listenhunde

    6.10.2023 Nach dem tödlichen Angriff in Oberösterreich flammt im ganzen Land eine Debatte auf.

    Fünf neue Röntgengeräte für das Dornbirner Stadtspital

    6.10.2023 Stadtvertretung beschließt Anschaffung von fünf neuen Geräten.

    Warum der Krankenpflegeverein Lustenau jetzt Gemälde versteigert

    6.10.2023 Der KPV Lustenau hat Gemälde von einem Gönner erhalten. Nun werden diese in einer Charity-Aktion zum Verkauf angeboten.

    Bund will die Personallücke schließen

    5.10.2023 In Österreich fehlt Kindergartenpersonal. Bis 2030 werden 13.700 zusätzliche Fachkräfte benötigt. Eine Ausbildungsoffensive soll dem Mangel an Personal entegenwirken.

    Bis etwas passiert

    5.10.2023 Die Länder verfolgen nun schon seit einigen Jahren mit großem Aufwand das Ziel, sogenannte Schadwölfe zu bejagen und nehmen dabei auch manchen Konflikt mit der EU und Umweltverbänden in Kauf. Die Zahl der Gerichtsverfahren ist endlos. Im Interesse der Überzeugungskraft kann es nicht ohne hässliche Bilder gehen: Zerfetzte Nutztierkörper sind ein gutes Anschauungsmaterial für die

    Wenn Frauen für den Schwangerschaftsabbruch in ein anderes Bundesland fahren

    6.10.2023 Es kommt vor, dass Betroffene eine Abtreibung nicht in Vorarlberg vornehmen lassen wollen. Häufig spielt die Sorge um Anonymität eine wichtige Rolle.

    500 Euro Heizkostenzuschuss für bis zu 40.000 Haushalte im Land

    5.10.2023 Aus dem „Heizkostenzuschuss plus“ wird der Wohn- und Heizkostenzuschuss. Das Land erhöht ihn von 330 auf 500 Euro.

    Einfach und köstlich: Penne mit Rucola-Knoblauch-Pesto

    5.10.2023 Pasta-Liebhaber aufgepasst: Die perfekte Kombination aus Penne und Rucola-Knoblauch-Pesto – ein einfaches und köstliches Gericht, das auf der Zunge zergeht!

    Neben Corona und Grippe: Diese Impfungen sind wichtig

    5.10.2023 Zusätzlich zu den in den vorherigen Erkältungssaisonen stark beworbenen Impfungen gegen Covid-19 und Grippe sollte man den Schutz vor anderen Infektionen nicht vernachlässigen. Es gibt auch Impfungen gegen RSV, Pneumokokken (bakterielle Lungenentzündung) und Pertussis (Keuchhusten). Die Impfung gegen Keuchhusten sollte alle zehn Jahre aufgefrischt werden, ab dem 60. Lebensjahr alle fünf Jahre, wie die Medizinerin Maria Paulke-Korinek vom Gesundheitsministerium am Donnerstag betonte.

    Neue Initiative für psychosoziale Gesundheit von Jungen

    5.10.2023 Durch die jüngsten Krisen haben psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen stark gelitten. Eine neue Initiative, das "ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen", will nun Hilfsangebote bündeln, sichtbarer und zugänglicher machen.

    Schüler zur Prävention von Gewalt geschult

    5.10.2023 WingTsun Schule Feldkirch bot einen Gewaltpräventionskurs in der Volksschule Tisis an.

    Mobile Begleiter für den Hilferuf

    5.10.2023 Neue Rufhilfe-Uhr und mobiler Notruf-Tracker für Sicherheit unterwegs.

    Helga, das humorvolle Leuikind

    5.10.2023 Helga Nesensohn-Vallaster (75) wurde 1954 von der Montjola-Lawine mitgerissen. Sie verlor ihre Mutter und ihre Schwester bei dem Unglück.

    Hinter den Kulissen einer Tierklinik

    4.10.2023 Zum heutigen Welttierschutztag hat die NEUE einen Einblick in die Tierklinik Schwarzmann bekommen.Es gibt dabei überraschend viele Parallelen zu einem Krankenhaus.

    Finanzausgleich: Erleichterung und Harmonie nach Einigung auf Milliardenfonds

    4.10.2023 2,4 Milliarden Euro zusätzlich für Länder und Gemeinden: Zum neuen Zukunftsfonds gibt es aber trotzdem noch offene Fragen um die genauen Ziele und die genauen Sanktionen.